Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Georg Grund-Groiss vom AMS | Foto: Daniel Novotny

Arbeiten im Pflegebereich
Stellenangebot im Pflegebereich ist stabil

Durch Corona wurde das Pflegepersonal besonders belastet, auch die Situation am Arbeitsmarkt betreffend. BEZIRK. "Allein auf Bezirksebene betrachtet, funktioniert der Arbeitsmarkt im Bereich der Pflege insgesamt recht gut. Es herrscht eine rege Dynamik, die durch die dramatischen Ereignisse der Corona-Pandemie aber auch nicht angeheizt erscheint", meint dazu Georg Grund-Groiss, Geschäftsstellenleiter des AMS Gänserndorf. Schlagschatten WienDie Statistiken zeigen zugleich, dass der Bereich der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Claudia Schweiger, AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
1

Frohbotschaft aus Neunkirchens Arbeitsmarktservice
"Der Aufwärtstrend hält an"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.289 Menschen waren im Jänner auf Jobsuche. 33,2% der Arbeitsuchenden sind gesundheitlich angeschlagen. Obwohl der niederösterreichische Wirtschaftsmotor weiter brummt, passen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt nicht immer zusammen. "33,2 Prozent  aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren im Vergleich zu Jänner 2019 um 7,9...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Waldviertel ist hoch wie selten zuvor. | Foto: panthermedia_net/DOC-Photo

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften hält an

Der niederösterreichische Wirtschaftsmotor brummt und die starke Arbeitskräftenachfrage hält auch im Waidhofner Bezirk ungebrochen an. Allein im Monat Jänner wurden dem hiesigen AMS 153 freie Stellen gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im Jänner sank gegenüber dem Vorjahr 28,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen: 37,4 Prozent aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Waidhofen haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: ©B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Im Bezirk Horn herrscht zurzeit Vollbeschäftigung

Ende Oktober 2021 waren insgesamt 331 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 34,2 Prozent im Vergleich zu Oktober 2020. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind gegenüber dem Vorjahresmonat mit 447 um 27,3 Prozent weniger Personen beim AMS Horn registriert. BEZIRK HORN. "Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent haben wir im Bezirk wieder Vollbeschäftigung erreicht", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp. „Im Bezirk Horn liegt die Arbeitslosenquote derzeit mit...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die LIMA-Kolleginnen Gabriele Pomberger, Waltraud Berger,  Natalia Lupsa, Gertrude Leodolter, Annemarie Zechner und Nadine Schröfelbauer freuen sich über den beruflichen Erfolg. | Foto: Celina Eckinger

Lilienfeld
Rumänin startet durch: LIMA hilft Frauen beim Job-Einstieg

Das Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA (mitfinanziert vom AMS NÖ) unterstützt arbeitslose Frauen beim beruflichen Neueinstieg. Auch Natalia Lupsa aus Lilienfeld hat sich von ihnen Hifle gesucht und konnte so ihren Lehrabschluss das erste mal nutzen. LILIENFELD. Natalia Lupsa kommt ursprünglich aus Rumänien. Als Mutter von zwei Kindern (damals vier und neun Jahre) startete sie 2018 mit der Ausbildung als Betriebslogistikkauffrau bzw. Bürokauffrau und hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
AMS Beraterin informiert Jugendliche über das Jobangebot. | Foto: ams

Stadt Krems
Erholung am Arbeitsmarkt: 26,3 Prozent mehr Stellenbesetzungen

Die Zahl der arbeitslosen Kremser ist auch im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon im Vormonat – wieder unter das Vorkrisenniveau gesunken. KREMS. 
„Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir noch vor wenigen Monaten gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer. Er verweist dabei auf die gute...

