Istvan Hollo

Beiträge zum Thema Istvan Hollo

Vinzimarktleiterinnen Gabriele Novak und Monika Dengg mit Bgm. Josef Wallner, Pfarrer Istvan Hollo´, HLW Schulbandleiter Hans Buchinger,  | Foto: Strohmeier
15

Vinzimarkt am neuen Standort
Segnung der neuen Einrichtung

Untere Schmiedgasse 12 ist die neue Adresse für den Vinzimarkt in Deutschlandsberg. Im Zuge eines Festaktes wurde der neue Standort, nur wenige Schritte vom alten Geschäft entfernt offiziell seiner Bestimmung übergeben. DEUTSCHLANDSBERG. Vinzimarktleiterin Gabriele Novak konnte dazu mit ihrer Kollegin Monika Dengg, und dem Team als Ehrengäste u.a. auch Bürgermeister Josef Wallner, sowie zahlreiche Helferinnen, Gönner und Sponsoren in der Mitte herzlich willkommen heißen. Besondere Grüße galten...

Der Altarraum der Pfarrkirche Frauental als Konzertbühne | Foto: Strohmeier
15

Wunschkonzert
Musikverein konzertierte in der Pfarrkirche

Aufgrund der laufenden Sanierungsmaßnahmen der Volksschule Frauental war es nicht möglich, das diesjährige Wunschkonzert des Musikvereins Frauental wie immer im Turnsaal zu veranstalten. FRAUENTAL. Kurz entschlossen musste man daher die Pfarrkirche Frauental als würdigen Ort wählen, um im entsprechenden Ambiente – die Kirche wurde im Innenbereich magentafarben beleuchtet – das Wunschkonzert durchzuführen. Viel Aufbauarbeit und Organisation waren allerdings notwendig, um den gesamten Altarraum...

Bgm.Bernd Hermann begrüßte seitens der Marktgemeinde  Bischof Wilhelm Krautwaschl
23

Kirchweihsonntag
Festgottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 70 Jahre Kirche Frauental wurde am Sonntag, dem 24. November mit einem Festgottesdienst das offiziell abgeschlossen. FRAUENTAL. Niemand geringerer als Bischof  Wilhelm Krautwaschl war nach Frauental gekommen, um die neu renovierte Pfarrkirche offiziell zu segnen, bevor er nach dem Einzug gemeinsam mit Pfarrer Istvan Hollo die Festmesse zelebrierte. Die musikalische Begrüßung vor der Kirche erfolgte durch die Marktkapelle mit Kapellmeister Oskar Lenz, der auch  als...

Der Robert-Fuchs Kirchenchor  unter der Leitung von Chorleiter Oskar Lenz und Moderatorin Susanne Lafer lud zum Benefizkonzert, der Reinerlös kam der Kirchenrenovierung zugute.  | Foto: Josef Strohmeier
3

Robert Fuchs Kirchenchor
Benefizkonzert zugunsten der Kirchensanierung

Der Robert Fuchs Kirchenchor stellte sich am Samstag, dem 12.Oktober mit einem fulminanten Konzert im Dienste einer guten Sache in der  Pfarre Frauental. Der Reinerlös des Chorauftrittes konnte zu Gänze für die Kirchensanierung übergeben werden. FRAUENTAL. "Wenn man unter anderem solche Rückmeldungen nach einem Konzert mit den folgenden Worten bekommt wie „Herzerwärmend – Seelennahrung – Stimmgewaltig – Balsam – Es war so wunderschön“ , dann weiß man, dass der Chorleiter nicht nur das passende...



Die Minis sorgten für die Mitgestaltung des Festgottesdienstes mit Pfarrer Mag. Istvan Hollo und Generalvikar Dr. Erich Linhardt

 | Foto: Lafer
2

70 Jahre Kirche Frauental
Festgottesdienst mit Generalvikar Erich Linhardt

Der verregnete Sonntag und die unerfreulichen Wetteraussichten konnte der Festlichkeit zum Pfarrfest nichts anhaben, obwohl man schon über eine Absage nach der ungünstigen Wettervorhersage nachgedacht hatte. FRAUENTAL. Viele fleißige Hände des Pfarrgemeinderates und zahlreiche fleißige Helfer und Helferinnen rund um Gf. Vorsitzenden Karl Klug, Wirtschaftsrat und Pfarrer  Istvan Hollo hatten bis zuletzt für die Vorbereitung des diesjährigen Pfarrfestes gesorgt. Das Baugerüst für die notwendige...

