Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

101

Innviertler Landler: "Zechen eins und jetzt"

RANSHOFEN. Am 14. Oktober fand in der Ranshofner Schlossscheune ein großes Landler-Fest unter dem Motto "Zechen einst und jetzt" statt. Sieben Zechen und Volkstanzgruppen tanzten ihren Innviertler Landler und erzählten, wie sie zu ihm gekommen sind. Auch eine Kindertanzgruppe aus Treubach und eine Jugendtanzgruppe zeigten großartige Leistungen und begeisterten das Publikum. Dichter Hans Kumpfmüller setzte mit dem Programm "landl.ER" und "land.leer" Impulse und die "Passauer Saudirndln"...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Preisübergabe: Christine Zotscher vom Tourismusverband s'Innviertel, Markus Wiesbauer, Geschäftsführer Leader Region Innviertel, Maria Reiter, Trachten Wenger Obernberg, Gerald Hartl, Geschäftsführer s'Innviertel, Andrea Eckerstorfer, Projektleiterin Verein Initiative Lebensraum Innviertel und Christian Doms, Geschäftsstellenleiter BezirksRundschau Ried, mit den Gewinnerinnen Tanja Rechenmacher und Jana Eichlberger. | Foto: BRS
13

Trachtiges Foto-Finale

Tanja Rechenmacher und Jana Eichlberger sind die würdigen Gewinnerinnen der Trachtenfoto-Aktion. INNVIERTEL (kat). Rund eineinhalb Monate lang war das Innviertel auf der Suche nach dem kreativsten Trachtenfoto. 118 Schnappschüsse wurden eingereicht. Anschließend konnte auf www.bezirksrundschau.com für seinen Favoriten gevotet werden. Nun ist das Siegerbild gefunden: Tanja Rechenmacher und Jana Eichlberger aus Mühlheim erhielten für ihr Dirndl-Traktor-Foto 112 Gefällt-Mir-Stimmen und krönten...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Nur das beste Korn kommt Müllermeister Markus Huemer in die Mehltüte.
11

„Bezug zur Region ist den Kunden wichtig“

Markus Huemer ist Müllermeister. Seine Kunden legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. STERN (höll). Die Kunstmühle in der Altheimer Ortschaft Stern gibt es seit dem 15. Jahrhundert. „Seit 1923 ist sie in Familienbesitz“, berichtet Müllermeister Markus Huemer. Gemeinsam mit Sohn, Gattin und zwei Mitarbeitern erzeugt das Unternehmen „alles was man aus Getreide machen kann.“ Dabei wird in der Mühle ausschließlich Getreide aus der Region verarbeitet: „25 Prozent unserer Produktion ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
117

Trachten-Foto: Jetzt mitvoten, was das Zeug hält

BEZIRK. Das Innviertel sucht das lustigste, kreativste und originellste Trachtenfoto. Nun heißt es für alle: Voten, voten und nochmals voten. Und so geht's: Einfach mit Name und E-Mailadresse anmelden, sich als "Regionaut" der BezirksRundschau einloggen und abstimmen (Gefällt-mir-Button bei eurem Favoriten-Foto drücken). Der Einsender des Fotos, das bis 2. Juli, 23.59 Uhr die meisten „Gefällt mir“-Stimmen sammeln konnte, gewinnt ein Dirndl mit Bluse beziehungsweise eine Lederhose mit Hemd von...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Arbeitsgruppe Bierregion | Foto: Hubert Berndorfer
94

„Bierregion Innviertel“ wurde aus der Taufe gehoben

Rund 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung am Loryhof INNVIERTEL, WIPPENHAM (kat). Bei der „Biergala“ am Loryhof in Wippenham fiel der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Die Gäste konnten dabei mehr als 60 verschiedene Biersorten der acht teilnehmenden Brauereien verkosten. Auch „Bierpapst“ Conrad Seidl zeigte sich beeindruckt von der Biervielfalt und der Qualität im Innviertel. Offiziell eröffnet wurde die Bierregion von WKO-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. „Gemeinsamkeit...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.