Naturparks arbeiten zusammen
Insektenvielfalt am Dobratsch gefördert

Das Team vom Naturpark Dobratsch wird von Schülerinnen und Schülern, Ehrenamtlichen, landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben unterstützt. | Foto: Naturparke Kärnten
2Bilder
  • Das Team vom Naturpark Dobratsch wird von Schülerinnen und Schülern, Ehrenamtlichen, landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben unterstützt.
  • Foto: Naturparke Kärnten
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

47 österreichische Naturparke schaffen gerade Kleinlebensräume für die Insektenvielfalt. Auch der Dobratsch ist an Bord. Der Villacher Hausberg ist stellt sich sogar als Musterbeispiel in den Vordergrund.

VILLACH, VILLACH LAND. Der Insektenbestand ist in Österreich in den letzten 30 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen. Deshalb starten die Naturparke Österreichs jetzt die Initiative "Auf die Fläche, fertig, los!". Denn die Insektenvielfalt zu fördern, ist oft sehr einfach und auf recht kleinen Flächen möglich. Seit 2020 wurden in den 47 Naturparks über 750 solcher Kleinlebensräume angelegt – davon allein 40 in Kärnten. Unterstützung kam und kommt von Schülern, Ehrenamtlichen, landwirtschaftlichen und auch touristischen Betrieben. Deshalb bieten zusätzliche Blühstreifen und regionale Gehölze nun ebenso ein neues Zuhause wie Nisthilfen und sogenannte Käferburgen.

Ein Ziel ist der Erhalt dieses wichtigen Nachtfalters. | Foto: Naturparke Kärnten
  • Ein Ziel ist der Erhalt dieses wichtigen Nachtfalters.
  • Foto: Naturparke Kärnten
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Musterbeispiel Dobratsch

"Die vom Naturpark Dobratsch gesetzten Maßnahmen zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Kiefernsaateule werden österreichweit völlig zu Recht als Musterbeispiel für die Arterhaltung angesehen. Gemeinsam mit den Schmetterlingsexperten des Kärntner Landesmuseums konnte hier eine seltene Insektenart, die für einen ganzen Lebensraumtypus steht, gerettet werden", lobt Naturschutz-Landesrätin Sara Schaar die vorbildliche Arbeit am Villacher Hausberg, wo seit zehn Jahren ein großartiges Projekt läuft. Im Larvenstadium ist der Nachtfalter Kiefernsaateule auf spezielle, sandige Lebensräume mit besonders lückigen Grashorsten angewiesen. Durch die flächigen Verbauungsmaßnahmen an Fließgewässern der letzten 150 Jahre gibt es aber leider nur mehr unbedeutende Reste solcher Flächen. Als langfristige Maßnahme wird auf einem großen Sandbiotop am Gailufer bei Müllnern in Villach die Sandschicht erhalten. Bei regelmäßigen Aktionen werden die Neophyten von den Sandflächen entfernt.

Das Team vom Naturpark Dobratsch wird von Schülerinnen und Schülern, Ehrenamtlichen, landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben unterstützt. | Foto: Naturparke Kärnten
Ein Ziel ist der Erhalt dieses wichtigen Nachtfalters. | Foto: Naturparke Kärnten
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.