Integration

Beiträge zum Thema Integration

Kasperl-Theater im Familienzentrum Dialog! Groß und Klein sind zum Stück „Der verschwundene Faschingskrapfen" am Fr., den 03. 02. 2017 um 17:30 Uhr eingeladen! Foto: Ivica Stojak
4

Kasperl-Theater im Familienzentrum Dialog

Groß und Klein sind zum Stück „Der verschwundene Faschingskrapfen" eingeladen! Der Kasperl, der Sepperl und die Gretel machen eine lustige Faschingskrapfenjause. Aber ohne Händewaschen gibt es keinen Krapfen - auch nicht für den Sepperl. Daher wird ordentlich geschrubbt. Doch oje - als der Kasperl und der Sepperl nach den Krapfen sehen, ist plötzlich einer verschwunden. Hat der Sepperl etwa schon einen stibitzt oder war das etwa die Luftballonhexe aus dem Luftballonwald??? Kommt und findet es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1 6 18

Weihnachtsfeier mit Asylwerbern

Es begann mit einer Idee. Dann hieß es einkaufen: Lebensmittel, Toiletteartikel, Süßigkeiten .... 28 Pakete wurden geschnürt und ein Termin vereinbart, der für alle passte. Ein kleiner Weihnachtsbaum wurde auch noch besorgt, und ein wenig Schmuck, den die Flüchtlinge selbst auf den Baum hängen sollten. Am 23. Dezember um 15 Uhr gingen wir zu viert mit den Weihnachtsgeschenken in das Quartier unserer Asylwerber. Wir staunten nicht wenig, wie schön die Flüchtlinge zusammen mit einigen anderen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
6 35

Begegnung der Kulturen beim VölkerBall in VölkerMarkt

************************************ Mit einem großartigen Programm ging am 25. November in der Burg in Völkermarkt zum zweiten Mal ein Ball über die Bühne, der Integration, Völkerverständigung und Frieden fördern soll. Veranstalter war das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt unter der Leitung von Frau Evelin Pircer. Organisatorinnen waren auch Frau Christiane Benger und Frau Gisela Meran von der Agentur "Altosasso". Die Finanzierung erfolgte durch Sponsoren und Kartenverkauf. Bundesminister...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
TeilnehmerInnen am aktuellen Sprachkurs "Deutsch im Alltag anwenden" im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
9 2

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht...

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht, so muss man sie küssen!“ - Paul Winckler (1630 - 1686) | Sprachkurs: „Deutsch im Alltag anwenden“ | Wichtige Mitteilung | An alle am aktuellen Deutschkurs des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag anwenden" Interessierten! Da sowohl die dafür vorgesehene Anmeldefrist bereits abgelaufen als aber auch die optimale TeilnehmerInnenzahl für diese Veranstaltungen ebenfalls erreicht ist, können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!* Aus diesem...

  • Linz
  • Ivica Stojak
10 12 11

Integration macht Spaß!

Nach diversen Aktionen im Lauf des vergangenen Jahres wurde von der unermüdlichen ehrenamtlichen Integrationshelferin Barbara Albinger kürzlich ein Integrations-Kegelnachmittag mit den Völkermarkter Asylwerbern beim Jagawirt organisiert, der für uns alle ein sehr nettes Gemeinschafts-Erlebnis war! Zuerst wurde eine Stunde zwanglos geübt, mit Konversation da und dort. Dann begann das Match unter der sportlichen Leitung von Barbaras Mann und Reza, einem sehr aufgeschlossenen, ehrgeizigen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
5 9 12

So schmeckt gelebte Integration!

**************************** Der vergangene Sonntag war ein Highlight für alle Beteiligten der gemeinsamen, von Barbara Albinger organisierten Wanderung im oberen Bereich der Trögerner Klamm: 9 Völkermarkter Bürger mit zwei Kindern und einem Hund sowie 14 in Völkermarkt untergebrachte Asylwerber aus Afghanistan, Iran und Irak lernten miteinander gemeinsam ein schönes Stück Kärnten kennen. Dabei konnten die Flüchtlinge sich auch in der deutschen Sprache üben. Nach der Wanderung wurden sie von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel! Bildnachweis: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 3

Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert eine generelle Abschaffung der Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 29. April 2016 legen immer mehr Arbeitgeber neuen Mitarbeitern/-innen Arbeitsverträge vor, in denen eine Konkurrenzklausel eingebaut ist. Diese verbietet ihnen dann, nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in derselben Branche – eben bei der Konkurrenz – für eine gewisse Zeit oder in einem bestimmten örtlichen Umkreis zu arbeiten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Hr. Efgani Dönmez, ehemaliger Bundesrat und Fachmann im Bereich Migration beim ersten „Politalk“ der OÖVP zum Thema: „Integration in der Gesellschaft – Schritte, Wege, Stolpersteine“  am 15. 03. 2016 im Heinrich Gleißner Haus in Linz
4

Integration in der Gesellschaft – Schritte, Wege, Stolpersteine!

Am Dienstag, den 15. März 2016 organisierte die Volkspartei Oberösterreich (OÖVP) in Linz und im Rahmen ihres neuen Kommunikationsformats namens „Politalk“* eine Podiumsdiskussion zum Thema „Integration in der Gesellschaft – Schritte, Wege, Stolpersteine“. Denn es ist nach eigener Überzeugung der OÖVP die Aufgabe der Politik, in Anbetracht der enormen Migrationsbewegung für eine gelingende Integration, sowohl geeignete Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote zu schaffen, als auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1 4 30

Fest der Begegnung

Zu einem Integrationsnachmittag mit weihnachtlichem Hintergrund lud am Sonntag Nachmittag die Initiative Flüchtlingshilfe von Arnold Schmidinger . Alle 35 derzeit in der Gemeinde Ottnang untergebrachten Asylbewerber , grösstenteils aus Syrien und Afghanistan , folgten der Einladung ins Pfarrzentrum St.Stephanus und verbrachten hier mit den zahlreichen Helfern und Unterstützern des Projektes einen schönen Nachmittag . Mit Unterstützung der Landjugend Ottnang und zahlreichen Spendern wurden den...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger

Neues Kulturhaus in Ternitz

Anmerkung: Mit Kulturhaus wird in Österreichs ein kulturelles Zentrum bezeichnet, wo eine Vielzahl kultureller Aktivitäten (Ausstellungen, Theater-, Kabarett- und Musikabende, Vortragsreihen Ausstellungen, Treffen, Konzerte, ) statt findet. Das Kulturhaus steht meist unter kommunaler Trägerschaft und wird auch öffentlich gefördert. Auch kann jeder Mann / Frau / Kind egal welcher Konfession und egal vom welchen Land er/ sie auch abstammt kann dieses Kulturhaus besuchen Aber für das neue...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Nachdenkliches fürs Neue Jahr !

Ist es heutzutage eine Schande wenn man Christ/in ist? Mit Kirchenbränden beginnt es ! Was kommt danach? Wie sicher ist Österreich wirklich, wenn Brandstifter nicht gefunden werden, wobei es angeblich von der betreffenden Person eine gute Zeichnung gibt, obwohl wir hier in Österreich schon längst ein gläsender Mensch sind ? Man braucht nur zu googlen, was man schon dort allein über sich selbst findet. Ist schon sehr erstaunlich. Und den Brandstifter findet man nicht. Ist schon sehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.