Interview

Beiträge zum Thema Interview

"Die weststeirische Landschaft genießen und dazu ein Achterl Schilcher, das ist schon paradiesisch", meint der gebürtige Wieser Gregor F. Waltl.
1

VIDEO: Gregor F. Waltl, ein Weststeirer im Portrait

Gregor F. Waltl ist bekannt aus Fernsehen oder Radio, Moderator und Weinakademiker. Aber er ist auch ein Weststeirer, der gerne in seine Heimat zurückkommt. Gregor F. Waltl fühlt sich als Fernsehjournalist und Moderator nicht nur vor der Kamera wohl. Der Weststeirer ist auch ausgebildeter Weinakademiker. Also haben wir den Medienprofi in einem Schilcherweingarten für unsere Videoserie "Weststeirer im Portrait" vor die Kamera geholt. Und ein Weststeirer ist Waltl immer noch, obwohl er...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Die Weststeiermark ist einfach ein superschönes Fleckerl", schwärmt Gerd Fuchs über seine Deutschlandsberger Heimat.
4

VIDEO: Gerd Fuchs, ein Weststeirer im Portrait

Warum Gerd Fuchs oft das Kernöl "obgöllt": Das und mehr über die Leute in der Weststeiermark erzählt der Deutschlandsberger in unserer Videoserie. Über 20 Jahre lang zerriss sich Gerd Fuchs auf Sportplätzen das Dress des DSC, von Gleinstätten und Arnfels. Seine Heimat war dabei immer in Deutschlandsberg. Dort hat er mittlerweile eine Familie gegründet, einen neuen Job und noch eine zweite, große Familie. Mit den Leuten in der Weststeiermark hat er dennoch ein Problem - das alles erzählt er in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Patrick Schlauer lebt für die junge Generation und setzt sich mit seiner Seite "Spritzweinjungend" für diese ein. | Foto: kk
1 2 3

Die "Spritzweinjugend" hat's drauf

Patrick Schlauer ist ein Student an der FH Joanneum, der mit seinem Blog "Spritzweinjugend" (www.spritzweinjugend.com) die außergewöhnlichen Leistungen junger Leute aufzeigen möchte. Patrick, du möchtest die Jugend im positiven Licht aufscheinen lassen. Wie kommts dazu? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das schon immer ein Anliegen war, weil ich gemerkt habe, dass junge Leute oft auf ihr Alter reduziert werden. Ich will mit meinem Projekt ein Netzwerk aus jungen, engagierten Menschen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Carina Koch
"Ich hätte mein Unternehmen nie woanders aufbauen wollen." - Manfred Kainz im Weststeirer-Portrait der WOCHE Deutschlandsberg.
2 3

VIDEO: Manfred Kainz, ein Weststeirer im Portrait

Mit einer neuen Videoserie stellt die WOCHE Deutschlandsberg bekannte Persönlichkeiten aus der Weststeiermark von einer ganz anderen Seite vor. Den Auftakt macht der Stainzer Manfred Kainz im Interview. St. Josefer im Herzen und in Stainz glücklich geworden: Mittlerweile ist Manfred Kainz ein "ausgelernter Weststeirer". Was er hier gelernt hat und warum er nie woanders hin wollte - außer vielleicht ans Meer - erzählt er im Auftakt der neuen WOCHE-Interviewserie "Weststeirer im Portrait"....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Oberliga-Süd-Torschützenkönigin Verena Kieler traf letzte Saison 24 Mal für Eibiswald. | Foto: Franz Krainer
1

Verena Kieler zur Landesliga: „Mit dem Abstieg wollen wir nichts zu tun haben“

Überraschend schaffte der SV Eibiswald doch noch den Aufstieg in die Frauenlandesliga. Die WOCHE traf Kapitänin Verena Kieler zum Interview. Noch vor drei Wochen kritisierte die WOCHE, dass die Frauenmannschaft des SV Eibiswald nicht in die Landesliga aufsteigen darf, obwohl sich dort zwei Mannschaften zurückzogen. Nun hat sich der StFV umentschieden: Die Eibiswalderinnen dürfen doch aufsteigen. Sportlich ausschlaggebend war am Ende das Torverhältnis, in der letzten Runde überholte der SVE noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Proben laufen: "Gefährliche Liebschaften" zeichnet sich durch schauspielerische Leistung rund um scharzüngige Intrigen in einer von Dekadenz geprägten Gesellschaft aus - zu sehen ab 28. Juni bei den "Landsberger Sommernachtsspielen". | Foto: tz
1 2

