Interview

Beiträge zum Thema Interview

2

Ski-Brücke unter Dach und Fach

Die Skigebiete Obertauern sowie Großeck-Speiereck arbeiten zusammen. MAUTERNDORF/ST. MICHAEL/OBERTAUERN. Die Skigebiete Obertauern und jene der „Bergbahnen Lungau-Großeck- Speiereck“ rücken ab der kommenden Wintersaison enger zusammen. Das BB Lungau hat mit Bergbahnen-Prokurist Peter Schitter über die geplante Kooperation gesprochen, die künftig die Gemeinden St. Michael, und Mauterndorf mit dem Skigebiet Obertauern (Gemeindegebiet Tweng sowie Untertauern) verbindet. BB LUNGAU: Um welche Form...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stellvertreterin Burgi Kaiser und die Mariapfarrer Trachten-Obfrau Monika Sagmeister.
4

„Unsere Tradition ist nicht billig!“

„Trachten kosten“, wissen die Mariapfarrer Trachtenfrauen Monika Sagmeister und Burgi Kaiser. MARIAPFARR/LUNGAU. BB: Warum erleben Trachten momentan so einen Boom? MONIKA: „Ich glaube, dass sich die Menschen wieder mehr zur Tradition besinnen, in der heutigen schnelllebigen Zeit. Natürlich bringen junge Trägerinnen und Träger neue Einflüsse ein. Es wird etwa mit modern wirkenden Farben - pink, etc. - und modernen Accessoires kombiniert.“ BB: Welches ist die typische Lungauer Tracht für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Kirchengasse soll zur Einbahn werden, wie Georg Gappmayer plant.

Kommt in Tamsweg ein Einbahnsystem?

Neues Verkehrskonzept: Schon im Herbst werden letzte Details besprochen. TAMSWEG. Das Verkehrskonzept war im Wahlkampf Thema. Das BB hackt nach! BB: Im Wahlkampf haben Sie sich für die Erprobung einer Einbahnregelung eingesetzt. Wie weit ist dieses Vorhaben bereits fortgeschritten? GAPPMAYER: „Die geplante Einbahnregelung in der Kirchengasse ist Teil des Verkehrskonzeptes. Als erste Schritte in der Umsetzung des Konzeptes wird eine Verbreiterung der Glasererbrücke vorgenommen sowie eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gappmayer sprach mit dem BB über Energie-Effizienz und das KW Kendlbruck.

Stromsparen, wo nur möglich!

Die e5-Inhalte sind für Ortschef Gappmayer von größter Bedeutung TAMSWEG (pjw). Im Interview mit Bürgermeister Georg Gappmayer wurde auch über die mögliche Teilnahme am e5-Programm sowie über das KW Kendlbruck gesprochen. BB: Wie schaut es eigentlich mit der Teilnahme am e5-Programm aus? Ist bisher schon etwas geschehen? GAPPMAYER: „Als Beispiel darf ich das Eduard-Macheiner-Haus - neuer Pfarrhof und Gemeinschaftshaus in Seetal - erwähnen. Dieses wurde mit PV-Anlage und der neuen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Viele waren bereits da!

541 Interessierte informierten sich seit Anfang des Jahres im BIZ, berichtet Betreuerin Karoline Klemm. TAMSWEG (pjw). Das BIZ (Berufsinormationszentrum) in Tamsweg hat mit Anfang des Jahres seine Beratungs-Tätigkeit aufgenommen. BIZ-Betreuerin Karoline Klemm zieht nach sechs Monaten eine erste Bilanz. Wie wird das Angebot im BIZ angenommen? „Sehr gut. In Summe besuchten seit Jänner 541 Interessierte unser Berufsinformationszentrum, davon 214 Erwachsene, das sind Über-20-Jährige. Besonders...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unser „Biosphärenpark“ steuert den Hafen an. Im Regionalverband rund um Obm. Eder sitzt man auf Nadeln.

