ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2Bilder
  • Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor.
  • Foto: Friedrich1
  • hochgeladen von Julian Engelsberger

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist.

OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.

„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese Gebiete fahren“, betont ARBÖ-Landesgeschäftsführer Thomas Harruk.

ARBÖ-Landesgeschäftsführer Thomas Harruk. | Foto: ARBÖ

Sollte man ein querendes Wild rechtzeitig erkennen, „keinesfalls Dauerhupen oder mit dem Fernlicht blenden. Dies irritiert das Tier und es kann passieren, dass es im Schock einfach auf der Fahrbahn stehen bleibt“, warnt der Experte.

Im Zweifel: Abgebremster Zusammenstoß

Auch unkontrollierte Ausweichmanöver, bei denen das Auto auf die Gegenfahrbahn gerät, seien höchst gefährlich. Laut Harruk sei im Zweifel ein abgebremster Zusammenstoß mit dem Wild in Kauf zu nehmen. Kommt es zu einer Kollision, ist jedenfalls die Polizei zu verständigen und das angefahrene Tier sollte keinesfalls berührt werden.

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
ARBÖ-Landesgeschäftsführer Thomas Harruk. | Foto: ARBÖ
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.