IT Sicherheit

Beiträge zum Thema IT Sicherheit

Foto: FH St. Pölten
6

Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain
Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain

Das neue Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement wurde an der Fachhochschule St. Pölten vorgestellt. Das Forschungszentrum erforscht Aspekte der IT-Sicherheit rund um den Einsatz von Blockchains, entwickelt neue Anwendungsfelder für die Technik und berät Unternehmen bei deren Einführung. Die FH St. Pölten koordiniert das Zentrum, Firmenpartner sind die Unternehmen SEC Consult, Capacity Blockchain Solutions und CPB Software (Austria). ST. PÖLTEN. Bekannt ist die...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Millioneninvestment in IT-Sicherheit: TU Graz Rektor Harald Kainz ist stolz auf den Cybersecurity Campus Graz. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Cybersecurity Campus Graz
Steirischer Schulterschluss im Kampf gegen Cyber-Kriminalität

Undenkbar, das wäre unser Alltag ohne die weltweite Vernetzung. Doch so groß die Vorteile unseres smarten Lebens- und Berufsumfelds auch sind, so enorm sind auch die Bedrohungen, die die modernen Kommunikationstechnologien bergen. Der volkswirtschaftliche Schaden, der weltweit jährlich durch Cyber-Kriminalität entsteht, beträgt Hunderte Milliarden Euro. Die Steiermark übernimmt in diesem Bereich nun eine Pionierstellung ein und schafft bis 2021 ein weltweit bisher einzigartiges Zentrum für...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Außenansicht der FH St. Pölten. Symbolbild | Foto: Credit: Katarina Balgavy
3

Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut

Mit 1. August übergab der langjährige Institutsleiter Ernst Piller die Führung des Instituts für IT-Sicherheitsforschung an Sebastian Schrittwieser und Peter Kieseberg. Ernst Piller wird der FH St. Pölten weiterhin als Dozent und Researcher erhalten bleiben. Sebastian Schrittwieser ist seit 2015 Leiter des Josef Ressel Zentrums für die konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET) und bereits seit Jahren als Researcher und Dozent an der FH St. Pölten tätig. Zuvor studierte er...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Bild: Erfolgreiche Teilnehmer der „Hacking Challenge“, Klassen 4AHIF, 4BHIF der Informatik-Abteilung/HTL St. Pölten. 
Fotocredit: DI Martin Weixlbaum, HTL St. Pölten
1

Wer verteidigen will, muss auch angreifen können!

Getreu diesem Motto nahmen die Schüler der Informatik-Abteilung/HTL St. Pölten an der „Hackingchallenge“ der FH St. Pölten teil. Dabei wurden den Teilnehmern verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Kryptografie, SQL-Injection, XSS usw. gestellt. Das Ziel war es, dass sich die Schüler mit Themen der IT-Security auseinandersetzen und ihr bereits erworbenes Wissen im Rahmen eines Wettbewerbs einsetzen. „Je wichtiger Computer und Netzwerke werden, desto wichtiger ist es, diese Systeme vor Hackern...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Wilfried Haslauer (rechts) überzeugt sich von der heimischen IT Kompetenz in der Science City Itzling (Techno-Z). | Foto: wildbild

Neues Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge

Salzburger Know-how für mehr IT-Sicherheit SALZBURG. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird die IT-Sicherheit immer wichtiger. Wie das Landes-Medienzentrum (LMZ ) in Erfahrung gebracht hat, entwickeln nun einheimische Hightech-Betriebe gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Universitäten neue Sicherheitskonzepte für das Internet der Dinge (Erklärung) in einem neuen österreichischem Leitprojekt.  "Neues österreichisches Leitkonzept"Das Wissen von insgesamt 17 Partnerorganisationen aus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Gerald Reisinger, Geschäftsführer FH OÖ GmbH, Bgm.  Kathrin Kühtreiber-Leitner, Hagenberg, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Arch. Bmst Markus Fahrner, fahrner GmbH, und Rektor Univ.-Prof. Meinhard Lukas, Johannes Kepler Universität Linz | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

Softwarepark Hagenberg wird zum Kompetenzzentrum für Informationssicherheit

Bei der Digitalisierung spielt die Informationssicherheit eine wesentliche Rolle. HAGENBERG. Laut einer aktuellen Erhebung waren sieben von zehn Unternehmen und sogar neun von zehn Industrieunternehmen in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberangriffen. Gleichzeitig schafft Digitalisierung die Basis für neue Geschäftsmodelle, Beschäftigung und Möglichkeiten, sich im internationalen Wettbewerb zu positionieren. „Unser Ziel ist, dass sich Oberösterreich ganzheitlich als Information...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
SR Erich Stern, David Müllner Obmann der Landjugend, OV Ernst Müllner, GR Dipl. Ing. Bernhard Thaler, Walter Zwölfer, Sandra Müllner, Franz Ettmayer (v.l.). | Foto: VHS

