Interview

Beiträge zum Thema Interview

Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Arbeit und Familie als Schwerpunktthemen: Der "blaue Panther" Mario Kunasek | Foto: geopho.com
3 3

Interview der WOCHE: Mario Kunasek, Chef der steirischen FPÖ im Gespräch

Der blaue Chef in der Steiermark über Erfolge, Pläne und Hobbys Die Stimmung ist gut, Mario Kunasek ist spürbar gut drauf: Seine Bewegung schwimmt gerade obenauf, auch persönlich sitzt er gut und sicher im Sattel, ein Jahr nach der erfolgreichen Landtagswahl: "Ja, dieses Jahr ist uns gut gelungen, wir haben den Takt vorgegeben", ist er überzeugt. Rund 260 Anträge im Landtag sprechen da zumindest quantitativ eine klare Sprache – "auch wenn ich weiß, dass davon vieles von ÖVP und SPÖ...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gerd Fuchs trägt Blau-Gelb im Herzen, seit dem Vorjahr vor allem neben dem Platz als Sportlicher Leiter des Deutschlandsberger SC.
3

Ein Jahr lang abseits des Feldes

Im Interview: Nach einem Jahr als Sportlicher Leiter des DSC und der ersten Saison in der Regionalliga Mitte zieht Gerd Fuchs Bilanz. Nach dem Deutschlandsberger Meistertitel in der Landesliga vor ziemlich genau einem Jahr zog sich der erfahrene Verteidigerfuchs vom Feld zurück und suchte sich ein neues Aufgabengebiet. Mittlerweile hat der 38-Jährige sein erstes Jahr als Sportlicher Leiter hinter sich, ebenso der DSC seine Premierensaison in der Regionalliga. Zeit für ein Fazit von Fuchs, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landesrat Anton Lang freut sich auf die neue Aufgabe in der Regierung. | Foto: geopho.com
4

Anton Lang: der neue steirische Landesrat im großen WOCHE-Interview

Der Leobner Anton Lang über seine Pläne als Landesrat für Verkehr, Umwelt, Sport und Tierschutz. Positiv angespannt, konzentriert, eine durchaus heitere Gelassenheit – das beschreibt recht gut den ersten Eindruck, den man von Neo-Landesrat Anton Lang gewinnt. Sehr schnell sei alles gegangen, nach einer kurzen Nachdenkpause habe er "Ja" zur Herausforderung gesagt. "Viel Zeit zum Überlegen hat mir unser Parteichef Michael Schickhofer ja nicht gelassen", schmunzelt der erfahrene obersteirische...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Vor seinem Auftritt in der Koralmhalle plauderte Paul Pizzera bei einer Jause in der Garderobe gemütlich mit der WOCHE.
7 4

Im Gespräch
Der "unechte" Deutschlandsberger klärt auf: Paul Pizzera im Interview

Genau genommen kommt er aus dem LKH Deutschlandsberg, seine Erzählungen für die Bühne hat Paul Pizzera aber woanders her. Der Shootingstar des Kabaretts im Gespräch über seinen Hype und Stress, seinen Namen und die nächsten Pläne. Hat es für Dich eine besondere Bedeutung in Deutschlandsberg aufzutreten?
Naja, eigentlich bin ich ja nur hier geboren, mehr nicht. Meine Mutter hat im LKH ihren Turnus gemacht und hat sich mit den Geburtenleuten so gut verstanden, dann hat sie gesagt, wenn sie ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski
1 3

MINIMED VIDEO: Die Lungenentzündung in der modernen Medizin

Keine andere lebensbedrohliche Infektionskrankheit ist so häufig wie die Lungenentzündung. Auch bis dahin völlig gesunde Personen können schwer erkranken. Wie erkennt man die Lungenentzündung, was sind die wichtigsten Ursachen und die wichtigsten Risiken? Wie kann man eine Lungenentzündung behandeln und wie kann man ihr vorbeugen? Welche Rolle spielen das Röntgenbild und die Computertomographie? Welche Fehler sollten unbedingt vermieden werden? Talk Gast und Referent ist Univ.-Prof. Dr. Horst...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Vertrauen auf den da oben: Bischof Wilhelm Krautwaschl im WOCHE-Interview. | Foto: Geopho
4 9

Gottvertrauen fürs neue Jahr: Bischof Wilhelm Krautwaschl im WOCHE-Interview

Bilanz und Ausblick des steirischen Bischofs. Sein Amtsantritt im Juni dieses Jahres war erfrischend, unkonventionell, ermutigend: Rund ein halbes Jahr später, passend zum Jahreswechsel hat die WOCHE nachgefragt: Wie ist Wilhelm Krautwaschl im neuen Amt angekommen, wie hat er diese Zeit erlebt, was kann sich das steirische Kirchenvolk vom nächsten Jahr erwarten? Wie sieht Ihr erster "Befund" der Kirche aus? Ich glaube, dass wir in den letzten Jahren sehr stark auf die Innenarchitektur der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Franz Mandl mit einem Teil seiner Lebenserinnerungen. | Foto: Franz Krainer
3

