Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Zusammen wolle man für den Bezirk das beste Erreichen. (Symbolbild). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Gespräch mit Bezirkshauptmann Bernhard Gratz
Auf Augenhöhe für den Bezirk

Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Bernhard Gratz werfen wir einen Blick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 und erfahren, welche Themen den Bezirk heuer beschäftigen werden. PINZGAU. „Dieses Jahr brachte uns zahlreiche Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, wo das Thema Gewalt in der Familie oft im Fokus stand“, berichtet Gratz. Aber auch die zahlreichen Personensuchen, die den Bezirk forderten, waren 2024 ein großes Thema. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Trachtenmusikkapelle Bramberg gewann bei der Salzburger Blasmusik-Challenge 2024. | Foto: Magdalena Pfeffer
9

Jahresrückblick
Die Top Stories des Jahres 2024 aus dem Pinzgau

Im Pinzgau ist im Jahr 2024 einiges passiert und in der Redaktion gab es kaum eine Pause. Es war ein Jahr voller Ereignisse, die uns inspiriert, erstaunt und bewegt haben. Deswegen schauen wir mit Ihnen zurück auf die Top Stories des Jahres 2024 und lassen noch einmal Revue passieren, welche Geschichten unsere Leserinnen und Leser heuer am meisten interessiert haben. PINZGAU. Unsere Leserinnen und Leser haben auch in diesem Jahr wieder fleißig auf unsere Headlines geklickt und keine Story...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Jazzfestival hatte viele Highlights und hat 28.000 Menschen begeistert. | Foto: Rosario Multari
13

Jahresrückblick
Die Veranstaltungen des Jahres 2024 im Pinzgau

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und wir blicken gemeinsam auf vielzählige Feste und Events zurück. Zusammen wurde gelacht, gejubelt und gefeiert. Mitreißende Musik, nervenaufreibende Momente und unvergessliche Erlebnisse haben das Jahr 2024 zu etwas Besonderem gemacht. PINZGAU. Auch heuer gab es wieder viele Herausforderungen, aber das hat die gute Stimmung der Pinzgauerinnen und Pinzgauer nicht aufgehalten. Somit wurde jedes Event gut besucht und bis zum Ende wurde mitgefeiert. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Club of Newchurch ist jedes Jahr ein Highlight für Motorrad-Fans. Auch im Jahr 2023 brachte das Festival ein spannendes und vielseitiges Programm mit und war somit etwas für Groß und Klein. Der Sound der Motoren, aber auch die viele Livemusik lockten einige Besucher. | Foto: AmyLee Photography / Amelie Mesecke
7

Jahresrückblick 2023
Das waren die Veranstaltungen des Jahres im Pinzgau

Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Es wurde gelacht, geweint, gejubelt aber vor allem: es wurde gefeiert. Tolle Musik, nervenaufreibende Sportevents und spannende Aufführungen voller Herzblut haben das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht. PINZGAU. Auch wenn das Jahr uns wieder einiges abverlangt hat, ließen sich die Pinzgauerinnen und Pinzgauer davon nicht abhalten und waren trotzdem bei so einigen Events dabei, um gemeinsam eine gute Zeit zu erleben und den Alltag zu vergessen. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Franz Eder, Bürgermeister Maishofen, der scheidende Obmann Helmut Fersterer, Neo-Obmann Matthias Neumayer und Thomas Weissbacher, Geschäftsführer des Tourismusverbandes schauen auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. | Foto: TVB Maishofen

Tourismusverband Maishofen
Obmannwechsel nach bestem Tourismusjahr 2018/19

Die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Maishofen brachte nicht nur einen neuen Obmann mit sich, sondern diente auch als Gelegenheit, um auf die Lage des Tourismus in Maishofen zurückzublicken. MAISHOFEN. Nach über 22 Jahren übergab Helmut Fersterer das Amt des Obmannes des Tourismusverbandes Maishofen an Matthias Neumayer. Am 21. Oktober fand man sich dazu zur Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Post ein und blickte zugleich auf die Nächtigungszahlen der vergangenen Jahre zurück....

