Installateur

Beiträge zum Thema Installateur

Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Winkler (links) und Bernhard Schlappack  | Foto: Stadt Bregenz

Klimarelevante strategische Ziele im Fokus
Stadtwerke Bregenz und Schlappack fusionieren

Die Bernhard Schlappack Installationen GmbH & Co KG und die Stadtwerke Bregenz GmbH gründen ein neues Unternehmen: „Schlappack – Stadtinstallateur GmbH“ Dieses wird ab 1. Mai 2023 den Betrieb aufnehmen und in gewohnter Form den Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen. Bernhard Schlappack regelt mit diesem Schritt die Nachfolge seines seit 30 Jahren erfolgreich bestehenden Installationsbetriebes und stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Die Schlappack – Stadtinstallateur GmbH wird...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Foto: WKNÖ: NÖ Installateure

Jetzt zum Heizungs- und Energieexperten
Vor dem Winter ist nach dem Winter

Im Frühling oder Sommer wäre eigentlich der richtige Zeitpunkt eine alte, ineffiziente Heizung gegen ein modernes sparsames Heizsystem zu tauschen. Theoretisch. Mit steigenden Temperaturen sinkt aber der Druck, hier etwas zu ändern. „Einen Winter geht´s sicher noch.“ Und jetzt, da die Temperaturen unter Null rutschen, ist das Problem wieder am Tisch. Hoher Ölverbrauch oder das Schleppen von Kohle, schlechter Bedienkomfort, hohe Energiekosten oder eine kalte Wohnung, wenn man nach Hause kommt...

  • St. Pölten
  • Installateure
Die Mannschaft der Firma Kreidl vor ihrem Hauptgebäude in Kramsach. | Foto: Firma Kreidl

Kreidl feiert 50-Jahresjubiläum

Vor einem halben Jahrhundert, nämlich im Jahr 1968, gründeten Hedwig und Sepp Kreidl in Kramsach ihren eigenen Installationsbetrieb und setzten damit den Grundstein für ein erfolgreiches Tiroler Traditionsunternehmen. Im Jahr 1999 übernahm ihr Sohn Matthias das Unternehmen und führt es seither verantwortungsbewusst unter dem Motto: "Versuche die Welt ein wenig besser zu verlassen, als du sie vorgefunden hast!" (Robert Louis Stevenson) Ing. Matthias Kreidl legt besonderen Wert darauf, über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

  • St. Pölten
  • Installateure
Foto: panthermedia.net/ Francis47

Kraft der Sonne nutzen

ALTHEIM (penz). Strom und warmes Wasser mit der Kraft der Sonne zu erzeugen ist längst Stand der Technik. Thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen fangen die energiegeladenen Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in eine andere Energieform um. "Damit lässt sich eine Menge Geld einsparen. Außerdem bleibt man von fossilen Brennstoffen wie Öl unabhängig", weiß der Installateur Karl Wimmer. Der Einbau von Solar- und Photovoltaikanlagen sollte aber geplant sein. "Es gibt keine pauschale...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Werner Preg.
2

Alternative Wärmepumpe

Wärmepumpen übertragen Energie aus Luft, Wasser und Erde und werden vor allem bei Neubauten eingesetzt. BEZIRK (ach). Die Heizperiode hat begonnen. Wer sein Haus umweltfreundlich und kostengünstig heizen will, kann dies mit einer Wärmepumpe tun. Man unterscheidet zwischen Luft-, Wasser- und Erdwärmepumpen, sie alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip: „Das Gerät nimmt die Energie aus Luft, Wasser oder Erde und gibt sie an das Heizsystem ab. Rund 90 Prozent unserer Kunden entscheiden sich...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.