IT-Branche

Beiträge zum Thema IT-Branche

Beim Kurs: Trainer Valentino Barazzuol, WK-Obmann Peter Seiwald, Mario Eckmaier (Coding4Kids) mit Teilnehmern. | Foto: Kogler
2

WK Kitzbühel - Coding4Kids
Denn die Welt wird immer digitaler...

Ehrenamtliche Initiative "Coding4Kids" erneut mit zwei Kursen (40 Plätze) in der WK Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Vor sechs Jahren wurde die ehrenamtliche Initiative "Coding4Kids" gegründet. Seither nimmt die WK Kitzbühel daran teil. Im Juli wurden erneut zwei Kurse (jew. 20 Plätze, Kinder von zehn bis 14 Jahre) im K3 angeboten. "Es geht darum, IT bzw. die digitale Welt den Kindern verständlich zu machen und sie darauf vorzubereiten, IT-Grundlagen praxisbezogen zu vermitteln. Junge Vortragende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Codecool

Programmierschule CODECOOL
Women in Tech – Let’s change IT

Der 08. März, Weltfrauentag, steht auch heuer ganz im Zeichen der Gleichstellung der Frauen. Mit gerade einmal 8 % sind diese in der IT-Branche besonders unterbesetzt. Um dem entgegenzuwirken, initiiert die internationale Programmierschule Codecool ein Online-Event, das Frauen in der IT in den Mittelpunkt stellt. Warum ist Diversität für die IT wichtig? Und was machen Jobs in der IT für Frauen attraktiv? Diese und weitere Fragen werden am 08. März ab 16:30 Uhr im Rahmen des Events beantwortet....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karim Te
Vor allem in der Tabakfabrik (BIld) sowie im Linzer Hafenviertel "haben wir wirkliche IT-Cluster – im positiven Sinne“, so Bürgermeister Klaus Luger.  | Foto: Stadt Linz

Digital-Branche stärkt Standort
Jede vierte neue Linzer Firma ist "digital"

Linz habe sich 2020 "Gott sei Dank als krisenfester Standort erwiesen", so Bürgermeister Klaus Luger bei der Präsentation der Unternehmensgründungs-Zahlen. Jedes zweite neu gegründete Unternehmen ist mittlerweile weiblich. LINZ. Jedes vierte neue gegründete Unternehmen in Linz war im Jahr 2020 der digital-basierten Kreativwirtschaft zuzurechnen. 216 der insgesamt 861 Neugründungen gab es in der Stahlstadt in diesem Bereich. Zum Vergleich: In der Sparte Gewerbe und Handwerk waren es im Vorjahr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Zusammenarbeit goingsoft und CODE2ORDER. | Foto: goingsoft

Digitale Lösungen
goingsoft und CODE2ORDER verstärken Zusammenarbeit

Zwei IT-Unternehmen nutzen Synergien für mehr digitale Lösungen in der Hotellerie. ST. JOHANN, STUTTGART. Eine ganzheitliche digitale Gastreise mit Fokus auf den digitalen Check-in & -out-Prozess im Hotel (inklusive Web-Türöffnung, Payment, Digitaler Meldeschein, Digitale Gästemappe und mehr) – das ist das Zugpferd des innovativen Hotel Tech Unternehmens CODE2ORDER aus Stuttgart. Jahrelange Expertise im Bereich der digitalen Kommunikation, Vernetzungstechnik und Netzwerksicherheit in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Digi Scheck legt seinen Schwerpunkt besonders auf Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizient und Entrepreneurship. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Talk zum Thema „Digitalisierung in der Bildung“ gab Mario Eckmaier Einblicke in die Initiative Coding4Kids und machte auf den Handlungsbedarf im Bildungsbereich aufmerksam. | Foto: JVP

JVP
Digitale Kompetenzen sollen in der Schule vermittelt werden

TIROL. Schon vor der Pandemie setzte sich die VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher für die notwendige Digitalstruktur ein, doch die Coronamaßnahmen gaben der Branche nochmal einen massiven Schub. Jetzt will sich Kircher für die Ausbildung von digitalen Kompetenzen an den Schulen einsetzen.  Digitale Kompetenzen in den Lehrplänen verankernDer Arbeitsmarkt habe sich immer weiter in die digitale Richtung entwickelt so Kircher. Damit die heutigen und zukünftigen SchülerInnen darauf vorbereitet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.