Insektenvielfalt

Beiträge zum Thema Insektenvielfalt

Das Team vom Naturpark Dobratsch wird von Schülerinnen und Schülern, Ehrenamtlichen, landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben unterstützt. | Foto: Naturparke Kärnten
2

Naturparks arbeiten zusammen
Insektenvielfalt am Dobratsch gefördert

47 österreichische Naturparke schaffen gerade Kleinlebensräume für die Insektenvielfalt. Auch der Dobratsch ist an Bord. Der Villacher Hausberg ist stellt sich sogar als Musterbeispiel in den Vordergrund. VILLACH, VILLACH LAND. Der Insektenbestand ist in Österreich in den letzten 30 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen. Deshalb starten die Naturparke Österreichs jetzt die Initiative "Auf die Fläche, fertig, los!". Denn die Insektenvielfalt zu fördern, ist oft sehr einfach und auf recht kleinen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Obstbaum- und Wildsträucher-Sammelbestellaktion
Die Naturparkgemeinden hecken was aus

Die jährliche Bestellaktion im Naturpark Attersee-Traunsee für heimische Wildgehölze, Obstbäume und Naschhecken läuft bereits. Hecken aus Wildgehölzen und heimische Obstbäume verbessern das Kleinklima im Garten, erfreuen durch ihre Blütenpracht und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt. Sie stellen ein wichtiges Brut- und Nahrungsbiotop für viele heimische Vogel- und Kleintierarten dar und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.