Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Joachim Haindl-Grutsch, Doris Hummer, Elfriede Schober, Johann Kalliauer (v .l. n. r.) | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Frauenbeschäftigung in OÖ
"Wir brauchen die Frauen dringend"

72,3 Prozent der Frauen in Oberösterreich sind in Beschäftigung, die Hälfte davon arbeitet Teilzeit. Das soll sich in der Zukunft ändern. OÖ. "Uns fehlen Fachkräfte", sagt Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ. Um diese Lücke zu schließen, soll insbesondere die Frauenbeschäftigung erhöht werden. "Um als Wirtschaftsstandort zu wachsen, müsse man das vorhandene Potenzial besser ausnutzen. Frauen spielen dabei eine entscheidende Rolle", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Sozialpartnerorganisationen und Junge Industrie mahnen weitere Maßnahmen zu Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein: Nina Zechner (Junge Industrie), Gabriele Lechner (Vizepräsidentin WKO), Helga Ahrer (stv. Landesvorsitzende ÖGB Steiermark), Maria Pein (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer), Patricia Berger (Vizepräsidentin AK Steiermark)
 | Foto: Foto Fischer
2

Schulterschluss für Familien
Sozialpartner und Industrie fordern klare Maßnahmen

Mit einer geballten Ladung an Forderungen im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Sozialpartner heute österreichweit an die Politik herangetreten. Auch in der Steiermark haben die – weiblichen – Spitzen von Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, ÖGB und Industrie gemeinsam einen Appell an die Landesregierung gerichtet: "Beruf und Familie müssen in Zukunft besser vereinbar sein, hier müssen endlich Taten gesetzt werden", erklären Patricia Berger (AK-Vize),...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Regionalbeirat besuchte ALOM. | Foto: Foto: privat

Regionalbeirat besuchte ALOM

BEZIRK. Auf Einladung der AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Billinger machte sich der Regionalbeirat kürzlich vor Ort ein Bild über die Arbeit im Verein ALOM. Im Zentrum des Austausches stand die Diskussion, wie der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt für Menschen über 50 Jahre in der Region leichter gelingen kann. Dabei wurden die ALOM-Einrichtungen Böhmerwaldwerkstatt in Aigen-Schlägl mit dem angeschlossenen Jugendgästehaus in Ulrichsberg besucht. Die neuen Geschäftsführenden von ALOM –...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.