Jänner

Beiträge zum Thema Jänner

Foto: Peter Tyran
5

Jahresrückblick 2023
Das hat Oberpullendorf im Jänner bewegt

Die RegionalMedien Burgenland lassen die wichtigsten Meldungen aus dem Jahr 2023 nochmal Revue passieren: Tag der offenen Tür im neuen Piringsdorfer GemeindezentrumNeue Präsidentin für die SoroptimistinnenNeues „Bücherei-Quartett“ für die Bibliothek OberpullendorfScheunenbrand: Neun Feuerwehren im GroßeinsatzAuszeichnung für Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg19. KUGA-Ball - La KUGARAČA

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Landjugend stieß auf einen gelungenen Ball an: Selina Heil, Daniel Scheumbauer, Mia Honigschnabel, Hannah Bruckner, Matthias Amtmann und Hanna Wetzelberger | Foto: Michael Strini
10

Jahresrückblick 2023
Top-Meldungen im Jänner im Bezirk Oberwart

MeinBezirk.at/Oberwart blickt zurück, was sich im Bezirk Oberwart im Jänner 2023  so alles getan hat. Maturanten-Überfall bei BHAK/BHAS Oberwart-Ball Bezirksbauernball der Landjugend Oberwart im Kulturzentrum "Entführungsversuch" bei Volksschule ein Missverständnis Zünftiger Jägerball vom Jagdclub Südburgenland am Csaterberg Mode, Tourismus, Produktmanagement und Wirtschaft im Fokus 31. Baumesse mit 210 Ausstellern und über 18.000 Besuchern Amir Shirazi und Sophie Pinczolits übernehmen Apotheke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wiener Sängerknaben gastierten in der Katholischen Kirche Rechnitz. | Foto: Michael Strini
10

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Oberwart im Jänner bewegt

Markus Tuider sagte Baumesse Oberwart schweren Herzens ab Opposition fordert Lösung bei Kinderbetreuung Synergien im HNO-Bereich und Roboter-Chirurgie 17 Millionen Euro für "Haus der Volksgruppen" in Oberwart Elke Acs bei Haute Couture Award Zweite Firma Dunst baut neue Zentrale in Grafenschachen "Haydnchor" der Wiener Sängerknaben begeisterte mit Konzert Agnes Lehner feierte den 104. Geburtstag Silber für Maximilian Koller, Bronze für Markus Bischof BJV-Präs. Roland Poiger mit Judo Austria...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Treffen zu Sportgesprächen und zum Thema Gemeindesport - mit Sport-Trainern, Vereinsobmännern, Verbands- und Clubpräsidenten, Politikern und Vereinsfunktionärender der verschiedensten Sportarten gab es mehrmals monatlich. | Foto: Roland Mühlanger
1 11

Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick Sportjahr 2021 (Jänner bis April)

Pandemie und Verordnungen prägten das ganze Jahr 2021, so auch das Sportgeschehen im Bezirk Kufstein. BEZIRK. Geöffnet, geschlossen, mit Zuschauern, ohne Zuschauer, ja oder nein, man durfte oder durfte nicht. Der Sport-Jahresrückblick 2021 liest sich ähnlich wie jener vom Jahr 2020. Hier der Teil I des Sportjahres von Jänner bis Ende April (Teil 1/2021). Jänner 2021Der Bundesliga-Tischtennissport wird trotz oder gerade wegen Corona auch für die Bezirksvereine in Kirchbichl und Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Das mobile Test-Team mit seinem Bus macht ab kommendem Dienstag Station in allen Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. | Foto: Neuhaus am Klausenbach
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Feber bewegt

90-jährige St. Martinerin organisiert Erdbeben-Hilfe Rosina Spiegl aus St. Martin an der Raab ist 90 Jahre alt. Das bremst ihren Tatendrang als Hilfs-Organisatorin für kroatische Erdbebenopfer in keiner Weise. Sie hat eine Hilfsaktion für kroatische Erdbebenopfer gestartet. Hier geht es zum Beitrag. Bezirk Jennersdorf als Corona-Krisengebiet Die alarmierend hohen Corona-Infektionszahlen im Bezirk Jennersdorf haben nun auch die Landesregierung auf den Plan gerufen. Ab kommendem Dienstag tourt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Arzt Klaus Wehle impft eine Heimbewohnerin. | Foto: Julius Potzmann
2

