Italiener

Beiträge zum Thema Italiener

Innenhof-Gastgarten unter Olivenbäumen. | Foto: Anna Rauchecker
9

Trattoria Margareta
Italienischer Charme mitten in Margareten

Die italienische Pizzeria „Margareta“ am Margaretenplatz 2 im 5. Bezirk begeistert Liebhaberinnen und Liebhaber der italienischen Küche mit selbstgemachter Pasta, frischem Fisch und knuspriger Pizza. WIEN/MARGARETEN. Ein gemütlicher Innenhof-Gastgarten unter Olivenbäumen im charmanten italienischen Ambiente lädt ein zum Verweilen. Aus der Küche duftet es nach frischen Meeresfrüchten, herzhaften Prosciutto und italienischen Kräutern. Einige Meter nach einem Regal mit verschiedensten...

  • Wien
  • Margareten
  • Anna Rauchecker
Sandor Heidinger betreibt gemeinsam mit zwei Kollegen die Spaghetteria Il Mercato am Schlingermarkt. | Foto: Luise Schmid
11

Spaghetteria Il Mercato
Authentische Pasta gibt's am Schlingermarkt

Die Spaghetteria Il Mercato bietet täglich frisch zubereitete Nudel-Variationen. Die authentische Pasta kann seit kurzem am Schlingermarkt genossen werden. WIEN/FLORIDSDORF. Nach und nach wächst das "Little Italy" am Schlingermarkt. Eine köstliche Pizzeria bereichert schon länger das Grätzl, jetzt gibt es auch authentisch italienische Pasta. Seit Mitte Dezember kann man italienische Schmankerl in der Spaghetteria Il Mercato genießen. Geführt wird sie von Sandor Heidinger, Mihaly Czine und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Marco Mercuri bringt mit seinem La Vita è Bella italienischen Flair nach Margareten.  | Foto: Fabian Franz
4

La Vita è Bella
Seit 22 Jahren italienischer Genuss im 5. Bezirk

Bereits seit 22 Jahren bringt das "La Vita è Bella" italienische Spezialitäten nach Margareten. Ebenso lange zieht man auch schon die Stammkundschaft an. WIEN/MARGARETEN. Aperitife und eine kleine aber feine Speisenauswahl - seit 22 Jahren betreibt Marco Mercuri das La Vita è Bella. Kein Wunder, dass das Restaurant in dieser langen Zeit fest im Grätzl verankert ist und viele Stammkunden aufweisen kann: "Der Großteil meiner Kundschaft sind Stammkunden", erzählt der gebürtige Italiener stolz. Aus...

  • Wien
  • Margareten
  • Fabian Franz
"Uns ist es ein Anliegen unsere Gäste während des Essens auf eine kleine Reise, eine Art Kurzurlaub nach Italien mit zu nehmen", so Silberbauer.  | Foto: Julia Weinelt
6

"That's Amore" im 3. Bezirk
Kulinarische Reise in den Süden Italiens

Im "That´s Amore" landet nicht nur feinste italienische Kulinarik, sondern auch ein Hauch von Fernweh am Tisch. WIEN/LANDSRASSE. Wer Lust auf authentische neapolitanische Pizza sowie traditionelle Pasta hat, ist im Restaurant "That´s Amore" in der Messenhausergasse 13 gut aufgehoben. "Unsere Pizzabäcker kommen aus Neapel und bringen von dort ihre italienischen Rezepte und köstliche Art Pizza zu machen mit", erklärt Christoph Silberbauer, der Gründer von "That´s Amore".  "Das Geheimnis der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Julia Weinelt
Seine Gnocchi formt Aldo mit der Hand.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Aldo kocht im Nelson´s Pub
Seine Leidenschaft sind Gnocchi und Prosecco

In seinem Lokal in der Seitenstettengasse 3 verkauft Aldo seine beiden Lieblingsprodukte: Gnocchi und Prosecco. WIEN/INNERE STADT. "Ich liebe Gnocchi und ich liebe Prosecco", sagt der Gastronom Aldo, während er eine Handvoll gefrorener Gnocchi vorsichtig in einen Topf mit kochend heißem Wasser wirft. Nichts bezeugt das mehr als der Name seines Restaurants: Aldo – Gnocchi & Prosecco. Seit Anfang März bringt Aldo die italienische Küche ins Bermudadreieck und das mit einem innovativen Konzept....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Die Pizza braucht im Ofen nur 90 Sekunden. | Foto: Lara Hensel
Aktion 7

