Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

23 Fragen haben FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz vorbereitet. Es geht um das 135 Mio. Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

Landtagsanfrage
Im Wintersemster 2026 soll das MCI für 3.300 Studierenden öffnen

Die Anfrage der Oppositionsparteien im Tiroler Landtag zum MCI-Neubau hat es in sich. 23 Fragen wurden LHStv. Georg Dornauer gestellt. Zusammenfassend: Spatenstich geplant im Dezember 2023, im Wintersemester 2026 soll der MCI-Neubau eröffnet werden, 3.300 Studierende sollen Platz finden. Die Kosten werden bei 135 Mio. Euro liegen. INNSBRUCK. Vor der Landtagssitzung hat sich auch Bgm. Georg Willi im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview zu Wort gemeldet: "Das MCI entsteht an einem der attraktivsten...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Spartenobmann Franz Jirka und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum „Tiroler Handwerkspreis 2023“. | Foto: Die Fotografen
2

Handwerkspreis 2023 der WK Tirol
Das Handwerk am Puls der Zeit wird präsentiert

"Gewerbe- und Handwerksbetriebe vor den Vorhang!" Unter dieser Devise vergibt die Wirtschaftskammer Tirol erstmals den Tiroler Handwerkspreis. Einreichungen in vier Kategorien und einer Sonderkategorie sind bis 31. März möglich. INNSBRUCK. Im April 2023 findet zum ersten Mal die Verleihung des Tiroler Handwerkspreises statt. Mit diesem Preis werden besonders innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe von einer unabhängigen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Am 8. Feber beginnt die Landtagssitzung, die aktuelle Stunde steht am 9.2. um 9 Uhr auf der Tagesordnung. | Foto: Land Tirol
3

Vorschau auf die Landtagssitzung
Gesundheitspolitik als Thema der aktuellen Stunde

Am 8. Feber treffen sich die Mitglieder der Landesregierung und des Landtags zur Landtagssitzung. Erste Schwerpunktthemen der Sitzung kristallisieren sich bereits heraus. Im Rahmen der aktuellen Stunde will die Liste Fritz Antworten zur Gesundheitspolitik. Insgesamt bringt die Liste Fritz Insgesamt 34 Landtagsinitiativen ein. TIROL (gh). Die 4. Sitzung der XVIII. Gesetzgebungsperiode beginnt am 8.2. um 10 Uhr im Landtagssitzungssaal. Die aktuelle Stunde finden am 9.2. ab 9 Uhr statt. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gratis HPV-Impfungen für Jugendliche von zwölf bis 21 Jahren | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com
2

Weltkrebstag
Gratis HPV-Impfungen für Jugendliche von zwölf bis 21 Jahren

In Hinblick auf den Weltkrebstag am 4. Februar unterstreicht Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele die Ausweitung der Altersgrenze als wichtigen Schritt für die Krebsvorsorge. Ab dem 21. Geburtstag ist die HPV-Impfung im niedergelassenen Bereich möglich und kostenpflichtig. Alle Fakten zur HPV-Impfung. TIROL (gh). Rund 440 Frauen werden in Tirol jährlich mit einer Krebsvorstufe am Gebärmutterhals sowie rund 30 Frauen mit Gebärmutterhalskrebs im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert....

  • Tirol
  • Georg Herrmann
„Unsere große Sorge ist, dass die Konjunkturlokomotive, das Bau- und baunahe Gewerbe, an Schwung verliert, worunter in der Folge viele Bereiche leiden würden“, erklärt Spartenobmann Franz Jirka. | Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO
2

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Nur 14 % der Tiroler Betriebe haben positive Erwartungen

Nur 14 % der Tiroler Betriebe gehen mit positiven Erwartungen in das erste Quartal 2023. 62 % erwarten keine Veränderung. 41 % rechnen mit geringeren Auftragseingängen oder Umsätzen.  Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk könnte bessern sein, die Devise lautet: Mit Reformen und Optimismus gegen die Krise. INNSBRUCK. Von stark gestiegenen Material-, Energie- und Personalkosten bis hin zum Arbeitskräftemangel: Der aktuelle Belastungsmix stellt die überwiegend klein- und mittelständischen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Den Tiroler Familienpass am Handy vorweisen und Gutscheine digital einlösen - LRin Astrid Mair und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber freuen sich über die digitale Serviceleistung für Tiroler Familien.  | Foto: Land Tirol
4

