Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

"Kurz vorher war alles ganz normal"
Enge Bekannte sprach als Letzte mit mutmaßlichem Amokläufer

Zwei getötete Personen, ein flüchtiger Täter und eine Hundertschaft von Polizisten, die jeden Stein umdreht. Seit Montagfrüh ist das Mühlviertel und speziell der Bezirk Rohrbach im Ausnahmezustand. Und doch fehlt von Roland D. noch immer jede Spur. Nun äußert sich erstmals eine ihm sehr nahestehende Person gegenüber MeinBezirk Rohrbach zur Wahnsinnstat: "Ich kann das alles gar nicht fassen", sagt die Frau, die anonym bleiben möchte.  BEZIRK ROHRBACH. Sie kennt den gesuchten Roland D. seit...

Naturlehre
Jägerschaft übergibt Wildtierkalender an Volksschule Hofkirchen

Rechtzeitig zu Schulbeginn erhalten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hofkirchen die Wildtierkalender der oberösterreichischen Jägerschaft.  HOFKIRCHEN. Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller und Jagdleiter Wolfgang Hiesmayr übergaben an Volksschuldirektorin Evelyn Riener den kindergerechten Kalender. Direktorin Riener ist überzeugt, dass mit diesem Schuljahreskalender, die Schülerinnen und Schüler ein pädagogisches Mittel erhalten, das zum Verständnis der Lebensweise der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein typisches Landschaftsbild für den Bezirk Linz-Land: Intensive landwirtschaftliche Nutzung, wenige Wiesen und Waldflächen. Das Schloss Hohenbrunn, Sitz des OÖ. Landesjagverbandes inmitten dieser Landschaftsstrukturen. | Foto: Karl Koubek
6

Jagdverband informiert
Linz-Lands Jäger achten auf Wildtiere und bieten gesundes Lebensmittel

Natur schützen und nützen: Ein Auftrag mit Leidenschaft für die Jägerinnen und Jäger der Bezirksgruppe Linz. LINZ-LAND. Die Bezirksgruppe Linz  umfasst die Jagdgebiete der Bezirke Linz-Stadt und Linz-Land und erstreckt sich in der Nord-Süd Ausrichtung vom Pöstlingberg bis Kematen an der Krems und von West nach Ost von Kirchberg-Thening bis Kronstorf. Die jagdbare Fläche beider Bezirke beträgt 53.658 Hektar, diese ist in 37 Jagdgebiete eingeteilt, davon zehn Eigenjagdgebiete. "1.872 Personen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hunde bitte an die Leine | Foto: fuxart - Fotolia
3

Jetzt Tiernachwuchs beachten
Ausgangsbeschränkungen für Hund und Katz

In Wald und Flur hat der Baby-Boom längst begonnen. Hundehalter Achtung: Leinen retten Wildtieren das Leben. OÖ. Jägerinnen und Jäger appellieren: „Insbesondere im Frühling gilt für alle Waldbesucher gemeinsam Schonzeit. Wer sich aktuell durch Flora und Fauna bewegt, sollte daher stets ein entsprechendes Maß an Rücksichtnahme im Gepäck haben. Diskretion lautet das Gebot der Stunde für Spaziergänger, Läufer und Mountainbiker im Forst, aber auch auf weiter Flur.“ Leine rettet LebenAuch wenn weite...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl

Hochwasserschutz St. Valentin
„Hotel“ für Insekten, Vögel und Wildtiere

Rund 900 Sträucher wurden von den Jägern aus St. Valentin ehrenamtlich gepflanzt, um Insekten, Vögeln und Wildtieren ein geschütztes „Fünf-Sterne-Hotel“ zu ermöglichen.  ST. VALENTIN. Unter dem Motto „Wildhotel“ sollen in St. Valentin Tiere wie Insekten, Vögel und Wild ideale Lebensbedingungen wie in einem „Fünf-Sterne-Hotel“ vorfinden. Dazu wurde bereits im Jahr 2019 im Hochwasserschutz-Retentionsbecken Haglergraben in Altenhofen St. Valentin von den Jägern ein Biotop als Wildtränke umgesetzt....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
von links nach rechts:
Essl Karl aus Hargelsberg, Gruber Arnold aus St. Marien, Christian Pfistermüller aus Neuhofen, Mayr Elfriede aus Wilhering, Fischer Kurt aus Niederneukirchen, Zeilinger Engelbert aus Neuhofen, Höblinger Franz aus Linz, Hackl Johann aus Wilhering,
Nöbauer Josef aus Hofkirchen. Spachinger Johann  aus Traun (nicht am Bild).
 | Foto: Josef Heibl
2

