Inntalautobahn

Beiträge zum Thema Inntalautobahn

Am Montag am Nachmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Vomp zu einem Unfall mit einem Klein-LKW. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 6

Inntalautobahn
Klein-Lkw kippt auf A12 bei Vomp um

Am Montag am Nachmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Vomp zu einem Unfall mit einem Klein-LKW. VOMP. Am 14. April um circa 14:55 Uhr verlor ein 31-jähriger Fahrer auf der Inntalautobahn bei Vomp die Kontrolle über seinen Klein-Lkw. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kippte auf die Fahrerseite und kollidierte dabei mit einem Pkw auf dem zweiten Fahrstreifen, dessen Beifahrerseite erheblich beschädigt wurde. Fahrbahn eine Stunde gesperrtDer umgekippte Lkw rutschte anschließend noch mehrere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
3

Unfälle
Zwei Unfälle sorgen für Verkehrschaos auf der Inntalautobahn

Gleich zwei schwere Verkehrsunfälle haben am Freitag für erhebliche Behinderungen auf der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Osten gesorgt. ZIRL/WEER. Der erste Unfall ereignete sich laut ersten Informationen am frühen Nachmittag zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West. In der Folge bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Kurz darauf kam es weiter östlich auf der A12 - in Weer - zu einem Auffahrunfall. Laut Polizeiangaben musste der Lenker eines Lkw stark abbremsen, nachdem Dämmplatten auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Ein stark alkoholisierter Lkw-Fahrer verursachte am Donnerstag am späten Nachmittag einen Unfall auf der A12 bei Wattens. Er rammte ein Polizeiauto, das ihn stoppen wollte. Ein Polizist wurde verletzt. | Foto: BRS (Symbolbild)
Aktion 3

Wattens A12
Betrunkener LKW-Fahrer fährt Schlangenlinie und rammt Streifenwagen

Ein stark alkoholisierter Lkw-Fahrer verursachte am Donnerstag am späten Nachmittag einen Unfall auf der A12 bei Wattens. Er rammte ein Polizeiauto, das ihn stoppen wollte. Ein Polizist wurde verletzt. WATTENS. Am 23. Januar ging bei der Autobahnpolizeiinspektion Wiesing eine telefonische Meldung über ein Sattelkraftfahrzeug ein, das in Schlangenlinien auf der A12 Inntalautobahn in Richtung Kufstein unterwegs war. LKW auf der A12 in Schlangenlinien unterwegsEine Streife der Autobahnpolizei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Auffahrunfall auf der A12. Rettungsfahrzeuge waren mit Blaulicht unterwegs, durch das überraschende Abbremsen eines PKW-Lenkers kam es zu einem Auffahrunfall. | Foto: BRS / Symbolbild
3

Unfall auf der A12
Unfall mit Rettungs- und Notarztfahrzeuges führte zu Stau

Ein Notarzt- und ein Rettungsfahrzeug waren mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn auf der A12 unterwegs. Als ein Pkw-Lenker unerwartet sein Fahrzeug stark ab, konnte der Lenker des Notarztfahrzeuges einen Zusammenstoß verhindern, der Fahrer des Rettungsfahrzeugs fuhr jedoch auf das Notarztfahrzeug auf. Drei Personen wurden dabei verletzt. Der Pkw-Lenker setzte seine Fahrt fort. Durch den Unfall bildete sich ein größerer Stau. TIROL. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker lenkte am...

Der italienische Pkw-Lenker raste in die Baustellenabsicherung.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Straßenarbeiter hatte Schutzengel
Vomp: Italiener raste in Baustellenabsicherung

In Gemeindegebiet Vomp auf der A12 Inntalautobahn ereignete sich kürzlich ein spektakulärer Unfall bei dem ein Arbeiter, wie durch ein Wunder, unverletzt blieb.  VOMP (fh) Ein italienischer Autolenker raste in die Baustellenabsicherung, welche zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer errichtet worden war. Wie es zu dem Unfall kam, ist bis dato nicht bekannt.  Polizei sucht nach Vandalen in Mayrhofen Deutscher Autolenker landete im Straßengraben Bosnischer Arbeiter stürzte on Malergerüst

Bei einem Unfall auf der Inntalautobahn bei Stans ist am Dienstagmittag ein Pkw seitlich mit einem Lkw kollidiert. Die Mutter und der Vater der Fahrerin wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Stans
Zwei Verletzte bei Unfall auf der Inntalautobahn

