Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Klemens Marktl, Sylke & Ludwig Schneider, Richard Peterl. | Foto: Cafe-Bar "Die Schneiderei" / Roland Pössenbacher

Soirée in der "Schneiderei"
"Favourite Songs" mit Richard Peterl und Klemens Marktl

Zur Sonntags-Soirée luden Sylke & Ludwig Schneider in die Cafe-Bar "Die Schneiderei" RICHARD PETERL & KLEMENS MARKTL Ein kleines feines Konzert, vor einem nahezu vollem Haus und begeistertem Publikum, mit Richard Peterl und Klemens Marktl gab es am Sonntag zur Sonntags-Soirée in der Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" am Stauderplatz in Klagenfurt. FAVOURITE SONGS Richard Peterl (Gitarre, Stimme) und Klemens Marktl (Percussion) spielten ein Best of Latinjazz, Latinpop, Swing und Funky...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Foto: Copyright © Karo Pernegger

EIN POLITISCHES JAZZ-ENSEMBLE
OHO-KONZERT | KUHLE WAMPE | OFFENES HAUS OBERWART 5. 3. 2022

KUHLE WAMPE ENSEMBLE - Das politische Jazzensemble - Ein musikalisch politisches Experiment zwischen Jazz und Punk Hier treffen pointierte Kommentare zum Zeitgeschehen auf üppige Bläsersätze und eine pochende Rhythmusgruppe. Tenor des Ensembles Kuhle Wampe - das sich bewusst auf den gleichnamigen kommunistischen Film “Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt (1932)” mit seiner prononciert avantgardistischen Formensprache (Regie: Brecht/Dudow/Ottwalt) und grandioser kontrapunktischer Filmmusik...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Sophie Abraham tritt mit „Brothers“ im Schlachthof auf.  | Foto: Alter Schlachthof
2

Am 26. Februar in Wels
Sophie Abraham spielt im Alten Schlachthof

Die Musikerin Sophie Abraham bringt Kammermusik mit Pop- und Jazzeinflüssen in den Alten Schlachthof in Wels. WELS. Die Cellistin Sophie Abraham komponiert, interpretiert und improvisiert
 entlang musikalisch-kreativer Grenzüberschreitungen. Zwischen Klassik, zeitgenössischen Kompositionen und experimentellen Klanglandschaften. Abraham präsentiert ihr Album „Brothers“ am Samstag, 26. Februar, um 20 Uhr im Alten Schlachthof. „Zu hören ist Kammermusik mit Pop- und Jazzeinflüssen bis hin zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Am 11. März kehrt die Grazer Jazznacht mit 13 Sets an sechs verschiedenen Orten wieder zurück und lädt ein die Grazer Jazzwelt zu erleben. | Foto: Peter Purgar

Jazzstadt Graz
Grazer Jazznacht meldet sich am 11. März zurück

Auch 2022 findet die Grazer Jazznacht wieder statt: Am 11. März laden 13 Sets an sechs verschiedenen Veranstaltungsorten dazu ein, in die Grazer Jazzwelt einzutauchen. GRAZ. Längst zur Tradition geworden ist die Grazer Jazznacht, auch grazJazznacht genannt, die seit 1998 als jährliche Großoffensive der lokalen Jazzunternehmer veranstaltet wird. Auch dieses Jahr wird zum 11. März wieder zu exemplarischen Konzerten der jeweiligen Clubs und Veranstalter aufgerufen. Die ersten Events stehen schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ziemlich beste Freunde auf und hinter der Bühne: "das Trio" kehrt nach langer Zeit zu einem Konzertabend ins Café Kaiserfeld zurück. | Foto: Das Trio

Konzertabend mit Jazz
"Das Trio" kehrt ins Grand Café Kaiserfeld zurück

Am 19. Februar um 19 Uhr lädt die Band "Das Trio" nach langer Zeit wieder ins Café Kaiserfeld zu einem Konzertabend, der das Publikum ein breites Spektrum von Bepop bis Jazz bietet. GRAZ. "Das Trio" kehrt am Freitag, den 18. Februar nach langer Zeit ins Café Kaiserfeld zu einem Konzertabend zurück. Bestehend aus Roland Wesp (Klavier), Ewald Oberleitner (Kontrabass) und Karl A. Stamey (Schlagzeug) verwöhnt die Band das Publikum mit einem Repertoire aus Bepop, Hard Bop, Blues und Jazz. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Sie verstehen es mit Jazz virtuos und lustig zu unterhalten: Jakob Kammerer, Tobias Faulhammer und Max Tschida | Foto:  © Foto: privat; Plakat: OESTIG

