Interview der Woche Jennnersdorf

Beiträge zum Thema Interview der Woche Jennnersdorf

Musikkabarettist legt mit "Eiertanz" sein erstes Buch vor. Im März ist er mit seinem gleichnamigen neuen Bühnenprogramm im Gemeindezentrum Deutsch Kaltenbrunn zu Gast.  | Foto: Jeff Mangione
2

Neues Programm und Buch
Kabarettist Christof Spörk auf "Eiertanz-Tour"

Der in Henndorf lebende Musiker und Kabarettist Christof Spörk ist ab Ende Jänner mit seinem neuen Bühnenprogramm "Eiertanz" auf großer Tour durch Österreich unterwegs. Im Gespräch erzählt er wie er nun auch zum Autor wurde und warum wir so gerne "herumeiern".  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Worauf darf sich das Publikum in ihrem Programm "Eiertanz" freuen? CHRISTOF SPÖRK: Für mein neues Programm habe ich viel ausprobiert. Diesmal rückt das Kabarett, sprich das Wort, mehr in den Vordergrund, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Manuel Köppel war 10 Jahre lang Kapitän des Sportverein Heiligenkreuz.  | Foto: SV Heiligenkreuz
7

Über 500 Spiele für den SV Heiligenkreuz
Kicker wie Manuel Köppel sind selten geworden

20 Jahre für ein und denselben Fußballverein zu spielen, ist heutzutage sehr außergewöhnlich. Heiligenkreuz-Kapitän Manuel Köppel ist das, abgesehen von einem sechsmonatigen Zwischenstopp beim UFC Jennersdorf im Jahr 2016, gelungen. HEILIGENKREUZ. Im Gespräch erzählt der 36-Jährige, der mit Jahresende seinen Rücktritt aus der Kampfmannschaft bekannt gab, was seinen Heimatverein auszeichnet und warum ihm ein Wechsel nie gereizt hat. MeinBezirk.at: Was hat der SV Heiligenkreuz, was andere Vereine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der neu gewählte Jennersdorfer Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Illigasch tritt ab 1. Jänner 2023 seine neue Stelle.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Interview
Jochen Illigasch: "Es braucht wieder mehr Leben in den Feuerwehren"

Jochen Illigasch tritt mit 1. Jänner 2023 das Amt des Bezirksfeuerwehrkommandanten in Jennersdorf an. Der Wallendorfer setzte sich gegen die Wahlwerber Franz Windisch und Willi Deutsch durch. Im Gespräch erzählt Illigasch welche Schwerpunkte er setzten möchte und welche Herausforderungen auf die Feuerwehr warten. MeinBezirk.at: Welche persönlichen Schwerpunkte wollen Sie umsetzen? JOCHEN ILLIGASCH: Da ich bereits in verschiedenen Gremien tätig war, möchte ich den begonnenen Weg weiterführen, um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann gratulierten Tischlerlehrling Manuel Schulter zu seiner tollen Leistung.  | Foto: LMS
8

Manuel Schulter
Rudersdorfer Tischlerlehrling: "Mit dem Erfolg habe ich nicht gerechnet"

RUDERSDORF. Tischlerlehrling Manuel Schulter hat aufregende Wochen hinter. Nach dem Titel als bester Tischlerlehrling des Landes Burgenlandes sicherte sich der Rudersdorfer den zweiten Platz und holte nach gut zwanzig Jahren eine Silbermedaille ins Burgenland.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie war es beim Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg? MANUEL SCHULTER: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand wieder ein österreichweiter Tischlerlehrlingsbewerb statt. Daher war es auch mein erstes Antreten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben kann nach seinem verpatzten Saisonauftakt in China wieder lächeln. | Foto: Jud

Erstes Saisonrennen
Snowboardcrosser Jud scheitert in der Qualifikation

Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben kam in seinem ersten Weltcup-Saisonrennen nicht über die Qualifikation hinaus. Im Gespräch erzählt er über seine Saisonvorbereitung und die Chance auf Olympia. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie verlief das erste Rennen auf der Olympiastrecke in China? SEBASTIAN JUD: Ich habe mich sehr gut gefühlt, auch das Training vor dem Rennen ist wirklich gut verlaufen. In der Qualifikation selbst habe ich dann aber zu viele Ungenauigkeiten in meiner Fahrt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Friseurmeister Diethard Mausser betreibt mit seiner Frau Sonja (li.) und Tochter Schirin ein Friseurstudio in Jennersdorf.  | Foto: Jennersdorf Events

