Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Ein paar Beispiele von Fake-Nachrichten, die vor Weihnachen vermehrt über Handys verschickt werden.  | Foto: Gernot Heigl

Bezirke Oberwart und Güssing
Explosiver Anstieg von Fake-News durch Handy-Betrüger

ACHTUNG: Jetzt vor der Weihnachtszeit boomen kriminelle Aktivitäten im Internet und am Telefon. Daher Vorsicht vor Betrügern. Bei den Fakes geht es um angebliche Aktualisierungen von Bank-Daten, zustellbare Pakete, fehlgeschlagene Überweisungen, Guthaben-Rückzahlungen, Kautions-Tricks... Zum Schutz vor solchen Schwindeleien gibt das Bundeskriminalamt wertvolle Tipps. BURGENLAND. Beinahe täglich trudeln derzeit auf den Handys betrügerische Nachrichten ein. Dies kann per Anruf passieren, siehe...

Lustiges Spiel mit Stoffbällchen: Wolfgang Unger trat gegen die SV Oberwart-Kicker an. | Foto: Michael Strini
6

Internetbetrug, ORF Sommerfest
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. "Dinner & Crime": Kriminalkomödie mit der Theatergruppe Rechnitz --> Hier geht's zum BeitragKlimafitter Wohnungsbau: Neue Eisenstädter setzt Wohnprojekt für die "Jungen" in Leithaprodersdorf um --> Hier geht's zum BeitragJunge Rope Skipperinnen bei WM: Pia Mercsanics und Lena Ertler aus Oberwart springen um Medaillen --> Hier geht's zum BeitragLöscheinsatz in Pöttelsdorf: Mehrere...

Zwei Frauen aus dem Bezirk Oberwart tappten in die Falle von Internetbetrügern. | Foto: Pixabay

Bezirk Oberwart
Zwei Frauen Opfer von Internetbetrügern - Polizei warnt

Zwei Frauen aus dem Bezirk Oberwart tappten in Falle von Internetbetrügern. BEZIRK OBERWART. Wie die Landespolizeidirektion Burgenland bekanntgab, wurden zwei Frauen im Bezirk Oberwart Opfer von schwerem Internetbetrug. In einem der Fälle gab sich der unbekannte Täter als Schiffsingenieur in Tripolis aus, welcher über Monate ein Vertrauensverhältnis zu einer 81-jährigen Frau über das Internet aufbaute. Er verlangte schließlich immer wieder Geld von der Frau und versprach ihr es gewinnbringend...

Jeden zweiten Tag trudelte bei dem burgenländischen Geschäftsmann eine Nachricht mit hohen Geldsummen ins E-Mail-Postfach. Reichtum per Mausklick... | Foto: Pixabay / Collage Heigl
4

Spenden • Erbe • Gewinnspiel
42,6 Millionen Euro: Burgenländer mit Geldregen gelockt

Kohle wie Sand am Meer. Halli Galli ohne Ende. Happy hour rund um die Uhr. Ein Leben im Reichtum. Einfach so. Verdient mit Nichtstun. Rolex - Ferrari - Diamanten: Auf zum Shoppen. Klingt wie ein verspäteter Aprilscherz - ist aber keiner. Ganz im Gegenteil. Realität dunkelster Machenschaften. Parasitentum des Internets. Kriminelle Abzocker schlimmster Art. Innerhalb eines Monats bekam ein burgenländischer Geschäftsmann 13 E-Mails „zum Geldabholen“. 42,6 Millionen Euro aus Spenden, Erbschaft,...

Ein Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde vermutlich Opfer von Internetbetrügern. | Foto: Pixabay
2

Bezirk Oberwart
57-Jähriger ging Internetbetrügern in die Falle

Die Polizei warnt vor neuem Internetbetrug. Mann aus dem Bezirk Oberwart tappte in Falle. BEZIRK OBERWART. Schon am 8. August 2020 wurde ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart auf eine Werbeeinschaltung im Internet aufmerksam. Dabei wurde mit einer gewinnbringenden Geldanlage in Form von Aktien in Bezug auf Währungsschwankungen geworben. "Bis zum heutigen Tag zahlte der Mann mittels Onlinebanking auf der Internetplattform Geld ein. Seitens der bis dato unbekannten Betreiber der Plattform...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Absender post.at: 45-Jährige Angestellte in Pinkafeld fällt Internetbetrug zum Opfer

Immer noch kursieren im Netz Fake-Mails, die vermeintlich von der Post kommen und eine Sendungsverfolgung betreffen. Diese legt jedoch den Computer lahm. BEZIRK OBERWART. Eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart wurde am 14. Februar 2017 Opfer eines Internetbetruges. Zum Tathergang Die Frau arbeitet in einem Pinkafelder Unternehmen, wo sie gegen 16.00 Uhr auf dem Firmen-Computer eine Email erhielt. Als vermeintlicher Absender erschien „Post.at“ weshalb sie die Nachricht öffnete. Darin wurde...

Symbolfoto

38-Jährige wird Opfer eines Internet-Betruges

BEZIRK OBERWART. Eine Frau aus dem Bezirk Oberwart kaufte am 31. Juli 2016 über eine Verkaufsplattform im Internet ein Kleinmotorrad. Das Motorrad wurde als garagengepflegtes Zweitfahrzeug mit Erstbesitz beschrieben. In Wahrheit handelte es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden, den eine Werkstatt in den letzten Tagen feststellte. Das Fahrzeug wurde auch bereits mindestens zwei Mal verkauft, die Unterschrift auf dem Kaufvertrag wurde gefälscht. Damit wurde der Erstbesitz vorgetäuscht. Der...

LR Verena Dunst und Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann machen auf die Gefahren im Internet aufmerksam. | Foto: Büro Dunst
2

"Extrem im Netz" lautet das diesjährige Motto des Safer Internet Days

Am 09. Feburar 2016 jährte sich zum 13. Mal der Safer Internet Day, wo auf die Gefahren im Internet aufmerksam gemacht wird, denn nur Aufklärung schützt. Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst betont jedes Jahr dessen Wichtigkeit, denn das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. „Es ist mir außerordentlich wichtig, nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern alle Altersgruppen für den sicheren Umgang mit der virtuellen Welt zu sensibilisieren“, so LR Dunst. Anonyme Kommunikation...

E-Mails von info@austriadomainhost.com sofort löschen und keinesfalls einzahlen. | Foto: pixelio

Warnung vor Rechnungen der „Austria Domain Hosting“

Zahlreiche Unternehmer im Burgenland erhalten derzeit per E-Mail vermeintliche Rechnungen. Zu zahlen sind 149 Euro für eine nie bestellte Registrierung einer Domain. Achtung! Dahinter steckt ein Betrugsversuch. Die Rechnungen werden per E-Mail versandt und sind alle gleich gestaltet. Die Absendeadresse lautet info@austriadomainhost.com. Als Ansprechpartnerin wird Anna Müller angegeben. Alle Rechnungen verfügen meist über die gleiche Rechnungsnummer. Die Empfänger werden zur Einzahlung auf ein...

Betrüger-Mails mit "Bitte um Hilfe"

Betrüger verschicken derzeit E-Mail mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren. Derzeit kursieren E-Mails, in denen ein Bekannter oder auch nicht Bekannter (die Namen wechseln) um rasche Hilfe bittet. Ein Leser aus Niederösterreich hat ein solches Mail an konsument.at weitergeleitet: „lch hoffe du hast dies schnell erhalten,ich bin nach Aberdeen, Schottland verreist und habe meine Tasche verloren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.