Interview

Beiträge zum Thema Interview

Maximilian Wastian vor dem Etihad Stadium. Dem Manchester City-Heimstadion. Gleich wird er sein Idol Jack Grealish live erleben.   | Foto: Wastian/KK
7

Maximilian Wastina: Meisterkapitän im Interview
Kapitän Max gab mit seiner Elf Tutto Gas

Die Kampfmannschaft des SV Dellach sicherte sich in der Unterliga West vorzeitig den Meistertitel und feiert. Der GAILTALER sprach mit Maximilian Wastian. Herr Wastian, Gratulation zum vorzeitigen Gewinn des Meistertitels und der Rückkehr in die Kärntner Liga. Wie hört und fühlt es sich für sie nach dem Ligazwangsabstieg vor zwei Saisonen an? MAXIMILAN WASTIAN: Danke für die Glückwünsche, welche sehr gerne stellvertretend für den gesamten Fußballverein SV Dellach und deren Fans entgegennehme...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Anzeige
Thomas Springer (RegionalMedien Kärnten) freut sich von Dieter Hahn die Piaggio Medley 125 in Empfang zu nehmen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
Video

Frühlingsgewinnspiel
Der Frühling kann kommen!

Kennen Sie Kärnten? Jetzt bei unserem Frühlingsgewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück Preise im Wert von 7.000 Euro gewinnen. Auch heuer gibt es wieder das große Frühlingsgewinnspiel und die Prei­se sind bestens dafür geeignet, um Kärntens schönste Plätze zu entdecken. Gerade das Frühjahr ist die ideale Zeit für spannende und erholsame Ausflüge in die herrliche Kärntner Natur. Ob Sie nun eine Runde um einen See drehen, gemütlich eine Wanderung auf die Alm mit zünftiger Jause unternehmen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
KFV-Präsident Martin Mutz (2. v. r) mit seinen Vizepräsidenten Tamara Krammer, Thomas Jank (l.) und Gerhard Engl (r.). | Foto: Tiefling/KK
2

Im KFV-Interview: Tamara Krammer
„Wir wollen helfende Hände sein“

Tamara Krammer wurde zur 1. Vizepräsidentin im Team KFV-Präsident Martin Mutz gewählt. Mit der WOCHE sprach sie über ihre ersten Gedanken, Opposition Mertel und KFV-Präsidiumsarbeit. WOCHE: Am 15 März wurde der neue KFV-Vorstand mit Präsident Martin Mutz an der Spitze gewählt. Von 140 möglichen Stimmen entfielen 73 Stimmen der Kärntner Fußballvereine auf das Team Mutz, Martin Mutz steht damit für die kommenden vier Jahre dem Kärntner Fußballverband als Präsident vor. War es für sie das zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
15:49

KAC Magazin 2023
Eure Fragen an KAC-Experten Marc Brabant

Wir wollten wissen, welche Fragen euch zu den Rotjacken und zum Eishockey  unter den Nägeln brennen. EC-KAC-Experte Marc Brabant hat sich die Zeit genommen, die besten Fragen zu beantworten. KLAGENFURT. Wenn jemand alle Fragen rund um den EC-KAC und den Eishockeysport beantworten kann, dann ist es niemand geringerer als Experte und Ex-Verteidiger Marc Brabant. Für das neue KLAGENFURTER Jungs-Magazin wurden eure spannendsten Fragen nun beantwortet - auch ein prominenter Fragensteller ließ sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Coleta Bischof (Zweite von links) fühlt sich in Hermagor und zwischen ihren Kollegen wohl. | Foto: Privat/Laggner-Primosch
2