Mit der Kraft unbeugsamen Willens

Franz Mandl, Obmann des TT-Clubs Deutschlandsberg, im Interview. DEUTSCHLANDSBERG. Franz Mandl ist ein bescheidener Mensch, seit Jahrzehnten ein Klassemann am Tischtennistisch und umtriebiger Obmann des TT-Clubs Deutschlandsberg. Seine nationalen und internationalen Erfolge sind einzigartig, in seinem Wohnzimmerschrank liegen die Medaillen von 25 österreichischen Meistertiteln, drei Europameistertitel, die Weltmeisterschafts-Silbermedaille und die olympische Goldmedaille von 1980 in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
LAbg. Bernadette Kerschler im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Eva Heinrich. | Foto: Schweiggl
1

Die Region aktiv mitgestalten

Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler im WOCHE-Sommer- gespräch. Bernadette Kerschler aus Leibnitz sitzt für die SPÖ Region Leibnitz und Deutschlandsberg im Steirischen Landtag. Im Interview mit der WOCHE spricht sie über die Herausforderungen und Ziele als Abgeordnete. Sie sind erst seit Kurzem im Landtag. Wie sind Ihre ersten Eindrücke? BERNADETTE KERSCHLER: Unsere ganze Region im Landtag zu vertreten ist für mich auf der einen Seite natürlich eine große Auszeichnung, aber gleichzeitig...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nicht zuhören, nicht hinschauen, nicht drüber reden: Dagegen setzt sich Gregor Waltl ein. | Foto: Mempör/Kosjak
2 1

1.000 Stimmen für mehr Menschlichkeit

Der umtriebige gebürtige Wieser Gregor Waltl sammelt Stimmen gegen die Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer. (cme). "Angestunken" hat es ihn, sagt Gregor Waltl, als vor rund eineinhalb Jahren mehr als 300 Flüchtlinge bei einem Bootsunglück im Mittelmeer ertranken – und kaum etwas passierte. Also beschloss er etwas zu tun, auch wenn es noch so klein sei: Unter dem Motto "1.000 Stimmen für die Opfer von Lampedusa" startete er eine Aktion, bei der jeder und jede per Anruf, Mail, oder persönlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Bernd Pratter im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Susanne Veronik.
2

Bernd Pratter im Interview mit der Woche

Die Serie der ORF Radio Steiermark-Moderatoren aus dem Bezirk Deutschlandsberg geht ins Finale. Nach Karli Lenz, Sepp Loibner und Paul Prattes ist jetzt auch Bernd Pratter als Leiter der Musikredaktion von ORF Radio Steiermark für die WOCHE Deutschlandsberg Rede und Antwort gestanden. Redakteurin Susanne Veronik hat ihn dazu im Funkhaus Graz besucht. Das Interview mit allerlei Neuigkeiten wird in einer der kommenden Ausgaben in der WOCHE Deutschlandsberg zu lesen sein, also nicht versäumen!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Filmpremiere mit Komik und Tragik

Der Lannacher Regisseur David Lapuch feiert mit "Adam" sein Spielfilmdebüt. Der 27-jährige Regisseur und Drehbuchautor David Lapuch feiert am Samstag, dem 11. Oktober, in der Steinhalle Lannach sein Spielfilmdebüt mit dem Film "Adam". Die WOCHE Deutschlandsberg traf ihn vorab zum Interview. WOCHE: Die Film-Premiere findet in Lannach statt. Warum? Lapuch: Ich bin gebürtiger Lannacher und auch ein Großteil der Dreharbeiten hat hier stattgefunden. Außerdem wäre ohne die Unterstützung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Walter Eichmann, Obmann des Tourismusverbandes Schilcherland | Foto: Mempör
1 2

Eichmann: "Müssen auf regionale Qualität setzen"

"Die Steiermark regional genießen" hieß der Slogan vom Kulinarium Steiermark, dessen Festveranstaltung mit der Auszeichnung von 129 steirischen Gastronomen als Botschafter des Genusses und guten Geschmacks im Schloss Piber stattfand. LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und Gestüts-Chefin Elisabeth Gürtler baten mit Chefkoch Willi Haider zur großen Gala. Sieben Mal nach Deutschlansdberg Die Region Südwest (Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg) war mit 25 ausgezeichneten Gastronomen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
"Die Seer in Großradl - ein Erlebnis! | Foto: Foto: meinmarketing.at
2 14

