Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit 2020. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Coronavirus in Österreich
26.282 Neuinfektionen gibt es seit gestern

In den vergangenen 24 Stunden haben sich in ganz Österreich 26.282 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Aktuell liegen 2.244 Patienten im Spital, davon 185 auf einer Intensivstation. ÖSTERREICH. Täglich veröffentlichen das das Gesundheitsministerium und das Innenministerium die aktuellen Infektionszahlen. In den vergangenen 24 Stunden steckten sich in ganz Österreich 26.282 Menschen mit dem Coronavirus an. Aktuell befinden sich 2.244 Patienten im Spital, davon liegen 185 auf einer...

  • Mathias Kautzky
Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol: „Wir alle haben große Angst, den Virus ins Heim zu tragen." | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol
PflegearbeiterInnen "komplett ausgebrannt"

TIROL. Wie man dem Appell der Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich entnehmen kann, hat sich die Situation dramatisch entwickelt. "Wir sind komplett ausgebrannt", so die GPA-djp Tirol. Man fordert von der Politik mehr Entlastung für das Personal und weißt auf übergeordnete Ziele hin, wie die generelle Attraktivierung des Berufs. Belastender ArbeitsalltagMargit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem Kitzbüheler Altenpflegeheim und Vorsitzende des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut sind Gesundheitskontrollen durch das Bundesheer am Brenner geplant. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur Corona lässt sich durch umfangreiche Handhygiene verhindern, sondern auch zahlreiche andere Fälle von schweren Infektionen. | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)

5. Mai Internationaler Tag der Händehygiene
Handhygiene – auch nach Corona

TIROL. Das die Corona-Pandemie in den Zeitraum des internationalen Tag der Händehygiene fällt, ist schon fast ein komischer Zufall. Am 5. Mai wird weltweit auf die Notwendigkeit umfangreicher Handhygiene hingewiesen. Wie wichtig dies ist, haben wir in den letzten Wochen eindeutig gemerkt.  Nicht nur in Pandemiezeiten wichtigDie richtige und ausreichend häufige Händereinigung hat nicht nur in der Pandemiesituation eine zentrale Bedeutung. Denn nicht nur Corona lässt sich durch umfangreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfexperten Peter Kreidl (auf diesem Bild) und Reinhard Würzner, beide vom Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie | Foto: Uni Innsbruck
2

Europäische Impfwoche
Impfen in Zeiten von Corona?

TIROL. Die nächste Woche steht in ganz Europa unter dem Zeichen der Impfung. Denn vom 20. bis 26. April ist die europäische Impfwoche. Durch das Covid-19 Virus ist die Impftätigkeit zur Entlastung des Gesundheitssystem stark reduziert worden. Trotzdem möchten die Experten der Medizin Uni Innsbruck betonen: "Impfen rettet Leben!". Impfen in Zeiten von Covid-19Impfungen retten nach wie vor Leben, wie die Welt ohne diese medizinische Errungenschaft aussehen würde, erleben wir gerade in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie werden Veranstaltungen in Zeiten des Coronavirus ablaufen? Die Gemeinden geben nun Informationsmaterial an die VeranstalterInnen aus.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Coronavirus
Aktuelle Lage und die Frage nach Event-Abläufen

TIROL. Die beiden am Coronavirus infizierten Personen in Innsbruck können voraussichtlich am Donnerstag aus der Klinik entlassen werden. In der Zwischenzeit macht man sich allerdings Gedanken, wie Veranstaltungen in Zeiten des Coroanvirus ablaufen sollen. Die zuständigen Gemeinden informieren die VeranstalterInnen mit einheitlichen Orientierungshilfen und Empfehlungen.  Aktuelle Lage in TirolDie momentane Situation in Tirol hat sich beruhigt. Die zwei infizierten Personen sind in einem guten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol waren bisher alle acht Corona-Verdachtsfälle negativ. Derzeit gibt es auch keine weiteren Verdachtsfälle. | Foto:  Ani Kolleshi/Unsplash – Symbolbild

Covid-19
Bislang kein bestätigter Corona-Fall in Tirol

TIROL. In Tirol waren bisher alle acht Corona-Verdachtsfälle negativ. Derzeit gibt es auch keine weiteren Verdachtsfälle. Keine am Corona-Virus erkrankte Personen in Tirol Nachdem auch der letzte Corona-Verdachtsfall in Kitzbühel negativ getestet wurde, gibt es in Tirol keine weiteren Verdachtsfälle. Bisher gab es in Tirol acht Verdachtsfälle. Bei allen ergaben die Laboruntersuchungen, dass sie sich nicht mit dem Coronavirus angesteckt hatten. Inzwischen bekam die Krankheit, die durch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wild wachsende Nasenhaare entsprechen nicht ganz dem Schönheitsideal. | Foto: sun_orbiter - Fotolia.com
3 8

Nasenhaare ausreißen? Bitte nicht!

Skurril aber wahr. Wer sich Nasenhaare ausreißt, riskiert Gesundheitsprobleme. Üppig aus dem Nasenloch wuchernde Härchen sind ja alles andere als sexy. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie künftig auf das Herausreißen verzichten. Eine Infektion könnte die Folge des Garausprozesses sein. Klingt komisch? Ist aber so! An den Nasenhaaren befinden sich nämlich Keime, die nach dem Riss leichter in den Körper eindringen können. Aufgrund des direkten Drahts ins Gehirn ist im schlimmsten Fall sogar eine...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.