Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

COVID-19 Testungen bei der Salzburger Landesregierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Nach Corona-Erkrankung von LH-Stv. Stöckl: Regierungsmitglieder negativ

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist positiv auf das Corona-Virus getestet. Alle anderen Kontaktpersonen sind negativ. Update 25. September, 17.30 Uhr: Nach der Infektion von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit dem Corona-Virus, die Donnerstagfrüh mittels Schnelltest bestätigt wurde, ergab das umfangreiche Contact Tracing der Gesundheitsbehörden bis dato: Zehn wurden als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft, weitere elf als Kategorie 2. Wie berichtet wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Blick in die Bezirke zeigt, dass die Landeshauptstadt (63) und der Pongau (63) derzeit deutlich stärker betroffen sind als die anderen Bezirke.  | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Stadt Salzburg und Pongau haben die meisten Infizierten

Die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus in Salzburg zeigen: Die Reproduktionszahl liegt derzeit bei 1,2. Das heißt: Zehn infizierte Personen stecken im Durchschnitt zwölf weitere an. Erst wenn der Wert unter eins liegt, würde die Zahl der infizierten Personen sinken. SALZBURG. Nicht nur die Stadt Salzburg weist viele Neuinfektionen auf, auch der Tennengau und Pongau sind mehr und mehr betroffen. Die Landesstatistik hat die aktuelle Situation zusammengefasst. Die Zahl der aktiv infizierten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Wolfgangsee ist Schnittstelle zwischen den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg. | Foto: WTG
2

Coronavirus in Salzburg
Wolfgangsee: Überblick über Betriebe mit infizierten Personen

In Strobl und St. Gilgen müssen sämtliche Mitarbeiter mit Gästekontakt einen Mund-Nasen-Schutz verwenden. Allen anderen Betrieben der Freizeitbranche im Bundesland wird empfohlen, das freiwillig ebenso zu handhaben. Update 28. Juli, 8.30 Uhr: Mittlerweile sind 381 der 419 im Zusammenhang mit St. Wolfgang durchgeführten Corona-Tests ausgewertet. Gesamt sind nun seit Beginn der Testungen vor Ort 62 positive Fälle zu Tage getreten.  Hier ein Gesamtüberblick über die Betriebe, in denen sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stadt Salzburg verschärft Schutzmaßnahmen – ab kommenden Montag gilt eine Maskenpflicht in allen Amtsgebäuden. | Foto: Symbolbild: Tumisu, Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Stadt Salzburg verschärft Schutzmaßnahmen

Angesichts der aktuellen Covid-19-Entwicklungen verschärft die Stadtverwaltung im eigenen Bereich die Maßnahmen. Ab kommenden Montag, 20. Juli 2020, gilt in allen Amtsgebäuden der Stadt Salzburg Maskenpflicht für Kunden. Auch am Recyclinghof ist im Freien verpflichtend wieder eine Maske zu tragen. Keine Maskenpflicht in Bädern und für Besucher von Schloss Hellbrunn, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. Seit knapp zwei Wochen durften bereits die Ämter im Kiesel-Gebäude und in der Schwarzstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Drei Drive-in-Station des Roten Kreuz' für Corona-Tests sind derzeit aktiv.
 | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Wieder zwei Neuinfizierte gemeldet

Eine Frau in der Stadt Salzburg sowie ein Mann im Flachgau wurden heute positiv auf Covid-19 getestet. Damit steigt die Zahl der aktiv infizierten Personen auf 33.  ​ SALZBURG. Den Behörden wurden heute (1. Juli, 9.30 Uhr) zwei weitere positiv auf Covid-19 getestete Personen im Bundesland Salzburg gemeldet. Es handelt sich um eine Frau in der Stadt Salzburg sowie um einen Mann im Flachgau. Die Gesamtzahl der aktiv mit Covid-19 infizierten Personen im Bundesland beträgt daher 33. Zahlen nach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Coronavirus in Salzburg
Ohne Maßnahmen wären Salzburgs Intensivstationen jetzt an ihrer Auslastungsgrenze

SALZBURG. Die guten Nachrichten vorweg. Wir haben in Salzburg vieles richtig gemacht. Daher freuen wir uns bei den Aktuellen Corona-Zahlen heute erstmals über mehr genesene als insgesamt aktiv infizierte Personen. In Zahlen heißt das: Heute (10. April) um 13 Uhr standen 595 genesene Patienten, 546 aktiv Erkrankten gegenüber.  "Maßnahmen haben ab 25. März Wirkung gezeigt" "Das ist ein gutes Zeichen. Bereits die gesamte Woche über haben wir täglich mehr neu-genesene als neu-infizierte Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Harald Preuner mit Einsatzleiter Michael Haybäck (li.)und InfoZ-Chefredakteur Karl Schupfer.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Lockerung der Maßnahmen
Spielplätze, Parks und Märkte öffnen nach Ostern

