Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Im Café Vielfalt wird regelmässig Kunst und Kultur geboten | Foto: Wolfgang Simlinger
8

Kulturcafé
Das Café Vielfalt bietet jeden Donnerstag Kunst und Kultur

Im Café Vielfalt im Schloss Ennsegg arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam an einem Ziel, die Gäste bestmöglich zu bewirten und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen können. Die Idee dazu stammt von Michaela Grafenberger. Enns. Seit Oktober 2025 ist das Café Vielfalt geöffnet und fixer Bestandteil der Ennser Gastronomie- und Kulturszene. Jeden Donnerstag wird hier ab 19.00 Uhr Kunst und Kultur bei freiem Eintritt geboten. Folgende Veranstaltungen erwarten die...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Billa AG/Flohner Fotografie
8

Inklusionswoche bei Billa Ansfelden
Menschen mit Beeinträchtigung sammeln Erfahrung in der Arbeitswelt

Unternehmen BILLA und Betriebsservice Oberösterreich fördern Inklusion am Arbeitsplatz in Ansfelden.
 ANSFELDEN. Vom 10. bis 14. März findet bei BILLA PLUS in Ansfelden die Inklusionswoche statt. Diese erfolgt im Rahmen des oberösterreichischen Landesprojekts „Arbeit und Inklusion“ und ermöglicht Menschen mit Behinderung, im BILLA PLUS Markt in Ansfelden praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. „Bei BILLA legen wir großen Wert auf Inklusion und die Förderung von Vielfalt in unserem Team. Die...

Die Teilnehmer:innen durften während der Inklusionswoche in allen Bereichen der Billa Plus Filiale in Enns mit anpacken. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
28

Inklusionswoche
Billa und Betriebsservice fördern Inklusion Beeinträchtigter

Von Montag, 22. Juli bis Freitag, 26. Juli haben Menschen mit Behinderung die Chance, in den ersten Arbeitsmarkt zu schnuppern. Dabei erhalten die rund 90 Personen Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmittelhandels und können sich anschließend für einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle bei Billa entscheiden. ENNS. „Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsservice Oberösterreich und die Durchführung der Inklusionswoche in Enns sind wichtige Schritte, um Menschen mit Behinderung eine...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. von links: Helga Mayer, Obfrau der Autistenhilfe OÖ, und Landesrätin Birgit Gerstorfer bei ihrem Besuch des Vereins | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer
Autistenhilfe OÖ unterstützt Betroffene und ihre Familien

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer "Autismus-Spektrum-Störung" betroffen. Der Verein Autistenhilfe Oberösterreich bietet weitgehend kostenlose Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen an. OÖ. Etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Oberösterreich sind Autisten. Autismus ist keine Krankheit, sondern eine Entwicklungsstörung. Diese wirkt sich vor allem darauf aus, wie sich ein Mensch verhält, kommuniziert und mit seinem Umfeld in Beziehung tritt. Vieles ist trotz...

Das Präsidium für die kommende vierjährige Amtsperiode bilden  Josef Stockinger, Helga Scheidl und Stefan Hutter. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Es herrscht noch immer "Notstand" bei Wohnplätzen

Neues Präsidium der Lebenshilfe drängt auf die Schaffung von weiteren Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.    LINZ. Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr – die Lebenshilfe wurde 50 – startet der größte Träger der oö. Behindertenhilfe mit neugewähltem Präsidium in die neue Amtsperiode. Helga Scheidl wurde als Präsidentin bestätigt, ebenso wie Vizepräsident Josef Stockinger. Neu im dreiköpfigen Präsidium ist der Linzer Stefan Hutter, der hauptberuflich Vorstandsobmann der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Verein Brücken bauen/Josef Gaggl
94

Viele emotionale Momente bei den Special Olympics

Bilder von der Eröffnungsfeier und Bewerben im Volksbankstadion Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Dass "Brücken bauen" mehr als nur das Motto für die Special Olympics Sommerspiele 2018 ist, bekommt man in diesen Tagen in Vöcklabruck und Umgebung hautnah zu spüren. Hier geht's zum Bericht von der Eröffnungsfeier.

Die Inklusionsklassen im Rahmen von Schulversuchen wie am Integrativen Schulzentrum Wels sollen erhalten bleiben. | Foto: ISZ Wels
1

Eltern kämpfen um Erhalt der Inklusionsklassen – Landtag startet Initiative

Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung in Sonderschulen wird durch Aus für Schulversuche in Frage gestellt – obwohl Plätze in diesen Inklusionsklassen heiß begehrt sind. Landeshauptmann Stelzer will sich beim Besuch von Bildungsminister Faßmann Anfang März in Linz für eine solide Rechtsgrundlage der Inklusionsklassen einsetzen. OÖ (red). Eine Hinterlassenschaft der früheren Bildungsministerin Sonja Hammerschmid sorgt weiterhin für Aufregung: Das Schulorganisationsgesetz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.