IV steiermark

Beiträge zum Thema IV steiermark

Die Investitionen in die steirische Industrie ging in den Jahren 2023 und 2024 zurück. Die Industriellenvereinigung Steiermark schlägt deshalb Alarm und fordert schnell Unterstützung.  | Foto: By Internorm via Wikimedia Commons
3

Weniger Investitionen 2024
Steirische Industrie fordert mehr Tempo

Die Investitionen in der steirischen Industrie sind in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen, das zeigt eine Studie von Joanneum Research im Auftrag der Industriellenvereinigung Steiermark (IV).  Stattdessen investieren auch heimische Unternehmen vermehrt im Ausland. IV-Präsident Kurt Maier fordert schnelle Unterstützung der Landespolitik.   GRAZ. Die steirische Industrie steht vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Studie von Joanneum Research im Auftrag der IV-Steiermark zeigt einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Viel Prominenz beim Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung in Graz | Foto: Kanizaj Photography
4

Industriellenvereinigung
Ein Neujahrsempfang mit kritischer Stimme

Die steirische Industriellenvereinigung mit Präsident Kurt Maier lud zum Neujahrsempfang in die Aula der Alten Universtität nach Graz ein. Mit dabei waren auch der neue Landeshauptmann Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung. Maier ließ mit einer sehr kritischen Rede aufhorchen. STEIERMARK. Beim Neujahrsempfang der Steirischen Industriellenvereinigung freute sich Präsident Kurt Maier über zahlreichen Besuch, wie zum...

Hochprofessionell ans Werk gegangen: Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule zu Gast bei der Andritz AG. | Foto: Foto Fischer
4

Seitenwechsel
Lehrwerkstätten öffnen Tore für Pädagogen in Ausbildung

Eine österreichweit einzigartige Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Industrie ermöglicht es angehenden Lehrkräften, praktische Erfahrungen direkt in den Lehrwerkstätten von Industriebetrieben zu sammeln. STEIERMARK. In der Steiermark startet diese innovative Initiative in der Andritz AG, wo 13 Studierende des Studiengangs „Technische und Textile Gestaltung“ praktische Einblicke in die Fertigung von Werkstücken erhalten. Die Studierenden absolvieren dabei Teile...

Kurt Maier und Josef Herk präsentierten am Dienstag in einer Pressekonferenz ihren Plan für eine künftige engere Zusammenarbeit. Auch Landesregierung und Sozialpartner sollen mit ins Boot geholt werden.  | Foto: Foto Fischer
3

Kampf um den Wirtschaftsstandort
Schulterschluss zwischen IV und WKO

Die Steiermark kämpft mit wachsendem Druck: Langsame Verfahren und Wettbewerbsnachteile gefährden die Wirtschaft. IV-Steiermark und WKO-Steiermark fordern eine "Standortpartnerschaft", um dringend nötige Reformen voranzutreiben. Als Teil davon soll es künftig regelmäßige Arbeitstreffen mit Landesregierung und Sozialpartner geben.  GRAZ/STEIERMARK. Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Wie die Industriellenvereinigung (IV) Steiermark und die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die „Klimapioniere“ aus dem Green Tech Valley waren Mitte November, vor Ort zum „Lokalaugenschein“ bei Siemens Energy in Weiz. | Foto: EZWp/Wagner-Kletz
3

Energiezukunft
Transformatoren aus Weiz erobern die Welt der Windenergie

Siemens Energy in Weiz treibt die Energiewende mit einer Erweiterung seiner Produktion an. Die Transformatoren für Windkraftanlagen, die hier gefertigt werden, sind weltweit gefragt und spielen eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Stromversorgung. WEIZ. Seit 130 Jahren arbeitet Siemens Energy in Weiz an der Spitze technologischer Entwicklungen und wird dieser Tradition mit einer umfassenden Werkserweiterung gerecht. Die erhöhte Produktionskapazität – beinahe das Dreifache der bisherigen –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die steirische Industriellenvereinigung präsentierte ihr Programm mit 18 Handlungsfeldern zur Standortsicherung und Wettbewerbssteigerung: Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Kurt Maier, Markus Ritter, Alfred Marchler (IV-Präsidium v.l.) | Foto: Foto Fischer
6