Jetzt wird entschieden!

Die Entscheidung ob der Lungau ein Biosphärenpark wird, fällt in diesen Stunden. LUNGAU. Für diejenigen, die das BB Lungau am Mittwoch bekommen, läuft der Countdown heute ab. Sollten Sie es am Donnerstag im Postkasten finden, dann ist die Zeit bereist abgelaufen. Am 11. Juli 2012 – diesen Mittwoch – fällt das UNESCO-Komittee in Paris die Entscheidung, ob der Lungau das Prädikat „Biosphärenpark“ führen darf, oder nicht. Das Bezirksblatt Lungau hat den Obmann des Regionalverbandes, Wolfgang Eder,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hans Posch (60) ist als Schüler/Lehrer/Direktor 44 Jahre am BG.

Ein Leben lang „Gymnasiast“

Direktor Hans Posch war bei der Schulgründung Erstklässler TAMSWEG. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des BG Tamsweg haben die BB Lungau Dir. Hans Posch interviewt. Inwieweit hat sich der Stellenwert der Matura in den letzten Jahrzehnten geändert? „Die Matura hat damals einen hohen Stellenwert gehabt. In den ersten Jahren war es etwas besonderes, wenn man überhaupt ins Gymnasium hat gehen düfen. Im Gründungsjahr hatte ich das Glück als Erstklässler einsteigen zu dürfen.“ Was halten Sie von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Csaicsich: „Glücklich macht es, wenn es der Nachbarin die Mähne nach hinten weht. | Foto: Csaicsich

Peter: „Was zählt, das ist die Muke!“

Zwei Festivals pro Jahr, vier Konzerte pro Woche! Peter Csaicsich ist Lungaus größter Rock-Fan! ST. ANDRÄ. Die Wurzeln hat er in St. Andrä, heute lebt er in Wien, wo er selbständiger Physiotherapeut ist! Sein Name ist Peter Csaicsich und er ist Lungaus größter Rock n‘ Roll Fan. Vom 8. bis 10. Juni 2012 fährt er mit einer Fangemeinschaft aus dem Lungau zum Nova Rock nach Nickelsdorf. Das Bezirksblatt Lungau hat nachgefragt!. BB: Wer Dich kennt weiß, Du bist Lungaus größter Rock-Festival-Fan....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Jeder Auftritt war etwas Besonderes

Ein Jahr lang hatten die Kindergarten-Kinder aus Mariapfarr eine „echte“ Königin zur „Tante“. KRAKAUSCHATTEN (pjw). Zum 53. Mal findet heuer vom 17. bis 20. Mai das Narzissenfest in Bad Aussee (steirisches Salzkammergut) statt. Christina Stolz aus Krakauschatten wird dann ihre einjährige Regentschaft als Narzissenkönigin an ein anderes hübsches Mädchen abgegeben. Das BB Lungau hat die 22-Jährige, die als Kindergartenpädagogin in Mariapfarr tätig ist, zum Interview getroffen. BB: Mit der Krönung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Keine „Emanzen“ im landläufigen Sinn

„Wir sind bodenständige Frauen, die sich um Gleichberechtigung bemühen!“ LUNGAU. Der Lungauer Frauentreff versucht seit 20 Jahren, mit seinen breit gefächerten Bildungs- und Informationsveranstaltungen ein eigenständiges und selbstbewusstes Leben von Frauen zu fördern. Die Leiterin des sechsköpfigen Arbeitsteams, Liselotte Lerchner, stand dem Bezirksblatt Lungau Rede und Antwort. Bezirksblätter: Eine provokante Frage als Einstieg: Ist der Lungauer Frauentreff so etwas wie ein „Emanzen-Club“?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3 2

