Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Strahlende Gesichter: die Lehrlinge von Palfinger und Ausbildende feiern sieben Auszeichnungen beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb in der Sparte Industrie. | Foto: Cityfoto
4

Unternehmen Palfinger
Lehrlinge überzeugen beim Lehrlingswettbewerb

Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb in der Sparte Industrie stellten die Talente des Unternehmens Palfinger nun eine großartige Leistung zur Schau. Mit sieben Auszeichnungen erzielte das Unternehmen das beste Ergebnis seit Beginn der Wettbewerbsteilnahmen 2006. Besonders herausragend war die Leistung von Elena Mackinger, die den Titel „Bester Lehrling 2025“ gewann. BERGHEIM, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Insgesamt 822 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 90 Betrieben traten kürzlich beim...

Nach der Landwirtschaftskammer-Wahl ist vor der Wirtschaftskammer-Wahl. | Foto: WKS/Neumayr
3

Unternehmer an die Urne
Alle Infos zur Wirtschaftskammerwahl in Salzburg

Am 12. und 13. März 2025 steht in Salzburg die Wirtschaftskammerwahl an. Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer haben dabei die Gelegenheit, ihre Vertretung innerhalb der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zu wählen. Die Stimmabgabe ist sowohl vor Ort in den Wahllokalen als auch per Wahlkarte möglich. Alle weiteren Infos findest du hier im Beitrag. SALZBURG. Mehr als 40.000 Unternehmerinnen und Unternehmer in Salzburg sind dazu aufgerufen, bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Das Unternehmen Sigmatek mit Firmensitz in Lamprechtshausen ehrte kürzlich im feierlichen Rahmen 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Sigmatek
2

Lamprechtshausen
Unternehmen ehrt die langjährigen Mitarbeiter

Die Firma Sigmatek mit Sitz in Lamprechtshausen ist ein Hersteller kompletter Automatisierungssysteme für den industriellen Maschinenbau. Vor kurzem fand die Ehrung der diesjährigen Jubilarinnen und Jubilare statt, bei der sich die Geschäftsführer Marianne Kusejko und Alexander Melkus persönlich für die Mitarbeit und die Unternehmenstreue bedankten. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Das Unternehmen Sigmatek mit Firmensitz in Lamprechtshausen ehrte kürzlich 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Industrie hofft auf bessere Zeiten

FLACHGAU, SALZBURG. Beim 21. Salzburger Industrietag in Grödig kamen kürzlich zahlreiche Spitzenvertreter der Salzburger Industrie zusammen, um über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich zu sprechen. Das aktuelle Bild zur wirtschaftlichen Lage hierzulande ist: Man steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Einigkeit bestand auch über die Tatsache, dass die künftige Bundesregierung ihr Augenmerk auf die Standortpolitik setzen müsse, um Wettbewerbsfähigkeit...

Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

Anzeige
Durch das Ausbildungsprogramm bei Wecubex hat jeder und jede Perspektiven für die Zukunft.
5

Karriere mit Lehre
Freie Entfaltung in der Wecubex Fertigungstechnik

Als führender Stahlverarbeiter im Flachgauer Standort Thalgau bietet die Wecubex Fertigungstechnik moderne und sichere Arbeitsplätze. Das Unternehmen besteht hier bereits seit dem Jahr 2000 und bildet Fachkräfte aus.  THALGAU. Das Unternehmen Wecubex bietet Arbeitsplätze für bestens ausgebildete Facharbeiter in der Industrie. Hier fertigen 120 Produktionsmitarbeiter Baugruppen und Komponenten, vorwiegend für die Nutzfahrzeug- und Geländefahrzeugindustrie, Fördertechnik- und Hebetechnikanlagen...

EQOS Energie
Neuer Firmenstandort in Koppl mit Belegschaftsübernahme

Neuer Firmenstandort von EQOS Energie in Koppl. Die Firma übernimmt auch die Belegschaft von der insolventen AML Elektrotechnik GmbH. KOPPL. Gestern übernahm der international tätige Infrastrukturdienstleister EQOS Energie im Rahmen eines Asset Deals die Betriebs- und Geschäftsausstattung der insolventen AML Elektrotechnik GmbH mit Sitz in Koppl bei Salzburg. Anlässlich dessen stellte EQOS Energie nicht nur die vollständige, bis zuletzt bei AML Elektrotechnik angestellte Belegschaft ein,...

