Jagdgesellschaft

Beiträge zum Thema Jagdgesellschaft

1:44

Mit Drohne gegen den Mähtod
Güssinger Jäger erhalten Regionalitätspreis

Die Jagdgesellschaft Güssing rettet Rehkitze mit Hilfe von oben davor, von Mähwerken überfahren zu werden. Dafür gab es den Meinbezirk-Regionalitätspreis 2024 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". GÜSSING. Es ist Anfang Juni. Ein Wochentag. Sechs Uhr in der Früh. Am Rand einer Wiese stehen vier Männer und bereiten sich auf ihre Tagesaufgabe vor. Es sind Jäger der Jagdgesellschaft Güssing, die es sich zum Ziel gesetzt haben, heute möglichst viele Rehkitze vor einem grauenvollen Tod zu...

Ein Fackelzug durch den Ort bildete den stimmungsvollen Rahmen für die Jubiläumsfeier der Ollersdorfer Jäger. | Foto: Otmar Bischof
12

Waidmannsheil
Ollersdorfer Jägerschaft feierte ihr 100-jähriges Bestehen

Ihr erstes Jahrhundert feierte die Jagdgesellschaft Ollersdorf in traditionell-jagdlicher Weise. Bei der Hubertuskapelle zelebrierte Pfarrer Thomas Vayalunkal die Hubertusmesse, anschließend zogen die Waidmänner und ihre Gäste in einem Fackelzug zum Gasthaus Holper. An drei Wegstationen spielte das Ollersdorfer Jagdhornquintett jagdliche Melodien. Franz Ivancsics erinnerte in einem Festvortrag an markante Punkte in der Geschichte der Jagdgesellschaft. Fast die Hälfte der 100 Jahre, nämlich von...

Ihr 100-jähriges Bestehen feiert die Jagdgesellschaft Ollersdorf am Samstag, dem 4. November. | Foto: Otmar Bischof
2

Jubiläum
Jagdgesellschaft Ollersdorf wird 100 Jahre alt

Ihr 100-jähriges Bestehen begeht die Jagdgesellschaft Ollersdorf am Samstag, dem 4. November. Um 16.00 Uhr beginnt bei der Hubertuskapelle hinter dem Hotel Strobl eine Hubertusmesse, anschließend ziehen alle in einem Fackelzug zum Gasthaus Holper. Dort findet der Festakt statt, anschließend gibt es Wildgulasch und Mehlspeisen.

Die Jagdgesellschaft von Weiden am See bei der Pusztakapelle. | Foto: Andrea Glatzer
5

Leute
Jägermesse bei der Pusztakapelle

WEIDEN AM SEE (ahg). Am vergangenen Sonntag lud die Weidener Jagdgesellschaft zur Jägermesse bei der Pusztakapelle. Bei herrlichem Kaiserwetter gab es naturgemäß einen großen Andrang der Messbesucher. Jagdleiter Arnold Beidl bedankte sich bei Dechant Franz Unger für die feierliche Gestaltung der Feldmesse, bei Familie Fuhrmann für die Pflege der Kapelle sowie für den wunderschönen Blumenschmuck, bei den Gästen für den zahlreichen Zuspruch und den HelferInnen und Helfern bei der anschließende...

Foto: Bezirksblätter
3 1 2

Im Jagdgatter von Mensdorff-Pouilly

Graf Alfons Mensdorff-Pouilly wehrt sich gegen die Vorwürfe der Tierschutzaktivisten. LUISING (uch). Die südburgenländische Idylle, die die Jagdgesellschaften des Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly gewohnt waren, wurde zuletzt etwas gestört. Rund 25 Tierschützer versammelten sich am 7. November beim Jagdgatter in Bildein, um die – ihrer Meinung nach illegalen – Jagdpraktiken zu dokumentieren. Eine von Polizisten kontrollierte 200 Meter-Sperrzone rund um das Jagdgebiet verhinderte jedoch ein...

Jagdleiter Hermann Deutsch, Marina Wilfinger und Horst Himler
55

Jährliches Jägerfest mit gegrillten Wildspezialitäten

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Mit dem Angebot eigener Wildspezialitäten luden die Kaltenbrunner Jäger zu ihrem traditionellen Sommerfest. Gegrilltes und in Gulasch gekochtes Wild war die Grundlage für einen gemütlichen Nachmittag, bei dem auch steirische und burgenländische Weine "zur Diskussion" gestellt wurden. Jagdleiter Hermann Deutsch und Altmeister Horst Himler empfingen die Gäste aus dem eigenen Dorf sowie die Jäger aus den Nachbardörfern. Zwei Pensionierte Bürgermeister, Alfred...

Pacht ersteigert: In Stinatz darf auch weiterhin die ortsansässige Jagdgesellschaft auf die Pirsch gehen. | Foto: Josef Lang
3

Viel Lärm um nichts: Stinatzer Jagd bleibt wie gehabt

Ein unerwartetes Ende hat das monatelange Gezerre um die Vergabe der Stinatzer Jagd genommen. Die bisher tätige tätige Jagdgesellschaft Stinatz hat bei der öffentlichen Versteigerung des Reviers den Zuschlag erhalten. Der neugegründete Jagdverein Stinatz, der als Herausforderer angetreten war, durfte an der Versteigerung nicht teilnehmen, da er keinen jagdrechtlich befugten Vertreter vorweisen konnte. Die Versteigerung war notwendig geworden, da der Gemeinderat in drei Sitzungen nicht die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.