Kostüme, Intrigen und viel Bettgeflüster

Am 28. Juni feiert das Stück „Gefährliche Liebschaften“ Premiere zu den "Landsberger Sommernachtsspielen“. Wir haben mit Regisseurin Julia Zach ein Interview geführt, die somit das zehnte Stück auf die Bühne bringt. Wie sind Sie zum Theater und zum theaterzentrum Deutschlandsberg im Speziellen gekommen? JULIA ZACH: Ich habe 1992, also mit acht Jahren, bei einer Kindertheatergruppe im theaterzentrum angefangen. Wenn mich nicht alles täuscht durfte ich bei der Abschlusspräsentation am Ende des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Franz Lambauer führte den DSC II gleich in der ersten Saison zum Aufstieg in die Gebietsliga West. | Foto: Franz Krainer

Franz Lambauer: "Regeländerung wäre notwendig"

Vor einem Jahr startete Franz Lambauer mit seiner damaligen U17 in der 1. Klasse, heute ist er Meistertrainer. Die WOCHE traf ihn zum Interview über die Gebietsliga, die Konkurrenz aus Stainz und über Regionalligaspieler in der KM II. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel für den DSC II. Wie beurteilst du die letzte Meisterschaft? FRANZ LAMBAUER: Jeder hat gesehen, mit Grenzland, Stainz, Ehrenhausen und DSC II haben sich vier Mannschaften ein ganzes Jahr lang nichts geschenkt, letztlich waren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ante Kordic setzte mit diesem Treffer den Schlusspunkt: Durch ein 7:2 holte sich DSC II den Meistertitel in der 1. Klasse West. | Foto: Franz Krainer
1

1. Klasse West: DSC II schafft durch Torverhältnis den Aufstieg

Die Deutschlandsberger Zweier schoss sich zum Meistertitel in der 1. Klasse West. Stainz und Grenzland gingen leer aus. Mit einem glatten 7:2 in Pistorf holte sich die „Zweier“ aus Deutschlandsberg den Titel in der 1. Klasse West. Verstärkt durch einige Regionalligaspieler (Kordic, Kluge, Baumann, Holler, Plesec) kam nie der Hauch eines Zweifels auf, wer den Platz in Pistorf als Sieger verlassen wird. Es war vor allem die technische Überlegenheit der Deutschlandsberger, die beeindruckte, und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bademeister und ab heuer Pächter des Freibades Stainz: David Kovacs

Das Freibad Stainz - Interview mit dem Bademeister!

Seit Anfang Mai hat das Freibad Stainz wieder seine Pforten geöffnet. Auch in diesem Jahr ist David Kovacs der Bademeister und Pächter des Freibades. Was er sich von der heurigen Badesaison erwartet und was der Bademeister sonst so macht erfährt ihr im folgend geführten Interview! Wie hast du die Zeit nach deiner ersten Badesaison voriges Jahr verbracht? Kovacs: Im Winter hab ich in Salzburg als Kellner in Obertauern gearbeitet. Ab dem Jänner hab ich mich dann auch schon um die Planungen für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Daniel Fabian
Vizekanzler Wolfang Brandstetter wurde von ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon und ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Johanna Resch in Deutschlandsberg begrüßt. | Foto: ÖVP
1

Vizekanzler Wolfgang Brandstetter: "Arbeit wäre ein Lebenszeichen der Regierung"

Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter im exklusiven WOCHE-Interview zu seinem neuen Amt und den Neuwahlen im Oktober. Still und heimlich war Vizekanzler Wolfgang Brandstetter diese Woche in Deutschlandsberg zu Besuch. Ähnlich still agiert er auch seit 2013 als Justizminister: ohne aufregende Sager, nie in einen Koalitionsstreit verwickelt und offiziell parteilos. Vor wenigen Wochen machte ihn die ÖVP jedoch zum Vizekanzler Österreichs. Plötzlich herrscht Aufregung um den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Totentrank" ist Günter Neuwirths aktuellstes Werk, das mitten in der Südsteiermark spielt. | Foto: KK

"Bis Mord nur mehr aus Geschichtsbüchern bekannt ist, wird es noch ein bissl dauern"

Der Stainzer Krimiautor Günter Neuwirth verrät im WOCHE-Interview, wie er zur Organisation der CRIMINALE 2017 kam und wie lange Krimis noch begeistern werden. Am 2. Mai startet die CRIMINALE 2017 in Graz. Das internationale Krimifestival kommt erstmals in die Steiermark und bringt deutschsprachige Bestsellerautoren ins ganze Bundesland. Mittendrin ist der Stainzer Günter Neuwirth, der den internationalen Krimitreff organisiert und am 2. Mai selbst im Dachbodentheater liest. Wie sind Sie als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Marc Ortner (l.) von den Grünen und Vizebürgermeister Jürgen Kovacic (ÖVP) wollen gemeinsam für die Stadt Deutschlandsberg und den Hauptplatz was tun.

Doppelinterview: Schwarz-grüne Ehe im Deutschlandsberger Gemeinderat

Vor wenigen Monaten flogen noch Giftpfeile zwischen Jürgen Kovacic (ÖVP) und Marc Ortner (Grüne). Nun arbeiten die beiden Gemeinderäte bei Ideen für den Deutschlandsberger Hauptplatz zusammen. Marc Ortner brachte in der Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung einen Antrag zu den Bauernmarktgebühren ein, Vizebürgermeister Jürgen Kovacic lehnte diesen sofort ab. Mittlerweile haben sich der grüne und schwarze Gemeinderat nicht nur ausgesprochen, sondern arbeiten auch gemeinsam an Projekten um den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit Jahresbeginn ist Elisabeth Reiterer beim Regionalmanagement im Grottenhof für das Jugendmanagement zuständig. | Foto: RM
2

Neue Jugendregionalmanagerin: "Ich bin die Lobbyistin der Jugend"

Elisabeth Reiterer aus Oberhaag ist seit Jänner Jugendmanagerin der Region Südweststeiermark. Im exklusiven Interview spricht sie über Abwanderung, das Regionalmanagement und warum Jugendliche manchmal vergessen werden. Was war der Hauptbeweggrund, warum Sie sich für den Job beworben haben? ELISABETH REITERER: Mir ist die Abwanderung in Richtung Stadt ein persönliches Anliegen. Man kann nicht sagen, ich könnte das stoppen. Aber vielen Jugendlichen muss man vielleicht nur die Augen öffnen. Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Sommer wurde Andreas Bernhart Kapitän bei seinem Stammverein Eibiswald, wo er mit sechs Jahren mit Fußball begann. | Foto: Franz Krainer

"Mir hat der entscheidende Ehrgeiz gefehlt" - Fußballyoungsters im Interview

Bei Sturm warf ihn eine Verletzung aus der Bahn, später wurde er mit 22 Jahren Kapitän beim SV Eibiswald. Mittlerweile ist Andreas Bernhart wieder in Graz und pendelt fast jeden Tag nach Eibiswald - wegen Fußball. Wie kam es dazu, dass du mit 22 Jahren schon Kapitän wurdest? ANDREAS BERNHART: Eigentlich war ich vor dieser Saison nur "geteilter" dritter Kapitän. Da sich meine beiden Vorgänger aber leider verletzt haben, wurde ich im Sommer quasi von der Mannschaft zum Kapitän erwählt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit Groß St. Florian stieg Zija Lleshi 2015 in die Unterliga West auf. Nach einem Jahr, wo er sich beim DSC in der Regionalliga versuchte, kam er zurück zum TuS. | Foto: Privat