Bei einem Unfall auf der Inntalautobahn bei Stans ist am Dienstagmittag ein Pkw seitlich mit einem Lkw kollidiert. Die Mutter und der Vater der Fahrerin wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. STANS. Am 15. Oktober um circa 12:40 Uhr kam es auf der Inntalautobahn bei Stans zu einem Unfall zwischen einem LKW mit Sattelzuganhänger und einem PKW. Ein 35-jähriger LKW-Fahrer steuerte den LKW auf dem ersten Fahrstreifen in Richtung Kufstein, während eine 57-jährige Autofahrerin auf dem zweiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein Autofahrer ist am Dienstagvormittag auf der Inntalautobahn bei Weer aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Mittelleitschiene geprallt. | Foto: Zoom.Tirol
2

Weer
Sekundenschlaf führt zu Unfall auf der A12

Ein Autofahrer ist am Dienstagvormittag auf der Inntalautobahn bei Weer aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Mittelleitschiene geprallt. WEER. Am 1. Oktober um circa 11:15 Uhr verursachte ein 21-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn A12 in Fahrtrichtung Kufstein. Sekundenschlaf führt zu AutounfallEigenen Angaben zufolge geriet der Fahrer aufgrund von Sekundenschlaf zu weit nach links und kollidierte mit der Mittelleitschiene. Der Pkw...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.  | Foto: ZOOM-Tirol
7

Einsatz
Fahrzeugbrand auf der A12 bei Stans

Kürzlich kam es auf der A12 Inntalautobahn zu einem Fahrzeugbrand. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, um den in Brand geratenen Pkw zu löschen.  STANS (red). Ein Pkw-Lenker aus dem Tiroler Oberland erlebte eine böse Überraschung. Auf der A12 (Höhe Stans) geriet sein Fahrzeug älteren Baujahrs aus unbekannter Ursache in Brand. Der Lenker, welcher den Pkw auf dem Pannenstreifen zum Stillstand brachte, versuchte per Feuerlöscher den Brand selbst zu bekämpfen. Dies misslang allerdings, da das...

Baustellen, Straßensperren und Umleitungen – Wer auf Tirols Straßen unterwegs ist, braucht derzeit gute Nerven. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Verkehr in Tirol
Hier musst du mit längerfristigen Sperren und Einschränkungen rechnen

Aktuell wird an vielen wichtigen Straßen in Tirol gebaut. Behinderungen und Staus sind die Folgen.  TIROL. Neben zahlreichen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren, gibt es auf Tirols Straßen auch längerfristige Bauvorhaben, Sanierungen und Straßensperren. Die wichtigsten und größten findest du hier.  Reschen Straße (B180): Neubau KanzelgalerieAb 2. September bis voraussichtlich 27. September wird die Reschenstraße täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Großeinsatz nach schwerem Lkw-Unfall auf der Inntalautobahn. | Foto: zoom.tirol
4

Schwerer Unfall auf A12
Lkw stürzt in den Inn, Fahrer verstarb an der Unfallstelle

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Wattens und Schwaz ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lkw durchbrach die Leitplanken und stürzte in den Abgrund, wobei der Fahrer noch an der Unfallstelle verstarb. WATTENS. Am frühen Freitagnachmittag gegen 13 Uhr kam es auf der Inntalautobahn (A12) bei Wattens zu einem tragischen Unfall. Ein Lkw geriet von der Fahrbahn ab und stürzte in den Inn. Der 47-jährige österreichische Fahrer kam dabei ums Leben und verstarb noch...

Am Montagmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Weer zu einem PKW-Brand. Der Wagen geriet aus bisher unbekannter Ursache in Brand. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Weer
Cabriobrand auf der Inntalautobahn

Am Montagmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Weer zu einem PKW-Brand. Der Wagen geriet aus bisher unbekannter Ursache in Brand. WEER. Am 15. Juli um circa 12:30 Uhr lenkte eine 68-jährige Autofahrerin ihren Pkw auf der Inntalautobahn bei Weer in Fahrtrichtung Kufstein, als plötzlich Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Plötzlich brannte das AutoAls die Frau den Rauch bemerkte, steuerte die Frau das Fahrzeug auf einen Parkplatz. Kurz darauf begann der Pkw zu brennen. Arbeiter der ASFINAG...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall mit Verletzten auf A12 in Kolsass
Lenker wollte Handy aufheben: Unfall auf Inntalautobahn