Neue Rechtsanwältin in Hermagor: Bischof
Sie hat immer Recht

Coleta Bischof wurde vor kurzem als Rechtsanwältin in Hermagor angelobt. Sie erzählt von ihrer Berufung. Immer wieder kommt es vor, dass man Hilfe von einem Rechtsanwalt benötigt. Im Bezirk gibt es hier nun weiblichen Zuwachs: Coleta Bischof. Bischof ist selbstständige Rechtsanwältin, die ihre Kanzlei in Hermagor in Kooperation mit den Rechtsanwälten Marion Vasoll und Walter Vasoll führt. 2017 hat Bischof ihr Gerichtsjahr in Wien abgeschlossen, das sie gleich an ihr Studium angehängt hat. Keine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Präsident Klaus Mitterdorfer und seine 1. Vizepräsidentin haben viele Projekte für den Kärntner Frauenfußball auf Schiene gebracht und haben noch große Ziele | Foto: KFV/KK
3

KFV-Vizepräsidentin Tanja Hausott
Mehr Mädels im Fußball

KFV-Vizepräsidentin Tanja Hausott im Interview: Chancen für Frauenfußball, KFV-Projekte und mehr. GAILTAL. Die Fußballmeisterschaft ist voll im Gange. Tanja Hausott, die 1. Vizepräsidentin des Kärntner Fußballverbandes, sprach mit der Gailtaler WOCHE. Gailtaler WOCHE: Frau Vizepräsidentin, der Sommer ist jetzt schon fast vorbei. Wie haben Sie ihn verbracht? Tanja Hausott: Diesen Sommer habe ich sehr sportlich verbracht und sehr viel Tennis gespielt. Ich habe auch mit der ASKÖ Villach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
SV Dellach Gail Trainer Philipp Dabringer möchte im KFV-Cup mit seiner Elf gegen DSG Ferlach den Einzug ins Viertelfinale schaffen.  | Foto: Dabringer/KK

Meisterschaft abgesagt
Der Kärntner Fußball steht fast still

Der Kärntner Fußballverband hat vergangene Woche die Frühjahrsmeisterschaft abgesagt, aber auch einige Optionen für Fußballspiele in Kärnten erarbeitet. Die WOCHE sprach mit SV Dellach/Gail Trainer Philipp Dabringer. Wie analysieren Sie diese KFV-Optionen? Philipp Dabringer: Wir befinden uns in einer momentanen Ausnahmesituation, da ist es nicht möglich die Rückrunde regulär zu absolvieren. Wir können es eh nicht beeinflussen, daher nehmen wir es auch so zur Kenntnis. Es gibt Aufsteiger, aber...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Erich Kessler und „sein“ Arnoldstein von der Klosterruine aus, die ein Lieblingsprojekt des scheidenden Bürgermeisters ist. | Foto: Schauerte
6

Erich Kessler
„Mein Schreibtisch war bei den Menschen“

Nach über 18 Jahren ist Schluss. Erich Kessler, scheidender Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, im Abschieds-Interview mit der Gailaler WOCHE. WOCHE: Nach drei Amtsperioden ist Schluss. Fällt der Rückblick positiv aus? ERICH KESSLER: Insgesamt nur positiv. Ich bin auch ein wenig stolz darauf, wie sich Arnoldstein in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt hat – vor allem als Wirtschaftsstandort. Gab es in dieser Zeit einschneidende Erlebnisse als Bürgermeister? Es war eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Landessportdirektor Arno Arthofer | Foto: Kärnten Sport

Interview
Arno Arthofer: "Wir lassen niemanden alleine!"

Das Corona-Virus legt weltweit die Sportwelt lahm, so auch in Kärnten. Landessportdirektor und Leiter des Olympiazentrum Kärnten, Arno Arthofer, im WOCHE-Interview über die Auswirkungen auf die Kärntner Sportvereine, das Training der Kärntner Spitzensportler und Olympia 2020 in Tokio. WOCHE: Sie hatten in den letzten Tagen viel Kontakt mit Sportlern, Vereinen und Verbänden: Wie ist die Stimmung in Kärntens Sportlandschaft? ARNO ARTHOFER: Ein großes Kompliment für die große Vernunft,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Dellach-Coach Philipp Dabringer (hier mit seinem Mannschaftsführer Maximilian Wastian) will die Liga halten | Foto: KK

Philipp Dabringer
"Die Nummer eins bleibt die Nummer eins!"