"Ich mach' das ja aus Spaß" - Fußballyoungsters im Interview

Mit zehn Jahren fing er erst mit Fußball an und galt beim DSC bald als großes Talent. Nach einer schweren Verletzung spielt Zija Lleshi heute in der Unterliga bei Groß St. Florian. Träumen tut er noch, aber ohne Stress. Du hast schon von der Regionalliga bist zur Gebietsliga gespielt, dabei zwei Meistertitel gewonnen. Fühlst du dich noch wie ein junger Kicker? ZIJA LLESHI: Nein, also das „Talent sein“ ist schon vorbei. Jetzt bin ich schon das zweite Jahr wieder in Groß St. Florian. Wenn du von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alex Muster (links) und Dominik Haring sind seit ihrer Kindheit befreundet und haben zusammen noch viel vor in Frauental.
1

"Es gibt nicht viele bessere Linksfüßer in der Oberliga"

Ihre Nachnamen sind am Frauentaler Sportplatz seit Jahrzehnten allgegenwärtig: Nun versuchen sich Alex Muster und Dominik Haring selbst einen Namen zu machen. Die beiden selbstbewussten Fußballyoungsters im Gespräch über Erwartungen, ihre Schwächen und Titelträume. Alex Muster spielte bis auf zweieinhalb Jahre im Sturm-Nachwuchs immer bei Frauental, Dominik Haring war nie woanders. Seit der U8 haben die beiden Freunde zusammen gekickt und zählen seit mittlerweile drei Jahren zum Stammpersonal...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach seinem ersten Auftritt in Frauental plauderte die WOCHE mit Tricky Niki direkt über der Bluegarage im Gästezimmer.
2 2

"Die Zaubertricks vergessen sie mit der Zeit" - Tricky Niki im Interview

In der Bluegarage in Frauental feierte Tricky Niki letzte Woche zwei Vorpremieren seines neuen Programms "Hypochondria". Nach einer Show mit Zaubertricks, Bauchreden und vielen Lachern traf die WOCHE den Künstler zum Interview. Warst du zum ersten Mal in der Bluegarage? TRICKY NIKI: Ja, das war eine Premiere für mich. Wieso spielst du ausgerechnet in Frauental zwei Vorpremieren deines neuen Programms „Hypochondria“? Es war woanders geplant, aber dort haben’s die Location zugemacht. Dann war das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Klaus Eckel bezeichnet Kabarettauftritte auch gerne als "Therapiestunde, für die wir auch noch was bezahlt bekommen".
2 2

"Kein Kabarettist will Kabarettist werden"

Wenige Minuten vor seinem Auftritt in der Florianihalle konnte die WOCHE ein wenig mit Klaus Eckel plaudern. Der Kabarettist verrät seine Eigenheiten, was aus seiner TV-Show wurde und warum er lieber in Groß St. Florian als in Wien spielt. Bist du zum ersten Mal hier bei uns? KLAUS ECKEL: In Deutschlandsberg hab ich vor drei, vier Jahren schon mal gespielt, aber hier noch nie. Schilcher hab ich natürlich auch schon mal getrunken. Du warst zuerst Logistiker und wolltest dann im Kabarett Karriere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Herbst war Gregor Grubisic zweitbester Scorer beim DSC: sechs Tore und vier Assists in der Regionalliga. | Foto: DSC
2

"Training, Training, Training ist das Wichtigste"

Die WOCHE Deutschlandsberg bringt vorm Frühjahrsauftakt unserer Fußballer eine Interviewserie mit jungen Kickern aus dem Bezirk. Den Auftakt macht Gregor Grubisic (22) vom DSC. Wenige Tage vor seinem 16. Geburtstag kam er zu seinem ersten Einsatz in der Kampfmannschaft des DSC. Mit 17 Jahren wurde er bereits Meister in der Oberliga, nach 33 Toren in seinen ersten zwei Landesligasaisons wagte er den Sprung in die Regionalliga nach Weiz. Nach einem halben Jahr kam Gregor Grubisic zurück und wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Eichmann fordert eine Abänderung des abgestuften Bevölkerungsschlüssels: "Auch kleinere Gemeinden haben ihre Hausaufgaben zu erledigen." | Foto: Furgler
1