Foto: RMA
1 4

Pinzgau - das war der Dezember 2016

Neuer Bundespräsident mit Trendfarbe grün Der tiefblaue Pinzgau ist leicht ergrünt, wie das Kartogramm zur Stichwahl des Bundespräsidenten zeigt. Quelle: Land Salzburg PINZGAU. Die Wahl ist endlich geschafft, Österreich hat einen neuen Bundespräsidenten. Norbert Hofer erhält im Pinzgau 54,8 Prozent der Wählerstimmen, Alexander Van der Bellen kommt auf 45,2 Prozent. Er kann in den meisten Gemeinden gegenüber der Stichwahl im Mai an Stimmen zulegen und hat in sechs Gemeinden sogar gewonnen. Auch...

Foto: RMA
1 3

Pinzgau - das war der November 2016

Raumordnung heftig diskutiert Keine Annäherung der Standpunkte bei Diskussion zum neuen Gesetz Foto: Christa Nothdurfter MITTERSILL. Etwa 100 Interessierte kommen zur Podiumsdiskussion über das neue Gesetz zur Raumordnung. Am Podium Expertin Gerlind Weber (ehemalige Leiterin des Instituts für Raumplanung an der BOKU Wien), die für die Raumordnung zuständige LH-Stv. Astrid Rössler, die Bürgermeister Peter Nindl (Neukirchen) und Wolfgang Viertler (Mittersill) sowie der Mittersiller Stadtrat...

Foto: RMA
1 4

Pinzgau - das war der Oktober 2016

Regionalitätspreis: Im Reich der Sinne "Kraut & Ruam", ein Projekt der Schmittenhöhebahn, siegte in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie". Foto: Gudrun Dürnberger ZELL AM SEE. Ein kreatives Team der Schmittenhöhebahn setzte ein stimmiges Konzept für einen Kräuterweg am Sonnkogel um. Dieser Einsatz wird von der Jury mit dem Regionalitätspreis 2016 der Bezirksblätter belohnt. Auf der Schmitten wachsen alpine Wildkräuter im Überfluss, ein Kräuterwanderweg mit liebevoll gestalteten Thementafeln...

Foto: RMA
3

Pinzgau - das war der September 2016

Das Thema Verkehr regt auf Täglicher Stau zermürbt Pendler, Touristen, Einkäufer, Politiker etc. Foto: BB Archiv PINZGAU. Es herrscht einhellig die Meinung, dass die Stausituation im Bezirk noch nie so schlimm war wie in diesem Sommer. Dafür gibt es viele Ursachen, allen voran die Sperre der Eisenbahnkreuzung "Bruckberg" in Schüttdorf. Da es hier wiederholt zu schweren Unfällen gekommen ist, wird geprüft, ob eine Schrankenanlage mehr Sicherheit bringt. Dadurch wird die ohnehin angespannte...

Foto: RMA
1 5

Pinzgau - das war der August 2016

Spannender Kampf: Ironman 70.3 30.000 Fans feuern bei den Bewerben die Athleten an Foto: Roland Hölzl ZELL AM SEE. Der belgische Ausnahmetriathlet Marino Vanhoenacker und die Finnin Kaisa Lethonen feiern bei Kaiserwetter beeindruckende Siege bei der fünften Auflage des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun. Nach 22.27 Minuten steigt der ehemalige deutsche Schwimmprofi Lukasz Wojt mit einem kleinen Respektabstand von 1.30 Minuten Vorsprung aus dem Zeller See. Auf dem Rad hingegen kennt Marino...

Foto: RMA
3

Pinzgau - das war der Juli 2016

Burg im Bann des Mittelalters Ritter-Spektakel auf der Burg mit neuem Besucherrekord Foto: Gottfried Maierhofer KAPRUN. Mit rund 5000 Besuchern verzeichnet das dreitägige Burgfest Kaprun dieses Jahr einen neuen Besucherrekord. Insgesamt 48 Gruppen bieten ein vielseitiges Programm und begeistern die Fans des Mittelalters. Ein besonderes Highlight ist einmal mehr das Freikampfturnier - die Arena ist bis auf den letzten Platz gefüllt und speziell die Finalkämpfe am Sonntag ziehen die Besucher in...

