Japan

Beiträge zum Thema Japan

Franziska Leitner bietet seit 2021 Kurse zum "Waldbaden" im Pinzgau an. | Foto: Isabella Fahrner
Aktion 3

Waldbaden
In Pinzgaus Wäldern Kraft und Energie tanken für den Alltag

Die Zeit in der wir leben ist oftmals von Stress geplagt und lässt uns auch kaum Luft zum Atmen – hier sind viele von uns froh, für erholsame Abwechslung. In die heimischen Wälder eintauchen, die Seele baumeln lassen und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen, wird beim "Waldbaden" möglich. PINZGAU. Der Begriff "Waldbaden" kommt aus dem Japanischen. Es leitet sich vom japanischen Wort "Schinrin Yoku" ab und bedeutet übersetzt soviel wie "in die Waldatmosphäre eintauchen". In Japan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Woche lang wehte in Ossiach die japanische Flagge. Forstleute aus Japan holten sich Forstwissen aus erster Hand | Foto: KK
1

Erfolgsmodell aus Ossiach macht in Japan "Schule"

Japaner lernen das Erfolgsmodell der Wertschöpfungskette "Wald und Holz" in Ossiach kennen. OSSIACH (fri). Eine Woche lang wurde an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach für Japanische Forstleute wiederum ein Schwerpunktkurs zu den Themen Waldbewirtschaftung, Holzerntetechnik und Biomassestrategie abgehalten. Elf Kolleginnen und Kollegen – vorwiegend aus Zentraljapan – möchten das Erfolgsmodell der Österreichischen Wertschöpfungskette „Wald und Holz“ kennen lernen und das Know-how mit nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Johann Zöscher (l.) mit Japanern, die sich "Holz-Wissen" in Ossiach holten | Foto: Friessnegg
2

Ökologie darf nicht aus dem Gleichgewicht geraten

Der Lebensraum Wald ist nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Einflüssen unterworfen OSSIACH (fri). Als wichtig bezeichnet Johann Zöscher, der Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, die feuchte und nasse Witterungsperiode für das Ökosystem Wald. "Der trockene und schneearme Winter war sehr ungünstig für die Bäume, die dadurch unter Stress gerieten und einem Schädlingsbefall dann sehr wenig entgegenzusetzen haben. Niederschlag und tiefere Temperaturen sind zur rechten Zeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.