„Ich will 2014 Tamswegs Ortschef werden!“

Extremsportler Franz Müllner will in der Tamsweger Kommunalpolitik mitmischen. TAMSWEG. Mit dem Bezirksblatt Lungau spricht der 42-jährige Tamsweger über seine Pläne am Polit-Parkett. Bezirksblätter: Herr Müllner, was sind Ihre genauen politischen Absichten? Müllner: „Ich werde unter dem Namen „Franz Müllner – stark für Jugend und Kids“ eine unparteiische Liste gründen, die 2014 bei den Gemeinderatswahlen in Tamsweg antritt. Noch besser wäre es, wenn ich irgendwann überhaupt der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Die wildesten Hunde auf der Eis-Fahrbahn

Am 7. Jänner drehen die wohl mutigsten Piloten ihre Runden am Eisparcours. MAUTERNDORF. Der Verein „ÖAMTC Sektion Lungau“ veranstaltet am 7. Jänner 2012 das traditionelle Skijöring in Mautendorf. Obmann Toni Gruber und sein Stellvertreter Rudi Moherndl erzählen bereits jetzt, was die Zuschauer erwartet. Bezirksblätter: Was genau passiert am 7. Jänner? TONI GRUBER: „Es gastiert am Flughafengelände in Mauterndorf der Internationale Allgäuer Alpenpokal. Autos, Motorräder, Buggys und Beiwägen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Cowboys tauschen Pferde gegen Skier

Mit dem Konzert der „Leningrad Cowboys“ fällt der Startschuss für die Skisaison in Obertauern. OBERTAUERN. Mit dem Open-Air-Konzert der finnischen Rockband „Leningrad Cowboys“, am 26. November, eröffnet die Wintertourismus-Metropole Obertauern die diesjährige Skisaison. Das Bezirksblatt Lungau hat mit Mario Siedler, dem Geschäftsführer des örtlichen Tourismusverbandes, über die Highlights des Winters und über seine Erwartungshaltung für den Tourismus gesprochen. Bezirksblätter: Welche Strategie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Zurück zur Ursprünglichkeit

Die Mur wird renaturiert. Ronacher hofft auf einen Kompromiss zwischen Effizienz und Natürlichkeit. ST. MICHAEL/ST. MARGARETHEN/TAMSWEG. Am 16. November findet in Tamsweg im Gasthof Gambswirt von 18 bis 21 Uhr der Flussdialog statt. Dort wird die Zukunft der Mur diskutiert. Johann Ronacher ist der Obmann der Murregulierungsgenossenschaft und vertritt als solcher alle Grundeigentümer entlang des Flussverlaufs. Das Bezirksblatt Lungau hat den St. Michaeler bereits im Vorfeld um seine Meinung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Unbürokratische Soforthilfe

Aus Gründen der Diskretion macht der Kiwanis Club Lungau seine Hilfsprojekte selten publik. LUNGAU. Michael Jesner ist der amtierende Präsident des Kiwanis Clubs Lungau. Am kommenden Samstag lädt er zum Charity-Golf nach St. Michael ein. Die „Bezirksblätter Lungau“ trafen den Lessacher zum Vorab-Interview. Bezirksblätter: Herr Präsident, was konkret macht der Kiwanis Club Lungau? JEsner: „Wir versuchen in erster Linie in Not geratenen Menschen zu helfen, vor allem dort, wo der Staat und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Viele marschieren einfach drauflos

Im gesamten Bundesland, insbesonders im Lungau, wird die Bergrettung in jüngster Zeit immer häufiger zu Einsätzen gerufen. Im Bezirk Tamsweg waren vorletztes Wochenende drei Ausrückungen der freiwilligen Retter notwendig, berichtet Bezirksleiter Balthasar Laireiter im Gespräch mit dem Bezirksblatt Lungau. Warum geraten gerade in jüngster Zeit so viele Bergsteiger und Wanderer in Notsituationen? BALTHASAR LAIREITER: „Nach einer langen Schlechtwetterperiode sind bei den zuletzt besseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.