Foto: RMA
3

Pinzgau - das war der Juni 2016

Almsommer-Eröffnung auf der Kapelleralm Der Nationalpark-Almsommer wird heuer auf der Kapelleralm in Embach eingeläutet. Foto: Klaus Vorreiter EMBACH (vor). Nach einer gemeinsamen Wanderung von Embach zur Kapelleralm und einem Gottesdienst geben Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, LR Hans Mayr, LAbg. Michael Obermoser, Bgm. Michaela Höfelsauer und Christian Wörister (Ferienregion NPHT) den Startschuss für den heurigen Nationalpark-Almsommer. Mit viel Witz und Humor führt der beliebte...

Foto: RMA
1 4

Pinzgau - das war der April 2016

Auch im April 2016 wurde in den Bezirksblättern Pinzgau über viele interessante Dinge berichtet. Einen kleinen Auszug finden sie anbei: Zusammengelegte Grundstücke 860 landwirtschaftliche Gründe können auf 320 reduziert werden Foto: Gottfried Mairhofer PIESENDORF. Die bereits im August 2015 begonnene erfolgreiche Grundzusammenlegung kann nun - nach einem langen und teilweise sehr steinigen Weg - gefeiert werden. Agrarlandesrat Josef Schwaiger: "Manchen Landwirten ist es sicher nicht leicht...

Foto: RMA
3

Pinzgau - das war der März 2016

Im März 2016 waren in den Bezirksblättern Pinzgau viele spannenden Berichte zu lesen - einen Auszug finden Sie anbei: Spatenstich für das neue Agrarzentrum Das neue Gebäude in Maishofen wird die Bezirksbauernkammer in Zell am See ersetzen. Foto: SPS Architekten MAISHOFEN. Der Spatenstich für das neue Agrarzentrum wird am 21. März gesetzt. Die Bezirksbauernkammer, die bis jetzt im Zentrum von Zell am See angesiedelt ist, wird dann gemeinsam mit dem Maschinenring ein Agrarzentrum bilden. In der...

Foto: Regionalmedien Austria
1 4

Pinzgau - das war der Februar 2016

Im Pinzgau war auch im Februar 2016 einiges los - Im Fall von Unwettern wurde ein neues Modell der BH entwickelt, es gibt einen Lehrgang für Elementarpädagogik und der Kulturverein Tauriska feiert Geburtstag - davon und noch vielem mehr wurde im Februar 2016 in den Bezirksblättern Pinzgau berichtet. Flächen für Schutt und Geröll Im Fall von Unwettern: Die BH hat ein neues Modell entwickelt Foto: Land Salzburg PINZGAU. Hinsichtlich der Räumung von Wildbachsperren nach heftigen Unwettern hat die...

1 2

Pinzgau - das war der Jänner 2016

Im Pinzgau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Pinzgau aufgegriffen wurden finden Sie hier. Nationalpark: Ein neuer Grund und eine neue Karte PINZGAU (cn). Was bei den beiden Nationalpark-Frontmännern für das Jahr 2016 auf dem Plan steht? Wolfgang Urban: "Nach aufwendigen Verhandlungen können wir heuer 3.000 Hektar Grund im Untersulzbachtal erwerben. Die Kosten von 5,5 Millionen Euro tragen die EU mit 2,7 Millionen Euro sowie das Land, der...

1

Pinzgau: Jahresrückblick November 2015

Lend hat eine Bürgermeisterin LEND. SPÖ-Kandidatin Michaela Höfelsauer hat die spannende Bürgermeister-Wahl in Lend mit 57,4 Prozent der Stimmen gewonnen. Damit entfielen 547 Stimmen auf die Nachfolgerin von Peter Eder, die seit 16 Jahren für die SPÖ in der Lender Gemeindevertretung tätig ist und auch im Gemeindevorstand vertreten war. Krimiautorin Die Wahlsiegerin ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter. Sie leitet das Pflege- und Seniorenheim in Lend und schreibt in ihrer Freizeit...

Pinzgau: Jahresrückblick Oktober 2015

Das waren die Highlights im Oktober Bezirksblätter verleihen den Regionalitätspreis Mit dem Salzburger Regionalitätspreis werden zehn besonders überzeugende Projekte ausgezeichnet. SALZBURG/PINZGAU. Über die begehrte Auszeichnung dürfen sich zehn Salzburger Initiativen freuen. Drei der Preisträger kommen aus dem Pinzgau. In der Kategorie Kunst, Kultur, Brauchtum wird der Perchtenverein Rauris dafür ausgezeichnet, dass in Rauris nach über 100 Jahren der Perchtenumzug wieder stattfindet. Obmann...