Jazz-Trio im 1. Bezirk, 24.2.22
WIENER EXTREMWANDERN – TSCHIDA, FAULHAMMER und KAMMERER

Während diese drei Herren – TOBIAS FAULHAMMER (Gitarre), MAX TSCHIDA (Orgel) und JAKOB KAMMERER (Schlagzeug) – nächtens ein Dasein als Jazzmusiker fristen, erwachen sie mit den ersten Sonnenstrahlen zu Wiens härtester Wander-Elite. „Die drei Muskel-Tiere“ (Keine Zeitung) schrecken weder vor dem Gipfel des Kahlenbergs (484 m ü. A.), noch vor dem Pass über die Sophienalpe (477 m ü. A.) zurück. Die Erlebnisse dieser Extremsituationen bis hin zur Nahtoderfahrung (!) werden im gruppentherapeutischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Tobias Faulhammer und Max Tschida spielen Jazz in der Musikwerkstatt. | Foto: Faulhammer/Tschida

Am 22. Februar in Wels
Faulhammer und Tschida in der Musikwerkstatt

Tobias Faulhammer und Max Tschida kommen in die Musikwerkstatt in Wels und haben ihr gemeinsames Jazzrepertoire mit im Gepäck. WELS.  Im Programm der beiden Wiener finden sich Stücke von Ornette Coleman, Jim Hall, Miles Davis, Bill Evans, Charlie Parker, Oscar Peterson, Michel Legrand und Al Di Meola, sowie auch Eigenkompositionen der beiden Protagonisten. Neben dem gemeinsamen Erarbeiten der Arrangements für Klavier und Gitarre, legen Max Tschida und Tobias Faulhammer großen Wert auf Dynamik,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Família Pádua: Antônio de Pádua, 
João Vítor, Roberta Karin, Daniel Mesquita | Foto: Marko Zlousic
2

Lions Jazz im Februar
Klosterneuburger Jungtalent & brasilianisches Feuer

Fabian Mittermayer (piano/violin) & Friends und im Anschluss brasilianischer Hochgenuss mit der Familia Pádua am 26. Februar im Wilheringerhof Fabian Mittermayer eröffnet den Abend Mit sechs Jahren begann Fabian an der J.G. Albrechtsberger Musikschule mit dem Violinspiel , anschließend auch mit dem Klavier und seit 2018 auch Jazzklavier bei Erwin Schmidt. So kommt man zum Lions Jazz. Er ist mehrfacher Preisträger in Violine-Solo, Klavier-Solo und Kammermusik und studiert derzeit an der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 „Purple is the colour“ hat ein neues Album veröffentlicht: „EPIC“. | Foto: purple is the color

Am 15. Februar
Purple is the color jazzen in der Musikwerkstatt

Jazzliebhaber aufgepasst: Purple is the color kommen mit ihrem neuen Album „EPIC“ in die Musikwerkstatt in Wels WELS. Nach dem großen Erfolg ihres Albums „Unmasked“ veröffentlichen „Purple is the color“ nun ihr zweites: „Epic“. Neben Simon Raab haben dieses mal auch seine Mitmusiker Kompositionen beigesteuert, was die Combo sogar noch vitaler wirken lässt. Egal ob zeitloses Ton-Epos oder bedingungsloses Bekenntnis zur Diversität der Jazz-Postmoderne - auf dem neuen Album gelingt den vier...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Didi Pranter hegt mit seinem neuen Album große Ambitionen. Sobald es Corona zulässt, möchte er auf der Bühne durchstarten.  | Foto: Horst Griessler
2

Gailtal
Didi Pranter: Vielfalt ist seine große Stärke

Nach diversen gemeinschaftlichen Engagements scheint die Solokarriere des Musikers Didi Pranter nun Fahrt aufzunehmen. Mit Projekten, die hinter die Fassade blicken lassen. Äußerst freizügig mit Genres umgehend, vermengen sich in Didi Pranters Musik Balladen mit Funk und poppigen Liedern und ergeben einen Mix der Extraklasse, ausgestattet mit individuellem Charakter. Seine selbstgeschriebenen Songs speisen sich aus inneren Eingebungen, die ihn spontan widerfahren und Alltägliches verarbeiten....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Wollen ihr Publikum mit Jazz und Blues begeistern: die neue Band um Karl A. Stamey: "PAN-THE-MIC 4". | Foto: Karl Stamey

