Integration

Beiträge zum Thema Integration

Der Verein Integration Tirol hat einen neuen Vorstand. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Vereinsleben
Integration Tirol hat neuen Vorstand

Der Verein Integration Tirol konnte kürzlich seinen neuen Vorstand vorstellen. Mit jenem möchte man sich auch weiterhin für die Rechte von Menschen mit Behinderung und deren Familien in Tirol und darüber hinaus einsetzen. TIROL. In den letzten Monaten habe man hart daran gearbeitet, eine Gruppe von engagierten und erfahrenen Personen zusammenzustellen, wie der Verein verlauten lässt. Gemeinsam wäre man nun startklar! Gemeinsam für echte Teilhabe, gemeinsam gegen Diskriminierung, gemeinsam für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) stellte gemeinsam mit v.li. Mirjana Stojaković (ZeMit), Katharina Raffl (Gleichbehandlungsanwaltschaft – Regionalbüro für Tirol, Salzburg und Vorarlberg) und Isolde Kafka (Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung) die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Knabl

Tag der Menschenrechte
Anlaufstellen und Serviceangebote in Tirol

TIROL. Freitag, den 10. Dezember, findet der internationale Tag der Menschenrechte statt. Dies nimmt Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um der Bedeutung der Menschenrechte eine Bühne zu geben. Die Gleichheit der MenschenZum Tag der Menschenrechte wird Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer deutlich: „Menschen dürfen nicht aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Sprache oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sonnentor-Filialleiterin Caroline Koller (li.) schätzt die Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk – Fa. Sonnentor
"Jede/r sollte die Möglichkeit haben"

HOPFGARTEN/KITZBÜHEL. Die Zusammenarbeit von Sonnentor und der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks ermöglicht Menschen mit Behinderung eine Arbeit mit Sinn und Mehrwert. Vom Schnupperpraktikum zur fixen Kooperation: Seit rund einem Jahr arbeitet eine junge Dame mit Begleitungsbedarf im Sonnentor-Geschäft in Kitzbühel mit. Sie übernimmt mittlerweile selbstständig ohne Hilfe die Ware, schlichtet nach und kassiert gemeinsam mit Filialleiterin Caroline Koller. „Sie leistet tolle Arbeit und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gehörlose Spendensammlerin bittet um Unterstützung | Foto: Fotonachweis: GVT
2

Gehörlosenverband Tirol
Spendensammlung: Hilfe für Gehörlose

Rund 700 Tirolerinnen und Tiroler besitzen den Status „gehörlos“ – die Dunkelziffer in der Bevölkerung liegt jedoch weit höher. Nicht hören können bedeutet oft auch soziale Isolation. „Wir gehen in Schulen oder in Betriebe und informieren dort über Probleme und auch Chancen im Umgang mit gehörlosen Menschen. Zur wirklichen Integration braucht es Dolmetschleistungen genauso wie eine generelle Offenheit im Zusammenleben“, meint die gehörlose Verbandsleiterin Monika Mück-Egg. Spenden bleiben zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol
Martin liebt seine Arbeit als Suppenchef im Kulinarium Kitzbühel. Eine spezielle Rezeptmappe hilft ihm dabei. | Foto: Diakoniewerk

Geschmackvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung

Geschmackvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung im Kulinarium KITZBÜHEL (navi). Im Kulinarium Kitzbühel erhalten Menschen mit Behinderung oder Lernschwäche die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten im Bereich Küche und Gastronomie zu entfalten. Pädagogische Mitarbeiterinnen, erfahrene Köche und der Küchenchef stimmen morgens gemeinsam die Tagesplanung ab. „Wir stellen den Tagesablauf mittels Symbolen und einfacher Sprache dar. Das ist für alle verständlich und fördert die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
11