2

Pinzgau: Jahresrückblick Juni 2015

Das waren die Highlights im Juni Patienten genießen Hotelflair Freude und Lob bei der Eröffnung der Tauernklinik, Standort Zell ZELL/SEE. "In diesem Haus steckt mein Herzblut", erklärt der ärztliche Direktor Rudolph Pointner bei der Eröffnung. Bgm. Peter Padourek stellt fest, er habe bei einigen Anwesenden feuchte Augen gesehen. Es sei ein langer, teils schmerzhafter Weg bis zur feierlichen Einweihung gewesen. Die ersten Diskussionen um das 1976 errichtete Krankenhaus, das inzwischen aus allen...

1 2

Pinzgau: Jahresrückblick Mai 2015

Das waren die Highlights im Mai Neuer Glanz und mehr Leben sollen einkehren SAALFELDEN. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass das präsentierte Masterplan-Projekt nicht wieder versandet, denn diesmal sind es nicht nur Experten, sondern auch 140 Bürger gewesen, sie sich an der Ausarbeitung der Pläne zur Neugestaltung der Innenstadt beteiligt haben. 60 konkrete Maßnahmen sollen das Zentrum attraktiver machen. Der Masterplan sieht vor, Saalfelden stärker als Ausflugsziel und Einkaufsstadt...

1

Pinzgau: Jahresrückblick April 2015

Das waren die Highlights im April Second-Hand-Shop als Beschäftigungsinitiative SAALFELDEN. In Saalfelden eröffnet ein Second-Hand-Shop, in dem für jeden Geschmack Gustostückerl zu finden sind. Leiterin Angelina Bär ist seit fünf Jahren bei "Jop21", einer Beschäftigungsinitiative, die mit Unterstützung des AMS bei der Jobvermittlung hilft. Der Schwerpunkt des Projektes in Saalfelden ist die Integration arbeitssuchender Frauen und Männer der Generation 50+ in den Arbeitsmarkt. Sie erhalten ein...

2

Pinzgau: Jahresrückblick März 2015

Das waren die Highlights im März Vom Glemmtal auf die Schmitten - Genehmigung! ZELL AM SEE. Im Rahmen der Bauverhandlung am 27. Jänner 2015 ist der Schmittenhöhebahn AG die Baugenehmigung und die erforderliche Rodungsbewilligung für den Bau der Zubringerbahn von Viehhofen auf die Schmittenhöhe erteilt worden. Nach Ablauf der vierwöchigen Einspruchsfrist ist die Genehmigung nun rechtskräftig und der Weg für die Anbindung der Schmitten ins Glemmtal frei. Das Investitionsvolumen für das...

Das war der Februar
3

Pinzgau: Jahresrückblick Februar 2015

Das waren die Highlights im Februar Impulspaket: Das Land vergibt Fördergelder Die Landesregierung will auch die Pinzgauer Gemeinden motivieren, mehr Investitionen zu tätigen. PINZGAU/SALZBURG. Investiert werden soll in Infrastruktur, Bildungs-, Betreuungs- und Verkehrsprojekte. Heuer und im kommenden Jahr stellt das Land dazu insgesamt 16 Millionen Euro aus den Rücklagen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung. Gestartet wird am 20. Februar. Zwischen 15 und 25 Prozent So wird es für...

1

Pinzgau: Jahresrückblick Jänner 2015

Das waren die Highlights im Pinzgau 2015 Vorgestellt: Wohnbauförderung Die erste Infoveranstaltung zum neuen System interessiert die Menschen MITTERSILL. Mit LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP), LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne), und LR Hans Mayr (Team Stronach) sind es die zuständigen Politiker höchstpersönlich, die das neue Modell, das mit 1. April 2015 in Kraft tritt, in allen Bezirken präsentieren und sich den Fragen der Bürger stellen. Zur Auftaktveranstaltung in Mittersill kommen rund 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.