Florian Connert  möchte, dass die Hausärzte handlungsfähig bleiben. | Foto: Connert
2

Arzt-Aufruf
Mediziner bitten Firmen um Schutzmasken

Viele Betriebe, die momentan zugesperrt haben, verwenden üblicherweise Handschuhe, Schutzmasken und dergleichen. Der Köstendorfer Allgemeinmediziner Florian Connert startet einen Aufruf, um an die rare Schutzausrüstung zu kommen. KÖSTENDORF. "Damit wir Salzburger Hausärztinnen und Hausärzte auch während der Corona-Pandemie unsere Patientinnen und Patienten weiterhin versorgen können, müssen wir uns und unsere MitarbeiterInnen unbedingt vor Kontakt und Ansteckung schützen, denn Ärzte die...

Im Anschluss an die Feier konnten sich die Gäste – im Bild Vizebürgermeister Bernhard Auinger – noch einen Eindruck von der hochmodernen Fertigung im Salzburger Grass-Werk verschaffen. | Foto: Neumayr/Leo
3

50 Jahre Kompetenz für Kunststoff

Das Salzburger Unternehmen Grass stellt jährlich 1,2 Milliadern Spritzgussteile her. Nun feierte der Betrieb sein 50-jähriges Bestehen. SALZBURG (red). Zum Gratulieren kamen Wilfried Haslauer, Vizebürgermeister Bernhard Auinger und der Wirtschaftskammer Präsident Konrad Steindl vorbei. Auf einer Produktionsfläche von 11.000 Quadratmetern verarbeiten 46 Spritzgussmaschinen jährlich über 1.200 Tonnen Kunststoffgranulat hochpräzisen zu Teilen zwischen 0,02 und 60 Gramm. Kompetenzzentrum in...

Die Kugelmühle im Seehamer Teufelsgraben. | Foto: Foto: Hagn
1 3 5

Das Geheimnis der Kugelmühlen

FLACHGAU/SEEHAM (kha): Sie sind eine regionale Besonderheit und irgendwie von einem Hauch Geheimnis umgeben: Die Kugelmühlen im Flachgau und dem angrenzenden Bayern. Obwohl die Kugelmühlen weitum bekannt sind, wissen die wenigsten Menschen heute noch, zu welchem Zweck die schönen, marmorierten Steinkugeln eigentlich hergestellt wurden. Dienten sie als Kinderspielzeug? Wofür wurden sie gebraucht? Ein vergessener Industriezweig Ein Blick zurück in die großen Tage der Kugelmühlen und ihrer Müller...

Dynamische Weiterentwicklung der Wirtschaft

Wirtschaftskammer legt neuer Regierung 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft vor SALZBURG (sm). 193 Vorschläge für den Wirtschaftsstandort Salzburg, legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. Das Paket wurde allen Parteien, die aufgrund ihrer Wahlergebnisse in den Landtag einzogen, übergeben. Salzburg hat die nahezu stets niedrigsten Arbeitslosenrate Österreichs. Durch die Lehrlingsoffensive, einer der 10 wichtigsten Aktionsfelder, will man diese Position am Arbeitsmarkt...

In jedem Mann steckt ein Held: Die Kräfte müssen nur immer wieder mal abgecheckt und aufgeladen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Zeit für die Helden des Alltags

Männer, die schon einen echten Schnupfen überstanden haben, sind bereit für den "Helden.Check". SALZBURG (ap). Moderne Männer haben es nicht leicht. Gefangen zwischen alten Idealen und neuen Ansprüchen, reiben sie sich auf und versuchen, es allen recht zu machen. Sie wollen ein liebevoller Vater und Ehemann, Partner im Haushalt, verlässlicher Versorger für die Familie und erfolgreicher Karrierist im Job sein. Ach ja – ganz nebenbei gehört der Sixpack auftrainiert und ein neuer Rekord im...

Mit umfangreichem Equipment hat sich der Köstendorfer Stefan Schwab selbstständig gemacht.
7

Wenn der Pilot auf dem Boden bleibt

Der Köstendorfer Stefan Schwab hat sich mit Drohnen-Fotos und -Videos selbstständig gemacht. KÖSTENDORF (buk). Mit einem angemeldeten Fotografengewerbe und dem "kleinen Pilotenschein" für Drohnen hat sich der Köstendorfer Stefan Schwab in die Selbstständigkeit gestürzt. Nach zwölf Jahren als Arbeiter sei einfach ein Tapetenwechsel nötig gewesen – auch, wenn in der Firma alles gut gepasst habe. Vor allem die Vorlaufzeit sei bei seinem Unterfangen wichtig gewesen: "Ich habe einen dualen...