Alle Infos & Daten
Rund 300 kostengünstige Familienaktivitäten sind jetzt auch digital

Der kostenlose Tiroler Familienpass kann künftig durch die Land Tirol App direkt am Smartphone in digitaler Form mitgeführt und vor Ort gescannt bzw. vorgewiesen werden und die Vergünstigungen und Aktionen eingelöst werden. TIROL. Seit 2001 gibt es in Tirol den Familienpass des Landes. 63.000 Familienpassbesitzerinnen und -besitzer mit insgesamt 212.000 eingetragenen Personen profitieren regelmäßig von Vergünstigungen und Gutscheinen bei rund 300 Vorteilsgebern in Tirol. Familienlandesrätin...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Wiener Hofburg in fester Hand der Original Tiroler Kaiserjägermusik | Foto: Sigl
21

Jägerball (Fotogalerie)
Tirol beweist am glatten Wiener Parkett sein Können

Der 100. "Ball vom grünen Kreuz", bekannt als Jägerball, war in der Wiener Hofburg etwas ganz Besonderes. Zur Eröffnung spielte die  Original Tiroler Kaiserjägermusik für die rund 5.000 Ehrengäste sowie Ballbesucherinnen und Ballbesucher. WIEN. Mit viel musikalischen Schwung und bester Laune sorgten die Original Tiroler Kaiserjägermusik (OTKJM) zuerst beim Aufspielen für die Ehrengäste im Foyer und bei der Eröffnung im Festsaal der Hofburg sowie anschließend in der Spanischen Hofreitschule für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern die Einführung von Tempo 30/80/100 | Foto: Wikipedia/Kandschwar
2

Verkehrsinstitut der Uni Innsbruck
Tempo 30/80/100 soll jetzt eingeführt werden

Die Leiterinnen und Leiter der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. Sie fordern, die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit zu senken: 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Freilandstraßen und 30 km/h im Ortsgebiet – dieses Konzept wäre nicht nur eine wirksame Sofortmaßnahme für den Klimaschutz, es hätte auch weitere Vorteile, betonen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. INNSBRUCK. In einem offenen Brief wenden sich die Experten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrittsbesuch von LHStv. Georg Dornauer bei Vizekanzler Werner Kogler. Sportliche Themen standen im Mittelpunkt. | Foto: Land Tirol
2

Antrittsbesuche von LHStv. Dornauer
Sportthemen und Flüchtlingsproblematik im Mittelpunkt

Die Themenbereiche Sportinfrastrukturprojekte in Tirol, der Ausbau der Igler Bob- und Skeletonbahn sowie das 50-Meter-Becken für ein künftiges Bundesleistungszentrum waren ebenso wie die Flüchtlingsproblematik auf der Tagesordnung der Antrittsbesuche von LHStv. Georg Dornauer bei Vizekanzler Werner Kogler und Innenminister Gerhard Karner. INNSBRUCK (gh). Beim Antrittsbesuch bei Vizekanzler und Sportminister Werner Koglerstellte LHStv. und Sportlandesrat Georg Dornauer die Tiroler Sportagenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Gefährdungsverordnung soll den Wolfabschuss ermöglichen. | Foto: Pixabay/Pixel-mixer (Symbolbild)
3

Schwarz-rot-blauer Initiativantrag
Verordnung soll Wolfabschuss ermöglichen

In der Feber-Sitzung unternimmt der Tiroler Landtag einen neuerlichen Anlauf um die Wolfsproblematik in Tirol zu lösen. Mit einem Antrag der ÖVP, SPÖ und FPÖ wird das Jagdgesetz geändert. Eine Gefährdungsverordnung soll den Abschuss von Wölfen ermöglichen. Wölfe haben im vergangenen Jahr 355 Nutztiere getötet. Der eingeschlagene Verordnungsweg ist jedoch ein juristischer Grenzgang. INNSBRUCK (gh). Einen dringlichen Antrag zur Änderung des Jagdgesetzes und zur Lösung der Wolfsproblematik werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beschluss der Landesregierung: Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten in Tirol gesichert werden. | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
3