  • Krems
  • Doris Necker
Kurt Steinbauer hat gute Nachrichten für den Zwettler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Zwettler Arbeitsmarkt erholt sich zügig

Die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Zwettl ist im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon in den vergangenen Monaten - auch unter das Vorkrisenniveau gesunken. BEZIRK ZWETTL. Bei den Unternehmen des Bezirks konnten von Jänner bis August dieses Jahres bereits 970 beim AMS gemeldete Stellen abgedeckt werden, das sind um 135 oder 16,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
AMS Bezirk Krems Geschäftsstellenleiter informiert über die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. | Foto: B.V. Lachner

Bezirk Krems
Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter Vorkrisenniveau

Der Aufholprozess am Arbeitsmarkt geht weiter zügig voran. Mit Juli 2021 wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Arbeitslosigkeit am heimischen Arbeitsmarkt liegt nun erstmals wieder unter dem Vorkrisenniveau. 
KREMS. „Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie konnte die Anzahl an beim AMS Krems vorgemerkten Personen unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden. Damit ist eine Trendwende gelungen! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Das AMS Krems wird die...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Leidenfrost leitet die AMS Geschäftsstelle in Bruck an der Leitha.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost präsentiert die Zahlen vom Juli 2021.  BRUCK/LEITHA. Die Erholung am Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf. Der Arbeitsmarkt nähert sich deutlich dem Konjunkturniveau von 2019. Ende Juli waren 1425 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr um 353 Betroffene weniger und nur mehr mit 57 Personen über den Juliwert 2019. Deutlich beschleunigt sich die Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau. „Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Erfreuliche Entwicklung am Zwettler Arbeitsmarkt

Die Arbeitsmarktlage im Bundesland Niederösterreich verbessert sich weiter. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Bezirk Zwettl wider. Die Zahl der beim AMS Zwettl vorgemerkten Personen konnte unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden. BEZIRK ZWETTL. Ende Juli waren 564 Personen beim AMS Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit hat sich die Summe der Betroffenen im Vorjahresvergleich um 29,9 Prozent verringert. "Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Wir werden...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny

AMS-Zahlen
Gänserndorfer Stellenmarkt deutlich expansiver als in Gesamt-NÖ

GÄNSERNDORF. Ende Juni waren beim AMS Gänserndorf insgesamt 758 offene Stellen gemeldet. Das bedeutet gegenüber dem Corona-Jahr 2020 ein Plus von 90 % (+361 Stellen) und gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein Plus von 47,7 % (+245 Stellen). Im gesamten Bundesland Niederösterreich beträgt die Steigerung gegenüber dem Juni 2019 nur 27,2 %. AMS-Geschäftsstellenleiter Georg Grund-Groiss: "Die Gänserndorfer Wirtschaft legt nicht nur einen bemerkenswerten Erholungsprozess nach der Krise hin. Sie setzt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Wirtschaftsaufschwung
Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem Arbeitsmarkt zügig fort und die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist weiter rückläufig. Ende Juni waren 523 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im  Vergleich zum Vorjahr um 39,8 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt bereits weit unter dem Vorkrisenniveau. Der Vergleich mit dem Juni 2019 zeigt: Damals waren es 614...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Claudia Ziehaus

Coronavirus trifft körpernahe Dienstleister
36 Friseure im Bezirk beim AMS vorgemerkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im wahrsten Sinne des Wortes haarig ist die Situation für körpernahe Dienstleister wie Friseure durch Corona geworden. 36 arbeitsuchend gemeldeten Friseuren stehen im Bezirk nur zwei offene Stellen gegenüber. "Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit trägt Aus- und Weiterbildung zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt bei", erklärt die Leiterin des AMS Neunkirchen, Claudia Schweiger. Deshalb startete im Auftrag des AMS der Kurs "update für Friseur_innen". Elf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Raxmedia
4

