Janine Bex

Beiträge zum Thema Janine Bex

Die Zukunft der IVB-Busflotte: E-Busse | Foto: Schneiderbauer
2

Öffis
Klimafit in die Zukunft

INNSBRUCK. Die Zukunft des öffentlichen  steht im Mittelpunkt der Politik. Der Bund soll bis zu 85 Prozent der Mehrkosten übernehmen, die durch die Beschaffung klimafreundlicher Fahrzeuge anfallen, um die Gemeinden auf diesen Weg zu unterstützen. Die IVB wollen in Kürze den Gemeinderat über die Umstellung auf E-Busse und wasserstoffgetriebenen Fahrzeuge informieren. Klimafreundliche Öffis"Mit dem bisherigen Ausbau der Tram konnten wir bereits mehr als 50 Prozent der Fahrten im öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Grüne ziehen Bilanz. | Foto: Grüne
3

Stadtpolitik
Grüner Klub und Bürgermeister ziehen Bilanz

INNSBRUCK. Im Waltherpark hat sich die grüne Gemeinderatsriege zur Pressekonferenz versammelt. Nach drei Jahren zieht die stärkste Gemeinderatsfraktion Bilanz. Bgm. Georg zum Auftakt in sportlicher Manier: "Es erfolgt nicht nur der Anpfiff zur Europameisterschaft sondern auch zur zweiten Hälfte in der Stadtpolitik. Fouls nehmen wir zur Kenntnis, für uns ist das Ergebnis wichtig." Corona-BilanzDie Stadtpolitik ist von Corona geprägt und wie auch so in die Geschichte eingehen, erklärt Georg Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schmieraktionen auf das Thurner-Denkmal, auf das Walter-von-der- Vogelweide-Denkmal und auf das Kruzifix beim Waltherpark. | Foto: Depaoli
5

Innsbrucker Polit-Ticker
Vandalismus und Geburtstagswünsche anderer Art für Georg Willi

INNSBRUCK. Für Georg Willi ist der 6. Mai ein besonderer Tag. Er feiert Geburtstag und am 6. Mai 2018 wurde Willi bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 Prozent mit 52,9 Prozent zum neuen Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt gewählt. Statt Geburtstagskuchen und Glückwünsche, gibt es zum Jubeltag eine "blaue" Abrechnung. Weitere Themen: Unterstützung für 30er-Initiative, Maßnahmen gegen Gewalt, sozialer Wohnbau in Igls, Schuldentilgung, Gratisparkstunde und Vandalismus. Kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Uni: "Normale Präsenzlehre ohne direkten oder indirekten Test- und Impfzwang ab dem Herbst", ist die Forderung des RFS. | Foto: Stadtblatt
2

Innsbrucker Polit-Ticker
#innsbrucksitzt, Wirtschaftspaketzukunft und Impfgleichstellung

INNSBRUCK. Aktuelles aus der Innsbrucker Politik. Spannende Frage: Wie gehts es mit dem Corona-Wirtschaftsgipfel weiter, Aufklärung über Moderation, mehr Personal für die Stadtteilarbeit, Gleichstellung beim Impfen, Zugang ohne Tests zur Uni und #innsbrucksitzt: über neue und teure Sitzgelegenheiten in Innsbruck. Neue GestaltungDie Sitzbänke für den Marktplatz wurden aufgebaut. "Gerade die Covid-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir den öffentlichen Raum in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Namensgeber: Östlich des Stiftes befindet sich einer der ältesten (um 800) Sakralbauten Innsbrucks - das zum Stift gehörige Bartlmäkirchlein. | Foto: wilten-west.at
Aktion 2

St. Bartlmä
Braucht Innsbruck ein Kulturquartier - Umfrage

INNSBRUCK. Die Zeiten in denen die Fa. Schenker gemeinsam mit den Vereinen aus Wilten mit dem Country-Fest für Furore gesorgt haben, sind vorbei.  Seit dem ist auch um St. Bartlmä ruhig geworden. Bis jetzt. Die Politik denkt über ein Kulturquartier nach. Das Kulturquartier"Das Areal Sankt Bartlmä im Innsbrucker Stadtteil Wilten wird als Kulturquartier gestaltet und für die Innsbrucker Bevölkerung geöffnet. Die Liegenschaft der ehemaligen Maschinenfabrik Oberhammer mit ihren Hallen und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der offiziellen Verkündung des Davis-Cup-Finals-Standortes bleibt das Thema weiter in Diskussion. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Moderation sorgt für GR-Anfrage, Schwimmsportzentrum im Unterland

INNSBRUCK. Die Bilanz der Corona-Wirtschaftsgespräche, Reaktionen auf das Davis-Cup-Finale in Innsbruck, das Schwimmsportzentrum soll nicht in Innsbruck, sondern im Unterland errichtet werden und die Forderung nach einer neuen Prioritätenliste der Innsbrucker Parteien nach dem Ende des bisherigen Arbeitsübereinkommens. Der Stadtblatt-Polit-Ticker mit aktuellen Meldungen zum Innsbrucker Politgeschehen. Die Schlagzeilen: * 400 Euro pro Termin für Moderation der Wirtschaftstreffen & GR-Anfrage *...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das 50-Meter-Schwimmbeckenprojekt in Innsbruck steht im Arbeitsübereinkommen der Landesregierung und dem (ehemaligen) Arbeitsübereinkommen der Koalitionsparteien in Innsbruck. Es gibt auch einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluß. Jetzt gibt es aber heftigen Gegenwind gegen das Projekt. | Foto: Visualisierung: Bauconzept

Ungeliebtes Projekt
Vereinbart, beschlossen, in Frage gestellt

INNSBRUCK. Statt einem Allparteienprojekt (wie auch im Innsbrucker Gemeinderat einstimmig beschlossen), wird das 50-Meter-Schwimmbecken in Innsbruck als Patscherkofelbahndesaster II tituliert. Jetzt will Sportstadträtin Elisabeth Mayr (SPÖ) die Offenlegung des aktuellen Planungsprojektberichts. Ein politischer Schlagabtausch über ein Projekt, dass in Laufe der Zeit zahlreiche Wendungen hinter sich hat. Das 50-Meter-Schwimmprojekt steht schwarz auf weiß im Arbeitsübereinkommen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Marktplatz werden Sitzmöbel aufgebaut. | Foto: IKM

Corona-Diskussion
"Zu den ansteckungsgeneigten Orten zählen insbesondere Promenaden bzw. Flussufer"

INNSBRUCK. Die Politdebatte um Sonnendeck und Marktplatz geht weiter. Auch die Verordnung von Bgm. Willi vom März 2020 ist wieder aktuell, der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde abgewiesen. Interessant auch die Erklärung für die Verordnung: "Bei den damals herrschenden Witterungsverhältnissen im Promenadensystem (Inn, Sill) waren massenhafte Zusammenkünfte zu verhindern." DauerdiskussionAktuell liegt die Landeshauptstadt mit 498 nur knapp unter der 500er-Grenze von positiv aktiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.