Reh

Beiträge zum Thema Reh

Kommandant Thomas Haslinger und seine Kameraden retteten dem kleinen Reh das Leben.  | Foto: Bfkdo Amstetten/FF Erla
4

Lebensretter um Mitternacht
Feuerwehrkommandant befreit junges Reh aus Teich

Glück im Unglück: Junges Reh entkommt nachts dem Ertrinken dank beherzter Hilfe der  Feuerwehr.  ST. PANTALEON-ERLA. Um 00:02 Uhr wurde heute Nacht die Feuerwehr Erla zu einer ungewöhnlichen Tierrettung nach Klein Erla gerufen – ein junges Reh kämpfte verzweifelt in einem Teich ums Überleben. Vergeblich versuchte das Tier, aus eigener Kraft ans Ufer zu gelangen. Bambi zurück in der Freiheit Durch das entschlossene Eingreifen des Kommandanten Thomas Haslinger und seiner Kameraden konnte das Reh...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich hergejagt. Dieses Brunftverhalten führt dazu, dass das Rehwild deutlich öfter als zu anderen Zeiten im Jahr die Straßen überquert und somit das Risiko für Wildunfälle auch während des Tages stark erhöht wird. | Foto: WildMedia/PantherMedia
2

Liebestolles Wild
In der Brunftzeit ist auf Landstraßen besondere Vorsicht geboten

Mit der Rehbrunft steigt auch das Risiko von Wildunfällen im Straßenverkehr. Die Rehe laufen während dieser Zeit vermehrt über die Straßen und stellen eine potenzielle Gefahr für Lenker/innen und Fahrzeuginsassen dar. OÖ. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner und der oberösterreichische Landesjagdverband warnen vor potentiellen Wildunfällen und appellieren daher, besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich...

Nach der Erstversorgung und dem Aufwärmen durch die Feuerwehrkräfte lief das Reh auf ein angrenzendes Feld und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
Video 5

Einsatz in St. Valentin
Feuerwehr rettete Bambi aus Ennskanal

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr der Stadt St. Valentin von einem aufmerksamen Passanten alarmiert, der ein Reh im Ennskanal treiben sah. ST. VALENTIN. Ein Rehbock war in den Ennskanal, der das Kraftwerk St. Pantaleon speist, gestürzt. Aufgrund der hohen Strömung und der glatten Mauern konnte sich das Reh nicht selbst retten. Lauf Fotokerschi.at konnte das Tier mithilfe einer Fangleine unterhalb einer Brücke gefangen und von einem Feuerwehrmann, der seine Schutzbekleidung...

  • Enns
  • Anna Pechböck

MIT DEM JÄGER DURCH DEN WALD

Am 24. April 2022 um 14:30 Uhr machen sich die Kinder mit Jäger Florian auf in den Wald. Dabei erfahren diese viel über die Aufgaben eines Jägers, den Lebensraum Wald sowie über Wildtiere und wie man sich im Wald verhalten soll. Mit Bildtafeln werden den Kindern die Waldbewohner näher gebracht. Bei jeder dieser Stationen gibt es ein paar Fragen, welche die Kinder beantworten können. Man erkundet weiters Futterstellen sowie die Wohnungen der Waldtiere (Fuchsbau, Dachshöhle, Baummarderversteck,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Das junge Reh hatte großes Glück und konnte von seinen beiden Schutzengeln aus dem Wasser gezogen werden. | Foto: fotokerschi.at
5

In Ennskanal gestürzt
Feuerwehr rettete Reh vor dem Ertrinken

In St. Valentin konnte die Feuerwehr ein junges Reh retten – es war in den Ennskanal gestürzt und drohte zu ertrinken. ST. VALENTIN. Das völlig erschöpfte Tier konnte vom Ufer aus mit einem Seil eingefangen und an Land gezogen werden – anschließend wurde es von einem Feuerwehrmann gewärmt und abgetrocknet. Beim Eintreffen des zuständigen Jägers kamen bei dem Jungtier die Kräfte zurück und es konnte flüchten.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Arbeitsgemeinschaft Wildbret Linz-Land hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Konsumenten frisch erlegtes und gereiftes Wildbret aus der Natur anzubieten.  | Foto: C. Neunteufel
2