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Güssing im Jänner bewegt

Auftakt für Covid-19-Impfungen in Pflegeheimen Im Güssinger Pflegeheim St. Franziskus beginnen die Impfungen gegen Covid-19. Am ersten Tag bekommen mehr als 210 Bewohner und Mitarbeiterinnen die erste Teilimpfung. Hier geht es zum Beitrag.  Feuerwehr-Premierenwahlen im Bezirk Güssing Das neue burgenländische Feuerwehrgesetz sieht vor, dass alle Wehren ihren Kommandanten und seinen Stellvertreter neu wählen müssen, egal wann die letzte Wahl stattgefunden hat. Als erste Wehr wählen Sumetendorf,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
In Dobersdorf sitzt in Zukunft Jürgen Gmeindl am Steuer  der Freiwilligen Feuerwehr. Marco Samer wird sein Stellvertreter sein. | Foto: Peter Sattler
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Jänner bewegt

Erstmals können Feuerwehren ihre Kommandanten wählen Gemäß des neuen burgenländischen Feuerwehrgesetzes haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ihre Kommandanten im Sechs-Jahres-Rhythmus zu wählen. In Dobersdorf gibt es mit Kommandant Jürgen Gmeindl und Stellvertreter Marco Samer zwei Neue an der Spitze.  Hier geht es zum Beitrag. Jennersdorfer Amtsärztin nach Demo-Auftritt dienstfrei gestellt Die Amtsärztin des Bezirks Jennersdorf ist von der Landesregierung mit sofortiger Wirkung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Landtagswahlen enden im Bezirk Güssing mit einem klaren Sieg der SPÖ. | Foto: Johannes Gsellmann

Jahresrückblick 2020
Das hat den Bezirk Güssing im Jänner bewegt

So wählt der Bezirk Güssing bei der LandtagswahlGroßer Gewinner ist die SPÖ. Die ÖVP verfehlt das ausgegebene Ziel, wieder die Nr. 1 im Bezirk Güssing zu werden, haushoch. Hier geht es zum Artikel. Eleganter Garnisonsball in der Güssinger KaserneEleganz in jeder Hinsicht versprüht der Garnisonsball des Jägerbataillons 19 unter der Leitung von Bataillonskommandant Thomas Erkinger in der Montecuccoli-Kaserne. Hier geht es zum Artikel. Ollersdorfer Sternsinger singen im Vatikan Matthias Csar,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Landtagswahlen enden im Bezirk Jennersdorf mit einem klaren Sieg der SPÖ. | Foto: Johannes Gsellmann

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Jänner bewegt

So wählt der Bezirk Jennersdorf bei der Landtagswahl Geradezu sensationell ist der Zuwachs der SPÖ im Bezirksvorort Jennersdorf. Einen herben Dämpfer muss hingegen die ÖVP hinnehmen. Hier geht es zum Beitrag. Verkauf des Henndorfer "Life Resort" unter Dach und Fach Der Steirer Siegmund Kahlbacher, von der Kyatt-Gruppe hat mit dem größten Beherbergungsbetrieb im Bezirk Jennersdorf große Pläne. Fünf bis sechs Millionen Euro werden investiert, um das Haus umzubauen und als Gesundheitshotel auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Projekt "Volksschule neu" wird spätestens im Jahr 2022 vollendet sein, sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ).
3