Konzert im Café Kaiserfeld
Jazz und Blues aus der Pandemie

Die Band "PAN-THE-MIC 4" kehrt für ihr zweites Konzert ins Café Kaiserfeld ein. Die Besucher:innen erwarten bluesige und jazzige Versionen bekannter Rock-, Pop-, Blues- und Jazznummern. GRAZ. Es sind vier außergewöhnliche Musiker, die sich während der Pandemie in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zusammengefunden haben. Musikalisch wie menschlich klappte es auf Anhieb und die Band "PAN-THE-MIC 4" war geboren. Ursprünglich hätte es eine Coverband werden sollen - der starke Bezug und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Simon Müller (guitar), Alex Vounelakos (piano, keys), Joachim Scheidl (drums), Valentin Ak (bass)  | Foto: Lions

Konzert
Caribe Feeling beim Lions Jazz

Pránzlo Gránzlo überrascht im Klosterneuburger Wilheringerhof KLOSTERNEUBURG. Nach einer langen Zwangspause startet der Lions Club Klosterneuburg Babenberg mit einer extra Portion Jazz an fünf Konzertabenden von Januar bis Mai. Die Klosterneuburger Löwen landeten mit der Wahl des neu formatierten Quartetts gleich zum Start der Serie einen Volltreffer. Pránzlo Gránzlo überraschte das Publikum im ausverkauften Wilheringer Hof mit einem anspruchsvollen Hörerlebnis. Fröhliche Stimmung Wer bei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Triple Ace bringt Jazz in die Musikwerkstatt. | Foto: Eckhart Derschmid

Am 8. Februar
Triple Ace jazzen in der Musikwerkstatt Wels

Triple Ace bringen einen musikalischen Mix aus unterschiedlichen Spielarten des Jazz sowie andere Genres in die Musikwerkstatt in Wels.  WELS. Aber nicht nur das: Es finden sich da und dort auch Elemente aus der Popmusik wieder. Die Eigenkompositionen wie auch die Neubearbeitungen von Klassikern der Jazzgeschichte offenbaren sich als Ausdruck einer großen musikalischen Vielfalt, in der sich Unterschiedlichstes auf sehr kunstvolle und mitreißende Art verbindet. Das Dreiergespann bestehend aus...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
KNARR bringen skandinavische Musik nach Villach.  | Foto: Privat
2

"jazz.villach.22"
Weltklassebassist in Villach

Am Mittwoch, 26. Jänner, um 19:30 Uhr ist der norwegische Musiker Ingebrigt Haker Flaten mit seiner neuen Band KNARR im Kulturhof:Villach zu Gast.  VILLACH. Die sieben Musiker stammen aus Norwegen, Schweden und Dänemark. Mit dieser neuen und aufregenden Band und mit Musik, die ursprünglich von Vossajazz 2020 in Auftrag gegeben wurde, entwickelt Ingebrigt Håker Flaten seine vielseitige Musikwelt weiter, in der verschiedene Genres und Traditionen miteinander verschmelzen dürfen. Ingebrigts Musik...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Stefan Jäger alias STJ entdeckte seine Liebe zur elektronischen Musik in den weltweit bekannten Clubs auf Ibiza.
3

13 Jahre, 200 Songs
Lavanttaler Produzent präsentiert Best-of-Album

Einen Querschnitt aus 13 Jahren elektronischer Musik bietet der Lavanttaler Produzent Stefan Jäger auf seinem neuen Best-of-Album „Thirteen“. INTERNATIONAL. Musiker gibt es im Lavanttal eine ganze Menge, aber nur wenige Individuen haben sich der Erschaffung elektronischer Musik verschrieben. Einer von ihnen ist Stefan Jäger aus St. Stefan, der in den vergangenen 13 Jahren mit mehr als 100 Künstlern aus der ganzen Welt in über 200 verschiedenen Projekten zusammenarbeitete. „Das waren unheimlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mitja und Hildegard Luschnig | Foto: Christopher Polesnig
13

