Integration

Beiträge zum Thema Integration

Walter Steidl (SPÖ): "Es ist nötig, dass eine Interne- und eine Unfall-Abteilung auch in kleinen Spitälern handlungsfähig bleiben."

"Wir brauchen kantige und visionäre Politik"

VIDEO – Womit die SPÖ die Landtagswahlen gewinnen und zurück in die Regierung will. Bei der Landtagswahl 2013 ist die Salzburger Sozialdemokratie nicht nur von knapp 40 Prozent auf rund 22 Prozent der Wählerstimmen abgestürzt, sie hat zudem die Position des Landeshauptmannes verloren. Seither bemüht sich die SPÖ mit Walter Steidl an der Spitze in der Opposition um einen politischen Neustart. Walter Steidl, warum soll man am 22. April die SPÖ wählen? STEIDL: In den vergangenen fünf Jahren war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Den Mirabellgarten hat sich Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) für das Stadtblatt-Sommergespräch ausgesucht, weil "hier Barock und moderne Architektur so gut zusammenpassen. Man sieht also, dass wir das in Salzburg doch auch können."

"Das Jugendamt ist nicht 'böse' – das müssen wir den Eltern klarmachen"

Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) im Stadtblatt-Sommergespräch Den Mirabellgarten hat sich Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) für das Stadtblatt-Sommergespräch ausgesucht, weil "hier Barock und moderne Architektur so gut zusammenpassen. Man sieht also, dass wir das in Salzburg doch auch können." Sie sind seit gut drei Monaten neue Vizebürgermeisterin der Stadt Salzburg, aber nicht neu in der Politik. Wie desillusioniert ist man nach der Einarbeitungsphase? ANJA HAGENAUER: Gar nicht, ganz im Gegenteil....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) zu Gast in der Redaktion der Bezirksblätter Flachgau.
3

"Ehrenamt ist Riesenchance für Zuwanderer"

Interview von Michaela Ferschmann mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP). Bezirksblätter Flachgau: Ihr Motto lautet „Integration durch Leistung“. Was bedeutet das genau? Sebastian Kurz: Wir haben das Ziel, dass niemand in Österreich danach beurteilt wird woher er kommt, welche Hautfarbe oder Religion er hat, sondern dass er danach beurteilt wird, was er in Österreich weiterbringen möchte. Die Republik darf sich von Zuwanderern erwarten, dass sie einen Beitrag leisten. Und die Masse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.