"Die Seer" rocken Großradl

"Die Seer" gaben der WOCHE Deutschlandsberg noch vor ihrem großen Auftritt in Großradl ein Interview. Dieses Konzert war ein Erlebnis der Extraklasse: "Die Seer" haben in Großradl ihr Repertoire zum Besten gegeben von bekannten Ohrwürmern bis zu Songs aus der neuen CD "echt seerisch". Diese Band hierher zu bringen, ist vor allem dem Großradler Dieselrossclub mit Obmann Helmut Hochnegger zu verdanken, mit Unterstützung des Sportvereines Union Grenzland und der ÖVP Großradl. "Großer Dank gilt den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Stark: Das Team der Gemeinde St. Oswald ob Eibiswald ist um die mannigfaltigen Belange der Bürger sehr bemüht, links. Bgm. Günter Koinegg mit Gattin Sylvia.
2 2

Wir krempeln die Ärmel auf

Interview mit Bgm. Günter Koinegg aus St. Oswald ob Eibiswald Günter Koinegg ist nicht nur dreifacher Familienvater und als Polizist am Posten Gleinstätten aktiv, sondern auch Bürgermeister von St. Oswald ob Eibiswald - und das seit 4. April 1998. Im Zuge der steirischen Gemeindestrukturreform soll St. Oswald ab 1. 1. 2015 mit den Gemeinden Soboth, Aibl, Eibiswald, Pitschgau und Großradl fusioniert werden. Allerdings ist noch nicht das letzte Wort gesprochen: St. Oswald ob Eibiswald hat einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bernhard Kaltenegger wünscht sich einen Mitgliederzuwachs für den erfolgreichen Chor. | Foto: Mempör
3

Vielstimmig zum Erfolg

Der Singkreis Lannach feiert sein 30-jähriges Bestehen mit dem neuen Obmann Bernhard Kaltenegger. Im März wurde Bernhard Kaltenegger zum neuen Obmann des Singkreis Lannach gewählt. Ein Gespräch über vergangene Erfolge und Pläne für die Zukunft. WOCHE: Der Singkreis Lannach wird heuer 30 Jahre alt. Wie kam es zur Gründung? Bernhard Kaltenegger: Meines Wissens nach ist das so entstanden, dass interessierte Damen beim Volksschulleiter nachgefragt haben, ob man nicht einen Chor gründen kann. Max...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Gerd Wilfing ist seit zehn Jahren Obmann vom theaterzentrum deutschlandsberg - und das mit extra viel Herzblut. | Foto: theaterzentrum

Buntes Theater mit viel Effekt

Das theaterzentrum deutschlandsberg ist eine bewegte Instituion im kulturellen Leben der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Das theaterzentrum deutschlandsberg ist 1981 aus lokalen Theatergruppen entstanden und hat sich 1986 als Kulturverein formiert. Wir haben gerd Wilfin zum Interview gebeten, der seit zehen Jahren als Obmann des Vereines fungiert. Welches sind die wichtigsten Intentionen bei der Programmgestaltung? Wir versuchen, in jeder Spielzeit möglichst für alle Geschmäcker etwas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Peter Pribitzer gilt als Institution in der Marktgemeinde Frauental. | Foto: KK

Ein Tausendsassa wird 70

Die WOCHE hat mit OSR Peter Pribitzer aus der Marktgemeinde Frauental zu seinem runden Geburtstag ein Interview geführt. Den 70. Geburtstag von Peter Pribitzer am 26. März nimmt die WOCHE zum Anlass, ein Interview zu führen: Herr OSR Pribitzer, Ihre Bekanntheit in Frauental ist gewiss durch die Schulleitung schon bei der jüngsten Generation gelegt. Wie viele Jahre waren Sie hier VS-Direktor? Nach der Leitung der Dr. Hans Kloepfer-Volksschule Rothwein wurde ich Direktor der VS in Frauental, dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bgm. Margarete Hildegard Franz_Fotostudio Furgler | Foto: Fotostudio Furgler
2

Zwei Frauen mit Führungsqualitäten

Nach wie vor sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Gemeinden zu lenken, gestaltet sich auch im Bezirk Deutschlandsberg vorwiegend als Männersache. – Thronen doch in 38 von 40 Gemeinden Männer am Bürgermeistersessel. Margarete Hildegard Franz, Bürgermeisterin von Eibiswald, und Christine Hammer, Bürgermeisterin von Osterwitz, beweisen indessen über die Gemeindegrenzen hinweg, dass auch Frauen am politischen Parkett glänzen. Die WOCHE im Gespräch mit den beiden Ortschefinnen. Wie bzw....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Fragen an Gerhard Kurzmann

Elisabeth Pfeiler, Trautmannsdorf: Welches Ergebnis erwarten Sie sich von der Landtagswahl? Was sind die Schwerpunkte Ihrer Partei? Kurzmann: Wir erwarten uns konkret den Wiedereinzug in den Steiermärkischen Landtag, in dem wir seit 2005 nicht mehr vertreten sind. Mit der Unterstützung der Bevölkerung wollen wir auch in die Landesregierung einziehen. Unsere Schwerpunkte sind die drei Themen: mehr Heimat, mehr Freiheit, mehr Sicherheit. Die FPÖ setzt sich für mehr Heimat ein, damit unsere Kultur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.