"Jede Gemeinde hat ein Recht auf Bedarfszuweisungen"

Walter Eichmann, Bürgermeister von Stainz, äußert sich im WOCHE-Interview zum derzeit verhandelten Finanzausgleich zwischen Bund, Länder und Gemeinden. Welche Erwartungen haben Sie für den derzeitigen Finanzausgleich? WALTER EICHMANN: Unsere Erwartungen in den Finanzausgleich sind natürlich eine Abschwächung des abgestuften Bevölkerungsschlüssel, weil unsere Gemeinde den Schwellenwert von derzeit 10.000 Einwohnern noch nicht erreicht hat. Wir erwarten uns dadurch mehr Gelder vom Bund und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Es gibt eine Grenze, sie ist aber noch nicht erreicht" – Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. | Foto: geopho.com
2 3

Herbert Beiglböck im Interview: "Begegnung ist eine Schlüsselfrage"

Der neue Caritas-Direktor über seine Aufgabe, gesellschaftliche Probleme und die Flüchtlingsfrage. Seit Anfang September ist der gebürtige Hartberger Herbert Beiglböck (56) Direktor der steirischen Caritas und damit Nachfolger des Langzeit-Direktors Franz Küberl. Ein verantwortungsvolles Amt, mit der WOCHE sprach Beiglböck über seine Pläne und Ideen. Drehen wir das Rad noch einmal zurück: Wie ist es zu dieser Bestellung gekommen? Die Caritas war sicherlich immer eine Option auf meinem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Günther Gigerl aus Eibiswald war bei den letzten Landes- und Staatsmeisterschaften erst wieder erfolgreich. | Foto: Franz Krainer

"Die Bereitschaft, sich zu engagieren, nimmt leider ab"

Günther Gigerl betreibt Sport, seit er denken kann. Ob als Fußballer oder als Stocksportler: Er ist einer jener Vorzeige-Athleten und Funktionäre, ohne die der Breitensport zusperren könnte. Wie hält man 50 Jahre Aktivsport und 35 Jahre Funktionärstätigkeit überhaupt aus? GÜNTHER GIGERL: Ohne Freude am Sport, ohne die Herausforderung, seine Grenzen zu erweitern und ohne die Bereitschaft, den eigenen Egoismus dem Teamwork unterzuordnen, geht es nicht. Ich bin seit fast 50 Jahren aktiv, habe als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1. Flixbus-Geschäftsführer André Schwämmlein. | Foto: Flix-Bus
1

Die grüne Welle rollt an

Interview mit Andre Schwämmlein, Geschäftsführer von FlixBus, über die Veränderungen im Fernbus-Markt. Der Fernbus-Markt hat sich erst in den letzten Jahren in Deutschland etabliert und ist auch bei uns im Umbruch. So hat FlixBus kürzlich Postbus übernommen und ist jetzt Marktführer. Wir haben Andre Schwämmlein, Geschäftsführer von FlixBus, zu den Veränderungen im Fernbus-Markt, Ticketpreise und Umwelt-Faktoren befragt. FlixBus hat Postbus übernommen. Wird damit das bestehende Angebot...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Toni Ehmann findet klare Worte zu den Problemen im Amateurfußball und stellt den Verband in die Pflicht. | Foto: Franz Krainer
3

Toni Ehmann: „Der Verband ist am Zug!“

Der vielfache Fußballnationalspieler Toni Ehmann im WOCHE-Interview über die EM sowie aktuelle Entwicklungen im Amateurfußball. Der Schwanberger Toni Ehmann war 13-facher Fußballnationalspieler, Teamkapitän, Österreichischer Meister mit dem GAK und ist bekannt für klare Ansagen, auch bei uns im WOCHE-Interview. Was ist Ihrer Meinung nach bei unserem Team bei der EURO in Frankreich schief gelaufen? TONI EHMANN: Für mich liegt der Fehler beim Teamchef. Kurz vor der EM und noch während der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.