Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Starbesetztes Line-Up  beim Jazz Fest in Wiesen 2022: Unter anderem wird Kenny Garrett auf der Bühne stehen. | Foto: Kenny Garrett
Aktion Video 2

Jazz Fest am 16. Juli 2022
Der Jazz ist wieder zurück in Wiesen

Im Juli 2022 kehrt mit dem Jazz Fest Wiesen einer der Festival-Klassiker zurück auf das Festivalgelände in Wiesen. WIESEN. Nachdem das letzte geplante Jazz Fest im Jahr 2016 wegen zu weniger Kartenverkäufe abgesagt wurde, kehrte der Jazz nach sechs jähriger Pause im letzten Jahr mit einer rein weiblichen Besetzung wieder zurück nach Wiesen. Heuer geht man wieder auf die ursprüngliche Version des Festivals zurück und das mit einer internationalen Starbesetzung von Musikern! "The Kenny Garrett"...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Jazzbrunch  | Foto: MATTHIAS_RHOMBERG
2

Weitere tolle Acts bestätigt
Poolbar Festival 2022

Während die Sportfreunde Stiller bereits ausverkauft sind, präsentiert das Poolbar Festival 2022 eine Vielzahl neuer Acts. Das diesjährige Sommerprogramm wurde in sämtliche Richtungen erweitert. Von Kabarett über nationale Stars bis hin zu internationalen Musikperlen und Dancefloorkrachern. Neu im Line-Up sind: Die dänischen Ausnahmekünstler Efterklang (3. August), die auch auf ihrem neuesten Album „Windflowers“ mit experimentellen Klängen am Rande des Chamber-Pops auf ganzer Linie überzeugen....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das „Meretrio“ kehrt wieder zurück in die Welser Musikwerkstatt. | Foto: Thomas Radlwimmer

Am 5. April in Wels
„Meretrio“ spielt in der Musikwerkstatt auf

Das  „Meretrio“ kehrt am Dienstag, 5. April, zurück in die Musikwerkstatt in Wels und sorgt für musikalische Unterhaltung. WELS. Das Kreativtrio „Meretrio“ aus Wien/Sao Paulo spielt wieder in der Welser Musikwerkstatt. Termin: Dienstag, 5. April, um 20 Uhr. Mit im Gepäck hat die Band Songs aus der brasilianischen Musikwelt, die europäische Klassik sowie den amerikanischen Jazz. Der Bandleader und Komponist Emiliano Sampaio wechselt virtuos zwischen Posaune und Gitarre teilweise innerhalb der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
5

JAZZ bis OSTERN in VILLACH
5 Konzerte mit Jazzgrößen aus 7 Nationen

Bis Ostern 2022 veranstaltet das Kulturforum Villach noch fünf Konzerte mit nationale n und internationalen JazzmusikerInnen aus sieben Nationen (USA, Schweden, Österreich, Slowenien, Litauen, Großbritannien und Deutschland). Die Formationen treten zum Teil zum ersten Mal in Österreich auf und sind absolut hörenswert. Im Einzelnen: Mittwoch, 30.03.2022, 20.00 Uhr SWELL / GUSTAFSSON / HARNIK Steve Swell, tb Elisabeth Harnik, p Mats Gustafsson, reeds Hier stehen drei MusikerInnen auf der Bühne,...

  • Kärnten
  • Villach
  • hans jalovetz
5

JAZZ bis OSTERN in VILLACH
5 Konzerte mit Jazzgrößen aus 7 Nationen

Bis Ostern 2022 veranstaltet das Kulturforum Villach noch fünf Konzerte mit nationale n und internationalen JazzmusikerInnen aus sieben Nationen (USA, Schweden, Österreich, Slowenien, Litauen, Großbritannien und Deutschland). Die Formationen treten zum Teil zum ersten Mal in Österreich auf und sind absolut hörenswert. Im Einzelnen: Mittwoch, 30.03.2022, 20.00 Uhr SWELL / GUSTAFSSON / HARNIK Steve Swell, tb Elisabeth Harnik, p Mats Gustafsson, reeds Hier stehen drei MusikerInnen auf der Bühne,...