IV-Positionspapier
Wie steirische Industrie Fortschritt vorantreiben will

Seit Juli hat die steirische Industriellenvereinigung (IV) eine neue Spitze. Diese hat nun – mitten in Wahlkampf beziehungsweise Regierungsverhandlungen – ihr Positionspapier und Arbeitsprogramm für eine wettbewerbsfähige Steiermark vorgelegt. Der Kernpunkt dabei ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Beschleunigung von Verfahren und effizienteres Fachkräfte-Recruiting. STEIERMARK. "Jede Krise ist auch eine Chance", beschreibt IV-Präsident Kurt Maier die aktuell ganz und gar nicht...

Spitze der steirischen Industriellenvereinigung: Christoph Robinson (Geschäftsführer), Kurt Maier (Präsident) und Nina Zechner (stv. Geschäftsführerin) | Foto: M. Kanizaj
86

Neustart ohne Revolution
Doppelwechsel an der Spitze der steirischen Industrie

Kurt Maier und Christoph Robinson sind die neuen Namen in der Führung der Industriellenvereinigung Steiermark (IV). In der Vollversammlung der Interessensvertretung der steirischen Industrie wurde Maier einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit Stefan Stolitzka nach, der diese Funktion seit 2020 innehatte. Auch in der Geschäftsführung gibt es mit Christoph Robinson künftig ein neues Gesicht.  STEIERMARK. "2024 wird immer und gern als Superwahljahr tituliert, seit eineinhalb...

"Nicht nur mit Forderungen raus gehen, sondern auch Lösungen formulieren", so der Zugang des IV-Präsidenten Stefan Stolizka (hier im Gespräch mit der stv. Geschäftsführerin Nina Zechner) im Umgang mit Herausforderungen der letzten Jahre. | Foto: Marija Kanizaj
5

Funktion 2020-2024
Bilanz des scheidenden IV-Präsidenten Stefan Stolitzka

Noch bis Anfang Juli steht Stefan Stolitzka an der Spitze der Steirischen Industriellenvereinigung (IV), dann soll – laut Wahlvorschlag – das Präsidium wie berichtet in die Hände von Kurt Maier gelegt werden. Angesichts seines Ausscheidens zog Stolitzka Bilanz über die vergangenen vier Jahre, in denen er als Präsident der steirischen Industrie fungiert hat, aber auch darüber hinaus, immerhin war er zwölf Jahre Mitglied des Präsidiums.   STEIERMARK. Zwölf Wirkungsbereiche finden sich im...

Stefan Stolitzka (l.) spricht sich für die Wahl von Kurt Maier als seinen Nachfolger bei der IV-Steiermark aus. | Foto: M. Kanizaj
2

Präsidium und Geschäftsführung
Neue Spitze für steirische Industriellenvereinigung

Bei der Industriellenvereinigung Steiermark steht am 3. Juli 2024 die Neuwahl von Vorstand und Präsidium an: Stefan Stolitzka empfiehlt Kurt Maier als seinen Nachfolger in der Funktion des Präsidenten. Zudem kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung im zweiten Halbjahr. STEIERMARK. Am 3. Juli 2024 endet die aktuelle Funktionsperiode der Industriellenvereinigung Steiermark (IV). In der an diesem Tag stattfindenden Ordentlichen Vollversammlung und der Vorstandssitzung sind die Mitglieder...

Der Flughafen Graz ist als Standort für regionale Unternehmen extrem wichtig. | Foto: Flughafen Graz/Wolfgang Hummer
2

Industriellenvereinigung in Sorge
"Vida" die Rute ins Fenster gestellt

Zusammen mit den Industriellenvereinigungen (IV) von Kärnten und Tirol appelliert die IV Steiermark für einen standortpolitisch verträglichen Zugang zu den AUA-Gehaltsverhandlungen, deren 18. Runde am Montag begann. Sonst würden viele Flüge der AUA nicht mehr kostendeckend möglich sein. STEIERMARK. Am Montag begann die bereits 18. Verhandlungsrunde zu den Gehältern der Austrian Airlines. Angesichts dieser Situation appellieren die Geschäftsführungen der Industriellenvereinigung Kärnten und...