Bereits zum 40. Mal wurde von den Frauentalern eine Fußwallfahrt nach Mariazell organisiert | Foto: A. Polz

Zum 40. Mal unterwegs
Erlebnisreiche Fußwallfahrt nach Mariazell

Vom 23. bis 27. Juli fand die mittlerweile 40. Frauentaler Fußwallfahrt – begleitet von herrlichem Wetter nach Mariazell statt. FRAUENTAL. Insgesamt nahmen 15 Pilger an dieser traditionsreichen Veranstaltung teil, welche eine sehr tief religiöse und körperlich anspruchsvolle Reise darstellte. Die Route führte die Gruppe über die Hohe Veitsch, eine durchaus herausfordernde Strecke, die jedoch durch atemberaubende Landschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl belohnt wurde. Voll Freude trafen...

in bunten Farben wurde die Pfarrkirche Frauental beleuchtet | Foto: Lafer
10

Trotz Regen ein Erfolg
Die Lange Nacht der Kirchen in Frauental

Innovativ musste man Freitag, dem 7. Juni bei der „Langen Nacht der Kirchen“ in Frauental schon sein, hatte der Wettergott immer wieder für Regen gesorgt. Doch den über 120 wetterfesten kleinen und großen Besucherinnen und Besucher wurde trotzdem ein vielfältiges Programm geboten. FRAUENTAL. Die Minis (Ministranten) mit Wortgottesfeierleiterin Irene Kluge und Mini-Verantwortliche Eva Temmel gestalteten zu Beginn in liebevoller Weise die Kindervesper, die KFB Frauental sorgte neben bunten,...

Pfarrer Istvan Hollo segnete  das Harter Kreuz mit dem neuen Corpus | Foto: Lafer
3

Neuer Corpus gesegnet
Das Harter Kreuz erstrahlt im neuen Glanz

Es war Sonntag, der  26.Mai.1984, an dem damals das Harter Kreuz im Rahmen einer Maiandacht von Pfarrer  Siegfried Gödl eingeweiht wurde. Auf den Tag genau ,40 Jahre später wurde am Dreifaltigkeitssonntag, dem 26.Mai 2024 zu einer Jubiläumsfeier - wiederum bei einer Maiandacht - beim Harter Kreuz in Frauental geladen. FRAUENTAL. Zum Wettergott hatte man  offensichtlich gute Verbindungen, sodass man bei wunderschöner Abendstimmung viele Gäste zu diesem Anlass begrüßen konnte. Stellvertretend für...

Offizielle Präsentation des Kirchenführers v.l. Bgm. Josef Wallner, Prof Ernest Theußl, PGR Vors. Gabriele Novak, Stadtpfarrer Istvan Hollo, PGR. Josef Reiterer, Cathrin Truppe Fa. Simadruck | Foto: Josef Strohmeier
1 9

Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg
Neuer Kirchenführer präsentiert

Nach einer aufwändigen Innenrenovierung steht die Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg im neuen Glanz da. Naheliegend und auch richtig war es daher auch, einen neuen aktualisierten Kirchenführer in Form eines handlichen Buches herauszugeben, worin die Bedeutung der einzelnen sakralen Objekte sehr gut dargestellt wurden. DEUTSCHLANDSBERG. In einer offiziellen Präsentation in der Stadtpfarrkirche wurde das Druckwerk in einer Auflage von 1.000 Stück im Rahmen einer Präsentation  durch Prof. Ernest...

