Internationale Fachkräfte

Beiträge zum Thema Internationale Fachkräfte

In der Kaigasse 13 in der Salzburger Altstadt hat am vor Kurzem das neue Service-Center seinen Betrieb aufgenommen. Im Bild v.l.: Bürgermeister-Stellverteter Florian Kreibich, Stadträtin Andrea Brandner, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Heimischer Arbeitsmarkt
Service-Center für internationale Fachkräfte

Der Bedarf an Fachkräften in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen und im Informations- und Kommunikationstechnik-Sektor bereitet Salzburger Einrichtungen und Unternehmen zunehmend Probleme. Mit der Einrichtung eines neuen Service-Centers in der Kaigasse in der Stadt Salzburg treten Land, Stadt sowie Innovation Salzburg dieser Entwicklung entgegen. SALZBURG. "Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung und sollten stets versuchen die notwendigen bürokratischen Prozesse weiterhin zu vereinfachen....

"Ich helfe Unternehmen in der Obersteiermark, ihre internationalen Mitarbeiter zu integrieren, damit sie gerne bleiben", sagt die Unternehmerin Simona Rakusa. | Foto: Malena Koller
6

"Feel Upper Styria"
Simona Rakusa will internationale Talente begeistern

Internationale Fachkräfte müssen nicht nur in ihrer neuen Firma gut ankommen, sondern auch in der neuen Heimat. Diese Erfahrung hat die St. Michaelerin Simona Rakusa selbst gemacht und aufgrund ihrer persönlichen Geschichte ein Programm entwickelt: "Feel Upper Styria" begleitet internationale Talente beim Einleben in der Obersteiermark. ST. MICHAEL. Simona Rakusa ist gebürtige Slowenin: Sie kam im slowenischen Teil von Bad Radkersburg, in Gornja Radgona zur Welt. Schon als Kind schaute sie aus...

Im Schwarzl-Freizeitzentrum freut man sich auf die Berufs-EM. | Foto: Geopho

Erstmals in Graz
Vorfreude auf die Berufs-EM steigt

Ab 22. September werden im Schwarzl-Freizeitzentrum rund 450 internationale Fachkräfte um den Europameistertitel rittern: Die Berufs-EM "EuroSkills" findet 2021 zum ersten Mal in Österreich (Graz und Premstätten) statt und umfasst 48 unterschiedliche Berufe. Sie gilt als zentraler Hebel gegen den Fachkräftemangel: "Wir stehen vor enormen Herausforderungen, die wir ohne den Nachwuchs, ohne die Young Professionals in Europa, nicht meistern können", betont Josef Herk, Präsident der WK Steiermark....

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Von links im Bild: Nadja Rinder, delfortgroup AG, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Andreas Berger, Rosenbauer International AG. | Foto: Land OÖ / Liedl

"Schwierigkeit liegt nicht im Finden, sondern im Halten der Fachkräfte"

Um internationale Fach- und Führungskräfte anzuwerben ist es nicht nur wichtig, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich als solcher attraktiv ist. Das Bundesland muss auch Lebensmittelpunkt der Internationals werden. Hier hilft das Welcome2Upper Austria Service Center. Wer im Ausland zu arbeiten beginnt, hat oft mit jeder Menge Hürden zu kämpfen, etwa mit Tischkultur, Versicherung, Führerschein oder Kinderbetreuung. Was für Oberösterreicher ganz klar ist, kann für Internationals zum Problem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.