Interview

Beiträge zum Thema Interview

Bezirksstellenleiter Christoph Klauser ist stolz auf den Leistungsbericht 2017.
1

Das Rote Kreuz Deutschlandsberg ist auf einem guten Weg

Christoph Klauser, Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz, im WOCHE-Interview. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich hat das Rote Kreuz Bezirk Deutschlandsberg bei der Vollversammlung die Zahlen aus dem aktuellen Leistungsbericht präsentiert. Dazu hat die WOCHE Bezirksstellenleiter Christoph Klauser zum Interview gebeten. Die Hauskrankenpflege war ein großes Thema, weshalb? KLAUSER: Heuer besteht die Hauskrankenpflege seit 25 Jahren im Raum Leibnitz und Deutschlandsberg. Auch wenn die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Guido Jaklitsch (l.) und Erich Neuhold setzen auf Digitalisierung für mehr Erfolg im Tourismus.
3

Tourismus am Puls der Zeit

Steiermark Tourismus-Chef Erich Neuhold und Vorsitzender des Tourismus-Regionalverbandes Süd- und Weststeiermark Guido Jaklitsch im Doppel-Interview mit der WOCHE. SCHWANBERG. Bei der jüngsten Vollversammlung des Tourismus Regionalverbandes Süd und Weststeiermark im Gasthof "Zur alten Post" in Schwanberg war die Digitalisierung eines der großen Themen, sprich ein übersichtlicher Internetauftritt des Regionalverbandes in Kooperation mit Tourismus Steiermark. Worum geht's im Detail? Die WOCHE hat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
ÖVP-Klubobmann Karl Lackner | Foto: Marija Kanizaj
3

1 Jahr Klubobmann der ÖVP: Karl Lackner im WOCHE-Interview

Der Obersteirer Karl Lackner über Spitalsreform, Koalitionen und die Zukunft des ländlichen Raums. Er ist kein Lauter, aber er ist einer, der die Ärmel aufkrempelt und anpackt. Und einer, der da ist, wenn er gebraucht wird. So beschreiben zumindest Umfeld und Kollegen den Klubobmann der steirischen ÖVP Karl Lackner. So hat der Ennstaler keine Sekunde gezögert, als es seinerzeit darum ging, die Karenzvertretung der jetztigen Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl zu übernehmen, er war da, als ihn...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Im WOCHE-Interview spricht DSC-Kapitän Philip Leitinger über seine lange Pause: "Ich bin noch nicht reif dafür, irgendetwas anderes außer Kicken anzugehen." | Foto: Franz Krainer
4

"So wollte ich nicht aufhören" - Philip Leitinger im großen WOCHE-Interview

Nach seinem zweiten Comeback in einem Jahr trafen wir DSC-Urgestein Philip Leitinger zum ausführlichen Interview. Mit der WOCHE spricht er über seine Verletzungen und den Moment, als er dachte, nie wieder Fußball spielen zu können. 24. Juni 2016: Philip Leitinger reißt sich im Testspiel in Kapfenberg das Innenband im rechten Knie. 10. März 2017: Philip Leitinger gibt in Gleisdorf sein Comeback für den DSC in der Regionalliga. 17. März 2017: Philip Leitinger reißt sich im Heimspiel gegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gudula und Franz Pieber verkaufen ihr großes Haus am Deutschlandsberger Hauptplatz an Gerald Zuschnegg. | Foto: Heribert Sagmeister
2

"Wieder Leben in der Innenstadt": Darum verkaufte Franz Pieber sein Haus am Hauptplatz

Die WOCHE unterhielt sich mit Franz Pieber, der das bekannte Pieber-Haus am Deutschlandsberger Hauptplatz nun endgültig verkaufte. Wieso haben Sie Ihr Haus an Gerald Zuschnegg verkauft? FRANZ PIEBER: Für mich war es immer wichtig das Haus an jemanden zu verkaufen, der daraus etwas macht, wodurch die Innenstadt wieder belebt wird. Es waren ja mindestens zehn Interessenten da. Und ein Deutschlandsberger wie Gerald Zuschnegg hat natürlich Interesse, dass das was Gscheit’s wird. Ich bin mir sicher,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Hietzinger Journalist Mathias Kautzky mit seinem ersten Buch "Auf der Alm". | Foto: Christina Hecher
3