Einblick in die aktuelle IT-Sicherheit

JAHRINGS. Bernhard Thaler gab auf Einladung der Volkshochschule Zwettl in Jahrings einen Einblick in den Stand der derzeitigen IT Sicherheit. Autos sind mit Gurten und Airbags ausgestattet, außerdem gibt es Fahrsicherheitstrainings für die Autofahrer. Im IT Bereich ist man noch nicht so weit. Möglichkeiten des Schutzes bot der Vortragende dem interessierten Publikum in einer leicht verständlichen Form.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Forschungsreferent LH-Stv. Dr. Strugl testet einen neu entwickelten Simulator zur Übung von Operationen am offenen Schädel - v.l.: LH-Stv.Michael Strugl, Wolfgang Freiseisen (RISC Software),  Wilfried Enzenhofer (UAR) | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

„Forschung in Hagenberg legt die Basis für Innovationskraft und künftiges Wachstum in Oberösterreich“

HAGENBERG.Gleich drei Forschungseinrichtungen in Hagenberg stattete Forschungsreferent LH-Stv. Michael Strugl kürzlich einen Besuch ab: Der RISC Software GmbH, dem Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) und der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). „IT ist die Schlüsseltechnologie im Digitalen Wandel. Der intensive Ausbau der Innovationskompetenz im Bereich IT ist für das Land Oberösterreich deshalb von enormer Bedeutung und ausschlaggebend für künftiges Wirtschaftswachstum“, so...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
25

Präsentation IT Sicherheit

Seit einem Jahr treffen sich 12 Schüler Woche für Woche im OTELO - IT Node. Unter der Leitung von Robin Unterpirker haben sich die SchülerInnen ein umfassendes Wissen aus der Welt der Informationstechnologie erarbeitet. Andre Altersberger, Nina Fercher, Romana Fritz, Alexander Hohenwarter, Justin Hopfgartner, Dominic Pratljacic, Alexander Sattlegger, Simona Scharf, Andreas Schober, Matthias Trupp, und Jonas Wallner haben in Teams sowohl Grundlagen der Programmierung als auch viele praktische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl

Innsbrucker hielt Keynote beim 13. Security Day an der FH St. Pölten

Mehr als 700 SchülerInnen und LehrerInnen aus ganz Österreich besuchten gestern den 13. Security Day an der FH St. Pölten und informierten sich zum Thema IT-Sicherheit. Am Programm standen die Gefahr für Leib und Leben durch unsichere IT, der Schutz der Privatsphäre im Internet sowie Workshops zum Erlernen und Testen praktischer Kenntnisse zur Abwehr von IT-Angriffen. Gefahren durch Computerviren, HackerInnen und Webattacken auf die IT-Infrastruktur steigen und schaffen Bedarf für Expertinnen...

  • Tulln
  • Markus Bauer
79

CyberSecurity Night

INNENSTADT (dw). Ins Volxhaus luden die Kärntner IT-Spezialisten, um gemeinsam mit Experten der Polizei auf die aktuellen Bedrohungen im WorldWideWeb aufmerksam zu machen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Foto: verbotengut.at

Österreichisches Hacker-Nationalteam holt Europameisterschaft

Die zehn besten Jung-Hacker Österreichs gewannen die "European Cyber Security Challenge" vor Deutschland und der Schweiz. ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend war die Nervosität unter den besten Jung-Hackern Europas spürbar. Im Kulturcasino in Bern wurden die Ergebnisse der zweiten "European Cyber Security Challenge" – ein Nachwuchswettbewerb für junge Cyber-Talente – bekannt gegeben. Nationale Qualifikationen Die Teilnehmer hatten sich bereits in der nationalen Qualifikation ihres Landes behauptet....

  • Hermine Kramer
Foto: FH St. Pölten

FH St. Pölten-Student Aron Molnar ist Bester bei den Vorrunden zur Cyber Security Challenge Austria

ST. PÖLTEN (red). Aron Molnar von der Fachhochschule St. Pölten erzielte bei den Vorrunden zur Cyber Security Challenge Austria als einziger unter 363 SchülerInnen und StudentInnen die volle Punkteanzahl. Drei Monate lang haben die TeilnehmerInnen Aufgaben im Bereich der IT-Sicherheit gelöst. Experten des Bundesheeres unterstützten bei dieser Herausforderung. Die 20 Besten treten am 18. und 19. September beim Finale in Wien in Fünferteams gegeneinander an. Nächstes Ziel ist die "European Cyber...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gefälschter Blue Screen | Foto: Malwarebytes.org

Internet Betrug: Vorsicht vor gefälschten Blue Screen

Ein gefälschter Blue Screen weißt auf einen schweren Fehler und empfiehlt, sich an den Microsoft Support zu wenden. Praktisch das diese Nummer gleich mit dabei steht. Doch Vorsicht: Diese Telefonnummer wird Ortsabhängig generiert, und verbindet Sie zu einem Callcenter nach Indien! Obwohl dieser Blue Screen täuschend echt aussieht, legt sich nur ein Bild über den Desktop und sperrt automatisch Maus und Tastatur. Der Telefonmitarbeiter wird Ihnen dann verschiedene Pakete zur Reinigung anbieten....