Offizielle Segnung des neuen Baumbestattungsbereiches in Frauental mit Pfarrer Istvan Hollo, der Bläsergruppe mit Josef Polz Lari, sowie  dem gf Friedhofsverwalter Karl Klug  | Foto: Klara Lafer

Andere Wege bei der Begräbniskultur
Neuer Baumbestattungsbereich in Frauental

Im Rahmen der Gräbersegnung zu Allerheiligen wurde von Pfarrer Istvan Hollo im Beisein vom Wirtschaftsrat der Pfarre Frauental Josef Polz-Lari und dem Friedhofsverwalter Karl Klug der parkähnliche Bereich der Baumbestattung offiziell gesegnet. Die Feier wurde von der Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Frauental würdig umrahmt. FRAUENTAL. Lebensumstände und Gewohnheiten haben sich geändert. Die zunehmende Entfernung der Wohnorte einzelner Familienmitglieder macht es oftmals kaum möglich, sich um...

Primiziant Pater Peter Pendl feierte mit Pfarrer  Istvan Hollo und einigen Mitbrüdern der Karmeliter den Festgottesdienst und erteilte den Besuchern den Primizsegen
8

Pfarrfest in Frauental
Eine lebendige Pfarre feiert mit Primizianten

Am Sonntag, dem 17. September luden Pfarrer und der Pfarrgemeinderat in der Pfarrgemeinde Frauental zum traditionellen Pfarrfest ein. FRAUENTAL. Neben der Primizfeier des gebürtigen Frauentaler Primizianten Pater Peter Maria Pendl, Karmeliter in Linz, gemeinsam mit Pfarrer Istvan Hollo und etlichen Mitbrüdern wurde nach gemeinsamem Einzug in die, von Volksschulkindern geschmückten Pfarrkirche der Festgottesdienst von  Robert Fuchs –Kirchenchor unter der Leitung von Oskar Lenz würdevoll mit der...

 P. Peter Maria Pendl feieert in seiner Heimatgemeinde die Primiz. inkl den Primizsegen | Foto: KK
2

Primiziant feiert in seiner Heimatgemeinde
Pfarrfest in Frauental

Am Sonntag, dem 17. September feiert die Pfarrgemeinde Frauental ihr traditionelles Pfarrfest. FRAUENTAL. Die Festmesse, vom Robert Fuchs -Kirchenchor feierlich gestaltet, wird Pater Pendl mit einigen seiner Mitbrüder und Pfarrer Istvan Hollo feiern. Primitzsegen im Rahmen des HochamtesDer gebürtige Frauentaler, Pater Peter Maria Pendl OCD, Karmeliter in Linz, wird mit der Pfarrgemeinde seine Heimatprimiz feiern und den Primizsegen spenden. Der Primizsegen selbst wird dabei einzeln nach dem...

 Die Mitwirkenden bei der Präsentation des Kirchenführers der Pfarrkirche Frauental mit Pfarrer Mag. Istvan Hollo, sowie den PfarrgemeinderätInnen und Kaplan Stephan Kim
2

Pfarre Frauental
Neuer Kirchenführer präsentiert

Ein besonderes Nachschlagewerk, das die Entstehungsgeschichte der Kirche Frauental zum Inhalt hat, wurde im Rahmen eines von der FAGO-Band musikalisch gestalteten Familiengottesdienstes am Samstag, dem 11. Februar offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. FRAUENTAL. Im Rahmen eines kurzen Festaktes, der von den Blechbläsern des Musikvereins unter Stefan Polz-Lari umrahmt wurde, konnte der gf. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Karl Klug u.a. auch Bgm.Bernd Hermann, sowie Vizebgm.Günter Steinbauer in...

Gregor Mörth ließ seine Steirische im Kirchenraum erklingen
11

Pfarrkirche Frauental
Eine sinnliche Adventstunde in der Pfarrkirche

Im Ambiente der Frauentaler Pfarrkirche lud der Robert Fuchs-Kirchenchor am Samstag, dem 17. Dezember zum einem musikalischen Abend im Advent ein. Ein perfekt abgestimmtes Programm sorgte dafür, dass der Abend für die Besucher wieder ein hörenswertes Erlebnis wurde. FRAUENTAL. Als Mitwirkende konnten u a. die „Fago“, Band, das stimmgewaltige Männerensemble aus den Reihen des Chores sowie Gregor Mörth mit seiner Steirischen begrüßt werden. Als Moderatorin fungierte Susanne Lafer, die als aktives...