Mathias Kautzky, ein Hietzinger auf der Alm

Der Journalist Mathias Kautzky veröffentlichte mit "Auf der Alm" Geschichten aus der österreichischen Bergwelt. Wie kommt man als Hietzinger auf die Idee, ein Buch über Almen zu schreiben? MATHIAS KAUTZKY: Ich bin das Leben auf der Alm von klein auf gewohnt, da mein Vater in den Sechzigerjahren ein Wochenendehaus zwischen Schneealm und Rax gebaut hat. Er hat ein altes Bauernhaus aus Lerchenholz abgetragen und an dieser Stelle wieder aufgebaut. Das Buch besteht aus Geschichten und Anekdoten aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Der Deutschlandsberger Max Landfahrer zählt zu den besten Spielern der österreichischen Volleyball-Bundesliga. | Foto: Peter Maurer
2

Im Interview: Dreifacher Volleyball-Cupsieger mit 24 Jahren

Max Landfahrer im Interview über Absagen beim Nationalteam, warum er als Bundesligaspieler studieren muss und wie er dank einer Deutschlandsberger Schule überhaupt erst zum Volleyball kam. Mit 24 Jahren ist der Deutschlandsberger Max Landfahrer bereits Kapitän beim VC Amstetten und zählt zu den besten Volleyballern der österreichischen Bundesliga. In Graz gewann er mit den Amstettnern zum dritten Mal in Folge den österreichischen Cup. Im exklusiven Interview mit der WOCHE Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Norbert Meindl, Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark und Obmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, stand der WOCHE Deutschlandsberg Rede und Antwort. | Foto: Elke Meister

E-Medikation läuft jetzt ab dem Bezirk Deutschlandsberg an

Interview mit Norbert Meindl, Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark und Obmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zur Pilotregion Deutschlandsberg und der österreichweiten Ausrollung der E-Medikation. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 8. März startet die schrittweise Ausrollung der flächendeckenden E-Medikation als weitere Funktion der elektronischen Gesundheitsakte ELGA ausgehend vom Bezirk Deutschlandsberg. Ziel ist bekanntlich ein Überblick der jeweiligen Medikamentengaben, um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anton Leinschitz-Di Bernardo mit Bgm. Andreas Thürschweller und Projektleiter Christian Krottmaier. | Foto: Franz Krainer
2

Eibiswald hat viele Potenziale

Anton Leinschitz-Di Bernardo begleitet das Zukunftsprojekt "Eibiswald macht Zukunft" mit Zukunftsforum und Werkstätten zur Bürgerbeiteiligung. Nach der Auftaktveranstaltung haben wir ihn zu einem Interview gebeten. EIBISWALD. Nachdem im Eibiswalder Lerchhaus die erste Bürgerversammlung zum Zukunftsforum "Eibiswald macht Zukunft" über die Bühne gegangen, hat die WOCHE Deutschlandsberg Anton Leinschitz-Di Bernardo zum Interview gebeten. Mit seiner Kommunikations-Agentur gmk sorgt er für die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Julia Scheib holte in Gaal ihren ersten Sieg in einem FIS-Rennen. | Foto: YIS/IOC
1