Bezirksjägertag Linz-Land
Viele Jägerinnen im Bezirk

Die Vollversammlung der Jägerinnen und Jäger der Bezirke Linz-Land und Linz-Stadt hat am Bezirksjägertag, 23. Februar, im Gasthof Templ St. Marien den Bezirksjagdausschuss einstimmig, neu gewählt. LINZ-LAND. Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger aus Neuhofen wurde für die bereits dritte Funktionsperiode einstimmig beauftragt. Kurt Fischer aus Niederneukirchen wurde zum Stellvertreter des Bezirksjägermeisters wieder gewählt. Johann Hackl aus Wilhering vertritt die Bezirksgruppe im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bezirkshauptmann M. Hageneder, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Broschüre a | Foto: privat
3

Broschüre für regionale Wildrezepte

BEZIRK (red). Die Jäger des Bezirkes Linz-Land legen beseronderen Wert auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild küchenfertig mit einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele Wirte im Bezirk bieten das regionale Wild saisonal an. Der oberösterreichische Landesjagverband hat deswegen eine Broschüre herausgegeben, in der Konsumenten viele Wildrezepte finden, sowie Adressen der Jagden, die Wild küchenfertig anbieten. Die Broschüre ist bei der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Volles Haus und Super-Stimmung am Jägerball 2014
8

Tolle Stimmung am Jägerball in Ernsthofen

Die Ernsthofner Jägerschaft weiß, wie man gelungene Bälle veranstaltet Am 25. 10.2014 war es wieder einmal soweit. Nach dreijähriger Pause veranstaltete die Jägerschaft Ernsthofen unter ihrem Jagdleiter Martin Saffertmüller den bereits traditionellen „Jägerball“ im Gasthaus Czepl. Eröffnet wurde der Ball von den Ernsthofner Jagdhornbläsern unter Leitung des Hornmeisters Gerhard Stephlbaur mit der „Ernsthofner Fanfare“. Die zahlreich erschienenen Gäste – unter Ihnen der Bürgermeister Karl Huber...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Die Jagdhornbläser spielen die "Ernsthofner Fanfare"
9

Ernsthofner Jäger veranstalteten traditionelle Bockfeier

Jagdhornbläser spielten die "Ernsthofner Fanfare" Ernsthofen. Am Donnerstag, dem 14. August, fand in der „Stöwa-Hitt'n“ wieder die traditionelle Bockfeier der Ernsthofner Jäger statt. Gefeiert wurde diesmal unter anderem mit der "Ernsthofner Fanfare", die Hornmeister Gerhard Stephlbaur speziell für seine Heimatgemeinde Ernsthofen in diesem Jahr geschrieben hat. Die Uraufführung des Werkes fand im Juli im Zuge des Most- und Trachtenfestes am Dorfplatz statt. Und auch bei der diesjährigen...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Voll Engagement und Neugierde waren die Kinder der  3. und 4. Klasse VS Hofkirchen beim Lehrausgang mit der Hofkirchner Jägerschaft bei der Sache.
Als Belohnung  gab es ein Fachbuch und eine Jause für jedes Kind  im schattigen Gastgarten des 
Gasthauses Hofkirchner-Stüberl. | Foto: Sepp Nöbauer
2

Ein Ausflug mit den Jägern

HOFKIRCHEN (red). Auch in diesem Sommer gab es wieder einen Lehrausgang der Hofkirchner Jägerschaft mit den Kindern der 3. und 4. Klasse VS Hofkirchen, gemeinsam mit Direktorin Andrea Hietler und Klassenlehrerin Nadine Pum. Die einheimischen Wildtiere, ihr Lebensraum und die Aufgaben der Jagd waren die Inhalte des erlebnisorientierten Vormittags. An drei Stationen stellten die Kinder ihr naturkundliches Wissen unter Beweis. Groß war das Staunen der Jäger über das enorme Wissen der Kinder zu den...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Arge Wildbret Linz-Land als postives Beispiel

REGION (wom). Der Jäger ist derzeit bei weiten Teilen der Bevölkerung mit einigen negativen Bildern verbunden. Dies hängt einerseits mit diversen Berichten in den Medien zusammen und ist andererseits auch zum Teil hausgemacht. "Durch die vielen sogenannten Hobbyjägern wird die Jagd zunehmend als Eventveranstaltung zum Netzwerken gesehen. Dabei wird oft oder gerne vergessen welch wichtige Aufgabe die Jägerschaft in der Hege und Pflege sowie in der Kontrolle des Wildbestands innehat", erklärt...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Jagdhornbläser spielen die "Ehrenfanfare"
11

Traditionelle „Bockfeier“ der Ernsthofner Jägerschaft

Gelungene Feier mit den Ernsthofner Jagdhornbläsern Am Freitag, dem 16. August, fand in der „Stöwa-Hittn“ die traditionelle Bockfeier der Ernsthofner Jäger statt. Anlass dafür waren die im Zuge des Abschussplanes, der von der Landesregierung Niederösterreich erstellt wird, im Gemeindegebiet Ernsthofen erlegten Rehböcke. In diesem Abschussplan wird festgelegt, wie viele ältere Böcke erlegt werden dürfen, heuer waren das 30. Der Jagdleiter Martin Saffertmüller bedankte sich bei seinen Jägern für...

  • Enns
  • Helmut Windhager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.