  • Kärnten
  • Villach
  • hans jalovetz
Jazz mit Top-Unterhaltungsfaktor: AL RAY & Band feat. JACQUELINE PATRICIO DA LUZ,  | Foto: © Fotos: J. Hrbek, H. Linamayer, privat; Plakat: OESTIG

Tier-Welten des Bossa Nova in Wien, 23.9.2022
AL RAY & BAND feat. JACQUELINE PATRICIO DA LUZ

Der komponierende Saxophonist „Ray“ RAIMUND AICHINGER, einer der Namensgeber von AL RAY & BAND, hat zum Genre „Jazz“ einen modernen, unprätentiösen Zugang. In erster Linie geht es ihm um gute Unterhaltung mit Einflüssen von Pop und Funk, weshalb er sich der Inspiration von „Tieren“ verschrieben hat, die ihn zu assoziativen Nummern führten. So hat er etwa im Latin-Stil den riesenschnabeligen „Tukan“ vertont, einen Crocodile-Jive komponiert und den Youtube-Star Grumpy Cat mit mürrischem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Jul Dillier (Piano) und Judith Ferstl (Bass) sorgen zusammen für musikalische Unterhaltung.  | Foto: Theresa Pewal

Am 29. März in Wels
Ferstl & Diller jazzen in der Musikwerkstatt

Judith Ferstl und Jul Dillier spielen am 29. März Jazz in die Musikwerkstatt in Wels. WELS. Wer gerne Jazz hört, ist in der Musikwerkstatt richtig. Die nächste Gelegenheit bietet sich bereits am Dienstag, 29. März, um 20 Uhr. Denn da treten Judith Ferstl (Bass) und Jul Dillier (Piano) zusammen auf. Das sehr frische Projekt mit Ferstl am Kontrabass sei vorwiegend interaktiv, dem gemeinsamen Forschen am Material und dessen Wandelbarkeit gewidmet, von zwei mitunter unterschiedlichen Standpunkten...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auch heuer lädt das schönste Wohnzimmer Kärntens wieder zum Genießen ein. 
 | Foto: StaMa Villach
2

Frühjahrs Erwachen
Eventprogramm in Villach füllt sich weiter

Der Frühling liegt nicht nur in der Luft. Denn das Warten hat ein Ende, hoffentlich. Der Veranstaltungskalender im Raum Villach verspricht heuer großartige Highlights. Lassen Sie sich inspirieren.  Der Frühling bringt nicht nur ein schillerndes Blütenmeer, sondern auch kulturellen Hochgenuss. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. „Der Carinthische Sommer hat in den vergangenen zwei Pandemiejahren gezeigt, dass er eine große Planungs- und Durchführungsstärke besitzt. Ich freue mich zusammen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Der Kunstraum verwandelte sich in einen Klangraum. | Foto: Kogler
5

artacts & Kunstwerk
Das "Kunstwerk" wurde zum (artacts-)Klangraum

ST. JOHANN. Zu einer Art "Expositur" des Festivals "artacts" wurde das "Kunstwerk" von Bernard Embacher am Nachmittag des Festival-Samstags (12. März, Mauthfeld 8). Musiker des Festivals für Jazz und improvisierte Musik reagierten auf den Kunstraum, traten mit konzentrierten Duetten in Dialog mit dem Raum und mit den Bildern Embachers und verwandelten die Ausstellungsfläche in einen Klangraum für das Publikum.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bandleader Derek Plunkie studierte in Edmonton an der Macewan University und zog im September 2019 nach Graz. | Foto: Nico Humby

KUG Tuesday
Derek Plunkie's Dialekt im Marenzikeller Leibnitz

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KUG Tuesday gastiert am Dienstag, dem 29. März mit Beginn um 19:30 Uhr "Derek Plunkie's Dialekt" im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Obwohl ihre Musik keine Worte enthält, sprechen die Musiker durch Tonhöhe, Rhythmus und Klangfarbe miteinander und vergleichen ihre unterschiedlichen „Stimmen“ und „Dialekte“. Bandleader Derek Plunkie studierte in Edmonton an der Macewan University und zog im September 2019 nach Graz, um bei Ed Partyka für seinen Master of Jazz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Innenstadtbelebung
Für Vierteltöne-Konzertreihe werden Bands gesucht

Bis Ende März können sich regionale Musiker für das Vierteltöne-Festival in Klagenfurt für Shows bewerben.  KLAGENFURT. Dass Kultur ein Baustein der Innenstadtbelebung ist, haben Aktionen wie die DonnerSzenen oder die Vierteltöne gezeigt. Zum dritten Mal finden auch heuer wieder die Vierteltöne statt. Gerade junge Bands haben kaum Möglichkeiten, sich live zu erproben. Es fehlt an Locations und die letzten zwei Jahre waren für die wenigen Konzertveranstalter einfach eine Katastrophe. Bands...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Big Band „Vibravenös“ hat dem Publikum im FORUM Neuhfoen/Krems ordentlich eingeheizt. | Foto: Gemeinde Neuhofen
2