Erster Sieg für Julia Scheib

Jubel bei Julia Scheib: Die Frauentalerin holte bei einem Heimrennen ihren ersten FIS-Sieg. Im obersteirischen Gaal bestritt Julia Scheib im März 2016 ihr letztes Skirennen, bevor sie mit einem Kreuzband- und Meniskusriss fast ein Jahr verletzt pausieren musste. Genau dort feierte die Frauentalerin nun ihren ersten Sieg in einem FIS-Rennen. Am Montag gewann die 19-Jährige den FIS-Riesentorlauf in Gaal vor der Neuseeländerin Alice Robinson, die in Kranjska Gora zuletzt schon im Weltcup...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach ihrer Verletzung im März 2016 steht Julia Scheib längst wieder auf den Pisten - und fühlt sich fit für Europacup und Junioren-WM. | Foto: Privat
3

"Meine Verletzung war kein Nachteil" - Julia Scheib im WOCHE-Interview

Mitten in ihrer ersten Europacup-Saison: Die Frauentaler Skiläuferin Julia Scheib im exklusiven Interview mit der WOCHE Deutschlandsberg. Fast zwei Jahre ist es nun her, dass Julia Scheib bei den Olympischen Jugendspielen im Super-G Silber holte. Kurz darauf warf eine Verletzung die Frauentaler Skiläuferin zurück, aber nicht lange: Nicht einmal ein Jahr später stand sie wieder auf der Piste. In dieser Saison gab die 19-Jährige ihr Debüt im Europacup und war schon Vorläuferin beim Weltcup in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Felix Hafner ist jüngster Regisseur am Wiener Volkstheater und Nestroy-Preisträger: "Im Nachhinein wundere ich mich selbst, wie das alles zu schaffen war." | Foto: Hannah Schwaiger
2

Nestroy-Preisträger Felix Hafner im großen Interview

Der gebürtige Lankowitzer möchte weststeirischen Spirit auf die großen Bühnen Wiens bringen. Was Felix Hafner seiner Heimat zu verdanken hat und wie er darüber denkt, verrät der Nestroy-Gewinner im Interview mit der WOCHE. Was haben Sie von Ihrer Familie gelernt, das Ihnen in Ihrer Karriere zugute kommt? FELIX HAFNER: Dass es sich lohnt, künstlerische Projekte durchzuziehen und dass gute Ideen viele andere begeistern können. Gerade diese Begeisterung ist das wichtigste, um gemeinsam mit Freude...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Thomas Fauland nach seinem Nasenbeinbruch gegen Gleinstätten - nicht die erste Verletzung des Frauentalers. | Foto: Franz Krainer
1

Im Interview: Die dramatische Karriere des Thomas Fauland

Thomas Fauland ist der absolute Rookie der Oberliga. Dabei hingen Karriere und Leben des 23-Jährigen vor einem Jahr am seidenen Faden. Thomas, der Nasenbeinbruch gegen Gleinstätten hat bei vielen böse Erinnerungen ans Vorjahr geweckt. THOMAS FAULAND: Die Verletzung in Groß St. Florian gegen Linden Leibnitz vor einem Jahr ist für mich abgehakt, dass genau 365 Tage nach diesem Ereignis wieder die Rettung kommen musste, ist einfach nur großes Pech. Die Wahrscheinlichkeit, ein zweites Mal so schwer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
NAbg. Werner Amon macht sich für unsere Region im Nationalrat stark. | Foto: KK
2 3

Mit Schwung und Elan für unsere Region

Die WOCHE Deutschlandsberg hat NAbg. Werner Amon einen Monat nach der Nationalratswahl zu einem Interview gebeten über Infrastruktur, Gesundheitscluster und Sicherheit. Vor genau einem Monat ist die Nationalratswahl mit einem durchschlagenden Erfolg für die ÖVP über die Bühne gegangen. Welche Schwerpunkte haben Sie für sich in dieser Zeit nach dem Wahlkampf gesetzt? Ich habe mir genau jene Schwerpunkte für die Zeit nach der Wahl gesetzt, die ich auch im Wahlkampf angekündigt habe. Dazu zählen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
"Wenn die Leute einen Schilcher getrunken haben, dann geht es sich am besten aus." - Der "unechte" Weststeirer Paul Pizzera.
1