Treffen zum Neujahrsauftakt: IV-Vizepräsident Franz Mayr-Melnhof, LR Barbara Eibinger-Miedl, Präsident Stefan Stolitzka, LR Ursula Lackner, Vizepräsident Franz Kainersdorfer (vlnr.) | Foto: Marija Kanizaj
46

Neujahrsempfang 2024
Die Industrie als "Stimmungsaufheller" in Krisenzeiten

In den Reigen der traditionellen Neujahrsempfänge stimmte am Mittwochabend auch die Industriellenvereinigung Steiermark ein und lud in die Aula der Alten Universität Graz. Rund 200 Gäste aus Industrie, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Forschung, Sozialpartnerschaft und Medien folgten der Einladung – vor dem Hintergrund eines anstehenden Superwahljahrs und drei großer Transformationen als Hürden und Chancen. STEIERMARK. "In einer Welt der Transformationen ist der Erfolg schneller...

Spannende Fragen, die sich die Industrie in der Steiermark stellt. | Foto: Julian Tatzl
3

Große Kampagne
In der Steiermark wird die Industrie neu gedacht

Die Industriebetriebe neu positionieren, bei den 19- bis 35-Jährigen auf dem Schirm sein: Das sind die Ziele der steirischen Industrie mit ihrer groß angelegten Kampagne „Unsere Industrie denkt neu“. GRAZ/STEIERMARK. Wenn steirische Statistik als "Annxim" (eine Mischung aus Anna und Maximillian, den häufigsten steirischen Vornamen) über die Bühne tanzt und Künstliche Intelligenz angreifbar macht, wenn Influencerinnen dem IV-Präsidenten Stefan Stolitzka die Tik-Tok-Welt erklären – dann hat sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Steiermark zeigt auf, dass aktuelle Wirtschaftslage von Stagnation geprägt ist. | Foto: Pixabay
3

Konjunkturumfrage
Steirische Industrie nach wie vor in schwierigem Umfeld

Die Umfrage der Industriellenvereinigung Steiermark zeichnet ein Bild einer mehrheitlich stagnierenden Entwicklung in der steirischen Industrie. Der Idee einer Arbeitszeitverkürzung wird dabei eine klare Absage erteilt, da diese „massive wohlstandsvernichtende Effekte mit sich brächte“. STEIERMARK. Die Stimmung in den steirischen Industrieunternehmen ist verhalten – das zeigt auch die aktuelle Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Steiermark (IV). Die wesentlichen Indikatoren sind zwar...

Patenschafts-Urkunde für die steirische IV: Christian Mairhuber (Steir. Naturschutzbeauftrager, IV-Präsident Stefan Stolizka, Landesrätin Ursula Lackner, Johannes Gepp (Naturschutzbund Steiermark) und Fritz Stockreiter (Berg- und Naturwacht) | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
4

Neuer Sponsor
Steirische Industrie als Patin für ein Baum-Naturdenkmal

Mehr als 600 Baum-Naturdenkmale in der Steiermark suchen ihre Patinnen und Paten – seit kurzem ist jetzt die Industriellenvereinigung Steiermark mit dabei. STEIERMARK. Es sind besondere, vielfach einzigartige Schöpfungen der Natur und auch lebendige Geschichte diese  Landes: Die Rede ist von mehr als 600 Baum-Naturdenkmalen in der Steiermark, von denen viele bereits mehrere hundert Jahre alt sind. Bestes Beispiel: die "Europäische Eibe" auf dem FH Campus 02 in Graz. Steirische Industrie als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vom Jubiläum der Industriellenvereinigung über die Energiekrise bis zum Russland-Krieg: Stefan Stolitzka (l.) und Georg Knill im Interview mit meinbezirk.at | Foto: IV Steiermark
7

Knill und Stolitzka im Interview
Industrie-Kapitäne glauben an die Kraft der heimischen Wirtschaft