Hirschwang
MM Karton: Firme dementiert Abwanderungspläne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Produktion mit der Kartonmaschine eingestellt wird, streicht Mayr-Melnhof in Hirschwang/Rax zwischen 130 und 150 Jobs. Das AMS rechnet diese Tage mit detaillierteren Informationen. In der Belegschaft bangt man um Existenz.   Außerdem: Stimmen Sie ab: Was halten Sie von dem Schritt von Mayr-Melnhof? (ts/w_scherzer). 15 Prozent der Betroffenen sollen die Möglichkeit bekommen im Unternehmen umzusatteln. Wann die Schließung vollzogen wird, sei noch offen. Patrick...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
AMS: Steigerung um 1.144 Arbeitsuchende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren 4.650 Menschen auf Jobsuche. Das entspricht einer Steigerung von 32,6 Prozent gegenüber dem März-Vorjahreswert.  AMS-Chef Walter Jeitler: „Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt: erstmals seit drei Jahren ist die Zahl der arbeitslosen Personen NÖ-weit wieder gestiegen." Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 322 oder (47,4%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitsmarktlage vom Dezember 2019. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
80 Arbeitslose weniger gezählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Arbeitsmarktzahlen für Dezember des Vorjahres sieht Neunkirchens Arbeitsmarkt-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler eine vielversprechende Entwicklung für den Arbeitsmarkt im Bezirk. Jeitler: „Der positive Trend für junge Menschen setzt sich fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen in Neunkirchen Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um vier (oder -1,2 Prozent) gesunken.“ 3.817 Menschen auf Jobsuche Zu Jahresende waren 3.817 Menschen beim AMS arbeitsuchend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Situation im Juli 2019.

Arbeitsmarkt
3.067 Menschen brauchen Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz. Und die ist durchaus positiv. Denn obwohl Ende Juli 3.067 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet waren, bedeutet das 75 Personen (2,4%) weniger als noch im Juli 2018. Arbeitslose mit ausländischer Staatsbürgerschaft haben es schwerer, einen Job zu bekommen. Bei ihnen waren im Juli 46 (8,8%) mehr als 2018 arbeitslos. Insgesamt suchten 571 Ausländer über das AMS Arbeit. Ein Lichtblick zeichnete sich bei den Menschen ab 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Weiterbildung
Neue Chancen für Frauen

Am 18. Februar startet der AMS geförderte Kurs Finanz- und Rechnungswesenassistenz mit a.o. Lehrabschluss, der Frauen aus dem gesamten Weinviertel die Chance bietet, in nur 9 Monaten eine kompakte Berufsausbildung mit Buchhaltung, Personalverrechnung und Kostenrechnung zu erlangen. Detaillierte Informationen findet frau auf der Homepage der Frauenakademie www.pascalina.at. Telefonische Beratung unter 02266 619 77.

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
AMS-Chef Walter Jeitler

Arbeitsmarkt-Zahlen
3.897 Menschen waren auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Ende Dezember waren 3.897 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 163 Personen oder 4,0 Prozent weniger als 2017. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg geringfügig um 11 oder 1,4 Prozent auf insgesamt 798 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 32 oder um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.450 Personen. Weniger arbeitslose Frauen Die Männerarbeitslosigkeit sank im Dezember 2018 mit 159...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roland Surböck: „So ein intensives Jahr haben wir seit unserer Gründung vor 12 Jahren noch nicht erlebt." | Foto: Reinhard Podolsky/mediadesign.at

Konkurrenz einmal anders: Unternehmen suchen händeringend Mitarbeiter

BEZIRK WAIDHOFEN. Der dynamische Arbeitsmarkt ist auch im Waldviertel stark zu bemerken, das regionale Jobportal jobwald.at berichtet von einem absoluten Rekordjahr. Zahlreiche Firmen suchen derzeit händeringend nach neuen und zusätzlichen Arbeitskräften. Geschäftsführer Roland Surböck: „So ein intensives Jahr haben wir seit unserer Gründung vor 12 Jahren noch nicht erlebt – die hervorragende Konjunktur ist auch bei uns deutlich zu spüren.“ Mit Stichtag 26.9.2018 suchten exakt 395 Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.