VIDEO: Paul Pizzera, ein Weststeirer im Portrait

Der "unechte" Deutschlandsberger Paul Pizzera erzählt im Interview mit der WOCHE seine beste und schlechteste Erinnerung an das Publikum in der Koralmhalle. So ein richtiger Weststeirer ist Paul Pizzera ja eigentlich nicht, wie er der WOCHE schon im letzten Jahr verriet. Weststeirische Dinge wie die Klapotetz, die Kulinarik oder die schöne Landschaft weiß er trotzdem wie ein Deutschlandsberger zu schätzen. Nur den Winter im Schilcherland nicht so sehr. Im Videointerview verrät er, wann er...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Einmal geht's noch: Paul Pizzera und Otto Jaus spielen im März noch ein drittes Mal in Deutschlandsberg. | Foto: Moritz Schell

Dritter Termin für Pizzera & Jaus in Deutschlandsberg

Für "Unerhört Solide" von Paul Pizzera und Otto Jaus gibt es noch einen neuen Termin in der Koralmhalle. Deutschlandsberg kann von Paul Pizzera einfach nicht genug bekommen: Im März kommt der gebürtige Weststeirer abermals in die Koralmhalle, nun erstmals mit seinem Bühnenpartner Otto Jaus. Zusammen haben die beiden bereits die österreichischen Charts erobert ("Jedermann", "Eine ins Leben", "Mama"), mit ihrem ersten Album "Unerhört Solide" stiegen sie im September direkt auf Platz ein der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kaum zu stoppen: Der 17-jährige Thomas Nebel erzielte die Hälfte aller Tore von Groß St. Florian. | Foto: Franz Krainer

Groß St. Florians Rohdiamant im Interview

Der 17-jährige HAK-Schüler Thomas Nebel überrascht mit seiner Treffsicherheit die Fußballexperten. Mit acht Saisontoren ist er absoluter Topscorer bei Groß St. Florian. Die WOCHE hat mit ihm darüber gesprochen. Thomas, im Moment sorgst du als Torjäger in der Unterliga für Furore, viele staunen über deine Entwicklung. THOMAS NEBEL: In Groß St. Florian haben wir eine junge Mannschaft, ich spürte von Anfang an viel Vertrauen in mich von den einzelnen Trainern, das hat mir viel Sicherheit gegeben....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Ich sehe mich nach wie vor als Weststeirerin", sagt Irmgard Griss.

VIDEO: Irmgard Griss, eine Weststeirerin im Portrait

Geboren auf einem Bauernhof in Deutschlandsberg, von dort aus schaffte es Irmgard Griss in den Obersten Gerichtshof und fast in die Hofburg. Zur Präsidentin des Obersten Gerichtshofs schaffte es Irmgard Griss bereits. Im letzten Jahr wollte sie die erste österreichische Bundespräsidentin werden und schaffte im ersten Wahlgang ein mehr als beachtliches Ergebnis. Auch in der Pension ist die gebürtige Deutschlandsbergerin keineswegs müde und möchte es nun in den Nationalrat schaffen. Wie sehr ihr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jerko Grubisic: "Wenn der DSC verliert, ist das für mich eine sportliche Katastrophe."
1

VIDEO: Jerko Grubisic, ein Weststeirer im Portrait

Jeder Fußballfan ist der Weststeiermark kennt Jerko Grubisic. Wie er die Weststeiermark kennen gelernt hat, erzählt er im Videointerview mit der WOCHE. Jerko Grubisic stammt aus Kroatien, sein Name ist aber längst auch in der Weststeiermark ein Begriff für jeden Fußballfan. Er steht für zahlreiche sportliche Erfolge, vor allem mit dem DSC. Die Deutschlandsberger haben ihn nach Österreich gebracht, hier behalten hat ihn aber jemand anderes. Im Videoportrait der WOCHE Deutschlandsberg spricht der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eibiswalds Tennis-Zampano Heimo Strasser ist überglücklich, dass sein Team endlich in der Bundesliga ist. | Foto: Franz Krainer
1

