Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Konjunkturumfrage: Warten auf frischen Wind

Dieses nur auf den ersten Blick beschauliche Bild aus der Zeit der Segelschifffahrt spiegelt die aktuelle Konjunktursituation in der oberösterreichischen Industrie bestens wider: Die einzelnen Schiffe dümpeln in einem großen Flauteloch vor sich hin ohne wirklich voran zu kommen. Das schreibt die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) in einer Aussendung. An Bord leisten die Besatzungen währenddessen harte Arbeit, um die Segel perfekt auszurichten und jeden Windhauch auszunützen......

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Christian Schwier/Fotolia

Der erste Kindertag der oberösterreichischen Industrie

12 oberösterreichische Leitbetriebe brachten 380 wissbegierigen 8- bis 12-Jährigen die MINT-Fächer näher und geben jungen Mädchen und Burschen die Möglichkeit, diese Zukunftsfelder kennenzulernen. Der „Kindertag der OÖ. Industrie“ (KIDI OÖ), der gestern erstmals im Welios über die Bühne ging, ist das neue Format, in dem sich die Industrie in Kooperation mit dem Bildungsressort von Doris Hummer und dem Wirtschaftsressort von Michael Strugl präsentierte. „Mit dem KIDI OÖ wollen wir insbesondere...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Gründungsversamlung der Oö. Plattform Industrie 4.0 (v. l.): Wolfgang Eder, Richard Hagelauer, Heinz Moosbauer, Bruno Lindorfer, Peter Neumann, WIrtschaftslandesrat Michael Strugl, Wilfried Enzenhofer, Joachim Haindl-Grutsch, Günter Rübig, Stephan Kubinger und Gerald Reisinger. | Foto: Land OÖ
4

Plattform für Industrie 4.0 soll Oberösterreich wettbewerbsfähiger machen

OÖ. Vorige Woche wurde die Plattform Industrie 4.0 gegründet. In dieser Plattform arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam am Zukunftsthema der intelligenten Fabrik mit dem Ziel, alles Player miteinander zu vernetzen. "In einem ersten Schritt steht nun die Information, was Industrie 4.0 überhaupt ist, im Vordergrund. Vielen Unternehmern und Mitarbeitern ist das oft gar nicht bewusst, dass sie in ihrer Fabrik bereits Industrie-4.0-Prozesse haben", so Wirtschaftslandesrat Michael...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Krügl

Internationalisierung der oberösterreichischen Industrie nimmt rasant zu

Die Internationalisierung der oberösterreichischen Industrie nimmt rasant zu, die heimischen Betriebe wachsen immer stärker in jenen entfernten Weltregionen, die sich durch hohe Absatzchancen auszeichnen. Die Top-100-Industrieunternehmen in Oberösterreich haben insgesamt 1709 Auslandsniederlassungen in 82 Ländern. Etwa ein Viertel davon gehört selbst einem ausländischen Konzern an – 76 Unternehmen haben ihr Headquarter in Oberösterreich, 24 sind Tochterunternehmen eines internationalen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Axel Greiner und Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: IV/Krügl
3

Industrie 4.0 als Ausweg für Wirtschaftsstandort Oberösterreich

"Wir sind ja keine Textilfabrikanten in Bangladesch oder Finanzhaie in London", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), Richtung Arbeiterkammer. Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 würden Funktionäre der AK einen längst überholten Klassenkampf führen. Dabei gehe es Haindl-Grutsch und Oberösterreichs IV-OÖ-Präsidenten Axel Greiner zufolge um eine längst überfällige Stärkung des Industriestandortes Oberösterreich. Derzeit seien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Axel Greiner und Michael Strugl (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl
10

"Unsere technische Universität ist viel zu klein"

"Wir sind das Industriebundesland Nummer eins, haben aber eine viel zu kleine technische Universität. Diesen Mangel müssen wir so bald wie möglich beheben", sagte Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei der Medienlounge vorige Woche. Ziel müsse sein statt der derzeit etwa 3500 um die 7000 Technikstudenten in Linz zu haben. Die neue Bundesregierung müsse zudem strukturelle Probleme lösen, sonst droht Österreich der Verlust vieler Industriearbeitsplätze....

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Bründl, Axel Greiner, Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV/Eric Krügl

Mehr Förderungen für die 395 oberösterreichischen Gazellen

Gazellen sind nicht nur Säugetiere, sondern so bezeichnet man Unternehmen, die besonders schnell wachsen. In Oberösterreich gibt es derer laut Statistik Austria 395. Davon sind 208 industrieorientiert. Und die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) fordert nun ein Acht-Punkte-Programm zur Förderung dieser schnell wachsenden Unternehmen. Axel Greiner, Präsident der IV OÖ: "Gazellen brauchen zum Beispiel eine Hilfe bei der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auch als ‚Hidden...

  • Linz
  • Oliver Koch
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriebetriebe für 2014 geringfügig optimistisch

Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) deutet geringfügig nach oben, die Unternehmen steuern leicht optimistisch dem Jahr 2014 entgegen. Soweit die erfreuliche Nachricht, die sich aus der aktuellen Konjunkturumfrage der IV OÖ, an der sich 106 Firmen mit insgesamt rund 105.000 Beschäftigten beteiligt haben, ablesen lässt. Gewichtet nach den Mitarbeiterzahlen bewerteten 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Geschäftslage mit „befriedigend“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Axel Greiner | Foto: Eric Krügl
22

Schichtwechsel bei der Industriellenvereinigung

OÖ (ok). Seit Montag ist es nun auch offiziell. Axel Greiner (47) vom Kremsmünsterer Unternehmen Greiner ist Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Seine Funktionsperiode dauert drei Jahre; von 2013 bis 2016. Die Delegierten der Vollversammlung wählten Greiner einstimmig, seine Stellvertreter Wolfgang Eder (voestalpine), Peter Neumann (Engel) und Erich Wiesner (Wiehag) wurden einstimmig wiedergewählt. Sein detailliertes Programm werde er in den kommenden Monaten erarbeiten. Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
WK-Obmann Rudolf Trauner | Foto: Mozart
2

Mehr Forschung und Entwicklung für Oberösterreich

OÖ (ok). „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten müssen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zurückzukehren“, sagt Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreichkeit. Es gelte, sich auf sechs Handlungsfelder zu konzentrieren: die Internationalisierung, mehr Forschung und Entwicklung, eine schlankere öffentliche Verwaltung, flexiblere Arbeitszeitmodelle, kostengünstigere Energieversorgung sowie der konsequente Ausbau der...

  • Linz
  • Oliver Koch
47-weber_ruebig_eder_haindl_grutsch | Foto: Foto: IV OÖ

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aktionsplan für die Johannes Kepler Uni

LINZ (red). Die Industriellenvereinigung (IV OÖ) hat gemeinsam mit der JKU Linz einen Aktionsplan zur Profilstärkung und Markenbildung der Linzer Johannes Kepler Universität erarbeitet. Mehr Studierende, mehr Top-Talente, eine stärkere Internationalisierung, ein Ausbau der Technischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät und eine engere Kooperation zwischen der JKU Linz und der Industrie sind die Ansatzpunkte dieses Aktionsplanes. Der gesamte Finanzbedarf für alle Maßnahmen des Aktionsplanes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Heimische Industrie weiter im Aufwind

(red). Trotz internationaler Störfaktoren hält der Konjunkturaufschwung im heimischen Industriesektor weiter an. Die Ist-Werte sind gleichbleibend gut. Die zuvor unerwartet rasanten Zuwächse normalisieren sich, sagt Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Konkret beurteilen 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Lage als gut.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.