Ein 18-jähriger Türke lenkte am 13. Juli 2024 gegen 07:30 Uhr einen Pkw auf der Inntalautobahn in Richtung Kufstein, dann passieret es. KOLSASS. Der Mann hob nach eigenen Angaben sein aus der Halterung gefallenes Mobiltelefon vom Boden des Fahrzeuges auf und fuhr in der Folge gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Pkw eines 55-jährigen Österreichers. Bei dem Zusammenstoß zogen sich nach bisherigem Ermittlungsstand beide Lenker leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit der Rettung in das...

Im Bereich dieser Stelle bei der Ausfahrt Kufstein-Nord kam es am Freitag auf der A 12 zur Blockade durch die Aktivisten der Letzten Generation. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
3

Blockade der A12
Stau bei Kufstein Nord wegen Klimakleberaktion

Blockade von Klimaklebern auf der Inntalautobahn bringt am Freitagvormittag Stau bis Kufstein-Süd.  KUFSTEIN. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" sorgten am Freitag, den 22. Dezember vormittags mit einer Protest-Aktion auf der Inntalautobahn für Stau. Gegen 11 Uhr klebten sich die Aktivisten bei Kufstein Nord in Fahrtrichtung Deutschland mit Sekundenkleber auf die Fahrbahn und blockierten damit die A12. Insgesamt neun Aktivistinnen und Aktivisten blockierten die gesamte Breite der...

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Inntalautobahn beim Vomp ein Verkehrsunfall. Verletzte gab es keine. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller (Symbolbild)
2

Inntalautobahn Vomp
Pkw mit Sommerreifen kommt von der Fahrbahn ab

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Inntalautobahn beim Vomp ein Verkehrsunfall. Verletzte gab es keine. VOMP. Ein 27-jähriger Mann lenkte am 21. November um circa 15:20 Uhr einen Pkw mit Sommerreifen in Fahrtrichtung Kufstein.  Mit Sommerreifen Unfall verursachtIn der Höhe von Vomp prallte der 27-jährige auf der Inntalautobahn mit dem Heck seines Autos gegen die Mittelleitschiene.  In der Folge stieß der Pkw gegen ein Sattelkraftfahrzeug. Durch den Aufprall wurde der PKW schwer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Polizeiinspektion ist auf der Suche nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben könnten. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Sachbeschädigung
Unbekannte warfen Stein von Autobahnbrücke in Terfens

Windschutzscheibe von Pkw-Lenker (21) wurde im Bereich "Vomperbach" von Stein getroffen. TERFENS. Ein 21-Jähriger (Ö) fuhr am 2. Dezember gegen 21.30 Uhr mit seinem Pkw auf der Inntalautobahn in Richtung Kufstein. Auf Höhe der Brücke "Vomperbach" hörte er einen lauten Krach und sah, dass etwas gegen die Windschutzscheibe geflogen war. Dadurch entstand ein Loch im Bereich des Lenkers. Anzeige erstattet, Hinweise gesucht Der 21-Jährige fuhr anschließend nach Hause und erstattete am 3. Dezember...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol

Leserbrief
80er-Falle bei Frontradar Vomp

Zu dem Artikel im letzten Bezirksblatt möchte ich sagen, daß das anscheinend öfter gemacht wird. Vor einiger Zeit ist mir das selbst passiert & zwar entgegen der Argumentation der ASFINAG im Artikel. Es war Abend, sehr dünner Verkehr, es gab keinen Unfall, keine Baustelle, keine sonstigen Arbeiten oder irgend etwas bis ich in Schwaz ausfuhr. Aber selbst wenn ein Grund zur Temporeduktion besteht, gehört es sich nicht Beschränkung & Radar praktisch am selben Ort zu aktivieren. Das hat mit...

Auf Tirols Straßen sind nach wie vor viele LKW unterwegs. Die Blockabfertigung soll für eine Reduzierung sorgen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
Aktion 2

Verkehrsmaßnahmen
Land setzt weiterhin auf Blockabfertigungen

Für das zweite Halbjahr 2022 legen LH Platter und LHStvin Felipe 17 Dosiertage fest, insgesamt sind es 38 Tage im Jahr 2022. Mittlerweile gehen die Transitzahlen auch wieder enorm nach oben. TIROL. KUFSTEIN. Seit 2017 werden Blockabfertigungstage mehrere Monate im Vorhinein kommuniziert, um betroffene Unternehmen und LKW-Fahrer darauf vorzubereiten. Nun sind die Dosiertage für das zweite Halbjahr 2022 bekanntgegeben worden: Der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr wird an den oben aufgelisteten...

Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker wurde an der Hand verletzt.  | Foto: Fotos: ZOOM Tirol
7

Unfall auf A12
Fahrer krachte mit voller Wucht gegen Anpralldämpfer

WIESING (red). Am 3.12.2021 um 19.30 Uhr lenkte ein 21-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen PKW auf der A12 in östliche Richtung. Auf Höhe der Ausfahrt Zillertal prallte er mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Anpralldämpfer des dortigen Fahrbahnteilers, der PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen die linkseitige Leitschiene. Der Lenker wurde bei dem Unfall an der Hand verletzt, am PKW entstand Totalschaden. Da sich in diesem Bereich eine Baustelle befindet, musste in der Zeit...

Der feierliche Anstich für das Nordportal des Brenner Basistunnels (BBT) erfolgte am 28. Oktober 2021 in der Sillschlucht. | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel
Ab November Sprengarbeiten in der Sillschlucht

INNSBRUCK. Ab November könnte es zu Lärmbelästigungen für Anrainer kommen, die in der Nähe der Sillschlucht leben.  Der Grund sind Sprengarbeiten beim künftigen Nordportal des Brenner Basistunnels.  Lärmbelästigung auch am AbendFalls Sie in den Stadtteilen Bergisel und Wilten beheimatet sind, wird Ihr Alltag im kommenden halben Jahr von Lärm begleitet sein. Sollten Sie in nächster Zeit explosionsartige Geräusche hören, handelt es sich dabei glücklicherweise um keine terroristischen Anschläge....

Auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kiefersfelden wird es ab 16. August einen PCR-Testcontainer geben. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Coronavirus
PCR-Testangebot auf Inntalautobahn bei Kiefersfelden

Ab 16. August werden PCR-Tests auf Inntalautobahn im Kiefersfeldener Gemeindegebiet für Reiserückkehrer ermöglicht. Bei der Raststation „Inntal“ an der Staatsgrenze bei Kiefersfelden – auf deutscher Seite – wird es ab Montag, den 16. August für Reiserückkehrer, welche über die Inntalautobahn nach Tirol zurückkommen, einen PCR-Testcontainer geben. Hier wird in Zukunft täglich jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr (ab 1. September von 8:00 bis 22:00 Uhr) eine Testmöglichkeit in Form von PCR-Gurgeltests...

Transit
2. Juni: Fahrverbot für Schwerlastverkehr

TIROL. Am 2. Juni wird es zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 kommen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über Italien erreicht werden soll. Fahrverbot wegen italienischem FeiertagDer Grund für die Erlassung des Sonderfahrverbots ist ein ein Fahrverbot in Italien aufgrund eines Feiertages. Das Fahrverbot gilt am 2. Juni von 9:00 bis 22:00 Uhr für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit...

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot
Kontrollergebnisse im 1. Quartal

TIROL. Mit dem 1. Jänner 2021 traten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot auf der A12 Inntalautobahn zwischen dem Gemeindegebiet Langkampfen und dem Gemeindegebiet Zirl in Kraft. Jetzt liegen die Kontrollergebnisse des 1. Quartals 2021 vor.  Nachtfahrverbot: 1.260 ÜbertretungenDie durchgesetzten Verschärfungen beziehen sich auf den Schwerverkehr, für den im Winterhalbjahr (November bis April) zwischen 20.00 und 05.00 Uhr und im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober)...

Blockabfertigung
Blockabfertigung – 16 Dosiertage im zweiten Halbjahr

TIROL. Das Land wird an den Blockabfertigungen festhalten, wie es kürzlich LH Platter und LHStvin Felipe verlauten lassen. Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit soll an den verkehrsreichen Tagen nach wie vor gewährleistet werden können, so die Landesregierung und stellt den Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2021 vor.  16 Dosiertage im zweiten Halbjahr, insgesamt 35 im Jahr 2021Wie immer nahm man die Erfahrungswerte der Vorjahre, um eine Basis für die Bestimmung der verkehrskritischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.