  • Lilienfeld
  • Marcel Weissmann
2

Der KMU Security Scan: Steirische Forschung der FH JOANNEUM sorgt mit KMU goes mobile Projekt für Sicherheit

Kapfenberger Sicherheitsexperten der FH JOANNEUM machen Firmennetzwerke sicherer. Kapfenberg, 14. 11. 2014 Sicherheit in der IT ist heutzutage in aller Munde. Auch Klein- und Mittelunternehmen sind auf eine sichere und vertrauenswürdige IT-Infrastruktur angewiesen, um Betriebsgeheimnisse, Kundendaten oder die Kommunikation mit Kunden und Kundinnen zu schützen. Dr. Klaus Gebeshuber, IT-Security-Experte der FH JOANNEUM in Kapfenberg erklärt: „Von Angriffen bedroht werden heutzutage nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Veronika Beimrohr
Engelbert Wassermayr aus Alkoven setzt sich als HTL-Professor in Grieskirchen für IT-Sicherheit ein. | Foto: Aichinger

Angriffe aus dem Netz

Das Internet bringt neben vielen Chancen auch große Gefahren. IT-Sicherheit gilt daher als Zukunftsthema. GRIESKIRCHEN (bea). Engelbert Wassermayr unterrichtet an der HTL Grieskirchen die Fächer Angewandte Datentechnik, System- und Einsatzplanung sowie Projektentwicklung. Er organisiert in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und der Fachhochschule Hagenberg eine Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit in Grieskirchen. Im BezirksRundschau-Interview mit Redaktionsleiterin Bernadette Aichinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

IT-Sicherheit: Gewinner, Verlierer, Überlebende

Unter dem Titel "Gewinner, Verlierer, Überlebende – Wie Sie sich, Ihr Unternehmen und uns alle vor kranken, kriminellen oder kriegerischen Angriffen aus dem Netz schützen" wird am Freitag, 29. Novmeber in der HTL Grieskirchen ab 14 Uhr zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Um 14.20 Uhr startet der Vortrag "Cyber-Bedrohungen – eine Realität?!" von Walter Unger, Leiter der Abteilung Cyber Defence. Weitere Vortragende sind die FH-Professoren Ingrid Schaumüller-Bichl und Robert Kolmhofer aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

10. Österreichischer IT-Sicherheitstag | 3. Oktober 2013

Sicherheitskritische Vorfälle und die Bedrohung der Privatsphäre sind (derzeit) in aller Munde. Im Rahmen des 10. Österreichischer IT-Sicherheitstags werden Problemfelder der IT-Sicherheit und die zugehörigen Lösungen aufgezeigt. Am 3.10.2013 (volles Programm ) wird im ersten Vortrag das folgende Thema behandelt: 09.45 Uhr Volle Power für Ihre IT-Sicherheit: IT-Security Audits für KMUs Dipl.-Ing. Robert Jankovics | Kapsch BusinessCom • Statistik über Web-Attacken & Malicious Domains • Gezielte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • syssec - Forschungsgruppe Systemsicherheit
Foto: Techno-Z
1

Neue Firma im Techno-Z Braunau

BRAUNAU. Willi Wiesenhauer, Geschäftsführer der INES AG hat das Techno-Z in Braunau als Firmenstandort gewählt. Das Unternehmen ist ein seit 1989 am Markt agierender IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Unterneukirchen (Landkreis Altötting). Die Kernkompetenz der 30 Mitarbeiter sind Dienstleistungen im Netzwerkumfeld wie Planung, Aufbau und Betreuung von neuen Serverumgebungen, aber auch Datenschutz und IT-Sicherheit.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Hacker sind zukünftige IT-Spezialisten

Die Cyber Security Austria (CSA) und das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) suchen nach jungen IKT Spezialisten oder einfacher gesagt, nach talentierten Nachwuchs-Hackern. Linz (red). Unter dem Motto “Du bist verboten gut? Dann zeig´s uns!” startet am 28. Juni die Cyber Security Challenge Austria 2012. Diese ist Österreichs erste IT Security Talentsuche nach jungen, guten Hackern. Werbetechnisch begleitet wird die Challenge von der Linzer Werbeagentur upart, die die gesamte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.