Mitten in der Arbeitswelt

Eröffnung "Integrative Beschäftigung" Hopfgarten; Diakoniewerk Tirol verhilft zu Arbeitsplätzen. HOPFGARTEN (niko). Mit dem Konzept der „Integrativen Beschäftigung“ erweitert das Diakoniewerk Tirol seine Angebote für Menschen mit Behinderung. Im Beisein von LR Christine Baur fand am Stützpunkt in Hopfgarten die offizielle Eröffnung und ökumenische Segnung statt. Zum Nachmittag der offenen Tür war die Bevölkerung herzlich willkommen. „Menschen mit Behinderung wollen dort arbeiten, wo alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Christine Baur (Mitte) mit v.l. Luisa Sanoyan, Ruzana Hakobyan und Gayene Norikyan sowie Caritas-Projektreferentin Elisabeth Haun. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Internationaler Austausch über integrative Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen

Drei Mitarbeiterinnen eines Dachverbands armenischer Elternvereine sind derzeit in Tirol zu Besuch, um integrative Maßnahmen der Tiroler Behindertenhilfe näher kennenzulernen. Tirol hat in Bezug auf die Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen viel zu bieten: Maßnahmen zur Frühförderung und Familienunterstützung sind für Kinder mit verschiedenen Formen von Behinderungen gut ausgebaut, in der Bildung spielt Inklusion eine immer größere Rolle und Maßnahmen für die berufliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Stützpunkt Integrative Beschäftigung gibt Menschen mit Behinderung neue Chancen am Arbeitsmarkt. | Foto: Foto: Diakoniewerk
2

Integrative Beschäftigung – eine Chance für Menschen mit Behinderung UND Unternehmen

Das Diakoniewerk errichtet in Hopfgarten einen Stützpunkt Integrative Beschäftigung, der Menschen mit Behinderung neue Chancen am Arbeitsmarkt eröffnet. HOPFGARTEN (niko). Viele Menschen mit Behinderung möchten genauso am sozialen Leben teilhaben wie Menschen ohne Behinderung – im Wohnen, in der Freizeitgestaltung und natürlich auch in der Arbeit. Derzeit entsteht in der Brixentalerstraße in Hopfgarten der „Stützpunkt integrative Beschäftigung“. Die Einrichtung, die das Diakoniewerk betreibt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2012 stand das "Blaulicht" im Zentrum, diesmal dreht sich alles um den Ball. | Foto: Archivfoto: ersiBILD

IDUS-Sommergaudi wieder in St. Ulrich

7. Auflage für das integrative Event; im Mittelpunkt steht diesmal der Ball. ST. ULRICH. Zum 7. mal findet die IDUS-Sommergaudi statt. Motto: "Alles rollt - rund um den Ball" (div. Spiele und Übungen mit dem Ball): Sonntag, 24. 8., ab 10 Uhr, Kulturzentrum St. Ulrich. Mit Grillerei, Kaffee & Kuchen, Stimmung mit den "Lustigen Tirolern". Es soll wieder ein integratives Fest für Menschen mit und ohne Behinderung sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand bei der Jahreshauptversammlung des Vereins IDUS. | Foto: IDUS

Sportveranstaltungen für Menschen mit Behinderung

ST. ULRICH (bp). In St. Ulrich fand die Jahreshauptversammlung des Vereins IDUS (Integration durch Sport) statt. Obfrau Monika Atzl blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück und erinnerte an Höhepunkte, wie die IDUS-Sommergaudi, die IDUS-Winterspiele sowie die Teilnahme am IVV-Wandertag und am Dorfadvent in St. Ulrich. Weiters wurde der Verleih des „Bi-Skis“ bei der Bergbahn Pillersee hervorgehoben. Obfrau-Stellvertreter Richard Müller legte aus privaten Gründen sein Amt nieder, als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
w-jobchance_bearb | Foto: Ebner

Integration ins Berufsleben

Job.Chance.Tirol hilft dabei, Arbeitsplätze zu schafffen und zu sichern Menschen mit einer Behinderung haben es nicht leicht, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Die Lebenshilfe steht ihnen dabei zur Seite. BEZIRK (ebn). Seit nunmehr zwölf Jahren ist das Projekt „Job.Chance.Tirol“ - Fachdienst für berufliche Integration der Lebenshilfe Tirol - erfolgreich auf dem Markt. Die derzeitige wirtschaftliche Situation macht es Jugendlichen mit einer Behinderung nicht leicht, am Arbeitsmarkt Fuß zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.