Inndie Beans

Beiträge zum Thema Inndie Beans

Die Gründer von Inndie Beans führten mit den Schülern eine Proberöstung durch. | Foto: HAK Braunau
2

Exkursion zu Inndie Beans
Start-Up Unterricht für HAK-Schüler

Im Rahmen des Unterrichtsthemas "Unternehmensgründung" besuchte eine 2. Klasse der Handelsakademie Braunau die Kaffeerösterei Inndie Beans. BRAUNAU. Die 2a-Klasse der Handelsakademie Braunau setzte sich im Rahmen des Betriebswirtschafts-Unterrichts mit dem Thema "Start-Up und Unternehmensgründung" auseinander. In 2er-Teams "gründeten" die Schüler ihre eigenen Start-Ups und schrieben dazu einen Business Plan. Dieser beinhaltete neben Produkten und Dienstleistungen auch die Finanzplanung, das...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Grafik und flotte Sprüche - das Design muss stimmen | Foto: privat
1 6

"Hello Coffeeheads!"
Macher von inndie beans verraten ihr Erfolgsrezept

Zwei Jungunternehmer, die "inndie beans" aufgebaut haben, sind Vorzeige-Gründer, weil sie alles richtig gemacht haben. Sie hatten den perfekten Plan, sogar die Lockdowns konnten sie für sich nutzen. Was können sie jungen Gründern raten? BRAUNAU. Die Unternehmer Gerhard Kasinger und Peter Weiser hatten schon früh ihre Liebe zum Kaffee entdeckt. Aus eigenen Röstungen stammte jahrelange Erfahrung für den privaten Hausgebrauch. Und während sie noch einen Brotjob als Techniker hatten, kam ihnen die...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Peter Weiser und Gerhard Kasinger retten alte Firmen-PCs, "hübschen sie auf" und bringen sie wieder unter die Leute. 50 Stück dieser generalüberholten PCs haben sie nun für eine Fußballschule auf den Cap Verden aufbereitet.  | Foto: Höllbacher
2

PCs für kapverdische Fußballkids
Braunauer geben Computer neues Leben

Peter Weiser und Gerhard Kasinger retten alte Firmen-PCs, "hübschen sie auf" und bringen sie wieder unter die Leute. 50 Stück dieser generalüberholten Rechner haben sie nun für eine Fußballschule auf den Kap Verden aufbereitet. BRAUNAU. Wenn man die Namen Gerhard Kasinger und Peter Weiser hört, dann denkt man an den "Innviertler Wuidling" oder die "Lockdown Röstung". Weniger aber kommt einem der Begriff "refurbished" in den Sinn.  Zweites Leben für Firmen-PCs Doch die beiden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Manuela und Willi Rieder haben sich den Traum vom eigenen Laden erfüllt: Verpackungsfrei, regionale und teilweise Bio kann man in der Häuslerei in Geretsberg einkaufen.  | Foto: Höllbacher
10

Unverpackt einkaufen in Geretsberg
Mit der Butterdose in die "Häuslerei"

Mit Einmachglas, Butterdose und Vorratsbehälter völlig plastikfrei einkaufen: In Geretsberg hat mit der "Häuslerei" der erste Unverpacktladen im Bezirk Braunau eröffnet.  GERETSBERG. Ein bissl versteckt, in einem ehemaligen Pferdestall in Gasteig 5 hat die "Häuslerei" im August ihre Tore eröffnet. Damit hat nun auch der Bezirk Braunau seinen ersten Unverpacktladen.  Neben losen Lebensmitteln wie Nudeln, Kräutern und Gewürzen bietet die "Häuslerei" von Manuela und Willi Rieder auch Essig, Öl,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: HAK Braunau
4

Theorie meets Praxis
HAK-Schüler zu Besuch bei „Inndie Beans“

Theorie und Praxis verband eine Klasse der HAK Braunau mit einem Besuch beim Start-Up-Unternehmen „Inndie Beans – Innviertler Kaffeerösterei“ in Braunau. BRAUNAU. Das Unternehmen "Inndie Beans", das vor einem Jahr gegründet wurde, wächst stetig und trotzt der Corona-Krise. Die Schüler der 2AHK der HAK Braunau beschäftigten sich im Betriebswirtschafts-Unterricht intensiv mit Unternehmensgründungen. Von der Geschäftsidee über den Kundennutzen, der Standortwahl bis hin zu Marketing und Finanzplan,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit der App "Too good to go" werden noch wertvolle Lebensmittel vor der Tonne gerettet.  | Foto: Finkenherd/Fotolia
Video