Die Industriellenvereinigung (IV) feierte kürzlich ihren 75. Geburtstag, die Steirer Georg Knill und Stefan Stolitzka lenken die Geschicke der IV in Österreich bzw. der Steiermark. Wir haben die beiden zum Doppel-Interview gebeten. STEIERMARK. Vom großen Jubiläum über die großen Krisen bis hin zu einem dennoch optimistischem Zukunftsbild. Der österreichische IV-Präsident Georg Knill und der steirische IV-Präsident Stefan Stolitzka spannten einen breiten Bogen über unser Land und dessen Zukunft....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Befüllen der Gasspeicher wird im Ernstfall nicht ausreichen, ist die Industriellenvereinigung Steiermark überzeugt.  | Foto: Netz OÖ GmbH
3

Steirische Industriellenvereinigung warnt
Gasausfall brächte noch nie dagewesene Verwerfungen

Mahnende Worte kommen an diesem Mittwoch, 11. Mai, von der steirischen Industriellenvereinigung (IV). Alle bisherigen Abschätzungen der Folgen eines Stopps bei den Gaslieferungen aus Russland seien viel zu optimistisch. Die Bundesregierung brauche eine bessere Strategie zur Sicherung der Versorgung sowie professionelle Energie-Koordination. STEIERMARK. Auch wenn eine Bevorratung von Gas wichtig ist, so reicht diese keinesfalls aus, um bei einem Ausfall eine schwere Rezession zu verhindern, so...

Aus alt mach neu: Bei Stölzle spart man Energie unter anderem durch Recycling-Prozesse. | Foto: Stölzle Oberglas
3

Klima-Offensive
Was die steirische Industrie zu einer "grüneren Welt" beiträgt

Mit zahlreichen positiven Beispielen versucht die steirische Industrie zu belegen, dass man den Klimawandel sehr ernst nimmt – und auch starker Partner bei der Bewältigung sein kann. STEIERMARK. Von den rauchenden Schloten des vorigen Jahrhunderts spricht man bei der steirischen Industrie ohnehin schon lange nicht mehr, heute sind saubere Hightech-Labore wohl eher das passende Bild. Dort passiert aber nicht nur Industrie, dort liegt auch der Ausgangspunkt dafür, dass die Steiermark in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Start-up-Modus unterwegs: Stefan Stolitzka, Michael Altrichter, Barbara Eibinger-Miedl und Timo Springer (IV Kärnten). | Foto: innoregio styria/Foto Fischer
2

Berühmter Business-Angel kritisiert
"Österreich ist ein Land der Lottospieler und Bausparer"

Innovationsgespräche in der Steiermark: Industrie sieht große Potenziale in der Zusammenarbeit mit Startups. Allerdings bräuchte es Anreize zur Entwicklung der heimischen Risikokapital-Szene. "Innovation durch Kooperation" war dxer Titel der "innoregio Süd"-Veranstaltung der steirischen Industriellenvereinigung (IV), der passende Stargast dazu: Keynote-Speaker Michael Altrichter, Österreichs bekannter Business-Angel und Star der Puls-4-Sendung „2 Minuten, 2 Millionen“. IV-Präsident Stefan...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzen sich für verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Job unter der Prämisse einer flexibler gestalteten Kinderbetreuung ein: Dominik Santner und Julia Aichhorn (Junge Industrie) | Foto: M. Kanizaj
2

Junge Industrie präsentiert Lösungspapier
Kinderkriegen ohne Karriereknick

Die Steiermark rühmt sich stets ihrer Spitzenposition bei der F&E-Quote im EU-Vergleich. Dennoch hinkt sie bei einer wesentlichen Voraussetzung für die weitere Attraktivierung des Forschung- und Entwicklungsstandorts hinterher: der Kinderbetreuung. Denn nur wenn genügend und flexible Kinderbildungsplätze gegeben sind, können Eltern arbeiten, Fachkräfte gehalten und andere wiederum zum Kommen bewogen werden. Ein Teufelskreis, auf den die Junge Industrie Steiermark bereits vor rund zwei Monaten...