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Güssing im Jänner bewegt

"Volksschule neu" als Zankapfel in GüssingZu Jahresbeginn wurde diskutiert, ob es zu einem Neubau neben der Neuen Mittelschule oder einer Sanierung des bestehendes Gebäudes kommt. Hier gehts zum Artikel Erste große Sitzung im neuen Kukmirner Feuerwehrhaus Die Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr Kukmirn war eine Premiere im neugebauten Feuerwehrhaus.  Hier gehts zum Artikel Dunst kündigt "Rückholaktion" von südburgenländischen Pendlern anBei der Aktion gehe es nicht darum, Arbeitslose...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Tunnelpatin Verena Hofer nahm vor versammelter politischer Prominenz die symbolische erste Sprengung für den S7-Straßentunnels vor. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Jänner bewegt

Startschuss für den S7-Tunnel Rudersdorf44 Jahre, nachdem erstmals ein Projekt für die Schnellstraße S7 auf dem Tisch lag, wird es nun ernst mit dem Bau. Hier geht es zum Artikel. Schlägerungen am Bach in Grieselstein sorgen für WirbelDer Grieselsteiner Ortsvorsteher wird wegen der nicht bewilligten Schlägerungen seines Amtes enthoben. Hier geht es zum Artikel. In Jennersdorf tagte die "alte" LandesregierungDie abgeschlossene Renovierung der Bezirkshauptmannschaft war für die Regierung der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
24 Stunden Burgenland Extrem: Zum 8. Mal ging die Extrem Tour rund um den See heuer um die Bühne | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Jänner bewegt

Messerstecherei in Silvesternacht Das neue Jahr war gerade einmal vier Stunden alt, als die Polizei aufgrund einer Verletzung nach einer Messerstecherei ins Lokal „James Dean“ nach Eisenstadt beordert wurde. Nach einer kurzen Fahndung konnte der mutmaßliche Täter identifiziert angehalten. Hier geht es zum Beitrag Dachstuhlbrand in Neufeld Noch schneller als die Polizei musste die Feuerwehr ausrücken. Kurz nach Mitternacht wurden die Floriani zum Brandeinsatz gerufen. Als Auslöser wurde ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
24 Stunden Burgenland Extrem: Zum 7. Mal ging die Extrem Tour rund um den See heuer um die Bühne | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im Jänner bewegt

24 Stunden Burgenland Extrem OGGAU. Über 3500 Teilnehmer aus 21 Nationen suchten am Wochenende das Abenteuer schlechthin rund um den Neusiedler See: die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour, die heuer zum siebten Mal in Oggau gestartet wurde. Erstmals mit dabei waren auch 515 Schüler. Hier geht es zum Beitrag Autobahnlärm: Bürgerinitiative Großhöflein fordert TunnelDie Causa "Lärmschutz auf der A3" ging in die nächste Runde: Weil Bund, Land und ASFINAG die Verantwortung im Kreis schieben würden,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mattersburg schlug Pinkafeld im Finale klar und feierten den zweiten Titel in Folge. | Foto: David Marousek

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Mattersburg im Jänner bewegt

SVM-Amateure küren sich erneut zum Hallen-Meister Die Amateure vom Bundesligaclub SV Mattersburg waren beim Hallen-Masters in Oberwart konkurrenzlos. Sie verteidigten ihren Vorjahrestitel im Finale gegen Pinkafeld mit 8:2 souverän. Es war der vierte Titel für die Elf aus Mattersburg. Hier geht es zum Beitrag Aus für „Aktion 20.000“ sorgt für Unverständnis Türkis-Blau stoppt zu Jahresbeginn das bereits beschlossenes Förderprogramm „Aktion 20.000“ für die Belebung des heimischen Arbeitsmarkt bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Freude über die Auszeichnung: Gerti und Gerhard Kast (li.) und Julia und Florian Kast mit Sohn Franz im LKW | Foto: Foto: Michael Reitberger

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Neusiedl am See im Jänner bewegt

