Inntalautobahn

Beiträge zum Thema Inntalautobahn

Blockabfertigung
Blockabfertigung – 16 Dosiertage im zweiten Halbjahr

TIROL. Das Land wird an den Blockabfertigungen festhalten, wie es kürzlich LH Platter und LHStvin Felipe verlauten lassen. Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit soll an den verkehrsreichen Tagen nach wie vor gewährleistet werden können, so die Landesregierung und stellt den Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2021 vor.  16 Dosiertage im zweiten Halbjahr, insgesamt 35 im Jahr 2021Wie immer nahm man die Erfahrungswerte der Vorjahre, um eine Basis für die Bestimmung der verkehrskritischen...

Am 26. Dezember kam es zu einem Autounfall auf der Inntalautobahn in der Höhe von Pettnau. Drei Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Johanna Schweinester

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn bei Pettnau

PETTNAU. Am 26. Dezember kam es zu einem Autounfall auf der Inntalautobahn in der Höhe von Pettnau. Drei Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Verkehrsunfall bei PettnauAm 26. Dezember gegen 00:40 wollte – nach jetzigem Ermittlungsstand – ein Fahrzeuglenker auf der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Westen bei km 94 ein anderes Fahrzeug überholen. Dabei wechselte er die Überholspur. Dabei dürfte er plötzlich einen auf der Überholspur fahrenden Pkw bemerkt und deshalb seinen Pkw...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
Lokalaugenschein: Die Bäume, die augenscheinlich und sichtbar in schlechtem Zustand sind, begutachtet von Autobahnmeister Günter Santer (links) und Regionalleiter Klaus Gspan. | Foto: ASFINAG
3

A12 bei Zirl: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
ASFINAG: Holzschlägerungsarbeiten kein "Kahlschlag"

ZIRL. Ab 19. Oktober startete die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten zwischen Zirl und Inzing an der Inntalautobahn (BB haben berichtet: Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl). In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. ASFINAG: Gefahr in VerzugEs könnte in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf Basis dieses digitalen Baumkatasters werden österreichweit laufend sämtliche Bäume im Nahbereich der Autobahnen und Schnellstraßen kontrolliert und unter Einbindung der lokalen Forstexperten erforderliche Maßnahmen abgeleitet.  | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl

REGION. Ab Montag, 19. Oktober 2020, startet die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten an der Inntalautobahn zwischen Zirl und Inzing. In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. Es könnte somit in diesem Bereich ohne Umsetzung dieser Maßnahmen zu einem Bruch der Bäume kommen. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am PKW des 37-jährigen Österreichers entstand Totalschaden. | Foto: zeitungsfoto.at
10

Fahrzeugbrand auf der A12 bei Rietz
Alkoholunfall auf A12, PKW brannte aus

RIETZ. Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Samstag, 18. Jänner 2020 gegen 04:45 Uhr: Ein 50-jähriger Österreicher lenkte ein Salzstreufahrzeug auf der A12 in Fahrtrichtung Westen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 37-jähriger Österreicher mit seinem PKW die Inntalautobahn ebenfalls in westliche Richtung. PKW prallte auf Streufahrzeug und geriet in Brand Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der 37-jährige mit seinem PKW auf Höhe der Gemeinde Rietz auf das Salzstreufahrzeug auf. Der PKW wurde von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung im Landecker Tunnel (Inntal Autobahn) am 4. November

LANDECK/FLIEß. Bei der Einsatzübung im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) am 4. November proben 100 Teilnehmer den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Einsatzübung auf der A12 Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit der ASFINAG einen Brand mit mehreren Fahrzeugen und Lkws. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der...

Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall in der Simmeringgalerie. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung in der Simmeringgalerie (Inntal Autobahn) am 24. Oktober

BEZIRK/SILZ. Probe für den Ernstfall: Sperre der Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) am 24. Oktober von 18.30 bis 23 Uhr – die Umleitung über erfolgt über die B171. Einsatzübung auf der A 12 Am 24. Oktober ist die Simmeringgalerie Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre der Galerie in beiden Richtungen von 18.30 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 30 Personen an der Übung – unter...