Völkermarkt
Jazzklänge im Step

Am vergangenen Samstag lauschten zahlreiche Gäste den Klängen des Kärntner Profimusikers Tonc Feinig. VÖLKERMARKT. Am Samstag organisierte Friedrich Zirgoj im völkermarkter Step, eine CD-Präsentation, welche viele jazzbegeisterte Zuhörer anlockte. Bei stimmungsvollem Ambiente folgten rund 20 interessierte Personen der Einladung und genossen die Melodien des Albums "SHINE". Aufgeführt wurde die Musik von Tonc Feinig am E-Piano, Edgar Unterkirchner am Saxophon, David Dolliner am Bass und von Ziga...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Autor Peter Reutterer (im Bild) schreibt Gedichte mit Geschichten und hat bisher eine beachtliche Sammlung an Büchern mit lyrischen und prosaischen Texten veröffentlicht.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp
Autor Peter Reutterer stellt einiger seiner Werke vor

BERGHEIM. Der Autor Peter Reutterer schreibt Gedichte mit Geschichten und hat bisher eine beachtliche Sammlung an Büchern mit lyrischen und prosaischen Texten veröffentlicht. Er lebt mit seiner Familie in Bergheim als Autor, Kulturvermittler und Jazzgitarrist. In unserem Video der Woche stellt er einige seiner Werke vor. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Who Man Dog | Foto: Kurt Remling
1 Video

Who Man Dog in Leibnitz
Konzert mit den bedingungslosen Klangakrobaten in Leibnitz

Sie gleiten souverän über die unendliche Tastatur von Rhythmik und Sound, schlagen waghalsige Saltos und drehen kunstvolle Pirouetten. LEIBNITZ. So zumindest steht es auf der Homepage der vierköpfigen Band Who Man Dog, die am 4. Februar im Alten Kino Leibnitz gastieren. Raphael Meinhart und Jörg Haberl liefern tanzbare Grooves und treibende Beats. Die kraftvolle Stimme der Leadsängerin Vesna Petkovic wird mit donnernden Basslinien von Stefan Padinger garniert. Die Konzertbesucher können sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Willy Extra bringt einenMix aus Blues, Folk, Jazz und Rock wilden Geschichten mit.  | Foto: Alter Schlachthof
3

Am 22. Jänner
Willy Extra sorgt im Alten Schlachthof für Stimmung

Jazz, Rock, Blues vermischt mit spannenden Geschichten bietet Willy Extra bei ihrem Konzert im Alten Schlachthof.  WELS. Ein besonderes Konzert wartet auf alle Musikliebhaber: Die Band Willy Extra bringt Geschichten aus den Spelunken des Mississippi-Delta oder den dunklen Seitengassen Chicagos, von Kleinkriminellen, Vagabunden und Schwerenötern, gepackt in Musik aus dem weiten Feld zwischen Blues, Folk, Jazz und Rock und mit viel Gefühl für Sprache in oberösterreichischer Mundart in den Altern...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Philadelphy Quartett überzeugte mit experimentellen Kompositionen. V.l.n.r.: Martin Philadelphy (Gitarre und Gesang), Martin Eberle (Trompete), Niki Dolp (Schlagzeug) und Stephen Thaler (Bass) | Foto: Schramek
7

Philadelphy Quartett im Stromboli Hall
Ein internationales Potpourri

Wenn das Reisen coronabedingt mühselig ist, tut es gut zumindest auf eine musikalische Weltreise gehen zu können. Diese Möglichkeit bot sich beim Gastauftritt des Philadelphy Quartett vergangenen Mittwoch im Stromboli Hall. HALL. Der kreative Gitarrist Martin Philadelphy stammt ursprünglich aus Tirol, mittlerweile ist er aber weltweit tätig. Im Stromboli spielte er gemeinsam mit Martin Eberle (Trompete), Niki Dolp (Schlagzeug) und Stephen Thaler (Bass) auf. Philadelphys ausgeprägte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Raul Schramek
Die österreichische Saxofonistin Tanja Feichtmair. | Foto: Privat (2)
2

Kulturforum Villach
Das erste Jazzkonzert des Jahres

Am Freitag, 14. Jänner, mit Beginn um 19 Uhr gestaltet die österreichische Saxofonistin Tanja Feichtmair einen jazzigen Abend mit Freunden.  VILLACH. Location ist einmal mehr der Kulturhof:Villach, Lederergasse 15. Feichtmair steht nicht alleine auf der Bühne, teilnehmende Musiker sind Dieter Glawischnig (Piano), Peter Herbert (Bass), Cene Resnik (T-Sax) und Urban Kušar, (Drums, Perc). Dieser Konzertabend steht aber ganz im Zeichen der großartigen österreichischen Saxophonistin Tanja...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Jazz in Verbindung mit Mongolischer Folklore gibt es in der Musikwerkstatt Wels zu hören. | Foto: Jan Scheffer