Neapolitanische Pizza
In der Pizzeria Riva gibt's Pizza wie bei Freunden

In der "Pizzeria Riva" wird Pizza nach original-neapolitanischem Rezept zubereitet. An gleich vier Standorten in Wien kann das beliebte italienische Gericht genossen werden. WIEN. Die Entstehungsgeschichte der Pizzeria Riva klingt ein bisschen wie Hannibals Überquerung der Alpen: "Als ich mich dazu entschlossen habe eine Pizzeria zu eröffnen, war die Pizzakultur in Wien noch nicht sonderlich stark ausgeprägt. Dementsprechend schwierig war es, hochwertige Zutaten zu finden", erzählt der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Francesco und Nicola in ihrem Lokal in der Wohllebengasse 15. | Foto: Miriam Al Kafur
12

Aperitif auf der Wieden
Italien genießen bei den Casolaro-Brüdern

Fünf Brüder aus Neapel bringen Urlaubsstimmung und italienische Feinkost auf die Wieden. WIEN/WIEDEN. "Die Qualität unserer Produkte steht bei uns immer im Vordergrund - dann kommt die Familie, Spaß und unsere Gäste", bringt Francesco Casolaro die Idee hinter dem italienischen Feinkostladen, der zu den besten Adressen für einen Aperitivo in Wien gehört, auf den Punkt. Die gute Laune der "CasolaroBros" ist ansteckend und viele der Gäste wissen es zu schätzen, hier "wie Familie behandelt zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Xerxes Panzenböck ist Chef und Koch des Hauses.
10

La Pasteria
So schmeckt italienisches Essen wirklich

Die "La Pasteria" ist zwar ein italienisches Lokal, Pizza sucht man in der Servitengasse aber vergeblich. ALSERGRUND. Die „La Pasteria“ in der Servitengasse 10 ist ein italienisches Restaurant, das mit sämtlichen Klischees, die hierzulande für voll genommen werden, aufräumen möchte. Das schmucke Lokal mit kaum mehr als zehn Tischen kommt völlig ohne Schnickschnack aus, versprüht jedoch ein ganz besonderes Ambiente, und das in dem wahrscheinlich eigenwilligsten Stil, den ein Italiener in Wien zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wolfgang Unger
Dario und Manuela Santangelo wollen das "echte Italien" mit Kochkursen in die Wiener Küchen bringen. | Foto: Tosca Santangelo
2

Innere Stadt
Kochen lernen wie die Nonna

INNERE STADT. Für den Neapolitaner Dario Santangelo ist Essen seit seiner Kindheit ein präsentes Thema in seiner Großfamilie. "Beim Essen hat sich die ganze Familie versammelt. Oft waren wir 30 Leute beim Abendessen", erzählt Santangelo. Das Essen galt als Genussmittel, man aß mit Leidenschaft, dadurch entstand erst die Gesellschaft. Man könnte sagen, dass ihm das Kochen in die Wiege gelegt wurde. Schon in seiner Jugend wollte er Kochen lernen und in der Küche stehen, "daraus ist in Neapel aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Morgana Othman
2 8

Europa
Schöne Menschen

Auf der Ringstraße kann man noch bis Ende Mai den Heldenplatz-Zaun entlang eine Reihe großer Portraitfotos sehen. Es sind schöne alte Menschen, würdevolle, ernste Gesichter. Neben den Bildern je eine kleine Tafel, woraus ersichtlich wird, dass die Jüngsten 1939 geboren sind, die Ältesten 1922. Einige sind schon verstorben. Die Fotos wurden 2014 gemacht. Der Künstler Luigi Toscano hatte die Idee, uns mit der Tatsache zu konfrontieren, dass diese schönen alten Menschen alle in der Hölle waren, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Gelebte Nachhaltigkeit im "Dellago"

Eines der Fair-Trade-Restaurants im Brunnenviertel ist das Dellago am Yppenplatz. „Wir wollten ein Lokal machen, in dem wir uns selber wohl fühlen“, erzählt Eva Dellago. „Als ich schwanger war und wir das ganze gelpant haben, war uns Nachhaltigkeit einfach ein Anliegen. Wir wollten auch den nächsten Generationen Gutes tun.“ Nachhaltigkeit Gesagt, getan: Das Gemüse kommt vom Händler am Brunnenmarkt, das Steak vom Biorind kommt von Bauern aus dem Waldviertel, die Eier stammen aus Freiland- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.