Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Nikolaus Toschkov kann die Preise für das verkaufte Gemüse stabil halten, Setzlinge musste er preislich anpassen. | Foto: Gärtnerei Toschkiv/Handler
3

Sogar Erde wird teurer
Gemüsegärtner Toschkov trotzdem zufrieden

Die Kärntner Gemüsebauern kämpfen mit teureren Rohstoffen, die Nachfrage steigt trotzdem. KLAGENFURT. "Bei uns fragen die Kunden vermehrt, ob das Gemüse von uns direkt ist, das bevorzugen sie", sagt Nikolaus Toschkov, Geschäftsführer der Gärtnerei Toschkov in Klagenfurt. Der Klagenfurter bietet das gesamte Gemüse, das er über die Saison verteilt selbst erntet, das ganze Jahr an. "Die Produkte, die ich noch nicht produzieren kann, wie derzeit etwa Paprika, kaufe ich von außen zu. Das sage ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Häuslbauer sind von der Teuerung direkt betroffen. Von großen Eigenheimen kann man nur nur träumen. | Foto: Erwin Wodicka - wodicka@aon.at
2

Interview mit Bauexperten
Fiala: "Familienhäuser werden immer kleiner"

Steigende Bau(stoff)kosten, immer weniger verfügbare Grundstücke und strenge Finanzierungsmodelle: Gregor Fiala von Qualitas Bau spricht über aktuelle Entwicklungen am Hausbaumarkt. KLAGENFURT. Baubranche und Häuslbauer haben derzeit mit vielfachen Herausforderungen zu kämpfen. Gregor Fiala im Interview über die Entwicklungen in der Immobilien- und Baubranche. Wie gehen Sie mit den steigenden Baustoffkosten um? Fiala: Die massiven Preissteigerungen bei Baumaterialien der letzten beiden Jahre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Roswith Pirmann aus Köttmannsdorf mit regionalen Köstlichkeiten für die Osterjause am Benediktiner Markt in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Ostern im Anmarsch
Bauern sind derzeit im "Selchfleisch-Marathon"

Direktvermarkter aus Köttmannsdorf und Fleischer-Innungsmeister Raimund Plautz über ein Osterfest, das im Zeichen der Teuerung steht. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Seit vier Wochen reift der Schinken bei der Familie Pirmann in Köttmannsdorf. Tochter Birgit Pirmann erlernt gerade das Schinkenprozedere. "Der Schinken wird aufgehängt, in die Selchkammer geschoben und über Buchenholz ganz langsam geräuchert. Es dauert etwa einen Tag, bis alles durchgeselcht ist", sagt Pirmann. Das Selchen an sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Scheider, selbst Hundebesitzer und Hundefreund, verteidigt die Erhöhung der Abgabe. | Foto: Facebook/Christain Scheider
3

50 Prozent teurer
Hunde-Steuer in Klagenfurt auf 60 Euro angehoben

Die Anhebung der Hundesteuer in Klagenfurt sorgt auf Facebook für ordentlich Gesprächsstoff. Bürgermeister Scheider verteidigt die Erhöhung. KLAGENFURT. Eine große Diskussion hat sich in einer Facebook-Gruppe für Klagenfurter Hundebesitzer ergeben: Mit 2023 wurde die Hundeabgabe von 40 Euro auf 60 Euro angehoben. Das kommt bei den Hundehaltern nicht gut an, Bürgermeister Scheider versucht in einem Kommentar zu beschwichtigen. Kostenerhöhung gerechtfertigt? Die Teuerung von 50 Prozent auf 60...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Aktion Taten statt Wort wird heuer zum 13. Mal durchgeführt – hier in Grafenstein. Die Initiatoren, die JPVP, berichtet von Solidarität von den Menschen. | Foto: Jvp
3

Schwere Zeiten
Die Teuerung bereitet vielen Vereinen Sorgenfalten

Ausbleibende Lebensmittelspenden, massive Steigerung der Anträge für soziale Unterstützung und ein Lichtblick: Das berichten Sozial-Vereine in Zeiten der Teuerungswelle.  KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Vereine, die gegen die Armut kämpfen, können bestätigen: Die Auswirkungen der Teuerung und der Inflation sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. "Wir bemerken das bei den Lebensmittelspenden: Bei kleineren Geschäften und Supermärkten ist es zu einer massiven Reduktion der Spenden gekommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Vor ein paar Tagen fand die feierliche Schultaschenübergabe des Vereins "Rettet das Kind – Kärnten" im Minimundus statt. | Foto: Rettet das Kind - Kärnten
2

Teuerung trifft auch Schulunterlagen
Hilfe für Familien zum Schulstart

Der Schulbeginn ist teuer. Hilfsorganisationen und Vereine unterstützen Familien mit wenig Geld. KLAGENFURT. Zu Schulbeginn müssen Eltern jedes Jahr tief in die Tasche greifen. Vor allem heuer ist der Schuleinkauf wegen der aktuellen Teuerungswelle für viele Familien nicht mehr leistbar. Schultasche, Hefte, Stifte, Malfarben – schon für ein einfaches Schulstartpaket müssen Eltern im Schnitt 300 Euro berappen. Hinzu kommen weitere Kosten für Projekte, Ausflüge und Materialien....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
1

Inflationsrate stieg im Februar auf 3 Prozent

Berechnungen von Statistik Austria ergeben: Die Inflationsrate stieg im Februar 2011 auf 3 Prozent - im Jänner waren es 2,4 und im Dezember 2,3. Damit ist der Februar-Wert der höchste seit Oktober 2008 (3,1 Prozent). Hauptverantwortlich dafür sind die Preisanstiege bei Treibstoffen und Heizöl sowie bei Nahrungsmittel. Das durchschnittliche Preisniveau stieg gegenüber Jänner 2011 um 0,7 Prozent. Treibstoffe verteuerten sich im 12-Monatsabstand durchschnittlich um 22 Prozent, Heizöl um 30 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.