Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Norbert Wohlgemuth, KIHS, Fachverbandsobmann Alfred Harl, Maria Pernegger von CoderDoja Steyr und Martin Zandonella, Obmann der WK-Sparte Information und Consulting | Foto: FV UBIT / LIEB.ICHProductions

"Politik muss etwas tun"
Rund 800 unbesetzte IT-Stellen in Kärnten

Jährlich verliert Kärnten als Wirtschaftsstandort 140 Millionen an Wertschöpfung durch unbesetzte IT-Stellen. Martin Zandonella, Obmann der WK-Sparte Information und Consulting, fordert die künftige Landesregierung zum Handeln auf. KÄRNTEN. "Es sei höchste Zeit, gegen die hohen Dropout-Quoten an den Hochschulen im IKT-Bereich vorzugehen, mehr junge Menschen für IT zu begeistern und bereits ausgebildete Spezialisten ins Land zu holen", so Zandonella. Rund 800 freie IT-Stellen gibt es aktuell in...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Design thinking war gestern, Design creating now!
Retzer Tourismusschüler gestalten ihre Welt

Die SchülerInnen der interkulturellen Hotelfachschule Retz haben sich ein Semester lang intensiv mit dem Gestalten mehrseitiger Dokumente beschäftigt. Im Informatikunterricht lernen sie nicht nur Geschäftsbriefe zu formulieren und zu gestalten, sondern auch Broschüren und Präsentationen zu erstellen. So durften die Jugendlichen aus der 3af auch die Programme für das 30 Jahr Jubiläum der Grenzöffnung designen. Nach der intensiven Arbeit mit den Programmen stand nun ein Workshop der besonderen...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Foto: Alfred Hofer
11

Modernes Gerät
Erster 3D-Drucker in Ulrichsberger Pflichtschule

„Da es möglich ist mit Software aus der Wirtschaft zu arbeiten, erschaffen Schüler Dinge selbst und drucken sie aus.“ ULRICHSBERG (alho). Mitte Dezember übergaben Sponsoren der Mittelschule in Ulrichsberg einen 3D Drucker. Die örtliche Mittelschule ist die erste Pflichtschule im Bezirk, die einen 3D-Drucker in Betrieb nehmen durfte. „Mit diesem innovativen Gerät tragen wir – dank eurer Unterstützung – unserem Bildungsauftrag mehr als nur Rechnung“, meinte Direktorin Barbara Müller stolz bei der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter mit dem Referent Dipl.-Informatiker Christoph Holz, Mag. Peter Weigand und Direktor Mag. Reinhold Greuter (v.l.). | Foto: Sparkasse Imst

Lernen außerhalb der Schule in der HAK Landeck
Sparkasse Imst informierte über Digitalisierung

LANDECK. Lernen von Experten außerhalb der Schule stand für die Schülerinnen und Schüler der Bundeshandelsakademie Landeck kürzlich am Stundenplan. Die Sparkasse Imst organisierte einen Vortrag mit Dipl.-Informatiker Christoph Holz sowie Vorstand Martin Haßlwanter. Unter dem Titel „Digitalisierung in einer modernen Wirtschaft“ referierte der Informatiker direkt im Veranstaltungsraum der BHAK Landeck. Zuvor erklärte Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter unter anderem George, das Online-Banking...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übung im Office365
1 2

Schule 4.0

IT-Schwerpunkt an der HAK/HAS/HLW Reutte Automatisierungsprozesse, diverse Apps und das geliebte Smart Phone bestimmen das Leben im 21. Jahrhundert. Die fortschreitende Digitalisierung durchdringt beinahe alle Lebensbereiche. „Die Arbeitswelt wird sich nachhaltig verändern. Viele Jobs in der Industrie und im Handel sind mittelfristig gefährdet und werden rationalisiert“, ist Schulleiter Werner Hohenrainer überzeugt. Allerdings entstehen durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Foto: Tschank/FH Wr. Neustadt

Sponsion für vier FH-Absolventen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Patrick Braunstorfer (Informatik) aus Neunkirchen, Lukas Handler (Informatik) aus Prein/Rax und Alexander Schenk (Wirtschaftsingenieur) aus Grünbach/Schneeberg haben ihr FH-Studium mit dem Bachelor beendet. Patrick Paulis (Wirtschaftsingenieur) aus Höflein/Hohe Wand darf sich Master nennen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Seyff ist die neue Leiterin der HTL Grieskirchen. Gemeinsam mit ihren Kollegen und Schülern lädt sie am Freitag, 25. Jänner von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Schule ein. | Foto: Aichinger

HTL-Direktorin: "Markt gut beobachten"

Die HTL Grieskirchen informiert sich genau, welche Fähigkeiten am Arbeitsmarkt gefragt sind. GRIESKIRCHEN. Die neue HTL-Direktorin Barbara Seyff spricht im Interview über ihren persönlichen Werdegang, Kooperationen von Schule und Wirtschaft und die geschlechterspezifische Förderung der HTL-Schüler in Grieskirchen. BezirksRundschau: Sie sind seit vergangenem September die neue Schulleiterin der HTL Grieskirchen. Was haben Sie davor gemacht? Barbara Seyff: Ich war bereits zuvor sieben Jahre lang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige

bfi IT-L@Bs Kärnten auf der IT Carinthia

Klagenfurt, 6. – 7. Oktober 2011: bfi IT-L@Bs Kärnten auf der IT Carinthia Innovative Lehrlingsausbildung auf der Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie, Kärntner Messen – Klagenfurt Die bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS haben sich seit dem Jahr 2000 als attraktive Lehrlingsausbildung im IT-Bereich etabliert. Angeboten wird diese triale Lehrausbildung für vier Berufsprofile – IT-Technik, IT-Informatik, Mediendesign/-technik und EDV-Kaufmann/-frau. Diese innovative...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.