Geburtstagsgrüße vom Pfarrgemeinderat zum 40. Geburtstag von Stadtpfarrer István Holló. | Foto: Fineart Fotos by Andrea Schober
20

Deutschlandsberg
Kirchweihfest mit Geburtstagsgrüßen für Pfarrer István Holló

In der Pfarre Deutschlandsberg ist nicht nur der Abschluss der Innen-Sanierung an der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg mit einem Kirchweihfest gefeiert worden, sondern auch der runde Geburtstag von Stadtpfarrer István Holló. Dazu gab es besonders bunte Präsente. DEUTSCHLANDSBERG. Die Innensanierung der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg ist endgültig abgeschlossen und wurde mit einem Kirchweihfest begangen. Aber nicht nur das: Auch der 40. Geburtstag von Pfarrer István Holló war zu feiern....

Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche beim ökumenischen Frühstück  im katholischen Pfarrheim Deutschlandsberg. | Foto: Maurer
2

Gelebte Ökumene
Vertreter der evangelischen und der katholischen Pfarre an einem Frühstückstisch

Ökumenisches Frühstück der evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg  und der römisch-katholischen Pfarre in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Repräsentanten der römisch-katholische Pfarre Deutschlandsberg und der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg haben sich kürzlich zu einem gemeinsamen Frühstück im katholischen Pfarrheim getroffen. "Im Mittelpunkt des seit Jahren bewährten ökumenischen Treffens standen die gegenseitige Information über die aktuellen...

Musik im Blut: Die Mitwirkenden beim Festgottesdienst der Musikschule Bad Gams. | Foto: Fabian, Hofer
3

Musikschule
Ein besonderer Festgottesdienst in Bad Gams

Der Festgottesdienst für ältere und kranke Menschen mit Musikerinnen und Musikern der Musikschule Bad Gams hat endlich wieder in der Pfarrkirche stattgefunden.  BAD GAMS. "Nach pandemie-bedingter Pause konnte der 'Festgottesdienst für ältere und kranke Menschen' heuer wieder in gewohnter Form gemeinsam mit der Musikschule Bad Gams abgehalten werden", freut sich Sepp Strunz als Leiter der Musikschule Bad Gams. Der Gottesdienst wurde von Stadt-Pfarrer István Holló aus Deutschlandsberg zelebriert....

Bischof Wilhelm Krautwaschl hat den Volksaltar in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg nach einem Entwurf von Markus Jeschaunig geweiht. | Foto: Fineart Photos by Andrea Schober
12

Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg
Altarweihe mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat in einem großen Festgottesdienst den neuen Volksaltar in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg geweiht. DEUTSCHLANDSBERG. Es hat seine Zeit gedauert, aber jetzt sind der neue Volksaltar und der Ambo nach einem Entwurf von Markus Jeschaunig in der umfassend sanierten Stadtpfarrkirche aufgestellt. Spannend ist dabei die Gestaltung der Oberflächen: Mittels Lasertechnik ließ der Künstler die organische Struktur der Lindenbäume vor dem Gotteshaus in den fast...

Die Stadpfarrkirche in Deutschlandsberg, eine Allerheiligenkirche, ist umfassend saniert worden. Die Altarweihe findet am 6. Februar mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl statt. | Foto: Stadtgemeinde
2

Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg
Altarweihe mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl

Nach der umfassenden Innensanierung der Stadtpfarrkirche in Deutschlandsberg inklusive Geläut wird am kommenden Sonntag, dem 6. Februar, die große Weihe durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl vorgenommen. DEUTSCHLANDSBERG. Drei Jahre hat die Innensanierung in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg gedauert, jetzt ist es soweit: Die Weihe von Volksaltar und Ambo, die in diesen Tagen angeliefert werden, findet am Sonntag, dem 6. Februar, um 10 Uhr mit Diözesanbischof Bischof Wilhelm Krautwaschl...

