Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Foto: KS Tourismus GmbH/Andreas Walch
2

GÄSTEHAUS "WEITBLICK"
Innovatives Tourismusprojekt für den Bezirk

ST. LEONHARD. Wie leerstehende Gebäude sinnvoll nachgenutzt werden können, zeigt das neue Gästebaus "Weitblick" in St. Leonhard. Nomen ist in diesem Fall tatsächlich Omen, denn mit einem innovativen und nachhaltigen Beherbergungskonzept haben die Betreiber – zwei Familien aus der Region – Weitblick bewiesen. „Wir wollten ein Impulsprojekt schaffen, das auf die touristischen Stärken der Region aufbaut und zur Entwicklung unseres Ortes beiträgt“, erklärt Rainer Scheuchenpflug, der gemeinsam mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Ranshofner Dorfladen wird als Familienbetrieb mit zwei zusätzlich angestellten Teilzeitkräften geführt. | Foto: Völker
1 10

Regionalitätspreis 2020
Dorfladen Ranshofen: Regional einkaufen

RANSHOFEN (tv). Neun Jahre sind bereits vergangen seit Daliborka Gusojic ihren Dorfladen im ehemaligen Pfarrhof Ranshofens eröffnet hat und seither ist viel geschehen. Der familiäre Betrieb beschäftigt mittlerweile auch zwei Teilzeitkräfte, um für die Kunden da zu sein. "Wir verändern uns immer wieder und bieten neue Leistungen an. Aktuell ist die Eröffnung eines Cafes geplant, wofür sich unser Innenhof perfekt eignet. Damit geht ein Traum in Erfüllung", berichtet Gusojic.  Regionale...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2019 holte sich Anton Riepl den Preis. | Foto: eventfoto.at/Maringer

Regionalitätspreis
Projekte für positive regionale Entwicklung

Heuer wird der Regionalitätspreis der BezirksRundschau bereits zum zehnten Mal verliehen. BEZIRK. Die BezirksRundschau vergibt seit 2011 jährlich den Regionalitätspreis. Dieser holt Projekte, Initiativen und Betriebe in ganz Oberösterreich vor den Vorhang: Und zwar jene, die sich um Wertschöpfung im ländlichen Raum verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. In den vergangenen Jahren waren einige Top-Projekte aus Urfahr-Umgebung für den Preis nominiert. 2019 holte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Lengauer Laden ist eine Kooperation der Lebenshilfe Oberösterreich und der Gemeinde Lengau.  | Foto: BRS
3

Regionalitätspreis 2020
Die Helden aus dem Bezirk Braunau

Heuer wird der Regionalitätspreis der BezirksRundschau bereits zum zehnten Mal verliehen. In den vergangenen Jahren waren einige Top-Projekte aus dem Bezirk Braunau für den Preis nominiert. BEZIRK BRAUNAU (kat). Heuer wird der Regionalitätspreis der BezirksRundschau bereits zum zehnten Mal verliehen. Dabei werden Projekte und Organisationen aus Oberösterreich vor den Vorhang geholt, die sich durch ihre Angebote und Ideen für die Region einsetzen. In den vergangenen Jahren waren einige...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Leo Gmeiner: 2015 von BezirksRundschau prämiert. | Foto: Gmeiner
3

Bezirk Perg
Herausragende Nahversorger

Mehrere Perger erhielten Regionalitätspreis der BezirksRundschau – Bericht zum BezirksRundschau-Schwerpunktthema "Ja zu OÖ" BEZIRK PERG, OÖ. Die BezirksRundschau vergibt seit 2011 jährlich den Regionalitätspreis. Dieser holt Projekte, Initiativen und Betriebe in ganz Oberösterreich vor den Vorhang: Und zwar jene, die sich um Wertschöpfung im ländlichen Raum verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Preisträger kommen auch aus dem Bezirk Perg: Das Curhaus in Bad...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Spruchbeutel kommen bei der Kundschaft besonders gut an. | Foto: Kollerer-Hof.at
8

Kulinarisches Innviertel
A echta Innviertla Tee

Mitten im Innviertel werden seit 2018 auf über 700 m² Kräuter für Tees, Kräuterzucker und Honige angebaut. ST. JOHANN (kat). "Wir hatten schon lange die Idee, Kräuter für Tees anzubauen", erzählt Günter Reichinger, Geschäftsführer vom Kollererhof in St. Johann. Gemeinsam mit Robert Schwemmer haben die zwei am Erbhof von Reichingers Eltern begonnen, Kräuter anzupflanzen. Von Gärtnermeister Reichinger kommt dazu das Know-How zum Thema Pflanzen. Schwemmer ist für das Design der Verpackungen, für...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.