Kultur in Neuhofen
Abwechslungsreiche Jazztöne im Forum Neuhofen

Vergangenen Freitag, 11. März,  öffnete das Forum Neuhofen seine Türen für das Jazzkonzert der BigBand „Vibravenös“ mit Robert Bachner als Solisten. NEUHOFEN. Robert Bachner, international gefragter Jazz-Posaunist aus Vöcklabruck und langjähriger Lehrer in der Landesmusikschule Neuhofen präsentierte ein Programm welches den Bogen von klassischer Big Band Musik über Eigenkompositionen bis hin zu kraftvoller Rock-Musik spannte. Begeisterung nach langer Pause Man merkte dem Orchester die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jazz aufregend unaufgeregt: CS 30 CLAUS SPECHTL TRIO | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt: 25.3.2022
CS 30 CLAUS SPECHTL TRIO

Gitarrist CLAUS SPECHTL hat vorher schon in einem Trio mit anderer Instrumentation gespielt, doch dann haben sie – zuerst Kontrabassistin GINA SCHWARZ und später Schlagzeuger GERNOT BERNROIDER – seinen Weg gekreuzt; er musste also seinen Trio-Namen erweitern, nämlich zu CS30 CLAUS SPECHTL TRIO. Auf das gemeinsame Jammen von Jazz-Standards folgte das gemeinsame Komponieren, sodass nicht nur die Standards die Charaktere der Interpreten abbekamen, sondern auch die Eigenkompositionen: dies gipfelte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Initiativenleiter Hartwig Weiher, Isabella Kari und Franco Morone beim Auftritt im Schloss Procia. | Foto: Stadtgemeinde Spittal
2

Franco Morone
Italian Fingerstyle im Schloss Porcia

Der italienische Fingerstyle-Experte Franco Morone konnte nach langer Pause endlich wieder in Spittal auftreten. SPITTAL/DRAU. Laut der US-Zeitschrift "Acoustic Guitar" ist Franco Morone mit seinem besonderen Fingerstyle-Sound einer der interessantesten Gitarristen der internationalen Musikszene. Sein Repertoire reicht vom Blues, über Jazz bis zu italienischen und keltischen Musikstilen. In den vergangenen Monaten, in denen die Konzerte rar geworden waren, widmete sich der Gitarrist wieder dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
2

Keine musikalische Fastenzeit beim Kulturforum
jazz.villach.22 >> Vorschauf auf die Konzerte bis Ostern

Am Aschermittwoch begann glaublich die Fastenzeit! Nicht jedoch im Jazz und schon gar nicht beim Kulturforum Villach! Bis Ostern wird es richtig deftig und üppig, 8 Konzerte in 40 Tagen! Weltstars des Jazz und der Avantgarde geben sich die Türklinke des Kulturhof in die Hand! Da wären aus den USA u.a. Nat Wooley, Harris Eisenstadt, Anna Webber, Steve Swell, die Legende Barry Altschul, Jon Irabagon, Larry Ochs, Joe Fonda und aus Europa u.a. Mats Gustafsson, Elisabeth Harnik, Angelika Niescier,...

  • Kärnten
  • Villach
  • hans jalovetz
Foto: Maud-Sophie Andrieux-Laclavetine

In Bad Ischl
"Quartiana"-Konzert am 16. März

Am Mittwoch, 16. März, treten "Quartiana" um 20 Uhr in der
PKS-Villa Rothstein, Bad Ischl

„ im Zuge der Catalan Jazz on Tour” auf. BAD ISCHL. "Quartiana" präsentieren ein Konzert mit einzigartigen, einfühlsamen und ungewöhnlichen Sounds. Die Künstler erwecken von traditioneller Musik inspirierte Kompositionen zum Leben um Improvisation und Interaktion zuzulassen: Eine Reise vom Jazz zu Klängen und Rhythmen der iberischen Halbinsel. Die Band besteht aus vier Mitgliedern des bekannten iberischen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gastgeber Ferenc mit seinen Mitwirkenden
1 Video 35

Romano Rath & Bio-Weingut Moritz
"Saisonstart" bei Jazz & Wein in der KUGA

Jazz & Wein hat frisch durchgestartet in die Frühjahrs-Saison. Ferenc hat für sein Publikum wieder einmal Gäste zu Wein und Musik eingeladen: Roma-Musik Die Roma-Band "Romano Rath" aus Oberwart brachte eine gelungene Melange traditioneller Romamusik mit modernen Einflüssen mit in die KUGA. Sie zauberte beste Stimmung und inspirierte die BesucherInnen sogar zum Tanzen - etwas selten Erlebtes bei Jazz & Wein! Weingut MoritzDie Weine des Abends stammten vom kleinen aber feinen Bio-Weingut Moritz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Stadtrat Thomas Rammerstorfer und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger.  | Foto: Stadt Wels