Das Friedenslicht wird auch an diesem 23. Dezember in Deutschlandsberg ankommen und im ganzen Bezirk verteilt werden. | Foto: Alois Reinprecht
3

23. Dezember
Das Friedenslicht kommt in Deutschlandsberg an

Auch in diesem von der Pandemie gekennzeichneten Jahr kommt das Friedenslicht am Deutschlandsberger Hauptplatz an, eine schöne Geste der Solidarität, die mehr denn je strahlen soll. DEUTSCHLANDSBERG. Das Friedenslicht kommt wieder am 23. Dezember in die Bezirksstadt Deutschlandsberg. Dabei werden Bläsergruppen der Stadtkapelle für weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt sorgen. Die Menschen haben heuer die Möglichkeit, ab 15 Uhr das Friedenslicht am Hauptplatz - entweder vor dem Rathaus, bei...

ChefInsp. Gottfried Röxeis vom Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg, AbtInsp Michael Gaischegg und ChefInsp Manfred Resch – beide Landeskriminalamt Steiermark, Heimo Kaindl – Diözesankonservator der Diözese Graz-Seckau und Stadtpfarrer István Holló (v.l.) | Foto: KK

Gemeinsam.Sicher
Wenn Dieben nicht einmal mehr die Engel heilig sind ...

„Kulturgüter – Sakrale Wertgegenstände“ standen im Fokus der aktuellen "Gemeinsam.Sicher"-Aktion, um Opferstock-Dieben und anderen Tätern im kirchlichen Bereich schon möglichst vor der Tat das Handwerk zu legen. FRAUENTAL. Opferstock-Diebe, gestohlene Heiligenfiguren oder auch der Vanadalismus an der Wolfgangi-Kirche - den Tätern ist offensichtlich nichts mehr heilig. Daher hat das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gemeinsam mit Stadtpfarrer István Holló einen kriminalpolizeilichen...

Freude über die sanierte Stadtpfarrkirche in Deutschlandsberg:  Stadtpfarrer István Holló, Josef Reiterer, Robert Neschmach und Markus Jeschaunig | Foto: Susanne Veronik
1 Aktion 34

Kirchensanierung
Heller Glanz für die Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg

Die Sanierung der Stadtpfarrkirche in der Deutschlandsberger Kirchengasse schreitet zügig voran. Davon haben wir uns bei einem Rundgang mit Stadtpfarrer István Holló und Robert Neschmach, stellvertretender Vorsitzender im Wirtschaftsrat der Stadtpfarre, ein Bild gemacht.  DEUTSCHLANDSBERG. Wer jetzt die Stadtpfarrkirche in Deutschlandsberg betritt, wird sein helles Wunder erleben: Die Kirche ist bis auf Altar und Heiligenfiguren komplett ausgeräumt, der Boden geöffnet und in der Mitte ist ein...

Pfarrfest in Osterwitz: Der 15. August steht in Maria Osterwitz ganz im Zeichen von "Mariä Himmelfahrt". Um 9.30 Uhr gibt es einen Festgottesdienst am Pfarrkogel.  | Foto: KK
1

Großer Frauentag 2021
Dreitägiges Pfarrfest in Maria Osterwitz

Vom 13. bis zum 15. August lädt man in der Pfarre Maria Osterwitz wieder zum großen Pfarrfest ein. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Fest für alle Generationen und für Familien ist das Pfarrfest in Maria Osterwitz, welches auch in diesem Jahr wieder vom 13. bis zum 15. August gefeiert wird und das immer zahlreiche Besucher aus nah und fern in die idyllische Pfarre lockt. Prozession und Wallfahrer-Messe in Maria OsterwitzAm Freitag, dem 13. August feiert die Pfarre Maria Osterwitz "Fatima". Beginn der...

Ein Zeichen der Hoffnung: Das Friedenslicht beim Eingang zum Rathaus in Deutschlandsberg. | Foto: Reinprecht
1 1

Das Friedenslicht kommt nach Deutschlandsberg

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt auch heuer am 23. Dezember nach Deutschlandsberg, ein starkes Zeichen der Toleranz und der Hoffnung in so schwieriger Zeit. DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn heuer Aktivitäten rund um Weihnachten coronabedingt nur eingeschränkt stattfinden können, ist es umso erfreulicher, dass das Friedenslicht als Symbol für Liebe, Toleranz, Versöhnung und Hoffnung, traditionell am 23. Dezember von der Bevölkerung in der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg abgeholt werden kann....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.