Am 11. Jänner
Brändle und Erkhem spielen in der Musikwerkstatt in Wels

Paul Brändle und Enkhjargal Erkhembayar verbinden in ihrer Musik Jazz mit der Mongolischer Folklore und sorgen damit für Unterhaltung in der Musikwerkstatt Wels im Alten Schlachthof. WELS. Geboren in Ulaanbatar, aufgewachsen in einer Yurte als Tochter einer Arbeiterfamilie hat sich Enkhjargal Erkhembayar, wie sie mit vollem Namen genannt wird, immer schon für Musik, Tanz und Literatur begeistert. Mit Paul Brändle verbindet sie eine längere Zusammenarbeit in einer größeren Band und die Aufnahmen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Chippendales begeisterten in Feldbach. | Foto: WOCHE
10

Feldbacher Kultuszene
Das Reisinger "Who is Who-Kulturlexikon"

Seit rund drei Jahrzehnte tourt Siegfried Reisinger unermüdlich als Kulturorganisator durch das Land. In seinem Gästebuch „WELCOME“ haben sich internationale, nationale und regionale Sänger, Karbarettisten, Jazzer und Musikgruppen verewigt. Es ist ein „Who is Who - Lexikon“ der österreichischen Kulturszene. Auslöser für die Leidenschaft, die Siegfried Reisinger dazu animierte, im Raum Feldbach eine spezielle Kulturszene aufzubauen, war ein Konzert mit Ludwig Hirsch. Unterstützt von seiner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Die drei Musiker Peter Unterkofler,  Werner Ortner und Ernst Marinelli überzeugten auch gesanglich
26

Frühschoppen mit "Volxart Troad" in Döbriach
Mit musikalischem Mix den Stefanitag begonnen

Mit einem beschwingten musikalischen Mix begrüßte das Trio "Volxart Troad" im Döbriacher Kaffeehaus "s'Kunstwerk" den Stefanitag. RADENTHEIN-DÖBRIACH. Nach der Premiere vor zwei Jahren haben die drei Musiker Ernst Marinelli (Kontrabass), Werner Ortner (Gitarre) und Peter Unterkofler (Klarinette, Steirische Harmonika) zu einem Frühschoppen aufgespielt. Während Judith Flath und ihr Team neben Kaffee den meist männlichen Besuchern auch Frühschoppen-Bier servierte, bot das Trio ein fulminantes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Francesca Xavier
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Jazzit
  • Salzburg

Minerva Records Invites FXY Brown

DJ Kultur in der Jazzit:Bar: Straight from Chichago - Jazz, House und mehr von FXY Brown Nach 6 Jahren Plattenladen in Schallmoos und vielen Events bringt das Team um Minerva Records seinen musikalischen Fundus 1x pro Monat mit in die Jazzit Bar. Eklektische DJ Sets frei von Genre-Zwängen und Funktionalität treffen auf DJ-Kultur, die bedachte Selektion in den Vordergrund stellt und versucht, die Zuhörer*innen auch in ungewohnte musikalische Gebiete mitzunehmen. Präsentiert von Rova und Juergen...

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • kulturhof:villach
  • Villach

jazz.villach.24 >

Ein absolutes Highlight beendet die Frühjahrsession 24 des Kulturforum Villach. Der portugiesische Tenorsaxofonist Rodrigo Amado präsentiert ein aufregendes neues Quartett mit drei der weltbesten Improvisatoren: Pianist Alexander von Schlippenbach, Bassist Ingebrigt Håker Flaten und Schlagzeuger Gerry Hemingway. Österreichpremiere Rodrigo Amado’s The Bridge (PT, DE, USA, NO) Trotz seiner wohlverdienten Reputation als beharrlicher Experimentalist auf dem Saxofon, der das klangliche Spektrum...

2
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Lercherl von Hernals
  • Wien

Konzert: F# feat. Herbert Könighofer

Wenn das finnische Improvisation-Jazz Trio F# (Sid Hille | Jori Huhtala | Markus Ketola) die Bühne mit Herbert Könighofer teilt, entstehen Klanglandschaften, die man scheinbar durch eine edelhölzerne Jazz-Tür betritt, hinter der sich Orient und Okzident die Hand geben und in denen man sich ein bisschen so fühlt, als würde man in der finnischen Sauna sitzend mit einem Grünen Veltliner anstoßen. Kulturbeitrag: freie Spende Reservierung: + 43 1 405 83 15 https://www.brianbrain.club/news/ gefördert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.