Regierungssitzung
102 Millionen Euro für Tirols öffentlichen Krankenanstalten

Im Mittelpunkt der Regierungssitzung steht das Thema Gesundheit. Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten gesichert werden. Die Budgeterhöhung wird dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. LT Mattle fordert eine Anpassung beim Finanzausgleich im Gesundheits- und Pflegebreich. Die Landesregierung genehmigte per Verordnung die Gründung des „Gemeindeverband Klimawerkstatt Alpachtal“.  INNSBRUCK (gh). Die neun öffentlichen Krankenanstalten sind das Rückgrat des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Physiotherapeutin Monika Peer-Kratzer (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
PhysiotherapeutInnen können so einiges

Monika Peer-Kratzer ist selbständige Physiotherapeutin in Igls und seit 2017 Vorsitzende des Physio Austria Landesverbandes Tirol. Im gesundheitlichen Gespräch sprach sie über ihre Aufgaben als Landesverband-Vorsitzende, über ihren Weg zur Physiotherapeutin und die vielfältigen Einsatzbereiche von Physiotherapeuten. Anmerkung der Redaktion: Frau Peer-Kratzer sprach im Gespräch davon, dass der Bachelor Physiotherapie 6 Jahre dauern würde – es sind natürlich 6 Semester gemeint. Um...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame, Tirol zieht positive Bilanz bei Neugründungen. | Foto: Victor Malyshev/ WK Tirol
2

260 neue Unternehmen pro Monat
Mut zur Selbstständigkeit in Tirol weiter hoch

Exakt 3.164 Neugründungen - inklusive der selbstständigen Personenbetreuerinnen und -betreuer – wagten 2022 in Tirol den Sprung in die Selbstständigkeit. Das sind mehr als 260 neue Unternehmen pro Monat in Tirol. Die meisten Neugründungen gab es in der Sparte Gewerbe & Handwerk. INNSBRUCK. Das stärkste Motiv für Gründerinnen sowie Gründer den Schritt zum eigenen Unternehmen zu wagen, ist mit knapp 72 % „die Flexibilität in der eigenen Zeit- und Lebensgestaltung“, die diese Entscheidung mit sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Psychotherapeutin Erika Salzmann (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Geistige Gesundheit als Basis fürs Leben

Erika Salzmann ist Psychotherapeutin in Innsbruck und spezialisiert auf existenzanalytische Psychotherapie. Im gesundheitlichen Gespräch erklärt sie, welche Irrtümer es im Zusammenhang mit Psychotherapie gibt, woher die Existenzanalyse stammt und wie es mit dem Betreuungsangebot in der Psychotherapie in Österreich aussieht. TIROL. "Die Frage ist nicht, was bringt mir der heutige Tag – sondern, was ich kann ich dem heutigen Tag geben." Dieser Satz zu Viktor Frankls Existenzanalyse hat bei Erika...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Über 100 Fitnessstudios stehen in Tirol zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
2

Über 100 Fitnessstudios
Mitgliederzahlen sollen wieder gesteigert werden

Eine neue Onlinekampagne stellt die Tirol Fitness-Branche in den Mittelpunkt." Muskelkraft brauchen nicht nur Sportler:innen, um Erfolge zu feiern." Die Studios gehen mit breiter Brust in das Jahr 2023. Die Mitgliederzahlen sollen erhöht werden, die Energiekosten sind eine Herausforderung.   INNSBRUCK. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr präsentierten der Branchensprecher der Tiroler Fitnessstudios, Alois Fauster und Fachgruppengeschäftsführer der Freizeit- und Sportbetriebe, Fabian...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Abschluss des dreitägigen Workshops fand eine Diskussion mit LR René Zumtobel statt. Ebenfalls am Podium: Michael Dejozé, Direktor der EVTZ Maas Rhein (re.) und Werner Schreiner (Beauftragter für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Rheinland Pfalz). | Foto: Land Tirol/Baumegger
3

Austausch
Interreg Europe startete Mobilitätsworkshop in Innsbruck

Neue Perspektiven für die grenzüberschreitende Mobilität: Mehr als zwanzig Experten von fünf Europaregionen sprechen in Workshop in Innsbruck über Projekte und Zukunftsvisionen.  INNSBRUCK, TIROL. Es waren gleich fünf Europaregionen die sich in dieser Woche zum Thema grenzüberschreitende Mobilität in Innsbruck austauschten. Mehr als zwanzig Experten und Expertinnen sprachen in einem dreitätigen Workshop von Interreg Europe über grenzüberschreitenden Personenverkehr und wie man diesen verbessern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alles rund um das Bauen: Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck vom 27. bis 29. Jänner 2023. | Foto: CMI
2