Bisher einzige "Verkehrs-Operatorin" in Westösterreich: Julia Jammer mit ihrem Chef Christian Steinkellner. | Foto: Othmar Kolp
1 6

ASFINAG
Julia Jammer ist die erste "Verkehrs-Operatorin" Westösterreichs

ST. ANTON/PRUTZ (otko). Julia Jammer ist als einzige Frau in der ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentrale in St. Jakob beschäftigt. Rund- um-die-Uhr-Überwachung Eine riesige Videowall mit unzähligen Bildschirmen, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: das sind die Fakten zu einer der modernsten ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich. 14 sogenannte "Operatoren" sind am Standort St. Jakob am Arlberg tätig....

Foto: zeitungsfoto.at
12

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Inzing
Unfall auf der A12 bei Inzing, Alkohol im Spiel

INZING. Am 20. September 2019, gegen 20:10 Uhr lenkte ein 32-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Inzing in westliche Richtung. Auf Höhe des km 92,4 fuhr der Mann auf einen vor ihm fahrenden Pkw auf und stieß diesen gegen eine Betonleitwand. Dabei zogen sich der 32-Jährige Österreicher, der 32-jährige bulgarische Lenker des zweiten Pkw sowie dessen 30-jährige ukrainische Mitfahrerin Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden in die Klinik Innsbruck,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Raser auf der A12 bei Inzing aus dem Verkehr genommen: 210 km/h!

INZING. Am 03.02.2018, um 21.45 Uhr, wurde ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen auf der A 12, Gemeindegebiet Inzing, von Beamten der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit einer Geschwindigkeit von 210 Km/h anstatt er erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h per Lasermessgerät gemessen. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt verweigert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 25. April kommt es auf der Inntalautobahn und der Brennerautobahn zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr. | Foto: Martina Berg/Fotolia

Montag, 25.04.2016 - Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol

Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert über folgende Beschränkungen im Schwerlastverkehr am Montag, 25. April 2016. TIROL. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat für den 25. April 2016 in der Zeit von 11 Uhr bis 22 Uhr (Fahrtziel Italien) ein Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge erlassen. Das Fahrverbot gilt für: Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5...

Die Ergebnisse der Radarkontrollen sind das eine, die Erkenntnisse aus der Praxis das andere!
12 13 3

"Luft-Hunderter" wird voll ignoriert!

Ein Praxistest, den jeder machen kann: einfach einsteigen und die Strecke Zirl–Kufstein fahren! "Die Übertretungshäufigkeit beim Luft-Hunderter ging von knapp 4% auf 2,6% zurück" – diese Pressemeldung sorgte vor kurzem für Staunen. An diesen Erkenntnissen soll nicht gezweifelt werden – dass die Realität abseits von stationären Radaranlagen, deren Standorte mittlerweile bestens bekannt und die darüber hinaus auch noch von weitem ersichtlich sind, anders ausschaut, haben viele LeserInnen aber...

Tempo Hundert wird ab Herbst fix

Heute präsentiert die Landesregierung das Ergebnis der gestrigen Verhandlungen Um 11.30 Uhr wird es im Rahmen der wöchentlichen Pressekonferenz nach der Sitzung der Landesregierung bekanntgegeben: Tempo Hundert auf denTiroler Autobahnen wird kommen, dafür wird die EU das sektorale Fahrverbot wieder einführen lassen. Der Hunderter wird von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst kommen. Näheres erfahren Sie nach der PK hier:

Lenker von einspurigen Kfz will die Polizei verstärkt kontrollieren. | Foto: privat
2

Sicher durch den Osterreiseverkehr

Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen, informiert die Polizei. Neben dem stärkeren Verkehrsaufkommen macht sich die Polizei auch über die Sicherheit Gedanken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Reise- oder Ausflugsziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.