Nach dem Osterwochenende werden die Maßnahmen in der Stadt Salzburg gelockert, das gab Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) bekannt. SALZBURG. Ab Dienstag, 14. April, werden alle Parks und Spielplätze in der Stadt Salzburg wieder zugänglich sein. Auch der Grünmarkt in der Altstadt, der Wochenmarkt in der Neuen-Mitte Lehen und der Biomarkt am Kajetanerplatz dürfen wieder öffnen - allerdings nur jene Stände, die Lebensmittel verkaufen und unter Einhaltung der Abstandsregel und der Maskenpflicht....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Livestream sehen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage

SALZBURG. Liebe Leser, der Übertragungstermin verzögert sich leider. Der letzten Information vom Landesmedienzentrum zufolge, sollte er um 17.05 Uhr starten...  Heute wird es einen Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Thema Corona-Virus und die aktuelle Situation in Salzburg geben sowie einen Ausblick auf die nächsten Tage. Hier könnt ihr das Gespräch dann live mitverfolgen.

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Betroffene sollten die Corona-Hotline des Landes Salzburg anrufen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Coronavirus in Salzburg
Flachgau zeigt aktuell die größte Corona-Dynamik

In den Bezirken zeigt sich die größte Dynamik im Flachgau. Das Tageswachstum der letzten drei Tage lag dort bei 21,5 Prozent und Verdoppelungszeit bei 3,55 Tagen. SALZBURG. Das sind die aktuellen Zahlen des Landesmedienzentrums (27. März, 13 Uhr): Aktuell gibt es in Salzburg 671 Covid-Erkrankte. 46 Personen davon befinden sich im Krankenhaus, elf auf Intensivstationen. Über 2.000 Personen sind derzeit Verkehrsbeschenkt. Heute sind noch 72 Testergebnisse offen; Zahlen des Roten Kreuzes: Das Rote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch die Ambulanzen im Krankenhaus Hallein ist für Notfälle geöffnet. | Foto: Rotes Kreuz

Coronavirus in Salzburg
Krankenhaus Hallein: Alle Stationen wieder einsatzfähig

Im Krankenhaus Hallein sind außer der Gynäkologie/Geburtshilfe ab sofort auch die Chirurgie und Unfallchirurgie sowie die Intensivstation wieder voll einsatzfähig. Die Ambulanzen sind für Notfälle geöffnet – das vermeldet das Landesmedienzentrum. SALZBURG. Heute (25. März) um 18.30 Uhr sind 529 Menschen in Salzburg positiv auf Covid-19 getestet. Das sind um 49 mehr als heute um 8 Uhr. 1.800 Personen leben aktuell abgesondert. 27 Patienten werden stationär in Krankenhäusern betreut, sechs auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Salzburg gibt es 169 Covid-19-Erkrankungen mit Stand Freitagfrüh. In Bad Hofgastein öffnet die Apotheke auch die gesamte kommende Woche. Nur morgen, Samstag, ist sie geschlossen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
6

Coronavirus in Salzburg
169 Covid-19-Erkrankungen & Bad Hofgastein's Apotheke nächste Woche offen

Update – Freitagmittag 11:50 Uhr: Neueste Zahlen vom Land Salzburg melden 169 Covid-19-Erkrankungen im Bundesland. Außerdem wurden in den beiden Drive-In-Abstrichzonen beim Stadion in Salzburg und in Zell am See seit Montag 687 Abstriche genommen. Insgesamt wurden 1.613 Tests in Salzburg durchgeführt. Apotheke in Bad Hofgastein öffnet auch nächste WocheDie Apotheke in Bad Hofgastein öffnet auch die gesamte nächste Woche mit einem Ersatz-Team. Diese nächste Woche übernimmt ein Apotheker, der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Corona-Drive-In" des Roten Kreuz für Abstriche Corona Virus in Zell am See bei der Areithbahn. | Foto: Rotes Kreuz
2

Coronavirus in Salzburg
Zweiter „Corona-Drive-in“ in Zell am See

In Zell am See ist seit heute auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf auch der zweite „Corona-Abstrich-Drive-in“ in Betrieb. Nach dem am Parkplatz der Red Bull Arena hat das Rote Kreuz nun auch im Pinzgau die Möglichkeit geschaffen, jene Personen so schnell wie möglich zu testen, bei denen der konkrete Verdacht auf eine Corona-Virus-Erkrankung besteht. ZELL AM SEE. Nach wie vor gilt: In den beiden mobilen „Drive-in“-Einrichtungen werden ausschließlich jene Personen getestet, die sich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alle Parks und Spielplätze in der Stadt Salzburg sind mit sofortiger Wirkung geschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg

Sofortige Maßnahme
Spielplätze und Parks in der Stadt Salzburg geschlossen

Um die Ausbreitung des Coronavirus so gering wie möglich zu halten, gelten ab sofort (Sonntag, 15. März 10:48 Uhr) weitere Maßnahmen.  SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung werden in der Stadt Salzburg zur Sicherheit alle Parks und Spielplätze geschlossen. Die Maßnahme dient dazu, soziale Kontakte einzuschränken und damit eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst hintanzuhalten. Es wird dazu ab Mittag auch Schwerpunktkontrollen der Behörden geben, um dieses Verbot zu überwachen. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.