Jagdsaison ab Mai
„Wild“ auf den Maibock

Kräftiger Geschmack, geringer Fettanteil und reich an Zink und Eisen: Heimisches Wild ist ein gesundes Nahrungsmittel. REGION. Ab 1. Mai geht wieder die Jagd auf das einjährige Rehwild los. „Die Menschen achten bei ihrem Ess- und Ernährungsverhalten gerade jetzt sehr genau darauf, woher die Produkte auf ihren Tellern kommen. Regionalität, tiergerechte Haltung und naturnah sollen die Lebensmittel sein. All dies trifft auf Wildbret zu“, erklärt Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. Auch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

Das Reh - Säugetier des Monats Mai

Das Reh ist die kleinste Hirschart Europas mit einer Kopf-Rumpf-Länge von maximal 140 Zentimeter und eine Schulterhöhe von 70 bis 80 Zentimeter. Leicht erkennbares Unterscheidungsmerkmal zwischen Geiß und Rehbock ist, wie bei anderen heimischen Hirscharten auch, das Geweih. Während weibliche Rehe kein Geweih tragen, kann es beim Männchen bis zu etwa 20 Zentimeter lang werden. Es wird im Oktober bis spätestens Dezember abgeworfen und somit alljährlich innerhalb von fünf Monaten neu ausgebildet....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verzeichnis: Wildbret von Jägern aus Oberösterreich

Heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel direkt aus der Natur – schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Wir sagen Ihnen, wo Sie Wildbret in der Region kaufen können: Bezirk Eferding JG Stroheim JOHANN MOSER Windischdorf 17, 4074 Stroheim TEL.: 0664 73903757 WILDART: Reh, Hase und Fasan Bezirk Gmunden JG Altmünster ALOIS MITTENDORFER Großalmstraße 87, 4813 Altmünster TEL.: 0664 3664664 E-MAIL: am@mittendorfer.at WILDART: Reh, Hirsch und Gams Bezirk Kirchdorf FAM. FRANZ...

Foto: FF Rems
8

Reh aus Enns-Donau-Kanal gerettet

Am 3.12. bemerkten Wanderer, dass im Enns-Donau-Kanal ein Reh trieb. Das Reh versuchte unentwegt aus dem eiskalten Wasser zu entkommen. wer den Enns-Donau-Kanal kennt, weiss, dass es an den betonierten Ufern kein Entkommen gibt. Die wandere versändigten die Feuerwehr, worauf die Mannschaft der Feuerwehr Rems anrückte und das Reh bergen konnte. Mehr Bilder vom Einsatz gibt es HIER: Wo: Raader Wald, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Lkw-Lenker wegen Reh von Straße abgekommen

NIEDERNEUKIRCHEN. Ein 29-jähriger Mann aus Linz war, laut Pressemeldung der Polizei, am 4. Dezember, um 16.50 Uhr, mit einem Lkw auf dem Güterweg Steggraben in Richtung Steggraben (Gemeinde Niederneukirchen) unterwegs. Laut Angaben des Unfalllenkers sei er einem Reh ausgewichen und habe dadurch den Lkw so stark abgebremst, dass er rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw rammte dabei einen in einer Hauseinfahrt abgestellten Pkw, wodurch das Fahrzeug gegen eine Hausmauer geschleudert wurde....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
8 18 39

Tierweihnacht im Tierpark Haag

Auch die Tiere im Tierpark Haag feiern Weinachten, besonders am 24. Dezember findet eine "richtige Völkerwanderung", bei freiem Eintritt um den Kindern die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, statt. Wo: Tierpark, Salaberg 16a, 3350 Stadt Haag auf Karte anzeigen

v.l. Grillweltmeister Leo Gradl, Jagd- und Agrar-Referent Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Genussland OÖ, Christian Hubinger, Geschäftsführer Weber Grill Österreich und Christopher Böck, Geschäftsführer Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Wild hat wieder Saison

Der 1. Mai ist der Stichtag, an dem das heimische Reh wieder zum Abschuss freigegeben ist. Ab dem Zeitpunkt steht wieder frisches Wild aus den heimischen Wäldern zur Verfügung. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich. Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

Wild auf Spargel

Maibock begegnet Hofspargel am Sonntag 6. Mai ab 11 Uhr am Höllerhof. Auf ein kulinarisches Treffen freuen sich die Familien Öllinger, Brandner/Sacher aus Winkling, Födermayr aus Schmieding, Forstner aus Schieferegg und Weingut Schlösinger aus Gramatneusiedl. Wann: 06.05.2012 11:00:00 Wo: Höllerhof, Teufelsgraben 9, 4484 Teufelsgraben auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Horst Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.