Kein Wegwerfen mehr
Braunauer Unternehmer gegen Lebensmittelverschwendung

Eine App gegen Lebensmittelverschwendung: Drei Braunauer Unternehmen verwenden derzeit  "Too good to go" und retten so wertvolle Lebensmittel vor der Tonne. Gegen einen kleinen finanziellen Beitrag gibt's die Produkte kurz vor Ladenschluss zum Abholen. BRAUNAU (kat). "In der Großstadt ist das bereits ein gängiges System und wir dachten: Wir starten das einfach mal", erzählt Lea Zagler, Junior-Geschäftsführerin der Naturbäckerei Zagler. Neben der Bäckerei verwenden das Restaurant "Tafelspitz &...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ein Kisterl voll mit Schmankerln aus dem Innviertel.  | Foto: Dafner

Regionales Weihnachten
Schmankerl aus dem Bezirk Braunau in einem Packerl

So gut schmeckt das Innviertel: Wenn Pralinen aus Ibm auf Brände aus Munderfing treffen, wenn Honig aus Schwand auf Äpfel aus Burgkirchen treffen, ja, wenn Bier aus Uttendorf auf Nudeln aus Neukirchen treffen, dann ist Weihnachten.  NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Feinste Konfiserie, edle Brände und röstfrischer Kaffee: Neun Produzenten aus der Region haben sich mit der Kellervinothek Dafner zusammengetan und ein regionales Weihnachtspackerl geschnürt.  "Wir wollen mit dem Packerl nicht nur ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Advent, Advent, des Christkind rennt ... des perfekte Gschenk findets oba net in China drent, sondan gleich bei dir ums Eck, oiso goanet weit weg.  | Foto: Höllbacher
18

Geschenke aus dem Innviertel
Ideen für Weihnachtsgeschenke aus dem Bezirk Braunau

Geschenke aus dem Innviertel: Es müssen nicht Ramsch und Kitsch aus Übersee sein, die unter dem Christbaum liegen. Der Bezirk Braunau bietet so viele Möglichkeiten, um auch an Weihnachten regional zu schenken. BEZIRK BRAUNAU. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich überlegen, regionale Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Damit werden die lokale Wirtschaft gestärkt und Arbeitsplätze erhalten. Regional zu schenken bedeutet nämlich nicht,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
"Coffeehead" Gerhard Kasinger zieht den Kopf nicht ein – stattdessen gibts nun die Lockdown-Röstung. | Foto: Höllbacher
20

Braunauer Kaffeeröster
Mit Lockdown-Kaffee durch den Shutdown

Very dark and bitter with a soft taste of hope: Wenn rabenschwarzer Humor und ein extrem starker Arabica aufeinander treffen, dann kommt dabei die "Lockdown-Röstung" heraus.  BRAUNAU. Inndie Beans sind mittlerweile den meisten Innviertlern ein Begriff. Mit ihrer neuesten Kreation treffen die Laaber Kaffeeröster Gerhard Kasinger und Peter Weiser den Zeitgeist perfekt: Die Lockdown-Röstung ist ein starker Espresso-Faustschlag mitten ins Corona-Gesicht.  "Ein bissl Galgenhumor""Die Idee ist Just...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gerhard Kasinger und Peter Weiser starten mit "Inndie Beans" in Braunau durch. Ein Hofladen und ein kleines Café in sind in Laab gerade im entstehen.  | Foto: Höllbacher
1 13

Innviertler "Inndie Beans"
Zwei Laaber eröffnen Kaffeemanufaktur

Laab ist seit kurzem das Epizentrum für Kaffeetrinker im Innviertel. Wenn Gerhard Kasinger und Peter Weiser den Röster anfeuern, dann lockt allein schon der Duft in die Laabstraße 89. Hier werden aus Rohkaffe "Inndie Beans". BRAUNAU (höll). Eine Kaffeemanufaktur im Herzen Laabs. Das passiert, wenn ein Kaffeekenner und ein handwerkliches Allroundtalent Nachbarn werden. "Es gibt einfach keinen guten Kaffee. Die Industriekaffees lagern monatenlang in ihren Sackerln und verlieren das Aroma. Deshalb...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.