Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Frisches Brot & Gebäck: Gabi Hackl ist im Verkaufswagen am Hexenkessel-Parkplatz von Montag bis Freitag, von 5 bis 10 Uhr, für die Kunden da.  | Foto: kai
2

"Helden" des Alltags
Auch in der Krise im Einsatz: Bäckerei Rieß und "Die kleine Drogerie"

Auch in der Krise im Einsatz: Bäckerei Rieß und "Die kleine Drogerie" STEYR. Pfleger, Krankenschwester, Fleischer, Bäcker und Verkäuferin: Sie alle arbeiten jetzt dafür, dass die Meschen in der Corona-Krise versorgt sind. So auch die Bäckerei Rieß aus Steyr. In allen neun Filialen und dem Verkaufswagen beim Hexenkessel versorgen die Mitarbeiter täglich die Menschen mit frischem Brot und Gebäck. Und nicht zu vergessen: Der berühmte Mohnstrudel von Rieß. In der Bäckerei Rieß gibt es die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Privat
2

Briefe aus der Volksschule
„Danke, dass ihr für uns da seid“

Schüler der 4. Klasse Volksschule in Kleinraming möchten in Zeiten des Corona-Virus „Danke“ sagen. Die ganz großen „Helden“ der Kleinen sind auch Lehrer und Eltern. KLEINRAMING. Zuckersüße Post erreichte uns aus der Volksschule in Kleinraming: „Danke, dass ihr für uns da seid“, schreibt eines Schulkind zum Bild einer Krankenschwester. Klassenkamerad Sebastian hat dagegen gleich eine ganze Dankes-Liste parat: Der Schüler schreibt in seinem Brief an die Ärzte in den Krankenhäusern, er denkt auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ursula Aichhorn: „Vielen Dank an meine Kunden!" | Foto: Peter M. Röck
3

„Helden“ in Steyr & Steyr-Land
Bäcker, Fleischer, Briefträger & Co. sind in Region im Einsatz

Trotz Krise tagtäglich im Einsatz: Wir holen „Helden“ vor den Vorhang, die das System am Laufen halten. STEYR & STEYR-LAND. Die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen. Trotzdem gibt es einige Berufsgruppen, die nicht wegzudenken sind: Einer davon ist Gerald Kötterl, Briefträger in Neuzeug. Täglich stellt er Briefe und Pakete im Sierninger Ortsteil zu. Die Menschen, an deren Türen Kötterl klingelt, sind trotz Krise freundlich zu ihm. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kleine Lebensmittelproduzenten kämpfen derzeit zum Teil um ihre Existenz. | Foto: BRS

Regionale Produktion
Schwierigkeiten für kleine Lebensmittelproduzenten

Die Corona-Pandemie verändert die Situation im Lebensmittelbereich. Während große Handelsketten Rekordumsätze melden, müssen kleinere Anbieter um ihre Zukunft fürchten, wenn sie nicht auf der Lieferantenliste stehen. OÖ. Große Handelsketten verzeichnen derzeit eine Spitzenlast, die sie selten mit kleinen Lebensmittelproduzenten ausgleichen. Ein Beispiel ist das Unternehmen gourmetfein mit Sitz in Michaelnbach, das 90 Prozent des Umsatzes verloren hat. Der Schweine- und Rindfleischproduzent...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Rot-Kreuz-Markt in Steyr bleibt geöffnet | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

s´Körberl & Stüberl
Rot-Kreuz-Markt in Steyr bleibt geöffnet

Das Rote Kreuz Steyr-Stadt ist für Sie da, aus Liebe zum Menschen! STEYR. Das Rote Kreuz Steyr-Stadt ist auf Krisensituationen gut vorbereitet. Zum Schutz aller Mitarbeiter, der Gesellschaft und für die Eindämmung des Corona-Virus wurden deswegen auch im Roten Kreuz Steyr-Stadt Maßnahmen gesetzt. Die Dienstleistungen und sozialen Angebote sind auf das Minimum reduziert, nötige soziale Dienste werden am Laufen gehalten. Aus diesem Grund bleiben der Rot-Kreuz-Markt „s‘Körberl“ sowie das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte: Davon produzieren die heimischen Bauern doppelt so viel als in OÖ gebraucht wird. | Foto: BeTa-Artworks - Fotolia
1 1 2