Kast zum Holzbauunternehmer 2018 gewählt GOLS. Das internationale Wirtschaftsmagazin Holzkurier hat das Familienunternehmen Holzbau Kast GmbH aus Gols für seine "herausragenden Leistungen" als Holzunternehmen des Jahres 2018 ausgezeichnet. Hier gehts zum Beitrag Ehrenring für Alt-Bürgermeister Kurt Lentsch NEUSIEDL AM SEE. 7598 Tage nämlich war er Bürgermeister der Stadt Neusiedl am See. Das sind etwas mehr als 20 Jahre. Im Jänner 2018  bekam er dafür den Ehrenring "seiner" Stadt verliehen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
4

Tennengau - das war der Jänner 2016

Im Tennengau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Tennengau aufgegriffen wurden finden sie hier. Am allerschönsten ist der Friede bei uns Vier irakische Flüchtlingsfamilien sind in Golling untergebracht. Der Bürgermeister ist zufrieden. Foto: Theresa Kaserer GOLLING (tres). Gollings Bürgermeister Anton Kaufmann weiß im Jänner, "dass es ein schwieriges Thema ist, weil die Stimmung in der Gesellschaft angespannt ist, aber bei uns läuft alles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
4

Pongau - das war der Jänner 2016

Im Pongau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Pongau aufgegriffen wurden finden sie hier. Malen für die Löwen und die Bedürftigen Der Altenmarkter Künstler Mario Pichler gestaltete mit Kindern und Stars Kunst für den guten Zweck. Foto: Marion Sampl ALTENMARKT. Das Projekt „Malen für die Löwen“ entstand durch die Zusammenarbeit des Altenmarkter Künstlers Mario Pichler und dem Lions Club Hohensalzburg. Kinder hatten die Möglichkeit gemeinsam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
1 2

Pinzgau - das war der Jänner 2016

Im Pinzgau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Pinzgau aufgegriffen wurden finden Sie hier. Nationalpark: Ein neuer Grund und eine neue Karte PINZGAU (cn). Was bei den beiden Nationalpark-Frontmännern für das Jahr 2016 auf dem Plan steht? Wolfgang Urban: "Nach aufwendigen Verhandlungen können wir heuer 3.000 Hektar Grund im Untersulzbachtal erwerben. Die Kosten von 5,5 Millionen Euro tragen die EU mit 2,7 Millionen Euro sowie das Land, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
5

Flachgau - das war der Jänner 2016

Im Flachgau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Flachgau Nord und Flachgau Süd aufgegriffen wurden finden sie hier. 25 Wirte schenkten "Suppe mit Sinn" aus Die Gäste zahlten einen Euro mehr, der dann eins zu eins an die "Flachgauer Tafel" ging. Foto: Manuel Bukovics OBERTRUM (buk). Mit Suppen, die um einen Euro teurer verkauft wurden, startete die Flachgauer Tafel eine Charity-Aktion unter Flachgauer Wirten. 25 Wirte waren mit an Bord,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Marlene Gappmayr
1

Pongau: Jahresrückblick Jänner 2015

Das waren die Highlights im Jänner Der erste Triumph nach "Bubi" Bradl Der Schwarzacher Stefan Kraft gewann im Jänner 2015 sensationell die Vierschanzen-Tournee. BISCHOFSHOFEN. Es ist in der Saison 1952/53, als die Vierschanzen-Tournee das Licht der Welt erblickte. Ihr erster Gesamtsieger kam aus dem Pongau: Sepp "Bubi" Bradl. Seit ihm ist dieses Kunststück keinem Salzburger mehr gelungen. Bis heuer, als der für den SV Schwarzach springende Stefan Kraft zuschlug. Der 21-Jährige überraschte alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RK

Tafel: Neues Quartier seit Jänner

Im Dezember 2012 feierte die Tafel das ein-Jahres-Jubiläum in Frauenkirchen. Knapp danach bezog man ein neues Quartier in der Amtshausgasse. Seitdem kommen dort jeden Mittwoch die hin, denen es nicht so gut geht. Bei der Team Österreich Tafel werden wöchentlich Lebensmittel, die ansonsten auf dem Müll landen würden, an Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgegeben. "Die Initiative erfreut sich großer Beliebtheit, der Bedarf an dieser Hilfseinrichtung ist größer als man denkt", weiß...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.