Von 8. bis 29. März
Vielfältiges Kulturprogramm im Alten Schlachthof

Nach den vielen Einschränkungen der Corona-Pandemie startet nun auch der Alte Schlachthof in Wels mit einem bunten Programm in den Frühling. WELS. „Es ist schön, dass wir endlich wieder Kultur in Präsenz erleben dürfen“, sagt Kulturreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und ergänzt: „Unsere vielfältigen Spielstätten sind bereit für die Gäste, und der Alte Schlachthof lockt mit einem bunten Programm an kulturellen Höhepunkten.“ Zwar ist der März noch von den Spuren der Pandemie geprägt, trotz...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Hans Oberlechner und Karin Girkinger auf der neu umgebauten Galerie mit Bestuhlung in der Alten Gerberei. | Foto: Johanna Schweinester

Jazz & Improvisierte Musik
artacts – ein Festival der Klänge in St. Johann

Festival vom 11 bis 13. März in St. Johann. ST. JOHANN (jos). Ein gutes halbes Jahr ist vergangen, als das Festival "artacts" zum letzten Mal in der Alten Gerberei in St. Johann in Szene ging. Zu diesem Zeitpunkt gab es strenge Corona-Auflagen für Gäste und Veranstalter. Umso größer ist die Freude, dass das diesjährige Festival vom 11. bis 13. März ganz ohne Maßnahmen stattfinden kann. "Das macht in der Organisation vieles leichter. Eine gewisse Euphorie ist schon da, aber trotzdem empfehlen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 „Art of Zwoa“ treten in der Musikwerkstatt im Alten Schlachthof auf.  | Foto: Reinhard Winkler
2

Am 8. März in Wels
Art of Zwoa jazzen in der Musikwerkstatt

Stephan Braun und Manfred Paul Weinberger von „Art of Zwoa“ bringen jazzige Klänge in die Musikwerkstatt. WELS. Das gemeinsame Musizieren von Stephan Braun (Cello und Live-Electronics) und Manfred Paul Weinberger (Trompete und Flügelhorn) begann mit dem Projekt „Austria meets Canada“ in 2005. Brauns vielseitige Spieltechniken am Cello lassen dem Publikum unvermutete Ausdrucksmöglichkeiten dieses im Jazz wenig genutzten Instruments erleben. Das Duo zeigt eine ausgeprägt lyrische Qualität,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Bratislava Hot Serenaders

Hainburger Haydngesellschaft
'Bratislava Hot Serenaders' starten Konzertsaison

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft hält im neuen Jahr eine musikalische Entdeckungsreise mit internationalen Künstlern sowie jungen aufstrebenden Künstlerinnen für die Besucher bereit. Eröffnet wird das Konzertjahr von den "Bratislava Hot Serenaders" mit Highlights aus dem Album „My troubles are over“ sowie britischen und slowakischen Jazzstücken aus den "Roaring Twenties". Motiviert von der Idee, Hot oder Sweet Jazz und Tanzmusik aus den 20er- und 30er-Jahren zu interpretieren,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • kulturhof:villach
  • Villach

jazz.villach.24 >

Ein absolutes Highlight beendet die Frühjahrsession 24 des Kulturforum Villach. Der portugiesische Tenorsaxofonist Rodrigo Amado präsentiert ein aufregendes neues Quartett mit drei der weltbesten Improvisatoren: Pianist Alexander von Schlippenbach, Bassist Ingebrigt Håker Flaten und Schlagzeuger Gerry Hemingway. Österreichpremiere Rodrigo Amado’s The Bridge (PT, DE, USA, NO) Trotz seiner wohlverdienten Reputation als beharrlicher Experimentalist auf dem Saxofon, der das klangliche Spektrum...

2
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Lercherl von Hernals
  • Wien

Konzert: F# feat. Herbert Könighofer

Wenn das finnische Improvisation-Jazz Trio F# (Sid Hille | Jori Huhtala | Markus Ketola) die Bühne mit Herbert Könighofer teilt, entstehen Klanglandschaften, die man scheinbar durch eine edelhölzerne Jazz-Tür betritt, hinter der sich Orient und Okzident die Hand geben und in denen man sich ein bisschen so fühlt, als würde man in der finnischen Sauna sitzend mit einem Grünen Veltliner anstoßen. Kulturbeitrag: freie Spende Reservierung: + 43 1 405 83 15 https://www.brianbrain.club/news/ gefördert...

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.