Verkehrsmaßnahmen
Land setzt weiterhin auf Blockabfertigungen

- Auf Tirols Straßen sind nach wie vor viele LKW unterwegs. Die Blockabfertigung soll für eine Reduzierung sorgen.
- Foto: Land Tirol/Sedlak
- hochgeladen von Christoph Klausner
Für das zweite Halbjahr 2022 legen LH Platter und LHStvin Felipe 17 Dosiertage fest, insgesamt sind es 38 Tage im Jahr 2022. Mittlerweile gehen die Transitzahlen auch wieder enorm nach oben.
TIROL. KUFSTEIN. Seit 2017 werden Blockabfertigungstage mehrere Monate im Vorhinein kommuniziert, um betroffene Unternehmen und LKW-Fahrer darauf vorzubereiten. Nun sind die Dosiertage für das zweite Halbjahr 2022 bekanntgegeben worden:

- Die Übersicht weist die vom Land Tirol festgelegten Dosiertage aus. (Screenshot)
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Christoph Klausner
Der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr wird an den oben aufgelisteten Tagen auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein Nord gedrosselt. In Summe hat Tirol 38 Dosiertage beschlossen, an denen maximal 300 Lkw pro Stunde den Kontrollpunkt passieren können. Anzeigen auf der bayrischen Seite informieren die Lenkerinnen und Lenker bereits im Vorhinein über die Blockabfertigung.
„Die aktuellen Verkehrszahlen zeigen leider eine stetige Zunahme des Schwerverkehrs auf der Straße. So hat etwa der heurige Februar die höchsten je erhobenen Lkw-Zahlen im Vergleichszeitraum der Vorjahre ergeben. Deshalb müssen wir im Land alles unternehmen, um Überlastungen vorzubeugen und die Verkehrs- und Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten",
so LH Günther Platter, der aus diesem Grund an den Blockabfertigung festhält. Es sind jene Tage ausgewählt worden, an denen laut Verkehrsexpertinnen und -experten ein besonders hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten sei. Grund für diese Verkehrsspitzen ist die Kombination aus LKW-Transit, Urlauber- und Pendlerverkehr.
„Die bisher gewonnenen Erfahrungen zeigen, dass die Dosierung der Lkw an den festgelegten Tagen dringend notwendig ist, da sonst mit massiven Überlastungen bis hin zu einem kompletten Verkehrsstillstand entlang des Brennerkorridors zu rechnen ist“,
erklärt Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe. Ergänzend führt Felipe an, dass die aktuellen Lkw‐Zahlen über den Brenner mit 2,45 Millionen Fahrten im Vorjahr schon fast das Rekordhoch von 2,47 Millionen Fahrten im Jahr 2019 erreichen. Im Moment deute alles daraufhin, dass auch das heurige Jahr wieder ähnliche Werte ausweisen wird.
Zahlen & Daten
2021 wurde an insgesamt 41 Tagen dosiert, 19 davon waren im ersten Halbjahr geplant. Von Juli bis Dezember waren ursprünglich 16 weitere Tage geplant. Es sind allerdings aufgrund von Starkwetterereignissen bzw. notwendiger Sanierungsarbeiten noch weitere sechs Tage hinzugekommen. Im Vergleich: 2018 gab es insgesamt 27 Dosiertage, im Jahr 2019 waren es 35 Tage. 2020 wurden aufgrund der Pandemie nur 24 der ursprünglich 35 geplanten Blockabfertigungstage tatsächlich durchgeführt. (red)
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Mehr zu Blockabfertigungen und Dosiertagen findest du hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.