Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von SoLaKo, Biohof Schreiber
6 3 Video 5

Food Cooperation
SoLaKo - Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft

Ein lebendiges Beispiel für gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft Du bist auf der Suche nach dem wahren Geschmack von Lebensmitteln? Du möchtest wissen, woher sie kommen, und wer dahinter steht? Dann bist du richtig bei SoLaKo! Wir sind eine Partnerschaft aus fünf Höfen sowie vielen Steirerinnen und Steirern, die hochwertige Lebensmittel schätzen. Unser Ziel ist eine ökologisch nachhaltige Form der Landwirtschaft unter fairen Arbeitsbedingungen. Unsere Teilhaber/innen erhalten dadurch...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
Foto: Jussel Heinrich

PV-Bürgerkraftwerk auf dem „Neuen Doktorhaus“
Ökostrom für Gemeindearzt und Krankenpflegeverein

Das neue Wohn- und Arztgebäude, das die Gemeinde Satteins gemeinsam mit der VOGEWOSI in der Alten Schlinserstraße errichtet hat, wird über eine eigene Photovoltaik (PV)-Anlage mit Energie versorgt. Dabei wird so viel Strom wie möglich direkt vor Ort verbraucht und nur der Überschuss ins Netz eingespeist. Die Gemeinde Satteins als Errichterin der Anlage sorgt somit für eine nachhaltige Energieversorgung und kann gleichzeitig den Parteien im Gebäude einen lukrativen Strompreis anbieten. 44...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Bettina Kogler
Vertreter der oststeirischen Klima- und Energie Modellregionen informieren | Foto: Ökoregion Kaindorf
4

Richtig sanieren – kostengünstig Heizen

Informationen und Tipps rund um richtiges Sanieren, Heizen und Förderungen in Höhe von 8.000 Euro Am Donnerstag, dem 16.3. luden die fünf Klima- und Energie Modellregionen (KEM) zum gelungenen Infoabend unter dem Motto „Richtig sanieren – kostengünstig Heizen“ ins Lagerhaus Wechselgau Hartberg ein. Rund 100 interessierte Besucherinnen und Besucher konnten bei freiem Eintritt Experten-Tipps zur richtigen Sanierung, Heizungstausch und den höchsten Förderungen von Bund, Land und Gemeinden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer

Reparieren statt wegwerfen!

Wie organisiere ich ein Reparaturcafé? Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, ein altes Fahrrad mit einem „Achter“ ... alles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur noch instand gesetzt und weiter verwendet werden. Sogenannte „Reparaturcafés“ sind ein Beitrag gegen die Wegwerfmentalität unserer Zeit und können, das zeigt der Boom der Reparaturcafés in anderen Bundesländern, mit großem Erfolg von Kulturvereinen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.