Zur aktuellen Corona-Lage
Interview mit Friseur-Landesinnungsmeister Diethard Mausser

JENNERSDORF. Ein Gespräch mit Friseur-Landesinnungsmeister Diethard Mausser über die aktuellen Sorgen und Ängste der Friseure, die 2G-Regel und Lockdown. Mausser betreibt mit seiner Familie selbst ein eigenes Studio in Jennersdorf. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Welche Auswirkungen hatte die Einführung der 2G-Regel für Friseure? DIETHARD MAUSSER: Es herrscht großer Unmut bei Friseuren und Kunden. Bei der mühsamen Zurückgewinnung der Kundschaft in den letzten Wochen und Monaten ist man mit einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Stephanie Klein ist die neue Obfrau des Blasmusikverbands im Bezirk Jennersdorf, der neun Vereine umfasst. | Foto: Blasmusikverband Bezirk Jennersdorf
3

Blasmusikverband
Interview mit Jennersdorfs Bezirksobfrau Stephanie Klein

HEILIGENKREUZ. Stephanie Klein, Bezirksobfrau des Blasmusikverbandes Jennersdorf im Gespräch über ihre Aufgaben, Bedeutung der Blasmusik und wie sie Frauen dazu ermutigen will, Verantwortung in den Vereinen zu übernehmen.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Seit wann sind Sie Obfrau? STEPHANIE KLEIN: Der langjährige Obmann Anton Gangl hat mich vor rund einem Jahr angesprochen, ob ich nicht seine Nachfolgerin werden möchte. Da ich bereits Erfahrungen als Landesmedienreferentin und Stellvertreterin des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Franz Tamweber: Die Ausstellung zu "100 Jahre Burgenland" und "100 Jahre Kaiser Karl" ist noch bis Ende September in der Arche zu besichtigen. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Sucht nach der Vergangenheit
Jennersdorfs Hobbyhistoriker Franz Tamweber im Interview

JENNERSDORF. Der Hobbyhistoriker Franz Tamweber erzählt über seine Entdeckungen und über die Sucht, immer tiefer in die Geschichte eintauchen zu wollen. BEZIRKSBLÄTTER: Was zeichnet die Stadtgeschichte Jennersdorfs aus? FRANZ TAMWEBER. Jennersdorf ist geschichtlich geprägt von kleinstrukturierten bäuerlichen Gehöften mit vielen unterschiedlichen Handwerksberufen. Aus heutiger Sicht bewundernswert, wie die Menschen trotz vieler Schwierigkeiten und großer Verarmung ihr Leben meisterten. Ich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Hoteldirektor Peter Buocz hat seit 2013 eine zweite Heimat in Königsdorf und ist neuer Sprecher der Grünen im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber

Grünen-Politiker
Interview mit neuem Jennersdorf-Bezirkssprecher Peter Buocz

Der Jennersdorfer Bezirkssprecher der Grünen, Peter Buocz, ist Direktor der Schick-Hotels in Wien (darunter das älteste Hotel Wiens, Hotel Stefanie) und hat seit sieben Jahren seine Zweitoase in Königsdorf gefunden. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt er über sein Engagement in der Politik und die Vorzüge des Südburgenlandes.  BEZIRKSBLÄTTER: Wie kamen Sie zur Politik? PETER BUOCZ: Mein Startschuss für politisches Engagement begann mit der Bundespräsidenten-Stichwahl im Jahr 2016, wo...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Bestsellerautor Bernhard Aichner arbeitet seit kurzem in seinem Atelierhaus in Neumarkt an der Raab. | Foto: fotowerk.at

Über das Künstlerdorf Neumarkt/Raab
Bestsellerautor Bernhard Aichner im Interview

