Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

dots4futures
LeMOON Klima BBIennale Poster | Foto: Tatjana Christelbauer
7

dots4futures: Die Grüne Wende_AusSichten2030 ...
LeMOON Klima BBIennale: ERASMUS+ Projekt Multipler-Veranstaltung

Grüße zum Europatag mit ersten&besten Eindrücken aus unserem ERASMUS+ Projekt. LeMOON Multiplikatorenveranstaltung mit Studierenden am Bundesblindeninstitut BBI Wien: LeMOON Klima BBIennale Prelude „dots4futures: Die Grüne Wende: Aus_Sichten 2030 ...“, die am 8. Mai im BBI-Institut Wien stattfand. UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Friedensreich Hundertwassers Umweltaktivismus und Ökologie in Kunst, Architektur und Bildung, bilden grundlegende Basis für die Entwicklung von Lern-und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
Mobileupload by Tatjana Christelbauer; Hundertwasserhaus Dunkelbunt Exkursion mit blinden SchülerInnen
2

Kunstvermittlung: Dunkelbunt
Exkursion zum Hundertwasserhaus: die Grammatik des Sehens

Zu blinden Menschen habe ich persönlichen Bezug seit meiner Kindheit. Meine Klavierlehrerin war blind und von ihr lernte ich "das Sehen im dunkeln und das Empfinden von Farben und von Düften mit sanften Berührungen,  wie beim Spielen von Sonaten: eine "Blau" wie die weite Himmelslandschaft, die sich geschmeidig anfühlt wie der Seidenschal meiner Großmutter und eine "Braun" die wie Schokolade an den Handflächen schmilzt und glatt ist, wie die Zwischenräume an der rauen Baumrinde einer Buche die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
"Führungen in leicht verständlicher Sprache sind bei uns Programm", sagt Kunstvermittlerin und barrierefrei-Projektleiterin im Salzburg Museum, Nadja Al-Masri-Gutternig. | Foto: Christian Efner
1 5

Im Salzburg Museum wird Barrierefreiheit gelebt

"Auch Menschen ohne Beeinträchtigungen profitieren von einer barrierefreien Umgebung", sagt Projektleiterin Nadja Al-Masri-Gutternig. Es ist sehr viel mehr als "nur" bauliche Barrierefreiheit, die das Salzburg Museum seinen Besuchern bietet. Das Konzept ist beispielgebend für andere Museen und wurde deshalb von der Lebenshilfe Salzburg und den Bezirksblättern mit dem "Inklusionspreis 2014" ausgezeichnet. "Wir sehen unser Museum als einen Ort des öffentlichen Raums, in dem Chancengleichheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.