integrationsprojekt

Beiträge zum Thema integrationsprojekt

Katja Lenič Šalamun wurde vom OeAD zur "Erasmus+"-Botschafterin für den Bereich Jugend gewählt.  | Foto: Verein InterAktion
3

"Erasmus+"-Botschafterin
Trofaiach als Ort der europäischen Begegnungen

Die Steirerin Katja Lenič Šalamun vom Verein InterAktion mit Sitz in Trofaiach wurde vom OeAD zur "Erasmus+"-Botschafterin für den Bereich Jugend gewählt.  TROFAIACH. Mit „Erasmus+" verbinden die meisten Menschen Austauschprogramme für Studierende. Das ist zwar richtig, doch bei weitem nicht alles: Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union für Bildung Jugend und Sport und bietet Studierenden aber auch Lehrern, Pädagogen, Schülern, Lehrlingen, Jugendlichen und Erwachsenen aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Integrative Lernküche hat sich bereits bewährt.
2

Wenn Integration auch durch den Magen geht

Die Lernküche in der VS Bertha von Suttner bringt Kinder aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Wenn in der Bertha von Suttner Schule die Integrative Lernküche am Programm steht, dann herrscht im Kochsaal ein buntes Treiben. Dort wird Gemüse geschnippelt, Teig ausgerollt und der Kochlöffel geschwungen. Am Ende werden herrliche Gerichte auf den Tisch gezaubert – aus aller Welt, denn das Projekt versteht sich als multikulturelles Voneinander-Lernen. Rezepte aus dem Heimatland Es gibt zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
"Grease" - ein Tanz der 1c-Klasse am Beginn des Festes vor den internationalen Spruchbändern.
102

Schulschlussfest mit Weltrekordversuch in Pischelsdorf

Das erste Schulschlussfest der NMS Pischelsdorf war der Auftakt für einen Weltrekordversuch. Bei strahlendem Wetter fanden sich in der letzten Schulwoche zahlreiche Gäste zum Abschlussfest der Neuen Mittelschule Pischelsdorf ein. Der aufwendigste Teil begann im Freien: Auftakt zum Weltrekord Die NMS Pischelsdorf ist die erste Schule, die für einen Weltrekordversuch zweisprachige Spruchbänder mit Sinnsprüchen gestaltet hat und diese nun auf langen, aneinandergefügten Bahnen präsentierte. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Beim gemeinsamen Kochen konnten sich die Asylwerber und Bewohner in Kammern besser kennen lernen. | Foto: Alle Bilder: KK
8

In Kammern geht Integration durch den Magen

Die Kammerner kochen gemeinsam mit Asylwerbern für ein besseres Miteinander. KAMMERN. Gut essen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und ist sehr wichtig für unsere Lebensqualität. Nach der Devise „Wir lernen voneinander kochen!“ wurde der erste Kochkurs im Gasthof Judmayer organisiert, bei dem die in der Marktgemeinde Kammern wohnenden syrischen Asylwerber gemeinsam mit den Kammernern Essen zubereiteten. Der Kochworkshop sollte das Kennenlernen fördern und ist Bestandteil des Projektes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
1 1 25

Labyrinth der Begegnung

Eine besondere A(R)Tacke hatte sich diesmal die ARTGenossenschaft Straden mit Obmann Karl Lenz einfallen lassen. Gemeinsam mit den Korbflechtern, der Plattform „Gemeinsam in Straden“ und den Asylwerbern sollte im Garten des Hauses der Vulkane ein großes, begehbares Weidenlabyrinth entstehen. In mühevoller Arbeit hatten in den letzen Wochen Hamidullah, Mahmad Shah, Abdullah und Moqim Kopfbäume abgeerntet, die Weiden zurechtgeschnitten und gespitzt. Das Labyrinth musste geplant und vorgesteckt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.