380 KV Leitung: Strommasten im Flachgau, Gemeinde Elixhausen. | Foto: Fotos: Franz Neumayr
2

380 KV-Leitung: Industrie will loslegen

KOPPL/BERGHEIM (lin). Die Industriellenvereinigung (IV) will "endlich loslegen" mit dem Bau der umstritrtenen 380 KV-Leitung quer durch das Bundensland. „Der positive UVP-Bescheid des Landes Salzburg ist bereits vor einem Jahr ergangen", sagt die Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Salzburg, Irene Schulte. "Der Bescheid ist äußerst umfangreich und detailgenau. Alle Fragen sind hinlänglich beantwortet." Das Bundesverwaltungsgericht müsse das Verfahren endlich abschließen. Die IV...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Erfreulich ist das zunehmende Interesse von Mädchen an technischen Berufen. Aktuell bildet W&H sechs weibliche Lehrlinge im Bereich der Zerspanungstechnik aus. | Foto: W&H
3

Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft

Bei W&H eine jahrzehntelange Tradition: Konsequente Investition in die Aus- und Weiterbildung der eigenen Fachkräfte BÜRMOOS (fer). Ziel des W&H Ausbildungsprogramms ist es, einerseits den eigenen Nachwuchs zu fördern und als Unternehmen soziale Verantwortung wahrzunehmen. Andererseits soll jungen Menschen eine fundierte Facharbeiterausbildung geboten werden. „Besonders erfreulich ist, dass sich unsere Einstellung im Bereich der Lehrlingsausbildung bestens bewährt. Wir sind stolz darauf, den...

(c)wildbild
1

Branchentreffpunkt für Industrie und Gewerbe in Salzburg.

Salzburger Unternehmen engagiert sich für bessere Wahrnehmung der Instandhaltung. Vor dem Hintergrund wirtschaftlich schwieriger Zeiten und schwankender Auftragslagen sind alle produzierenden Unternehmen gezwungen, ihre Wertschöpfung ständig zu steigern. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert die industrielle Instandhaltung. Längst ist die Instandhaltung in Produktionsbetrieben zum strategischen Wertschöpfungspartner geworden. Als Querschnittfunktion erfüllt die Instandhaltung zentrale Leistungen...

Thomas Birner (GF Wirtschaftsförderungsagentur Berchtesgadener Land), Studienautor Herwig W. Schneider (Industriewissenschaftliches Institut) und Rudolf Zrost (IV-Salzburg-Präsident). | Foto: Euregio
3

Industrie ist ein starker regionaler Impulsgeber

41.000 Jobs, 9,5 Mrd. Euro Produktionswert und 3,6 Mrd. Euro Wertschöpfung gehen auf das Konto von 36 Industrieleitbetrieben. SALZBURG. Rund 13.000 Arbeitsplätze in Salzburg und 28.000 Arbeitsplätze im angrenzenden Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein sind auf 36 Industrieleitbetriebe in der EuRegio zurückzuführen. Wie sehr diese Industriebetriebe eine ganze Region antreiben, zeigt eine internationale Leitbetriebe-Studie, in der eben diese 36 Industriebetriebe unter die Lupe genommen...

"Österreich und Deutschland (VOLKSBANK) sind mitverantwortlich für die Krise"

FORMAT-Interview. Ferdinand Lacina über die Zypern-Rettung, die Besteuerung von Vermögen und die Schere zwischen Arm und Reich. http://www.format.at/articles/1313/524/355685_s2/oesterreich-deutschland-krise Lacina: Gier ist keine ausreichende Erklärung. Der Druck auf die Vorstände war einfach unheimlich groß. Wenn Sie früher in einer Bank gearbeitet haben und ein Konkurrent – sagen wir die jetzt notverstaatlichte Royal Bank of Scotland – hat 25 oder 27 Prozent Rentabilität auf das Eigenkapital...

Neue Unternehmen sind in

Unternehmen zu gründen, ist ein Trend, der anhält. Die Wirtschaftskammer hat aktuell 11.188 Mitglieder im Flachgau. FLACHGAU. Salzburg ist ein Land der Unternehmer und das spiegelt sich auch im Flachgau wider. Von den 32.520 Mitgliedern der Wirtschaftskammer per 31. Dezember 2012 stammen 11.188 aus dem Flachgau. "Das Verhältnis zwischen bestehenden und neugegründeten Unternehmen ist seit Jahren konstant. Das zeigt ein gesundes Niveau. Unser Ziel ist Nachhaltigkeit im Gründungssektor, keine...

TMG: Seit 20 Jahren verlässlicher Partner

LINZ (red). Die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft TMG feierte kürzlich ihr 20-jähriges Jubiläum. Oberös- terreich ist das Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 in Österreich, die TMG hat als Wirtschaftsagentur des Landes an dieser positiven Entwicklung einen erheblichen Anteil, betonten Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl bei der Jubiläumsfeier. Die Entscheidung des Landes OÖ, eine eigene, starke Wirtschaftsagentur zu gründen, könne aus...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.