Die WOCHE Gailtal sprach mit Philipp Dabringer, Trainer des Kärntner Ligisten SV Dellach/Gail, über Saisonstart, Ziele und Zukunft. WOCHE: Vier Runden sind in der Kärntner Liga nun gespielt. Sie haben mit dem SV Dellach/Gail eine ausgeglichene Bilanz hingelegt. Zwei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Ist ihre Elf in der Liga angekommen? PHILIPP DABRINGER: Ja, ich finde schon. Aber der Unterschied des spielerischen Anforderungsprofils für jeden Kicker ist zur Unterliga eklatant. Fehler...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Anzeige
Carsten Rahier, Geschäftsführer der sera Gruppe, und Marco Kisch, Geschäftsführer sera Technology Austria. | Foto: sera Gruppe
3

sera Technology
Dosiertechnik mit hoher Qualität

SUBEN. Die sera GmbH ist mit ihren Dosiersystemen in mehr als 80 Ländern aktiv – seit kurzem auch in Suben. Marco Kisch, Geschäftsführer der sera Technology Austria GmbH, erzählt im Interview, in welchen Produkten sera-Technology steckt, welche Vorteile der neue Standort Suben den Kunden bringen wird und wo sich das Unternehmen in fünf Jahren sieht. Die sera Gruppe bietet Applikationslösungen auf dem Gebiet der Dosiertechnik. Was genau kann ein Laie sich darunter vorstellen? Die sera Gruppe ist...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Der Hietzinger Journalist Mathias Kautzky mit seinem ersten Buch "Auf der Alm". | Foto: Christina Hecher
3

Mathias Kautzky, ein Hietzinger auf der Alm

Der Journalist Mathias Kautzky veröffentlichte mit "Auf der Alm" Geschichten aus der österreichischen Bergwelt. Wie kommt man als Hietzinger auf die Idee, ein Buch über Almen zu schreiben? MATHIAS KAUTZKY: Ich bin das Leben auf der Alm von klein auf gewohnt, da mein Vater in den Sechzigerjahren ein Wochenendehaus zwischen Schneealm und Rax gebaut hat. Er hat ein altes Bauernhaus aus Lerchenholz abgetragen und an dieser Stelle wieder aufgebaut. Das Buch besteht aus Geschichten und Anekdoten aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
11

"Autark sein ist mein Hauptziel!"

Alfred Santner ist das Gesicht der Altstadtpartys und stellt mit seiner Agentur as1 viel auf die Beine. GITSCHTAL. Aus Weißbriach kommt der heutige Gesprächspartner im Park. Alfred Santner ist durch seine Arbeit in der Region bekannt. WOCHE: Wie wichtig ist das Internet? ALFRED SANTNER: Beruflich spielt es eine große Rolle und beschäftigt mich bereits seit Mitte der 90er-Jahre. Privat gibt es bewusst handy- bzw. computerfreie Bereiche und Zeiten. Verfolgen Sie Nachrichten über das Internt?...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Foto: Polzer
1

"Die Landwirtschaft wird verlieren"

EU-Parlamentarier Michel Reimon (GRÜNE) über Folgen des Freihandelsabkommen mit den USA für Kärnten. KLAGENFURT (emp). Im WOCHE Interview spricht Abgeordneter zum Europäischen Parlament, Michel Reimon (GRÜNE), bei seinem Kärntnen-Aufenthalt über die derzeitigen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA und die Auswirkungen der Transatlantischer Handels- und Investitionspartnerschaften (TTIP), nicht zuletzt auch auf Kärnten. Was bedeutet das Abkommen für die kärntner Landwirtschaft?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
AMS-Chef Franz Zewell: "Fachkräfte werden in vielen Branchen gebraucht." | Foto: KK/Leitner

"Fachkräfte werden stets gebraucht"