Corona-Krise
Lebensmittel – hoher Eigenversorgungsgrad in OÖ

OÖ. Die oberösterreichische Landwirtschaft kann fast bei allen Lebensmitteln die Versorgung der Bevölkerung selbst bewerkstelligen. Es wird sogar doppelt so viel Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte durch die heimische Landwirtschaft produziert, als im Land verbraucht wird. Diese Lebensmittel werden ins restliche Österreich und in andere Länder geliefert und stellen dort die Versorgung sicher. „Gerade in der tierischen Produktion zeigt sich die Stärke der heimischen Familienbetriebe“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: gstockstudio/panthermedia

Lieferserviceregional.at auch in der Region Steyr

Als Service für die Bevölkerung und als Reaktion auf die derzeitige Lage: Eine neue Plattform gibt Auskunft darüber, welche Unternehmen aus der Region notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. STEYR. Viele Wirte, Geschäfte und kleine Handelsbetriebe sind wegen der Maßnahmen gegen das Corona-Virus geschlossen. Eine neue Internet-Plattform der Wirtschaftskammer trägt nun dazu bei, den wirtschaftlichen Betrieb in den Regionen besser aufrechtzuerhalten. Nach dem großartigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Die  Bauern leisten in diesen Tagen einen unbezahlbaren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und zur Versorgung ihrer Tiere“, so Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LK OÖ
1

Die Landwirtschaft deckt den Tisch
Keine Lebensmittelknappheit in Oberösterreich

Regionalität bedeutet Sicherheit – auch in Zeiten der Corona-Krise. Die heimischen Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. OÖ. Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch der Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Dog&Co

"Bleib zuhause"
Lieferservice für Hunde- & Katzenfutter

Unter dem Motto „bleib zuhause“ bietet Dog&Co - Hundefutterspezialist in Steyr und Steyr-Umgebung vorübergehend auch einen Lieferservice an. GARSTEN. Dieser Service soll besonders den gefährdeten Personengruppen zugutekommen!  Die Lieferzeiten: Montag 10:00-12:00 und Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Einfach unter 07252/54642 anrufen, Bestellung und Adresse durchgeben und die Lieferung kommt zur Haustür. Die Zahlung erfolg per Rechnung. Infos auf Facebook.  Homepage:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Landjugend Rohr hilft nicht nur beim Einkaufen, sondern packt auch dem kleinen Nahversorgen im Ort beim Putzen der Regale an.  | Foto: Landjugend OÖ
3

Corona-Virus
Lieferservices & Hilfsangebote in Steyr & Steyr-Land – schreiben Sie uns

Gemeinsam durch die Krise: Nicht nur Gastronome und Nahversorger bieten Lieferdienste an – auch ganze Vereine und Privatpersonen schauen sich um hilfsbedürftige Menschen in ihrer Umgebung um. Ein Überblick und Aufruf: Schicken Sie uns Informationen zu Services in Ihrer Heimatgemeinde. STEYR & STEYR-LAND. Soziale Kontakte sollen in diesen Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. Es gibt in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gut frequentiert ist derzeit der Drive-In bei der Gourmetfleischerei Zehetner in Dietach. Kunden müssen nicht aussteigen, auch Fleischermeister Siegfried Zehetner (li.) sieht Vorteile.  | Foto: Zehetner

Corona-Virus
„Kontaktloses“ Einkaufen dank Zehetners Fleischer-Drive-In

Fleischermeister Siegfried Zehetner bietet in seinem „Drive-In“ die Möglichkeit des „kontaktlosen Einkaufens“ – in Corona-Virus-Zeiten eine gute Anlaufstelle für Fleischliebhaber. DIETACH. Neben Wurst-, Fleisch- und Speckprodukte gibt es bei Zehetner auch eine Reihe an Grundnahrungsmittel, wie Obst, Gemüse, Mehl, Zucker, Brot und mehr.  Der Einkauf kann vorbestellt und am Bedienfenster abgeholt werden. Dabei gibt es den hauseigenen Drive-In bereits seit zwölf Jahren: Zum 40-jährigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.