innradweg

Beiträge zum Thema innradweg

Freude bei Bgm. Thomas Öfner (Zirl), Vizegm. Klaus Gritsch (Kematen), Bgm. Erich Ruetz (Völs), LHStv. Josef Geisler und TVB-Obmann Karl Gostner | Foto: Kapferer
Video 8

Rad-Initiative
Freie Fahrt am Innradweg

Kematen, Völs, Unterperfuss, Zirl und Innsbruck Tourismus haben das gemeinsame Ziel, den 220 Kilometer langen Innradweg durchgehend zu asphaltieren, fast erreicht! 206 Kilometer sind bereits befestigt. Zuletzt wurde das Teilstück zwischen Völs und Kematen asphaltiert. Zwischen Kematen und Zirl wurde der Bestandsweg saniert und mit einem neuen Belag versehen. Ob mit dem Fahrrad, mit Rollerskates oder zu Fuß – das 7,5 Kilometer neu asphaltierte Teilstück des Innradweges wird bestens angenommen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stephanie Kapferer
Von Völs bis Zirl durchgehend asphaltiert ist der Innradweg. Das freut (von links) Bürgermeister Thomas Öfner (Zirl), Vizebürgermeister Klaus Gritsch (Kematen), Bürgermeister Erich Ruetz (Völs), LHStv Josef Geisler und Innsbruck-Tourismus-Obmann Karl Gostner. | Foto: Land Tirol/Enstrasser-Müller
3

Asphaltierung abgeschlossen, Engstelle in Kematen beseitigt
Freie Fahrt auf Innradweg zwischen Völs und Zirl

REGION. Im Zentralraum rund um Innsbruck wird der Innradweg nicht nur in der Freizeit, sondern auch von vielen AlltagsradlerInnen genutzt. Bereits bei der Eröffnung der Inn-Radbrücke bei Zirl wurde betont, dass der Ausbau des Innradweges ein großes Ziel des Landes und der Region ist. Dabei sollen 220 Kilometer des Innradweges durchgehend asphaltiert werden, dieses Ziel ist bald erreicht. Teilstück zwischen Völs und Kematen asphaltiert206 Kilometer sind bereits befestigt. Zuletzt wurde das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Frühjahr neu eröffnet wurde der Peter Sagan Trail in Lienz. 
 | Foto: © Mario Tölderer
2

Innradweg
Radwegeoffensive geht in die nächste Runde

TIROL. Auch in diesem Jahr wird fleißig am Ausbau der Tiroler Radwege gebaut. So ist der Eibergradweg und die Radbrücke Zirl kurz vor der Fertigstellung und insgesamt sollen 25 Kilometer Radweg hinzukommen. Außerdem gibt es neue Singletrails und MTB-Routen.  Tiroler Radwegeoffensive geht weiter40 Bauvorhaben stehen dieses Jahr auf dem Plan der Radwegeoffensive in Tirol. Die Gemeinden und Tourismusverbände arbeiten Hand in Hand, um die Radinfrastruktur für Tirol stetig zu verbessern. Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Entlang des Inns führt der gut ausgeschilderte Innradweg quer durch Tirol, von Martina an der Schweizer Grenze bis zur Bayrischen Grenze bei Kiefersfelden. | Foto: Karl Künstner
2

Tipp: Innradweg – Eine (Rad-)Reise durch Tirol

Heute Lust aufs Radfahren, aber ohne schweißtreibende Höhenmeter? Da bietet sich der Innradweg an. 520 Kilometer ist er lang. 230 davon führen durch Tirol. An den Ufern des Inns gibt es viel zu entdecken: Kultur, Natur, Kulinarik und so manches lauschige Plätzchen. Von Innsbruck aus lässt sich der Inn perfekt mit dem Rad erkunden. Auf dem durchwegs asphaltierten Innradweg sind kaum Steigungen zu bewältigen. Es geht also gemütlich am Innufer entlang und das Mountainbike kann getrost zuhause...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Land OÖ
4

Radfahren am grünen Inn

BEZIRK. Rund 2100 Kilometer an Radwanderwegen hat Oberösterreich zu bieten. Alleine am Donauradweg, dem Ursprung des Radtourismus im Land, sind jährlich 600.000 Radurlauber unterwegs, wie OÖ Tourimus-Direktor Karl Pramendorfer mitteilt. Aber auch ein weiterer Fluss hat für Rad-Fans einiges zu bieten: der Inn. Aufgesattelt wird in der Stadt Schärding am Friedhofsparkplatz. Von dort geht's auf dem Innradweg, dem R3, nach Norden nach Wernstein – immer an der Seite: die üppig grüne Flusslandschaft...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.