Vor allem im Metall- & Elektrobereich haben Arbeitssuchende gute Chancen. AMS-Chef Franz Zewell über Fachkräfte-Nachfrage, älterer Arbeitnehmer und No-Gos bei Bewerbungen. WOCHE: Mit welchen Maßnahmen steuert das AMS gegen die hohe Arbeitslosigkeit? FRANZ ZEWELL:Das AMS Kärnten setzt 68,9 Millionen Euro ein, um arbeitsmarktpolitisch gegenzusteuern. Vom Land kommen 7,5 Millionen Euro hinzu. Das bedeutet für 28.000 Personen Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. In welchen Branchen besteht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Koflers Wurzeln sind im Gailtal. "Das wird auch immer so bleiben", sagt er | Foto: KK/Eva Kelety

Gailtaler als TV-Chef in Wien

Der gebürtige Gailtaler und W24-Programmdirektor Michael Kofler im WOCHE-Interview ganz privat. HERMAGOR (schön). WOCHE: Sie sind seit Dezember 2011 Programmdirektor von W24 - dem Wiener Stadtsender und seit September 2014 auch Geschäftsführer - haben Sie auch vor, in dieser Funktion in Pension zu gehen?  KOFLER: Nein! Hoffentlich nicht, bin zwar nicht mehr der Jüngste, aber noch 17 Jahre in der gleichen Position, das wäre doch etwas langweilig, so spannend die Aufgabe auch ist. Das würde ich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Seit einem Jahr ist Erni Gratzer Präsidentin des Soroptimisten Club Hermagor und das mit Freude | Foto: KK

"Wenn man etwas will, findet man Zeit dafür"

Die Präsidentin des Soroptimist Club Hermagor über ihr Amt und ihr Zeit- management. HERMAGOR. Erni Gratzer ist seit einem Jahr die Präsidentin des Soroptimist Club Hermagor. Im WOCHE-Interview zieht sie Bilanz und gibt Ausblicke auf ihr zweites Jahr als Vorsitzende des Clubs. WOCHE: Seit einem Jahr sind Sie nun die Präsidentin des Soroptimist Club in Hermagor. Was ist ihr Fazit? GRATZER: Ein sehr gutes – Unser Club besteht aus 37 Frauen, die ein gemeinsames Interesse daran haben,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Hans Peter Haselsteiner | Foto: Gaugl
1 3

"Ohne meine Oberkärntner hätte ich diese Karriere gar nicht machen können"

Der Industrielle und Politiker Hans Peter Haselsteiner im großen Interview mit der WOCHE Spittal. Der erfolgreiche Unternehmer Hans Peter Haselsteiner spricht mit der WOCHE über die Bauwirtschaft, die Qualitäten der Kärntner Mitarbeiter, Kultur, Politik und Privates. WOCHE: Wie geht es Ihnen in den ersten Wochen nach dem Rückzug als Strabag-Vorstandsvorsitzender. Spüren Sie einen gewissen Entzug? HASELSTEINER: (lacht). Der Entzug hält sich sehr in Grenzen. Das liegt ja auch daran, dass ich mich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Egger
Die Schriftstellerin Andrea Drumbl ist im Gailtal aufgewachsen. Diese Woche ist sie im Zuge einer Lesung im Heimatmuseum zu Gast | Foto: KK

Akrobatin der Buchstaben und Worte

Die Gailtalerin und Kärntner Lyrikpreis-Trägerin Andrea Drumbl im WOCHE-Interview. HERMAGOR, KÖTSCHACH-MAUTHEN. Schriftstellerin Andrea Drumbl hat ihre Kindheit und Jugend in Kötschach-Mauthen verbracht. Anlässlich ihrer Lesung im Gailtaler Heimatmuseum in Möderndorf hat die WOCHE Gailtal sie zum Interview gebeten. WOCHE: Sie sind im Gailtal aufgewachsen. Verbindet sie heute noch etwas mit ihrer Heimat? DRUMBL: Heimat ist so ein großes Wort, ein überlebensgroßes Wort vielleicht. Und mein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.