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Holz ist genial, Energieberatung, Wohnraumfinanzierung

Alle Themenbereiche rund um Bauen, Sanierung, Renovierung sowie Energieberatung und Wohnbaufinanzierung stehen bei der Tiroler Hausbau & Energie Messe im Mittelpunkt. Vom 27. bis 29. Jänner bietet die Messe mit 125 Ausstellern ein umfassendes Angebot. INNSBRUCK. Die neunte Auflage der Tiroler Hausbau & Energie Messe steht auch 2023 unter der Devise Qualität. Über 60 Prozent der ausstellenden Hersteller, Händler und Handwerksbetriebe kommen aus Tirol und belegen die hohe Qualität der heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
30. Hochzeiten & Feste: große Nachfrage nach dem "Trau dich"-Magazin der RegionalMedien Tirol  | Foto: RegionalMedien Tirol
6

30. Hochzeiten & Feste
"Ja, ich trau mich" liegt weiterhin im Trend

Die Jubiläumsausgabe der Hochzeiten & Feste trifft auf großes Interesse. Die Messe war sehr gut besucht und belegt bei ihrer Jubiläumsausgabe die hohe Nachfrage für fachkundige Beratung rund um den schönsten Tag im Leben. INNSBRUCK. 95 Aussteller konnten sich über das rege Interesse und konkrete Anfragen freuen. Großen Anklang fanden zudem das vielseitige Rahmenprogramm und die speziellen Jubiläumsaktionen, wie etwa Gewinnspiele oder eine Retrospektive 30 Jahre Heiraten in Tirol. Die größte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lost & Found bei den ÖBB. die Klassiker und die Kuriositäten. | Foto: ÖBB
3

Lost & Found bei den ÖBB
Handys, Kinderwägen, Rollstuhl und Gitarren

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund. Diese Erkenntnis stammt aus der Lost & Found Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen. Auch in Tirol gibt es neben Klassikern der verlorenen Gegenstände wie Gepäckstücke oder Handys so manche Kuriosität, darunter elf Gitarren. INNSBRUCK. Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs Cup 2023: Am 14.1. geht es mit den Spielen in Kössen, Absam und Kufstein los | Foto: Schwaighofer
3

Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs Cup 2023
Nachwuchskicker sorgen für Leben in der Halle

4.000 Kinder, 380 Mannschaften, elf Hallen in ganz Tirol. Diese eindrucksvollen Zahlen unterstreichen die Bedeutung des "Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs Cup 2023. Am Samstag, 14. Jänner 2023, gehts los. INNSBRUCK. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen den Tiroler Versicherungsmaklern und dem Tiroler Fußballverband geht in die nächste Runde - und damit auch das größte Kinder-Hallenfußballturnier in Tirol. „Es freut uns natürlich sehr, dass diese wichtige Kooperation im Interesse unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Diözese Innsbruck stellt einen Einergie-Hilfs-Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Hilfe gegen Energiearmut
Katholische Kirche dotiert 500.000 Euro-Energie-Hilfs-Fonds

Die Diözese Innsbruck stellt für jene, die am meisten unter der Teuerung und den steigenden Energiekosten zu leiden haben und die mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht das Auslangen finden können, einen Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Der Kampf gegen Energiearmut spielt aktuell eine wichtige Rolle. Für viele Haushalte wird die Bewältigung eines gelingenden Alltags zur täglichen Herausforderung. Eine nicht beheizte Wohnung im Winter, Energiekostenrückstände,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Intendant Bernhard Schlögl und Geschäftsführerin Michaela Florian | Foto: Promenadenkonzerte.at
3

Konzerte vom 7. bis 30. Juli
Innsbrucker Promenadenkonzerte unter neuer Geschäftsführung

Mit 09.01.2023 übernahm mit Michaela Florian eine studierte Sport-, Kultur‐ und Veranstaltungsmanagerin die Geschäftsführung der Innsbrucker Promenadenkonzerte. Die gebürtige Innsbruckerin bringt sehr viel Erfahrung bei Großveranstaltungen im In- und Ausland mit und wechselt nach einer Anstellung in München wieder zurück in ihre Heimatstadt. TIrOL. Der künstlerische Leiter Bernhard Schlögl freut sich über die ausgewiesene Expertin an seiner Seite, bedankt sich gleichzeitig aber auch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.