Erhöhen Druck bei der Umsetzung des Regierungsprogramms für eine digital-fitte Infrastruktur: IV-Präsident Stefan Stolitzka und IV-Geschäftsführer Gernot Pagger | Foto: IV Steiermark

Appell der steirischen Industriellenvereinigung
Gigabitfähige Infrastruktur bis 2024

Durch die Pandemie hat die Digitalisierung bekanntlich zusätzlich an Fahrt aufgenommen. Die Industriellenvereinigung Steiermark (IV) sieht den von der Landesregierung vor der Pandemie eingeschlagenen Weg grundsätzlich bestätigt. Die zeitliche Perspektive der Umsetzung hat sich jedoch spürbar nach vorne verschoben. Für IV-Präsident Stefan Stolitzka herrscht "ein new urgent", da die Steiermark durch die Pandemie bereits jetzt dort angekommen sei, wo sie 2030 stehen wollte. Daher sei...

Treten mit klaren Forderungen in Sachen Kinderbetreuungsmöglichkeiten an die Politik heran: Christina Obad, Elisa Wielinger, Julia Aichhorn, Nina Zechner, Hella Riedl-Rabensteiner und Luisa Pottlacher von der Jungen Industrie Steiermark. | Foto: Foto Jörgler
Aktion 7

Schlusslicht bei der Kinderbetreuung
Bei den Jüngsten sind wir die Letzten

Unser Bundesland trägt – wenn es um die Jüngsten geht – die rote Laterne, und zwar in Sachen Betreuungsangebot in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und bei Tagesmüttern. So belegt die Steiermark im Österreichvergleich den unrühmlichen letzten Platz bei der Betreuungsquote der unter Dreijährigen. Auch bei den Öffnungszeiten hinken wir weit hinterher, knapp 80 Prozent der 3-6-Jährigen werden nur vormittags betreut. Diese und andere wenig prestigeträchtige Zahlen gehen aus der aktuellen...

Anzeige
1.214 Lehrlinge irren nicht! Sie haben eine Lehre in der Metalltechnischen Industrie begonnen; diese Sparte ist somit jene Branche mit den meisten Lehrlingen in der Steiermark. | Foto: dieindustrie.at/Mathias Kniepeiss
5

Industrie Steiermark
Die Karriere mit der Lehre starten

Beste Berufschancen, folgend auf die Lehre, bietet die steirische Industrieregion mit ihren Top-Betrieben. Ein Lehrberuf in der Metalltechnischen Industrie, der Fahrzeugindustrie sowie in der Elektro- und Elektronikindustrie ist oftmals der Startschuss für eine außergewöhnliche Karriere. In den drei Branchen werden aktuell 1.557 junge Menschen in 99 Unternehmen in der Steiermark zu Fachkräften in fast 50 verschiedenen Berufen ausgebildet. Insgesamt ist die Metalltechnische Industrie mit 1.214...

Vorsichtig optimistisch: Laut IV-Geschäftsführer Gernot Pagger könnte es im zweiten Halbjahr 2021 wirtschaftlich aufwärts gehen. | Foto: Kanizaj
1 2

Corona-Krise
Erste positive Signale der steirischen Industrie

"Die steirische Industrie ist am Weg zurück." Kurz und knapp und höchst erfreulich ist die Botschaft der steirischen Industriellenvereinigung (IV), die für die kommenden Monate wieder Mut macht. Denn trotz Krise und schwierigsten Rahmenbedingungen habe man auf den internationalen Märkten intensiv um Aufträge gekämpft, offensichtlich mit Erfolg: Nur 8 Prozent der Unternehmen hatten im November erhebliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen, über 25 Prozent prdouzierten hingegen auf Niveau 2019 oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Krise birgt für die Steiermark auch viele Chancen." Der steirische IV-Präsident Stefan Stolitzka im Interview mit der WOCHE. | Foto: Jörgler
8

IV-Präsident Stefan Stolitzka
"Es gibt so viel Geniales in der Steiermark"

Es war auch für ihn ein spontaner Entschluss, sich an die Spitze der steirischen Industriellenvereinigung (IV) zu stellen. Stefan Stolitzka, CEO von Legero united, hat sich – nach dem Wechsel von Georg Knill in die IV Österreich – dieser Herausforderung gestellt. Nachdem das langjährige Präsidiumsmitglied keine 100 Tage Eingewöhnung brauchte, bat ihn die WOCHE nach 80 turbulenten Tagen im Amt zu einem ersten Bilanzinterview. Nach wie vor dominiert Corona unser Leben – wohin wird sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.