Bestseller-Autor Bernhard Aichner über sein neuestes Buch, seine Inspirationen und die Faszination des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab.  BEZIRKSBLÄTTER: Ende Juli ist Ihr neuester Bronski-Krimi „Gegenlicht“ erschienen. Um was geht es? BERNHARD AICHNER: Mein neuer Serienheld, der Pressefotograf David Bronski ermittelt in Berlin und Sierra Leone. Er und ich, wir garantieren schlaflose Nächte. (Lacht.) Was begeistert Sie am Schreiben?  Schreiben ist lebensnotwendig für mich. Wenn ich es nicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Andrea Haupt und ihre Tochter Lena haben an der Wachtelzucht eine richtige Freude. Rund 200 der Hühnervögel leben bei ihnen. | Foto: Andrea Haupt
5

Interview mit Andrea Haupt
Warum in Poppendorf Wachteln gezüchtet werden

Die Zucht von Wachteln gewinnt hierzulande an Beliebtheit. Auch Andrea Haupt hat sich in Poppendorf-Berg gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Manuel Plessl der Aufzucht der kleinen Hühnervögel verschrieben. BEZIRKSBLATT: Warum züchten Sie ausgerechnet Wachteln? ANDREA HAUPT: Wachteln sind sehr liebenswerte, genügsame Tiere und legen zudem sehr wohlschmeckende Eier. Was von den Tieren wird von Ihnen wie vermarktet? Wir verwenden ausschließlich die Wachteleier. Wieviele Tiere haben Sie? Insgesamt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kleine große Schwester: Autor Josef Redl und seine Schwester Emma Paul, die ihn zum Buch "Die Hitlerzeit im Südburgenland" anregte.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Buch gegen das Vergessen
Josef Redl aus Doiber erinnert an die "Hitlerzeit im Südburgenland"

Autor Josef Redl lässt in seinem Buch "Die Hitlerzeit im Südburgenland" vier Frauen aus Doiber sich erinnern. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kam es zu dem Buch? JOSEF REDL: Ausgangspunkt waren Videoaufnahmen aus dem Jahr 2010 mit vier Zeitzeuginnen aus der Gemeinde St. Martin an der Raab. Sie erzählten, wie sie die Zeit vor dem Krieg erlebt haben, wann die ersten illegalen Nazis aufgetaucht sind und welche Folgen der 1939 ausgebrochene Krieg in der Region hatte. Die Befragung von nur vier Frauen hat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die 16-jährige Sarah Valenčak aus Tauka lässt sich bei der Firma Niederer zur Fahrradmechatronikerin ausbilden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Fahrradmechatronik
Sarah Valenčak aus Tauka: "Wollte schon immer etwas mit Technik machen"

Lehrling Sarah Valenčak über ihren Traumjob und den Verkaufsboom von E-Bikes und Fahrrädern. JENNERSDORF. Seit Feber dieses Jahres macht die 16-jährige Sarah Valenčak aus Tauka im Fahrradshop Niederer eine Ausbildung zur Fahrradmechatronikerin. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf kam und welche Steine ihr auf dem Weg dorthin in den Weg gelegt wurden. BEZIRKSBLÄTTER: Wolltest du schon immer einen technischen Beruf lernen? SARAH VALENČAK: Ja, von Anfang an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Seit 2020 sind die Geschwister Thomas und Julia Niederer an der Spitze des Familienbetriebes.  | Foto: Elisabeth Kloiber

"Musste mir einiges von der Seele schreiben"
Jennersdorfer Geschäftsführerin im Interview

Julia Niederer, Geschäftsführerin des gleichnamigen Baumarkts in Jennersdorf, im Gespräch über Lockdown, Überbrückungshilfen und Landesrat Leo Schneemann.  BEZIRKSBLÄTTER: Nach über zwei Wochen Lockdown ist der Handel im Burgenland wieder geöffnet, erleichtert darüber? JULIA NIEDERER: Sehr erleichtert. Die ganze Familie und alle Mitarbeiter sind froh, endlich wieder durchstarten zu können.  Ihre Facebook-Postings zum Thema Ost-Lockdown haben sehr viele Reaktionen hervorgebracht. Haben Sie damit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.