Bundesligatennis in Eibiswald: „Ein Megaereignis für die Region"

Eibiswald Tennissenioren haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Non-Playing-Captain Heimo Strasser ist überglücklich. Selten zuvor war ein Aufsteiger in die österreichische Tennis-Bundesliga so "klein", aber auch selten so dominant: Mit nur einer Niederlage im ganzen Frühjahr fuhr Eibiswald den nächsten Meistertitel in der steirischen Landesliga ein. Im Aufstiegs-Play-Off gelang nun endlich auch der ganz große Wurf. Nach einem dramatischen 4:3-Auftaktsieg gegen Uttendorf zeigten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Johanna Resch: "Überall, wo man hinkommt, kann man mit den Leuten einen ganz eigenen Schmäh führen. Das macht Deutschlandsberg aus."
4

VIDEO: Johanna Resch, eine Weststeirerin im Portrait

Weinkönigin, ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin und Liebhaberin des Schilchers: Die Rede ist natürlich von Johanna Resch, die in Wildbach ihre Heimat hat. Mit noch nicht einmal 21 Jahren hat Johanna Resch schon einiges hinter sich: Gerade eben hat sie ihre Regentschaft als steirische Weinkönigin beendet, in den zwei Jahren hat sie auch auf Reisen viel über den Bezirk Deutschlandsberg gelernt. Etwa das jeder Wiener genau wie sie eigentlich gerne aus der Steiermark kommen würde. Und dass der Schilcher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Ich bin ein lebendes Beispiel für den Schilcher", schwärmt Hubert Koller im Videointerview über den weststeirischen Wein.
1 2

VIDEO: Hubert Koller, ein Weststeirer im Portrait

Als Politiker schaffte es Hubert Koller von Soboth bis nach Wien. Aus seiner Heimatgemeinde würde er aber nie wegziehen, wie er im Videointerview verrät. 14 Jahre Vize- und elf Jahre Bürgermeister war Hubert Koller, als er 2015 der letzte Bürgermeister der Gemeinde Soboth wurde. Auf diese Zeit blickt er gerne zurück, denn er weiß, was er an seiner Heimat hat. Und Soboth wird wohl immer seine Heimat bleiben. Die Weststeiermark mit ihren Bergen und ihrem Schilcher würde "Hubsi" ebenso um nichts...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Manfred "Cook" Koch: "Die Heimat von ‘Egon7' ist mittlerweile die Weststeiermark."
3

VIDEO: Manfred "Cook" Koch, ein Weststeirer im Portrait

Von der Weststeiermark in die Südoststeiermark und mit "Egon7" wieder zurück in die Heimat: Musiker Manfred Koch im Interview. Im Leben von Manfred Koch hat sich viel getan, seit er mit 14 Jahren von St. Peter i.S. nach Wien ging. Heute ist er als "Cook" in der österreichischen Musikszene bekannt und rockt mit "Egon7" ganze Hallen. Ausgerechnet in der Weststeiermark war das aber nicht immer so. Alles darüber erzählt der Musiker im WOCHE-Portrait. Weststeirer im Interview Mit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Zum Schilcher braucht man wirklich eine gute Jause", erzählt Barbara Spiz aus eigener Erfahrung.
4

VIDEO: Barbara Spiz, eine Weststeirerin im Portrait

Als Obfrau des Tourismusverbandes Schilcherland Deutschlandsberg weiß Barbara Spiz besser als kaum jemand, was die Weststeiermark so attraktiv macht. Die Bad Gamserin hat den Bezirk Deutschlandsberg längst von allen Ecken und Enden schätzen gelernt. Auch wenn sie selbst noch jeden Tag neue Leute kennen lernt. Was diese ausmacht und was Touristen über die Weststeiermark, verrät Barbara Spiz im Videoportrait der WOCHE Deutschlandsberg. Weststeirer im Interview Mit dieser Interviewserie holt die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.